Juglans regia

Juglans regia
Juglans duclouxiana Dode J. Fallax Dode J. kamaonica (C. de Candolle) Dode J. orientis Dode J. regia subsp. Fallax (Dode) Popov J. regia subsp. kamaonica (C. de Candolle) Mansf. J. regia subsp. turcomanica Popov J. regia var. orientis (Dode) Kitam. J. regia var. sinensis C. de Candolle J. sinensis (C. de Candolle) Dode
Juglans regia , die persische Walnuss, die englische Walnuss, die Karpatenwalnuss, die Madeira-Walnuss oder insbesondere in Großbritannien die gemeine Walnuss ist eine Walnussbaumart der Alten Welt, die in der Region heimisch ist und sich vom Balkan nach Osten bis zum Himalaya und Südwestchina erstreckt. Es ist in ganz Europa weit verbreitet.
Es ist der Ursprung der kultivierten Sorten, aus denen die weltweit konsumierte essbare Walnuss hergestellt wird. China ist der größte kommerzielle Walnussproduzent.
Inhalt
- 1 Beschreibung
- 2 Etymologie
- 3 Verbreitung und Lebensraum
- 3.1 Ursprünglicher Lebensraum
- 3.2 Einführung auf der ganzen Welt
- 5.1 Mögliche biologische Wirkungen
- 7.1 Sorten
- 7.2 Schädlinge
- 8.1 Holz
- 3.1 Ursprünglicher Lebensraum <> 3.2 Einführung auf der ganzen Welt
- 5.1 Mögliche biologische Auswirkungen
- 7.1 Sorten
- 7.2 Schädlinge
- 8.1 Holz
Beschreibung
Juglans regia ist a großer Laubbaum mit einer Höhe von 25 bis 35 m (80 bis 120 ft) und einem Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 2 m (6 ft), üblicherweise mit einem kurzen Stamm und einer breiten Krone, obwohl höher und enger im dichten Waldwettbewerb. Es ist eine lichtintensive Art, die volle Sonne benötigt, um gut zu wachsen.
Die Rinde ist glatt, in jungen Jahren olivbraun und auf älteren Zweigen silbergrau und weist verstreute breite Risse mit einer raueren Textur auf. Wie alle Walnüsse enthält das Mark der Zweige Lufträume; Dieses Kammermark hat eine bräunliche Farbe. Die Blätter sind abwechselnd angeordnet, 25 bis 40 cm lang, ungerade gefiedert mit 5 bis 9 Blättchen, abwechselnd gepaart mit einem Endblatt. Die größten Blättchen sind die drei am Scheitelpunkt, 10 bis 18 cm lang und 6 bis 8 cm breit; Das basale Blättchenpaar ist viel kleiner, 5 bis 8 cm lang, und die Ränder der Blättchen sind vollständig. Die männlichen Blüten sind in herabhängenden Kätzchen von 5 bis 10 cm Länge, und die weiblichen Blüten sind endständig, in Gruppen von zwei bis fünf, die im Herbst zu einer Frucht mit einer grünen, halbfrischen Schale und einer braunen reifen. Wellmutter. Die ganze Frucht, einschließlich der Schale, fällt im Herbst; Der Samen ist groß, mit einer relativ dünnen Schale und essbar, mit einem reichen Geschmack.
Etymologie
Der lateinische Name für die Walnuss war nux Gallica "Gallische Nuss"; Die gallische Region Galatiens in Anatolien liegt im Hochland am westlichen Ende der vermuteten natürlichen Verbreitung des Baumes.
Zur Etymologie und Bedeutung des Wortes in Englisch und anderen germanischen Sprachen siehe "Walnuss".
"Walnuss" unterscheidet den Baum nicht von anderen Arten von Juglans . Andere Namen schließen gewöhnliche Walnuss in Großbritannien ein; Persische Walnuss in Südafrika und Australien; und englische Walnuss in Nordamerika und Großbritannien, Neuseeland und Australien, letzterer Name möglicherweise, weil englische Seeleute zu einer Zeit in der Nussverteilung von Juglans regia eine herausragende Rolle spielten. Alternativ erklärte Walter Fox Allen in seiner Abhandlung von 1912 Was Sie über das Pflanzen, Kultivieren und Ernten dieser köstlichsten Nüsse wissen müssen : "In Amerika ist es allgemein als englische Walnuss bekannt, um sie zu unterscheiden unsere einheimische Art. "
In der chinesischen Sprache heißt die essbare, kultivierte Walnuss 胡桃 ( hú táo auf Mandarin), was wörtlich" Hu peach "bedeutet, was auf die Antike hindeutet Chinesen verbanden die Einführung des Baumes in Ostasien mit den Hu-Barbaren der Regionen nördlich und nordwestlich von China. In Mexiko heißt es nogal de Castilla , was darauf hindeutet, dass die Mexikaner die Einführung des Baumes in Mexiko mit Spaniern aus Kastilien in Verbindung brachten (im Gegensatz zu den in Amerika beheimateten schwarzen Walnüssen). .
Der alte englische Begriff wealhhnutu ist ein später Buchname (Old English Vocabularies, Wright & Wulker), daher die Bemerkung, dass die Angelsachsen den Walnussbaum von geerbt haben Die Römer folgen nicht aus diesem Namen. Altes Englisch: Walhhnutu ist Wealh (fremd) + Hnutu (Nuss). Etymologisch bedeutete es "die Nuss der römischen Länder (Gallien und Italien) im Unterschied zur einheimischen Hasel" gemäß dem Oxford English Dictionary.
Verbreitung und Lebensraum
Ursprünglicher Lebensraum
Wie bei anderen alten und weit verbreiteten Kulturpflanzen ist es nicht einfach, die ursprüngliche Verbreitung zu rekonstruieren und die Grenzen der früheren natürlichen Bereiche zu bestimmen. Es gibt viele Berichte über die frühesten fossilen Pollen und Nüsse von J. regia und die Schlussfolgerungen, die verschiedene Autoren ziehen, sind etwas widersprüchlich. Zusammengenommen legen diese Funde nahe, dass J. regia überlebte möglicherweise die letzten Vereisungen in mehreren Refugien, wie die Zusammenstellung der Daten höchstwahrscheinlich Südeuropa, den Nahen Osten, China und den Himalaya zeigt.
Die größten Wälder befinden sich in Kirgisistan. Hier kommen Bäume in ausgedehnten Wäldern in 1.000 bis 2.000 Metern Höhe vor, insbesondere in Arslanbob in der Provinz Jalal-Abad.
Einführung auf der ganzen Welt
Im vierten Jahrhundert Vor Christus führte Alexander der Große diese "Persische Nuss" (Theophrastus 'καρυα ή Περσική) in mazedonischen und griechischen Ahnenformen mit seitlichen Früchten aus dem Iran und Zentralasien ein. Sie hybridisierten mit endständigen Formen, um seitlich tragende Bäume mit größeren Früchten zu erhalten. Diese Seitenträger wurden von den Römern in Südeuropa und Nordafrika verbreitet. Jüngste Prospektionen in Walnusspopulationen des Mittelmeerraums ermöglichten die Auswahl interessanter Bäume dieses Typs. Im Mittelalter wurde der seitliche Charakter in der Südtürkei von Kaufleuten, die entlang der Seidenstraße unterwegs waren, wieder eingeführt. J. Es wird angenommen, dass das Regia-Keimplasma in China vor etwa 2000 Jahren aus Zentralasien eingeführt wurde und in einigen Gebieten eingebürgert wurde. Kultiviert J. regia wurde sehr früh, in der Römerzeit oder früher, in West- und Nordeuropa und im 17. Jahrhundert von englischen Kolonisten nach Amerika eingeführt. Wichtige Nussanbaugebiete sind Kalifornien, Frankreich, Serbien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Ungarn in Europa; China in Asien; Baja California und Coahuila in Mexiko und Chile in Lateinamerika. In letzter Zeit hat sich der Anbau auf andere Regionen wie Neuseeland und den Südosten Australiens ausgeweitet. Es wird in großem Umfang von 30 ° bis 50 ° Breitengrad in der nördlichen Hemisphäre und von 30 ° bis 40 ° in der südlichen Hemisphäre kultiviert. Die hochwertigen Früchte werden sowohl frisch als auch gepresst wegen ihres reichhaltigen Öls gegessen. Für größere Nüsse mit dünneren Schalen wurden zahlreiche Sorten ausgewählt.
Es wird auch als schöner Zierbaum in Parks und großen Gärten kultiviert. Als solches hat es den Preis der Royal Horticultural Society für Gartenleistungen erhalten.
Lebenszyklus
Knospen
Befruchtete Blüten
Sämling
Junger Baum
Reif Baum
Knospen
Befruchtete Blüten
Sämling
Junger Baum
Reifer Baum
Nährwert
Eine Studie an zehn Sorten von J. regia in der Türkei zeigte signifikante Unterschiede im Fettsäuregehalt der Nüsse:
- 62% - 71% Fett
- gesättigtes Fett (als Prozentsatz der gesamten Fettsäuren) ):
- 5,2% - 7,3% Palmitat
- 2,6% - 3,7% Stearat
- gesättigtes Fett (als Prozentsatz der gesamten Fettsäuren) ):
- 21,2% - 40,2% Oleat (einfach ungesättigtes Fett)
- 43,9% - 60,1% Linoleat (mehrfach ungesättigt)
- 6,9% - 11,5% Linolenat ( dreifach ungesättigt)
- gesättigtes Fett (als Prozentsatz der gesamten Fettsäuren):
- 5,2% - 7,3% Palmitat
- 2,6% - 3,7% Stearat
- 21,2% - 40,2% Oleat (einfach ungesättigtes Fett)
- 43,9% - 60,1% Linoleat (mehrfach ungesättigt)
- 6,9% - 11,5% Linolenat (dreifach ungesättigt)
- 5,2% - 7,3% Palmitat
- 2,6% - 3,7% Stearat
- 21,2 % - 40,2% Oleat (einfach ungesättigtes Fett)
- 43,9% - 60,1% Linoleat (Diunsatur) ated)
- 6,9% - 11,5% Linolenat (dreifach ungesättigt)
Mögliche biologische Auswirkungen
Walnüsse und andere Baumnüsse sind wichtige Nahrungsmittelallergenquellen Diese können bei einigen Personen mit lebensbedrohlichen, IgE-vermittelten allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht werden.
Juglans regia wird in der österreichischen traditionellen Medizin zur Behandlung von Symptomen des Diabetes mellitus eingesetzt luftgetrocknete Blätter werden als wässrige Abkoch- oder Likörzubereitung verwendet und täglich verzehrt.
Kultur
In Skopelos, einer griechischen Insel in der Ägäis, schlägt die lokale Legende vor, wer auch immer Pflanzen Ein Walnussbaum stirbt, sobald der Baum das Meer "sehen" kann. Die meisten Pflanzungen werden von Feldratten (Unterfamilie Murinae) durchgeführt. In Flandern heißt es in einem Volkswort: "Wenn der Baum groß ist, wird der Pflanzer sicherlich tot sein." ( Niederländisch: Boompje groot , plantertje dood ). Diese Aussagen beziehen sich auf die relativ langsame Wachstumsrate und die späte Fruchtbildung des Baumes.
Benevento in Süditalien ist die Heimat einer alten Tradition der stregoneria . Die Hexen von Benevento sollen aus ganz Italien gekommen sein, um sich unter dem heiligen Walnussbaum von Benevento zu ihren Sabbaten zu versammeln. Diese Legende inspirierte viele kulturelle Werke, darunter das Ballett Il Noce di Benevento von 1812 (der Walnussbaum von Benevento) von Salvatore Viganò und Franz Xaver Süssmayr, dessen Thema in ein Geigenstück namens Le Streghe von Niccolò Paganini. Der Beneventan-Likör Strega zeigt auf seinem Etikett den berühmten Walnussbaum mit den darunter tanzenden Hexen.
Anbau
Walnussbäume wachsen am besten in reichen, tiefen Böden mit voller Sonne und langen Sommern. wie das kalifornische Zentraltal. Juglans hindsii und J. hindsii × J. regia werden häufig als Pfropfmaterial für J. regia verwendet. Andere Pflanzen wachsen oft nicht unter Walnussbäumen, weil die abgefallenen Blätter und Schalen Juglon enthalten, eine Chemikalie, die als natürliches Herbizid wirkt. Pferde, die Walnussblätter fressen, können eine Laminitis entwickeln, eine Hufkrankheit. Ältere Bäume können eine Höhe und Breite von 15 m erreichen und mehr als 200 Jahre alt werden, wobei sich massive Stämme entwickeln, die mehr als 2,4 m dick sind.
Sorten
Siehe Liste der am meisten gepflanzten Sorten im Artikel Walnuss
Juglans regia 'Buccaneer' produziert eine reichliche Ernte von Samen. Als selbstfruchtbare Sorte produziert sie über einen langen Zeitraum Pollen und ist somit ein wertvoller Bestäuber für andere Sorten. Der Baum ist ungefähr so groß wie eine offen bestäubte Walnuss, kommt sehr spät ins Blatt und vermeidet daher normalerweise Schäden durch späten Frost.
- Purpurea
- Broadview
- Cascade
- Allegheny
- Bedco 1
- Coble # 2
- Hansen
- Kaiser
- KY Giant
- Lake
- McKinster
- Somers
- Utah Giant
- Colby
- Greenhaven
- Reda
- Shiawassee
- Perry
- S-1
- Spiegel
- Plazentia
Schädlinge
Juglans regia ist von Rhagoletis juglandis befallen, allgemein bekannt als Walnussschalenfliege, die ihre Eier in die Schalen von Walnussfrüchten legt. Bestimmte Sorten von J. regia kann aufgrund der unterschiedlichen Weichheit oder Dicke der Walnussschalen stärker befallen sein als andere. Die Sorten 'Eureka', 'Klondike', 'Payne', 'Franquette' und 'Ehrhardt' gehören zu den am stärksten von Befall betroffenen Sorten.
Andere Verwendungszwecke
Der indianische Navajo-Stamm hat wurde unter Verwendung der Rümpfe der Nuss dokumentiert, um einen braunen Farbstoff zu erzeugen.
Holz
Walnusskernholz ist ein schweres, hartes, offenkörniges Hartholz. Frisch geschnittenes lebendes Holz kann Dijon-Senf-Farbe haben und sich über einige Tage zu Braun verdunkeln. Das getrocknete Holz ist reich an schokoladenbraun bis schwarz, mit cremefarbenem bis braunem Splintholz und kann ungewöhnliche Figuren wie "lockig", "Bienenflügel", "Vogelperspektive" und "Rattenschwanz" aufweisen. Es wird von feinen Holzarbeitern für seine Haltbarkeit, seinen Glanz und seine Chatoyance geschätzt und für hochwertige Fußböden, Gitarren, Möbel, Furniere, Knöpfe und Griffe sowie Gunstocks verwendet.
Galerie
Taxonomische Schlüssel
Männliche Blume
Weibliche Blume
Frucht
Samen
Rinde
Laub
Gewohnheit
Gewohnheit (Herbst)
Walnüsse
Taxonomische Schlüssel
Männliche Blume
Weibliche Blume
Frucht
Samen
Rinde
Laub
Gewohnheit
Gewohnheit (Herbst)
Walnüsse