Caragana arborescens

Caragana arborescens
Caragana arborescens , der sibirische Erbsenstrauch, der sibirische Erbsenbaum oder Caragana, ist a Hülsenfruchtarten, die in Sibirien und Teilen Chinas (Heilongjiang Xinjiang) sowie in der benachbarten Mongolei und in Kasachstan heimisch sind. Es wurde von eurasischen Einwanderern in die USA gebracht, die es auf ihrer Reise nach Westen als Nahrungsquelle nutzten. In einigen Gebieten der Vereinigten Staaten wird es als invasive Art angesehen.
Inhalt
- 1 Beschreibung
- 2 Verwendet
- 3 Referenzen
- 4 Externe Links
Beschreibung
Es handelt sich um einen mehrjährigen Strauch oder kleinen Baum mit einer Länge von bis zu 2 bis 6 m –19 Fuß 8 Zoll groß. Normalerweise weist es eine moderate bis schnelle Wachstumsrate auf und kann im ersten Jahr nach dem Trimmen ein bis drei Fuß wachsen.
Die Blätter variieren von hellgrün bis dunkelgrün und sind abwechselnd und zusammengesetzt mit vielen kleine Flugblätter. Duftende gelbe Blüten blühen im Mai oder Juni. Die Früchte sind Hülsenfrüchte, die viele Samen enthalten und im Juli reifen. Wenn die Samenkapseln trocknen, neigen sie dazu, sich zu verdrehen und aufzuspringen, wodurch die Samen freigesetzt werden.
Verwendung
Caragana arborescens kann als Zierpflanze gezüchtet werden und Bonsai. Es hat ein umfangreiches Wurzelsystem und kann im Erosionsschutz eingesetzt werden. Die duftenden Blüten ziehen Bienen an.
Die Samen sind essbar, sollten aber vor dem Verzehr gekocht werden. Es wurden keine Fälle von Vergiftungen durch den Verzehr der Samen nachgewiesen. Die Blüten sind auch essbar und können in Salaten verwendet werden.
Es wird empfohlen, in die äußeren Reihen mehrreihiger Pflanzungen zu pflanzen. Es kann verwendet werden, um den Boden zu neutralisieren und sich auf das weitere Pflanzen vorzubereiten. Als Hülsenfrucht C. Arborescens fixiert Stickstoff. Es ist zum Pflanzen in einreihigen Feldwindschutzgebieten geeignet, bei denen eine dichte, kurze Barriere erwünscht ist.
C. arborescens wird zum Verschachteln mehrerer Singvögel verwendet. Die Samen werden gelegentlich von einigen Singvögeln gefressen. Die Pflanze ist kein bevorzugtes Futter zum Stöbern in Tieren, aber ihre duftenden Blüten ziehen viele pollenverzehrende Tiere an.