'Baby Shark' wurde verwendet, um Insassen zu foltern - und es gibt einen wissenschaftlichen Grund, warum manche Songs so qualvoll sind

Wenn Sie Kinder haben oder viel Zeit mit Kindern verbringen, wissen Sie, dass das wiederholte Hören von „Baby Shark“ eine Qual sein kann. Aber jetzt hat ein Gericht entschieden, dass es sich tatsächlich um eine Form der Folter handelt.
Zwei ehemalige Angestellte des Gefängnisses von Oklahoma County und ihr Vorgesetzter wurden diese Woche wegen Grausamkeiten gegen einen Gefangenen und Verschwörung angeklagt, nachdem sie Insassen gezwungen hatten zu hören "Baby Shark" auf Schleife "mit lauten Lautstärken für längere Zeit", nach The Oklahoman. Die Ermittler stellten fest, dass die Angestellten mindestens vier Insassen gezwungen hatten, stundenlang an einer Wand und mit gefesselten Händen zu stehen und das Lied zu hören.
Viele Leute auf Twitter sagten, sie könnten sich darauf beziehen die quälenden Eigenschaften des Liedes.
„Als Vorschullehrer kann ich definitiv bestätigen, dass das Lied Folter ist“, schrieb einer. „Freunde erwähnen mich immer noch, als mein Sohn 10x hintereinander auf einer Weihnachtsfeier Babyhai spielte. Es war ziemlich schlimm. Das ist Folter “, sagte ein anderer. "So wird Babyhai, obwohl er seit Jahren inoffiziell als Foltergerät verwendet wird, jetzt offiziell als Foltergerät verwendet", twitterte jemand anderes.
Natürlich ist das Ganze über "Baby Shark" ist, dass es ein Ohrwurm ist, auch bekannt als ein eingängiger Song, der sich immer wieder in deinem Kopf wiederholt, selbst wenn er fertig ist. Hier ist, was Sie über Ohrwürmer im Allgemeinen wissen müssen und was genau „Baby Shark“ so nervig macht.
Ob Sie es glauben oder nicht, Ohrwürmer wurden ziemlich ausführlich untersucht. (Und für das, was es wert ist, sind sie für Akademiker als „unfreiwillige Musikbilder“ bekannt.)
Die Studie hat laut den 3.000 von den Forschern befragten Personen auch einige der beliebtesten Ohrwürmer aufgeschlüsselt.
Überraschenderweise hat „Baby Shark“, das 2016 herauskam, den Schnitt nicht geschafft.
Eine andere im British Journal of Psychology veröffentlichte Studie ergab, dass Ohrwürmer dies nicht tun Normalerweise wird es von Menschen, die mit ihnen zu tun haben, als „problematisch“ angesehen, aber Menschen, die Musik für wichtig halten, neigen dazu, länger mit Ohrwürmern zu kämpfen und haben größere Schwierigkeiten, sie zu kontrollieren als Menschen, die sich nicht so sehr darum kümmern Musik.
„Die Leute berichten, dass sie häufig mit der Melodie in ihrem Kopf mitsingen. In diesen Fällen ist es ziemlich offensichtlich, warum die Melodie fortbesteht, auch wenn der Grund, warum sie überhaupt in den Sinn kam, sein könnte etwas dunkler “, sagte Studienkoautor Philip Beaman, PhD, Professor für experimentelle Psychologie an der University of Reading, erzählt Gesundheit.
Und noch eine andere Studie, die in der Zeitschrift Psychology of Music veröffentlicht wurde, analysierte 333 Berichte und fand Gedächtnisauslöser - etwas zu sehen oder zu hören, das Sie an einen Ohrwurm erinnert - kann die Melodie in Ihrem Gehirn starten.
Es gibt tatsächlich viele Gründe dafür, sagt der klinische Psychologe John Mayer, PhD, Autor von Family Fit: Finden Sie Ihr Gleichgewicht im Leben, gegenüber Health. "Die Musik kann hart für die Ohren sein", sagt er. „Bestimmte Tonhöhen treffen die Hörrezeptoren auf physiologisch schmerzhafte Weise. Das sind hohe Töne und kreischende, längliche Geräusche, wie Nägel über einer Tafel. “ Mayer sagt, dass diese "eine schmerzhafte Reaktion im Gehirn hervorrufen können".
Die Texte kommen auch ins Spiel. "Wenn Sie unsinnige Wörter, beleidigende Wörter und erniedrigende Wörter mit schlechter Musik kombinieren, haben Sie den perfekten Sturm für ein schreckliches Lied", sagt Mayer.
Überfamilie kann ein Lied auch nervig machen, fügt Beaman hinzu. "Baby Shark" ist "einfach genug, um eingängig zu sein, und hat ein massives Airplay", sagt er. Wenn Sie ein starkes musikalisches Gedächtnis für Dinge haben, die Sie zunächst etwas nervig finden, können die zusätzlichen Funktionen von „Baby Shark“ es besonders schwierig machen, Wiederholungen durchzuführen. Infolgedessen, sagt er, können die Leute „gute Gründe haben, sich über das Lied zu ärgern“.
Schließlich kann eine Gruppenmentalität im Spiel sein. "Es gibt Songs, die wir gerne mögen oder nicht mögen ... weil sie von einer Peer Group als OK oder nicht als OK angesehen werden", sagt Beaman. Wenn Sie also andere Erwachsene sagen hören, dass sie „Baby Shark“ als störend empfinden, können Sie auch mit größerer Wahrscheinlichkeit dasselbe denken.
FWIW: Beamans Untersuchungen haben ergeben, dass der Versuch, einen Ohrwurm auszublenden, nicht allzu effektiv ist um es aus deinem Kopf zu bekommen. Was jedoch helfen kann, ist zu akzeptieren, dass es in Ihrem Kopf steckt, und dann zu versuchen, an etwas anderes zu denken - nur hoffentlich nicht an einen anderen Ohrwurm.