Marsol (Kastanie)

Marsol (Kastanie)
Marsol ist eine natürliche Kastanienhybride, eine Kreuzung zwischen einer europäischen Kastanie (Castanea sativa) und einer japanischen (Castanea crenata) (CA 07).
INRA produzierte diese Sorte aus Lalevade-d'Ardèche. Es wird hauptsächlich als Wurzelstock verwendet, da es mit vielen Sorten gut transplantiert werden kann. Als Wurzelstock ist er kräftiger als Maraval (gleich Bouche de Betizac oder Comballe).
Bäume sind rostbeständig und Wurzeln resistent gegen Tintenkrankheiten. Marsol ist die empfindlichste Sorte für Dryocosmus kuriphilus - die Kastaniengallenwespe.
Bäume sind mittelgroß mit einem langen Stamm und Ästen höher. Frühe Knospenbrüche machen die Triebentwicklung empfindlich gegenüber Frühlingsfrösten. Die männlichen Kätzchen blühen vom 19. bis 30. Juni, gefolgt von den weiblichen Blüten vom 27. Juni bis 8. Juli. Die männlichen Kätzchen sind pollensteril.
Die Nussproduktion von gepfropften Bäumen ist mittelgroß und die Produktion von Sämlingsbäumen höher. Die Nussproduktion beginnt nach vier bis fünf Jahren. Die dreieckigen Nüsse reifen in der Zwischensaison - glänzend rotes Mahagoni. Sie halten und schälen sich gut. Die Nüsse können frisch oder zur Verarbeitung verwendet werden. Der Nussgeschmack wird als minderwertig beschrieben. Das Auftreten von Doppelembryonen (Perikarpspaltung) beträgt weniger als 5%.
Die vegetative Vermehrung ist recht einfach.