Hasel

thumbnail for this post


Hasel

Lopima Dochnahl

Die Hasel ( Corylus ) ist eine Gattung von Laubbäume und große Sträucher der gemäßigten nördlichen Hemisphäre. Die Gattung wird normalerweise in die Birkenfamilie Betulaceae eingeordnet, obwohl einige Botaniker die Haselnüsse (mit den Hainbuchen und verwandten Gattungen) in eine separate Familie Corylaceae aufteilen. Die Frucht der Hasel ist die Haselnuss.

Haselnüsse haben einfache, abgerundete Blätter mit doppelt gezackten Rändern. Die Blüten werden sehr früh im Frühjahr vor den Blättern produziert und sind einhäusig mit gleichgeschlechtlichen Kätzchen. Die männlichen Kätzchen sind hellgelb und 5 bis 12 cm lang, und die weiblichen sind sehr klein und weitgehend in den Knospen verborgen, wobei nur die leuchtend roten, 1 bis 3 mm langen Stile sichtbar sind. Die Früchte sind Nüsse mit einer Länge von 1 bis 2,5 cm und einem Durchmesser von 1 bis 2 cm, die von einer Involucre (Schale) umgeben sind, die die Nuss teilweise bis vollständig umschließt.

Die Form und Struktur der Involucre sowie das Wachstum Gewohnheit (ob Baum oder Saugstrauch) ist wichtig für die Identifizierung der verschiedenen Haselarten.

Der Pollen von Haselarten, die im Spätwinter oder Frühjahr häufig die Ursache für Allergien sind. können unter Vergrößerung (600 ×) durch ihre charakteristischen körnigen Exine mit drei auffälligen Poren identifiziert werden.

Inhalt

  • 1 Spezies
  • 2 Verwendungen
  • 3 Ökologie
  • 4 Mythologie und Folklore
  • 5 Galerie
  • 6 Referenzen
  • 7 Externe Links

Spezies

Corylus hat 14–18 Arten. Die Umschreibung von Arten in Ostasien ist umstritten, wobei sich WCSP und Flora of China darin unterscheiden, welche Taxa akzeptiert werden. Innerhalb dieser Region sind nachfolgend nur die Taxa aufgeführt, die von beiden Quellen akzeptiert werden. Die Arten sind wie folgt gruppiert:

  • Nuss, umgeben von einem weichen, blättrigen, mehrstämmigen, mehrstämmigen, saugenden Sträucher bis 12 m Höhe
    • Involucre kurz, ungefähr so ​​lang wie die Nuss
      • Corylus americana - amerikanische Hasel, östliches Nordamerika
      • Corylus avellana - gemeine Hasel, Europa und Westasien
      • Corylus heterophylla - asiatische Hasel, Asien
      • Corylus yunnanensis - Yunnan-Hasel, Zentral- und Südchina
    • Involucre lang, doppelt so lang wie die Nuss oder mehr, bildet einen Schnabel
      • Corylus colchica - Colchican Filbert, Kaukasus
      • Corylus cornuta - Haselschnabel, Nordamerika
      • Corylus maxima - Filbert, Südosteuropa und Südwestasien
      • Corylus sieboldiana - Hasel mit asiatischem Schnabel, Nordostasien und Japan (syn. C. mandshurica )
  • Nuss, umgeben von steifen, stacheligen, einstämmigen Bäumen mit einer Höhe von 20 bis 35 m
    • Involuc sind mäßig stachelig und auch mit Drüsenhaaren
      • Corylus chinensis - chinesische Hasel, Westchina
      • Corylus colurna - türkische Hasel, südöstlich Europa und Kleinasien
      • Corylus fargesii - Haselnuss, Westchina
      • Corylus jacquemontii - Jacquemonts Hasel, Himalaya
      • Corylus wangii - Wangs Hasel, Südwestchina
  • Involucre dicht stachelig, ähnlich einem Kastaniengrat
    • Corylus ferox - Himalaya-Hasel, Himalaya, Tibet und Südwestchina (syn. C. tibetica ).
    • Involucre kurz, ungefähr so ​​lang wie die Nuss
      • Corylus americana - Amerikanische Hasel, östliches Nordamerika
      • Corylus avellana - Gemeine Hasel, Europa und Westasien
      • Corylus heterophylla - Asiatische Hasel, Asien
      • Corylus yunnanensis - Yunnan-Hasel, Zentral- und Südchina
  • Involucre lang, doppelt so lang wie die Nuss oder mehr, bildet einen Schnabel
    • Corylus colchica - Colchican Filbert, Kaukasus
    • Corylus cornuta - Schnabel Hasel, Nordamerika
    • Corylus maxima - Filbert, Südosteuropa und Südwestasien
    • Corylus sieboldiana - Hasel mit asiatischem Schnabel, Nordostasien und Japan (syn. C. mandshurica )
    • Corylus americana - Amerikanische Hasel, östliches Nordamerika
    • Corylus avellana - Gemeine Hasel, Europa und Westasien
    • Corylus heterophylla - Asiatische Hasel, A. sia
    • Corylus yunnanensis - Yunnan-Hasel, Zentral- und Südchina
    • Corylus colchica - Colchican Haselnuss, Kaukasus
    • Corylus cornuta - Schnabel Hasel, Nordamerika
    • Corylus maxima - Filbert, Südosteuropa und Südwestasien
    • Corylus sieboldiana - Asiatische Schnabel-Hasel, Nordostasien und Japan (syn. C. mandshurica )
    • Involucre mäßig stachelig und auch mit Drüsenhaaren
      • Corylus chinensis - chinesische Hasel, Westchina
      • Corylus colurna - türkische Hasel, Südosteuropa und Kleinasien
      • Corylus fargesii - Farges-Hasel, Westchina
      • Corylus jacquemontii - Jacquemonts Hasel, Himalaya
      • Corylus wangii - Wangs Hasel, Südwestchina
    • Involucre dicht stachelig, ähnlich einem Kastaniengrat
      • Corylus ferox - Himalaya-Hasel, Himalaya, Tibet und Südwestchina (syn. C. tibetica ).
    • Corylus chinensis - Chinesische Hasel, Westchina
    • Corylus colurna - türkische Hasel, Südosteuropa und Kleinasien
    • Corylus fargesii - Farges-Hasel, Westchina
    • Corylus jacquemontii - Jacquemonts Hasel, Himalaya
    • Corylus wangii - Wangs Hasel, Südwestchina
    • Corylus ferox - Himalaya-Hasel, Himalaya, Tibet und Südwestchina (syn. C. tibetica ).

    Es gibt mehrere Hybriden, die zwischen Arten in verschiedenen Abschnitten der Gattung auftreten können, z. Corylus × colurnoides ( C. avellana × C. colurna ). Die älteste bestätigte Haselart ist Corylus johnsonii , die als Fossilien in den Gesteinen des ypresischen Zeitalters von Ferry County, Washington, gefunden wurde.

    Verwendet

    die Nüsse aller Haselnüsse sind essbar (siehe Haselnuss). Die gemeine Hasel ist die am häufigsten für ihre Nüsse angebaute Art, gefolgt von der Haselnuss. Nüsse werden auch von den anderen Arten geerntet, aber abgesehen von der Haselnuss ist keine von bedeutender kommerzieller Bedeutung.

    Eine Reihe von Sorten der Hasel und Haselnuss werden als Zierpflanzen in Gärten angebaut, einschließlich Formen mit verzerrten Stielen ( C. avellana 'Contorta', im Volksmund als "Korkenzieher-Hasel" oder " Harry Lauders Spazierstock "von seinem knorrigen Aussehen); mit weinenden Zweigen ( C. avellana 'Pendula'); und mit lila Blättern ( C. maxima 'Purpurea').

    Hasel ist ein traditionelles Material, das zur Herstellung von Flechten, ohne Zäune, Körbe und Rahmen von Coracle-Booten verwendet wird. Der Baum kann besiedelt werden, und regenerierende Triebe ermöglichen alle paar Jahre Ernten.

    Haselnüsse werden von den Larven verschiedener Arten von Schmetterlingen als Nahrungspflanzen verwendet.

    Ökologie

    Mindestens 21 Pilzarten haben eine wechselseitige Beziehung zur Hasel. Lactarius pyrogalus wächst fast ausschließlich auf Haselnuss, und Hasel ist eine von zwei Arten von Wirten für die seltene Hypocreposis rhododrendri . Einige seltene Arten von Graphidion-Flechten hängen von Haselnussbäumen ab. In Großbritannien sind fünf Mottenarten darauf spezialisiert, sich von Haselnüssen zu ernähren, darunter Parornix devoniella . Zu den Tieren, die Haselnüsse essen, gehören Rotwild, Siebenschläfer und Eichhörnchen.

    Mythologie und Folklore

    Die Kelten glaubten, Haselnüsse gaben eine Weisheit und Inspiration. Es gibt zahlreiche Variationen einer alten Geschichte, in der neun Haselbäume um einen heiligen Teich wuchsen und in die Wassernüsse fielen, die von Lachs (einem für Druiden heiligen Fisch) gefressen wurden, der die Weisheit aufnahm. Ein Druidenlehrer fing in seinem Bestreben, allwissend zu werden, einen dieser speziellen Lachse und bat einen Schüler, den Fisch zu kochen, ihn aber nicht zu essen. Während er es kochte, bildete sich eine Blase und der Schüler platzte mit seinem Daumen, um es zu platzen, was er natürlich zum Abkühlen saugte, wodurch die Weisheit des Fisches absorbiert wurde. Dieser Junge hieß Fionn Mac Cumhail (Fin McCool) und wurde einer der heldenhaftesten Führer der gälischen Mythologie.

    "The Hazel Branch" aus Grimms 'Fairy Tales behauptet, dass Haselzweige den größten Schutz vor Schlangen und anderen Dingen bieten, die auf der Erde kriechen. In der Grimm-Erzählung "Aschenputtel" pflanzt die Protagonistin am Grab ihrer Mutter einen Haselzweig und wächst zu einem Baum heran, an dem die Wünsche des Mädchens von Vögeln erfüllt werden.

    Galerie

    <
    • Form (Farges 'Hasel)

    • Männliche Kätzchen (gemeine Hasel)

    • Weibliche Blüte (Hasel)

    • Blätter und Nüsse mit stacheligen Schalen (türkische Hasel)

    • Haselnüsse

    • Nahaufnahme einer männlichen Haselnussblüte unter Verwendung von Autofluoreszenzmikroskopie.

    Form (Farges 'Hasel )

    Männliche Kätzchen (Hasel)

    Weibliche Blüte (Hasel)

    Blätter und Nüsse mit stacheligen Schalen (türkische Hasel)

    Haselnüsse

    Nahaufnahme einer männlichen Haselnussblüte mittels Autofluoreszenzmikroskopie.




    A thumbnail image

    Guizotia abyssinica

    Guizotia abyssinica Anthemis mysorensis herb.madr. ex DC. Bidens ramtilla Wall. …

    A thumbnail image

    Haselnuss

    Haselnuss Die Haselnuss ist die Frucht der Hasel und enthält daher alle Nüsse, …

    A thumbnail image

    Haselnussbutter

    Haselnussbutter Kochbuch: Haselnussbutter Haselnussbutter ist ein …