Was Ihre Sicht auf die Olympischen Spiele über Ihre Persönlichkeit aussagt

thumbnail for this post


Wer sollte Ihrer Meinung nach der wahre Gewinner der Olympischen Spiele sein: das Land mit den meisten Goldmedaillen oder das Land mit den meisten Medaillen insgesamt? Wie Sie diese Frage beantworten, könnte einen Hinweis darauf geben, wie glücklich Sie sind, heißt es in einer neuen Studie.

Glückliche Menschen schätzen Silber- und Bronzemedaillen mehr als unglückliche Menschen, sagen Forscher vom Center for Happiness Studies der Universität von Seoul in Südkorea. Aus diesem Grund feiern sie eher die Zweit- und Drittplatzierten - und bevorzugen die „Gesamtmedaillenmethode“ für die Rangliste der Länder bei den Olympischen Spielen anstelle der „Gold-First-Methode“.

Dies Sinnvoll, sagen die Autoren der Studie, da frühere Untersuchungen gezeigt haben, dass glückliche Menschen dazu neigen, die „kleinen Dinge“ im Leben zu schätzen und Freude daran zu finden. Da jedoch nicht viel darüber geforscht wurde, wie glücklich und unglücklich Menschen gesellschaftliche Ereignisse schätzen (im Gegensatz zu persönlichen Ereignissen), wollten sie ihre Hypothese testen - unter Verwendung der Olympischen Spiele als theoretisches Szenario.

Die Forscher rekrutierte südkoreanische und amerikanische Teilnehmer und gab ihnen Fragebögen, um ihr allgemein wahrgenommenes Glück zu bestimmen. Dann fragten sie sie nach olympischen Medaillen: In einem Experiment wurde die südkoreanische Gruppe gefragt, wie die Medaillenzahlen der Länder eingestuft werden sollten (nur Gold gegenüber allen Medaillen). In zwei weiteren Experimenten wurden beide Gruppen gefragt, wie viele Silber- und Bronzemedaillen ihrer Meinung nach einer Goldmedaille entsprechen.

Im ersten Experiment bevorzugten Personen mit höheren Glückswerten eher die Gesamtmedaillenmethode für Länderrankings, während diejenigen, die weniger Punkte erzielten, eher der Meinung waren, dass Goldmedaillen der entscheidende Faktor sein sollten.

In den zweiten beiden Experimenten gaben Teilnehmer, die auf der Glücksskala höhere Punkte erzielten, Silber und auch tendenziell mehr Gewicht Bronzemedaillen. Dieses Muster bestand in beiden Gruppen, was darauf hindeutet, dass der Zusammenhang zwischen Glück und Medaillenpräferenz in verschiedenen Kulturen gleich ist.

Im Durchschnitt schätzten Studienteilnehmer, die sich als glücklich sahen, dass 2,68 Silbermedaillen gleichwertig sein würden ein goldener. Selbst wahrgenommene unglückliche Menschen hingegen, obwohl es 4,14 dauern würde.

Die Studie konnte nicht zeigen, warum glückliche Menschen Bronze- und Silbermedaillen mehr schätzen, aber die Forscher haben eine Theorie. Frühere Studien haben gezeigt, dass glückliche Menschen dazu neigen, Dinge zu gruppieren, sagen sie - und dies ist nur ein weiteres Beispiel dafür.

„Diese Erkenntnis impliziert, dass glückliche Menschen im Vergleich zu unglücklichen Menschen dazu neigen, Gold zu gruppieren. Silber- und Bronzemedaillen bilden zusammen eine inklusive Kategorie („Leistung“) und behandeln sie gleich “, schrieben sie in der Studie. „Umgekehrt könnten unglückliche Personen mehr zwischen den Medaillen unterscheiden und sie getrennt in drei hierarchisch unterschiedliche Kategorien von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen einteilen.“

Die Studie, die in der Januar 2017-Ausgabe von veröffentlicht wird Das Journal of Experimental Social Psychology wurde früh online veröffentlicht und befasste sich mit Glück und Medaillenbewertung aus Sicht der Zuschauer.

Frühere Untersuchungen, die sich mit Glück aus Sicht eines Athleten befassten, legen ein weiteres interessantes Muster nahe: Olympioniken, die Bronzemedaillen gewinnen neigen dazu, glücklicher zu sein als diejenigen, die Silber gewinnen, sagen sie. Immerhin hat der Zweitplatzierte den Spitzenplatz nur knapp verfehlt, während die Person auf dem dritten Platz froh ist, überhaupt auf dem Podium zu stehen.




A thumbnail image

Was Ihre Heißhungerattacken wirklich versuchen, Ihnen zu sagen

Heißhungerattacken können wirklich einen Wallop packen. Der Wunsch nach rotem …

A thumbnail image

Was in aller Welt sind Zuckerwatte-Trauben?

Von außen sehen sie aus wie jede andere grüne Traube, die Sie in einer Brotdose, …

A thumbnail image

Was ist 'Dirty Keto' und sollten Sie es versuchen?

Die fettreiche, kohlenhydratarme ketogene Diät hat allen Arten von Menschen …