Aamir Khan

thumbnail for this post


Aamir Khan

Mohammed Aamir Hussain Khan (ausgesprochen; geboren am 14. März 1965) ist ein indischer Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und Moderator einer Fernseh-Talkshow. In seiner über dreißigjährigen Karriere in Hindi-Filmen hat sich Khan als einer der beliebtesten und einflussreichsten Schauspieler des indischen Kinos etabliert. Er hat eine große globale Anhängerschaft, insbesondere in Indien und China, und wurde von Newsweek als "der größte Filmstar" der Welt beschrieben. Khan erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter neun Filmfare Awards, vier National Film Awards und einen AACTA Award. Er wurde 2003 von der indischen Regierung mit dem Padma Shri und 2010 mit dem Padma Bhushan geehrt und erhielt 2017 von der chinesischen Regierung einen Ehrentitel. Seit Jahren wird er regelmäßig unter den 500 Meisten aufgeführt Einflussreiche Muslime der Welt.

Khan trat erstmals als Kinderschauspieler in dem Film Yaadon Ki Baaraat (1973) seines Onkels Nasir Hussain auf. Als Erwachsener war seine erste Spielfilmrolle im Experimentalfilm Holi (1984) und er begann eine Vollzeit-Schauspielkarriere mit einer Hauptrolle in der tragischen Romanze Qayamat Se Qayamat Tak (1988). Seine Leistung im Film und im Thriller Raakh (1989) brachte ihm einen Nationalen Filmpreis in der Kategorie Special Mention ein. Er etablierte sich in den 1990er Jahren als Hauptdarsteller des Hindi-Kinos, indem er in einer Reihe kommerziell erfolgreicher Filme auftrat, darunter in den romantischen Dramen Dil (1990) und Raja Hindustani (1996) ), für die er seinen ersten Filmfare Award als bester Schauspieler gewann, und den Thriller Sarfarosh (1999). Er spielte auch gegen Typ in der gefeierten kanadisch-indischen Koproduktion 1947: Earth (1998).

1999 gründete er Aamir Khan Productions, dessen erster Film Lagaan (2001) wurde für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert und erhielt einen Nationalen Filmpreis für den besten populären Film sowie zwei weitere Filmfare Awards (Bester Schauspieler und Bester Film). Nach vierjähriger Abwesenheit vom Bildschirm kehrte Khan zurück, um Hauptrollen zu spielen, insbesondere in den Kassenschlägen Fanaa und Rang De Basanti von 2006. Er gab sein Regiedebüt mit Taare Zameen Par (2007), ein großer Erfolg, der ihm die Filmfare Awards für den besten Film und den besten Regisseur einbrachte. Khans größter weltweiter Erfolg war der Thriller Ghajini (2008), das Comedy-Drama 3 Idiots (2009) und der Actionfilm Dhoom 3 ( 2013), die Satire PK (2014) und das Sportbiopic Dangal (2016), die jeweils den Rekord für den umsatzstärksten indischen Film gehalten haben, während Secret Superstar (2017) hielt den Rekord als bester indischer Film mit einer weiblichen Protagonistin. Khan gewann seinen dritten Preis für den besten Schauspieler bei Filmfare für Dangal . Seine Filme sind dafür bekannt, sich mit sozialen Themen in der indischen Gesellschaft zu befassen, und sie kombinieren oft die Unterhaltungs- und Produktionswerte kommerzieller Masala-Filme mit den glaubwürdigen Erzählungen und starken Botschaften des Parallelkinos.

Innerhalb und außerhalb der Filmindustrie Khan ist ein Aktivist und humanitärer Helfer und hat sich für verschiedene soziale Zwecke engagiert und ausgesprochen, von denen einige politische Kontroversen ausgelöst haben. Er hat die Fernseh-Talkshow Satyamev Jayate ins Leben gerufen und moderiert, in der er sensible soziale Themen in Indien hervorhebt und gelegentlich das indische Parlament beeinflusst. Seine Arbeit als Sozialreformer, der sich mit Themen wie Armut und Bildung, Missbrauch und Diskriminierung befasste, brachte ihm einen Auftritt auf der Time 100-Liste der einflussreichsten Menschen der Welt ein. Khan war fünfzehn Jahre lang mit seiner ersten Frau, Reena Dutta, verheiratet, danach heiratete er den Filmregisseur Kiran Rao. Er hat drei Kinder - zwei mit Dutta und eines mit Rao durch Leihmutterschaft.

Inhalt

Frühes Leben und Hintergrund

Mohammed Aamir Hussain Khan wurde am 14. geboren März 1965 in Bombay an Tahir Hussain, einen Filmproduzenten, und Zeenat Hussain. Einige seiner Verwandten waren Mitglieder der Hindi-Filmindustrie, darunter sein verstorbener Onkel väterlicherseits, der Produzent und Regisseur Nasir Hussain. Außerhalb der Filmindustrie ist er über seine Großmutter auch mit dem indischen Islamwissenschaftler, Philosophen und Politiker Abul Kalam Azad verwandt. Khan ist das älteste von vier Geschwistern; Er hat einen Bruder, den Schauspieler Faisal Khan, und zwei Schwestern, Farhat und Nikhat Khan (verheiratet mit Santosh Hegde). Sein Neffe Imran Khan ist ein zeitgenössischer Hindi-Filmschauspieler.

Als Kinderschauspieler trat Khan in zwei Nebenrollen auf dem Bildschirm auf. Im Alter von acht Jahren trat er in einem sehr beliebten Lied in dem von Nasir Hussain inszenierten Film Yaadon Ki Baaraat (1973) auf, der der erste Bollywood-Masala-Film war. Im folgenden Jahr porträtierte er die jüngere Version von Mahendra Sandhus Charakter in der Produktion Madhosh seines Vaters. Khan besuchte die J.B. Petit School für seine Vorschulerziehung, wechselte später bis zur achten Klasse zur St. Anne's High School in Bandra und schloss seine neunte und zehnte Klasse an der Bombay Scottish School in Mahim ab. Er spielte Tennis in Meisterschaften auf Landesebene und wurde ein Meister auf Landesebene. Er hat erklärt, er sei "viel mehr in Sport als in Studium". Er absolvierte seine zwölfte Klasse am Narsee Monjee College in Mumbai. Khan beschrieb seine Kindheit als "hart" aufgrund der finanziellen Probleme seines Vaters, dessen Filmproduktionen größtenteils erfolglos blieben. Er sagte: "Es würden mindestens 30 Anrufe pro Tag von Gläubigern kommen, die ihr Geld fordern." Er war immer dem Risiko ausgesetzt, wegen Nichtzahlung von Gebühren von der Schule ausgeschlossen zu werden.

Im Alter von 16 Jahren war Khan in den experimentellen Prozess der Herstellung eines 40-minütigen Stummfilms Paranoia involviert , die von seinem Schulfreund Aditya Bhattacharya geleitet wurde. Der Film wurde vom Filmemacher Shriram Lagoo, einem Bekannten von Bhattacharya, finanziert, der ihnen einige tausend Rupien zur Verfügung stellte. Khans Eltern wollten nicht, dass er Filme macht, und wünschten sich stattdessen eine "feste" Karriere als Ingenieur oder Arzt. Aus diesem Grund war der Drehplan von Paranoia ein geheimer. In dem Film spielte er die Hauptrolle neben den Schauspielern Neena Gupta und Victor Banerjee und assistierte gleichzeitig Bhattacharya. Er sagte, dass die Erfahrung, daran zu arbeiten, ihn ermutigte, eine Karriere im Film zu verfolgen.

Khan schloss sich anschließend einer Theatergruppe namens Avantar an, in der er über ein Jahr lang Backstage-Aktivitäten durchführte. Er gab sein Bühnendebüt mit einer kleinen Rolle im Gujarati-Stück Kesar Bina des Unternehmens im Prithvi-Theater. Er fuhr fort mit zwei ihrer Hindi-Stücke und einem englischen Stück mit dem Titel Clearing House . Nach Abschluss der High School beschloss Khan, das Studium abzubrechen und stattdessen als Regieassistent für Nasir Hussain an den Hindi-Filmen Manzil Manzil (1984) und Zabardast (1985) zu arbeiten.

Schauspielkarriere

1984–1989: Debüt und berufliche Herausforderungen

Zusätzlich zur Unterstützung von Hussain spielte Khan in Dokumentarfilmen, die von den Studenten des FTII, Pune, gedreht wurden . Der Regisseur Ketan Mehta bemerkte Khan in diesen Filmen und bot ihm eine Rolle in dem Low-Budget-Experimentalfilm Holi (1984) an. Holi mit einem Ensemble von Newcomern basierte auf einem Stück von Mahesh Elkunchwar und beschäftigte sich mit der Praxis des Ragging in Indien. Die New York Times sagte, der Film sei "melodramatisch", aber "sehr anständig und überschwänglich von den nicht professionellen Schauspielern aufgeführt". Khans Rolle war die eines lauten College-Studenten, eine "unbedeutende" Rolle, die von CNN-IBN als "Mangel an Finesse" beschrieben wurde.

Holi konnte kein breites Publikum erreichen , aber Nasir Hussain und sein Sohn Mansoor haben ihn als Hauptdarsteller in Mansoors Regiedebüt Qayamat Se Qayamat Tak (1988) neben Juhi Chawla verpflichtet. Der Film war eine Geschichte von unerwiderter Liebe und elterlichem Widerstand, wobei Khan Raj porträtierte, einen "sauberen, gesunden Jungen von nebenan". Die Handlung war eine moderne Version klassischer tragischer Liebesgeschichten wie Layla und Majnun , Heer Ranjha und Romeo und Julia . Qayamat Se Qayamat Tak erwies sich als großer kommerzieller Erfolg und katapultierte sowohl Khan als auch Chawla zum Ruhm. Es erhielt sieben Filmfare Awards, darunter eine Best Male Debut-Trophäe für Khan. Der Film hat seitdem Kultstatus erlangt, und Bollywood Hungama bezeichnet ihn als "wegweisenden und richtungsweisenden Film" für das indische Kino. Qayamat Se Qayamat Tak war ein Meilenstein in der Geschichte des Hindi-Kinos und bildete die Vorlage für Bollywood-Romantikfilme, die das Hindi-Kino in den 1990er Jahren definierten.

Im Jahr 1989 erschien die Veröffentlichung von Raakh , einem Krimi aus Aditya Bhattacharya, der vor der Produktion von Qayamat Se Qayamat Tak gedreht wurde. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der die Vergewaltigung seiner Ex-Freundin rächt (gespielt von Supriya Pathak). Trotz eines schlechten Empfangs an der Abendkasse wurde der Film von der Kritik gefeiert. Khan wurde für seine Leistungen in Qayamat Se Qayamat Tak und Raakh mit einem National Film Award - Special Jury Award / Special Mention ausgezeichnet. Später in diesem Jahr traf er sich mit Chawla für die romantische Komödie Love Love Love , ein kommerzieller Misserfolg.

1990–2001: Erfolgreiche Karriere und Schauspielpause

Khan hatte 1990 fünf Filmveröffentlichungen. Er fand keinen Erfolg im Sportfilm Awwal Number mit Aditya Pancholi und Dev Anand, dem mythologischen Thriller Tum Mere Ho Romantik Deewana Mujh Sa Nahin und das soziale Drama Jawani Zindabad . Das von Indra Kumar inszenierte romantische Drama Dil (gegenüber Madhuri Dixit) war jedoch ein großer Erfolg. Dil , eine Geschichte über den Widerstand der Eltern gegen die Jugendliebe, war bei den Jugendlichen sehr beliebt und wurde zum erfolgreichsten Hindi-Film des Jahres. Er folgte diesem Erfolg mit einer Hauptrolle neben Pooja Bhatt in der romantischen Komödie Dil Hai Ke Manta Nahin (1991), einem Remake des amerikanischen Films It Happened One Night (1934) ), der sich als Kassenschlager erwies.

Khan trat Anfang der neunziger Jahre in mehreren anderen Filmen auf, darunter Jo Jeeta Wohi Sikandar (1992), Hum Hain Rahi Pyar Ke (1993) (für den er auch das Drehbuch schrieb) und Rangeela (1995). Die meisten dieser Filme waren kritisch und kommerziell erfolgreich. Weitere Erfolge sind Andaz Apna Apna , ein Comedy-Film mit Salman Khan. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung wurde der Film von Kritikern ungünstig rezensiert, hat aber im Laufe der Jahre Kultstatus erlangt. Weniger erfolgreiche Filme waren Isi Ka Naam Zindagi (1992) und Daulat Ki Jung (1992). Im Jahr 1993 erschien Khan auch in Yash Chopras Parampara . Trotz einer Ensemblebesetzung, zu der auch Sunil Dutt, Vinod Khanna, Raveena Tandon und Saif Ali Khan gehörten, fand der Film kein breites Publikum und wurde zu einem kritischen und kommerziellen Misserfolg. Khan sollte auch in Time Machine erscheinen, einem Science-Fiction-Film mit Rekha, Raveena Tandon, Naseeruddin Shah und Amrish Puri. Der Film wurde von Shekhar Kapur gerichtet. Aus finanziellen Gründen wurde der Film jedoch eingestellt und blieb unveröffentlicht.

Khan spielte weiterhin nur in ein oder zwei Filmen pro Jahr, was für einen Mainstream-Hindi-Kinodarsteller ein ungewöhnliches Merkmal war. Seine einzige Veröffentlichung im Jahr 1996 war der von Dharmesh Darshan inszenierte kommerzielle Blockbuster Raja Hindustani , in dem er mit Karisma Kapoor zusammen war. Der Film brachte ihm nach sieben früheren Nominierungen seinen ersten Filmfare Award als bester Schauspieler ein und wurde zum größten Hit des Jahres sowie zum dritthöchsten indischen Film der neunziger Jahre. Bis dahin war es der größte Erfolg seiner Karriere. Inflationsbereinigt ist Raja Hindustani der vierthöchste Film in Indien seit den 1990er Jahren. Khans Karriere schien zu diesem Zeitpunkt ein Plateau zu erreichen, und die meisten Filme, die in den nächsten Jahren folgen sollten, waren nur teilweise erfolgreich. 1997 spielte er zusammen mit Ajay Devgn, Kajol und Juhi Chawla in Ishq , das an der Abendkasse gut abschnitt. Im folgenden Jahr trat Khan in dem mäßig erfolgreichen Ghulam auf, für das er auch Gesang spielte.

John Mathew Matthans Sarfarosh , Khans erste Veröffentlichung in 1999 war auch mäßig erfolgreich und erhielt ein überdurchschnittliches Kassenurteil. Der Film und Khans Rolle darin wurden von Filmkritikern hoch geschätzt, ebenso wie seine Rolle in Deepa Mehtas kanadisch-indischem Arthouse-Film Earth (1998). Während der Teilung Indiens 1947 wurde Earth von Kritikern wie Roger Ebert international anerkannt, wobei Khans negative Darstellung von Dil Nawaz ("Ice Candy Man") bis dahin als seine beste Leistung galt. Seine erste Veröffentlichung für das neue Jahrtausend, Mela , in der er zusammen mit seinem echten Bruder Faisal Khan auftrat, war sowohl eine Abendkasse als auch eine kritische Bombe.

Er produzierte und spielte in Lagaan (2001), das ein großer kritischer und kommerzieller Erfolg war und bei den 74. Oscar-Verleihung als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde. Darüber hinaus wurde der Film auf mehreren internationalen Filmfestivals von der Kritik hoch gelobt und gewann zahlreiche indische Preise, darunter einen National Film Award. Khan gewann auch seinen zweiten Filmare Award als bester Schauspieler.

Auf den Erfolg von Lagaan folgte später in diesem Jahr Dil Chahta Hai , in dem Khan co -besetzt mit Saif Ali Khan und Akshaye Khanna, wobei Preity Zinta sein Liebesinteresse spielt. Es spielte auch Sonali Kulkarni und Dimple Kapadia. Der Film wurde vom damaligen Debütanten Farhan Akhtar geschrieben und inszeniert. Der Film wurde 2001 mit dem Filmare Critics Award als bester Film ausgezeichnet. Nach einer Scheidung von seiner Frau Reena Dutta machte Khan eine vierjährige Pause von Bollywood.

2005–2007: Schauspiel-Comeback und Regiedebüt

Khan feierte 2005 mit Ketan Mehta's ein Comeback Mangal Pandey: The Rising spielt die Titelrolle des echten Sepoys und Märtyrers, der die indische Rebellion von 1857 auslöste. Der Film wurde auf den Filmfestspielen von Cannes gezeigt.

Rakeysh Omprakash Mehras preisgekrönter Rang De Basanti war Khans erste Veröffentlichung im Jahr 2006. Seine Leistung wurde von der Kritik gefeiert und brachte ihm einen Filmfare Critics Award als bester Schauspieler und verschiedene Nominierungen als bester Schauspieler ein . Der Film wurde zu einem der umsatzstärksten Filme des Jahres und wurde als Indiens offizieller Eintrag bei den Oscars ausgewählt. Obwohl der Film nicht als Nominierter für den Oscar in die engere Wahl kam, erhielt er bei den BAFTA Awards in England eine Nominierung für den BAFTA-Preis für den besten Film, der nicht in englischer Sprache verfasst wurde. In seinem nächsten Film, Fanaa (2006), spielte Khan zusammen mit Kajol die Hauptrolle. Die Rolle eines aufständischen Terroristen aus Kaschmir, seine zweite negative Rolle nach Earth , bot ihm kreative Möglichkeiten, etwas anderes auszuprobieren. Fanaa wurde 2006 zu einem der umsatzstärksten indischen Filme.

Sein Film Taare Zameen Par aus dem Jahr 2007 wurde ebenfalls von ihm produziert und kennzeichnete seinen Regiedebüt. Der Film, der das zweite Angebot von Aamir Khan Productions war, spielte Khan in einer Nebenrolle als Lehrer, der sich mit einem legasthenen Kind anfreundet und ihm hilft. Es öffnete sich für hervorragende Reaktionen von Kritikern und Publikum. Khans Auftritt wurde gut aufgenommen, obwohl er für seine Regie besonders begrüßt wurde. Khan erhielt die Filmfare Awards für den besten Regisseur und den besten Film des Jahres 2007 sowie den National Film Award für den besten Film über Familienfürsorge. Der Film gewann weitere Preise, darunter die Zee Cine Awards 2008 und den 4. Apsara Film & amp; Guild Awards der Fernsehproduzenten. Der Film wurde ursprünglich als Indiens offizieller Beitrag für den Oscar 2009 als bester ausländischer Film ausgezeichnet.

2008 - heute: Wiederaufleben und globaler Erfolg

2008 erschien Khan im Film Ghajini . Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und wurde zum erfolgreichsten Bollywood-Film des Jahres. Für seine Leistung im Film erhielt Khan mehrere Nominierungen als Bester Schauspieler bei verschiedenen Preisverleihungen sowie seine fünfzehnte Nominierung als Bester Schauspieler für Filmfare.

Im Jahr 2009 trat Khan in der kommerziellen und kommerziellen von der Kritik gefeierter Film 3 Idiots als Ranchodas Chanchad. 3 Idiots wurde zu dieser Zeit der erfolgreichste Bollywood-Film aller Zeiten und brach den bisherigen Rekord von Ghajini , in dem auch Khan mitspielte. 3 Idiots war einer der wenigen indischen Filme, die auf ostasiatischen Märkten wie China und Japan erfolgreich waren. Damit war er der erfolgreichste Bollywood-Film aller Zeiten in Übersee. Es wurde erwartet, dass es der erste indische Film sein wird, der innerhalb von 12 Wochen nach seiner Veröffentlichung am 25. März 2010 offiziell auf YouTube veröffentlicht wurde, aber schließlich im Mai 2012 offiziell auf YouTube veröffentlicht wurde. Der Film gewann sechs Filmfare Awards (einschließlich Bester Film und Bester Regisseur), zehn Star Screen Awards, acht IIFA Awards und drei National Film Awards. In Übersee gewann es den Hauptpreis bei den japanischen Videoyasan Awards und wurde bei den Japan Academy Awards als bester herausragender fremdsprachiger Film und beim chinesischen Beijing International Film Festival als bester ausländischer Film nominiert.

Khan wurde die Eröffnung zugeschrieben die chinesischen Märkte für indische Filme. Sein Vater Tahir Hussain hatte zuvor in China mit Caravan (1971) Erfolg, aber indische Filme gingen danach im Land zurück, bevor Aamir Khan im frühen 21. Jahrhundert den chinesischen Markt für indische Filme öffnete. Sein Oscar-nominierter Lagaan (2001) war der erste indische Film, der dort landesweit veröffentlicht wurde. Als 3 Idiots in China veröffentlicht wurden, war das Land nur der 15. größte Filmmarkt, was teilweise auf Chinas damals weit verbreiteten Vertrieb von Piraten-DVDs zurückzuführen war. Es war jedoch der Piratenmarkt, der den meisten chinesischen Zuschauern 3 Idiots vorstellte und zu einem Kulthit im Land wurde. Laut Bewertungen auf der chinesischen Filmkritikseite Douban wurde es Chinas zwölfter Lieblingsfilm aller Zeiten, wobei nur ein inländischer chinesischer Film ( Farewell My Concubine ) höher eingestuft wurde. Aamir Khan gewann dadurch eine große wachsende chinesische Fangemeinde. Nachdem 3 Idiots viral geworden waren, gewannen einige seiner anderen Filme, wie Taare Zameen Par (2007) und Ghajini (2008), ebenfalls einen Kultfolge. Bis 2013 wuchs China zum zweitgrößten Filmmarkt der Welt (nach den USA) und ebnete mit Dhoom 3 (2013), PK (2014) und insbesondere Dangal (2016).

Es wurde berichtet, dass Khan mit Regisseur Reema Kagti über die Ausgabe seines 2012er Films Talaash , was zu erheblichen Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Films führt. Khan sagte jedoch, dass die Behauptungen unbegründet seien. Der Film war ein Hit in Indien und Übersee.

Khans nächstes Projekt war Dhoom 3 mit Yash Raj Films. Er hat dies als die schwierigste Rolle seiner Karriere angesehen. Der Film wurde am 20. Dezember 2013 weltweit veröffentlicht. Box Office India erklärte Dhoom 3 nach zwei Veröffentlichungstagen zum "größten Hit des Jahres 2013". Der Film spielte weltweit 2 Milliarden Pfund (28 Millionen US-Dollar) ein Drei Tage und 4 Milliarden Pfund (56 Millionen US-Dollar) weltweit in zehn Tagen. Damit ist es der erfolgreichste Bollywood-Film aller Zeiten.

2014 trat Khan als gleichnamiger Außerirdischer in Rajkumar Hiranis Comedy-Drama auf PK . Es spielte auch Anushka Sharma, Sushant Singh Rajput, Boman Irani und Sanjay Dutt in Schlüsselrollen. Der Film erhielt kritische Anerkennung und wurde zum erfolgreichsten Bollywood-Film aller Zeiten (das vierte Mal, dass Khan dieses Kunststück vollbrachte). Khans Auftritt wurde von Kritikern wie dem tamilischen Hauptdarsteller Vijay einstimmig gelobt. Er war beeindruckt von Aamirs Perfektion und Engagement und genoss den Film Berichten zufolge an Heiligabend mit seiner Familie. Raja Sen nannte den Film einen "Triumph" und sagte: "Aamir Khan ist außergewöhnlich in PK, schafft einen unwiderstehlich albernen Charakter und spielt ihn mit absoluter Überzeugung." Der Film gewann zwei Filmfare Awards und erhielt in Japan eine Top-Auszeichnung bei der 9. Tokyo Newspaper Film Awards-Veranstaltung der Zeitung Tokyo Shimbun .

Khan produzierte und spielte in Dangal (2016), Regie Nitesh Tiwari, mit Khan als Wrestler Mahavir Singh Phogat. Er spielte ihn in verschiedenen Altersstufen, von 20 bis 60 Jahren, nahm 30 kg zu und wog 98 kg, um den älteren Phogat zu spielen, und verlor dann das Gewicht, um die jüngere Version zu spielen. Der Film erhielt positive Kritiken von Kritikern und wurde zum erfolgreichsten Bollywood-Film aller Zeiten im Inland. Er übertraf PK und war damit das fünfte Mal, dass Khan dieses Kunststück vollbracht hatte. Dangal wurde auch in China zu einem Blockbuster-Erfolg in Übersee, wo es der 16. umsatzstärkste Film aller Zeiten, der 8. umsatzstärkste ausländische Film und der umsatzstärkste Nicht-Hollywood-Auslandsfilm war. Weltweit wurde es der fünfthöchste nicht englischsprachige Film aller Zeiten und brachte Khan mit 42 Millionen US-Dollar eines der höchsten Gehälter für einen Nicht-Hollywood-Schauspieler ein. Dangal wurde auch über 350 Millionen Mal auf chinesischen Streaming-Plattformen gesehen. Dangal gewann zwei weitere Filmfare Awards (Bester Film und sein dritter Preis für den besten Schauspieler)

Laut dem Hongkonger Filmemacher Stanley Tong wurde Khan zunächst eine wichtige Rolle in Jackie Chan angeboten Blockbuster Kung Fu Yoga (2017). Khan konnte das Angebot jedoch aufgrund von Planungskonflikten nicht annehmen, da er gerade für Dangal drehte.

Im Oktober 2017 spielte Khan eine Nebenrolle in seiner Produktion i> Secret Superstar , wobei sein Dangal -Co-Star Zaira Wasim die Hauptrolle spielt. Weitere Informationen zum Film finden Sie im Abschnitt Filmproduktion und Regie unten.

Im November 2018 spielte er zusammen mit dem erfahrenen Schauspieler Amitabh Bachchan im Action-Abenteuerfilm Thugs of Hindostan . Der Film brachte ihn mit Vijay Krishna Acharya, dem Regisseur von Dhoom 3 , wieder zusammen. und spielte auch Fatima Sana Shaikh und Katrina Kaif. Shaikh erschien auch in Dangal , während Kaif neben Khan in Dhoom 3 auftrat.

Im März 2019, an seinem 54. Geburtstag, bestätigte Khan, dass er der nächste sein wird zu sehen in Laal Singh Chaddha , einer Adaption des Hollywood-Klassikers von 1994, Forrest Gump. Der Film wird Khan in der Hauptrolle spielen und von Advait Chandan inszeniert werden, der zuvor Regie führte Khan in Secret Superstar. Der Film wird im Oktober 2019 auf den Boden gehen und voraussichtlich 2020 erscheinen.

Filmproduktion und Regie

Khan war Co-Autor des Drehbuchs und des Drehbuchs für den 1993 erschienenen romantischen Comedy-Film Hum Hain Rahi Pyar Ke , in dem er auch die Hauptrolle spielte. Khan begann als Produzent zu arbeiten, nachdem er 1999 seine eigene Produktionsfirma Aamir Khan Productions gegründet hatte. Sein erster Film war Lagaan , der 2001 mit Khan als Hauptdarsteller veröffentlicht wurde. Der Film wurde als Indiens offizieller Eintrag bei den 74. Oscar-Verleihungen in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt, für den er Indiens dritter Nominierter aller Zeiten wurde. es verlor schließlich die Auszeichnung für den bosnischen Film Niemandsland . Lagaan gewann zahlreiche Preise bei verschiedenen indischen Preisverleihungen wie Filmfare und IIFA und gewann den National Film Award für den beliebtesten Film, einen Preis, der zwischen Khan und dem Regisseur des Films, Ashutosh Gowariker, geteilt wurde. Für die Produktion des Dokumentarfilms Madness in the Desert über die Entstehung von Lagaan wurden Khan und Regisseur Satyajit Bhatkal beim 51. National Film mit dem National Film Award als bester Explorations- / Abenteuerfilm ausgezeichnet Preisverleihung. Khan schrieb den Höhepunkt von Rang De Basanti (2006), in dem er die Hauptrolle spielte.

2007 inszenierte und produzierte er das Drama Taare Zameen Par , das sein Regiedebüt kennzeichnete. Khan spielte auch eine Nebenrolle in dem Film und teilte die Leinwand mit dem neuen Kinderschauspieler Darsheel Safary. Der Film wurde vom Ehepaar Amole Gupte und Deepa Bhatia konzipiert und entwickelt. Es ist die Geschichte eines kleinen Kindes, das in der Schule leidet, bis ein Lehrer ihn als Legastheniker identifiziert. Der Film wurde von der Kritik gefeiert und war ein Kassenerfolg. Taare Zameen Par gewann 2008 den Filmfare Best Movie Award sowie eine Reihe weiterer Filmfare- und Star Screen Awards. Khans Arbeit brachte ihm auch den besten Regisseur ein. Im Jahr 2008 startete Khan das Debüt seines Neffen Imran Khan in dem Film Jaane Tu ... Ya Jaane Na unter seinem Produktionshaus. Der Film war ein großer Erfolg in Indien und brachte Khan eine weitere Nominierung als Bester Film bei Filmfare ein. Er war auch Co-Autor des Blockbuster-Films Ghajini (2008), in dem er die Hauptrolle spielte. Khan nahm Änderungen am ursprünglichen tamilischen Film von 2005 vor und schrieb den Höhepunkt neu. 2010 veröffentlichte er seine Produktion Peepli Live , die als Indiens offizieller Eintrag für die Kategorie Bester ausländischer Film der 83. Oscar-Verleihung ausgewählt wurde.

2011 veröffentlichte Khan seine Eigenproduktion Dhobi Ghat , ein Kunsthausfilm unter der Regie seiner Frau Kiran Rao. Im selben Jahr produzierte Khan gemeinsam mit UTV Motion Pictures den englischsprachigen schwarzen Comedy-Film Delhi Belly mit Imran Khan, Kunaal Roy Kapur und Vir Das. Der Film wurde von der Kritik hoch gelobt und war ein kommerzieller Erfolg mit einem Inlandsumsatz von über 550 Millionen Pfund (7,7 Millionen US-Dollar). 2012 spielte Khan in Reema Kagtis Neo-Noir-Mystery-Film Talaash, einer gemeinsamen Produktion von Excel Entertainment und Aamir Khan Productions. Der Film wurde in Indien zum Semi-Hit erklärt und erzielte einen weltweiten Bruttogewinn von 1,74 Milliarden Pfund (24 Millionen US-Dollar).

Khan, der im ersten Masala-Film als Kinderschauspieler debütierte, seines Onkels Nasir Hussain Yaadon Ki Baaraat (1973) wurde die Neudefinition und Modernisierung des Masala-Films mit seiner eigenen Kinomarke im frühen 21. Jahrhundert zugeschrieben, was sowohl kommerziellen Erfolg als auch kritische Anerkennung einbrachte. Seine Filme verwischen die Unterscheidung zwischen kommerziellen Masala-Filmen und realistischem Parallelkino und kombinieren die Unterhaltungs- und Produktionswerte des ersteren mit den glaubwürdigen Erzählungen und starken Botschaften des letzteren, was sowohl kommerziellen Erfolg als auch kritische Anerkennung in Indien und Übersee einbringt.

Seine erfolgreichste Produktion war Dangal (2016), in der er die Hauptrolle spielt, die zum umsatzstärksten indischen Film aller Zeiten wurde. Weitere Informationen zum Film finden Sie oben im Abschnitt 2008 - Gegenwart: Wiederaufleben und globaler Erfolg .

Seine nächste Produktion war Secret Superstar (2017), wo Er spielt eine Nebenrolle, mit Dangal Go-Star Zaira Wasim in der Hauptrolle. Es wurde zu einem der profitabelsten Filme aller Zeiten im Verhältnis zu seinem begrenzten Budget. In China brach Secret Superstar den Rekord von Dangal für das umsatzstärkste Eröffnungswochenende eines indischen Films und festigte Aamir Khans Status als Superstar in China und als "a König der chinesischen Abendkasse ". Secret Superstar ist der dritthöchste indische Film aller Zeiten und der zweithöchste indische Film aller Zeiten in Übersee, nur hinter seinem eigenen Dangal . Mit seinen Filmen, die Hollywood auf dem chinesischen Markt ernsthafte Konkurrenz machen, hat der Erfolg von Filmen wie Dangal und Secret Superstar die Buyout-Preise für indische Filmimporte für chinesische Verleiher in die Höhe getrieben . Mit Secret Superstar ist Aamir Khan nach Dhoom 3 (2013) PK (2014) und Dangal sowie der einzige indische Schauspieler mit drei 100-Millionen-Dollar-Einnahmen nach PK und Dangal . Secret Superstar erzielte weltweit einen Umsatz von mehr als 900 Crore (130 Millionen US-Dollar) bei einem Budget von 15 Crore (2,1 Millionen US-Dollar) und einem Return on Investment (ROI) von über 6.000%. Aamir Khans Einnahmen für Secret Superstar an der chinesischen Abendkasse werden auf 190 Millionen Pfund (27 Millionen US-Dollar) geschätzt und sind damit höher als die, die jeder andere indische Schauspieler-Produzent jemals mit einem Film verdient hat. Der Film hat Aamir Khans China-Abendkasse auf 346,5 Millionen US-Dollar (2.231 Crore) erhöht.

Fernsehkarriere

Um August 2011 herum begann Khan Gespräche mit Siddhartha Basus BIG Synergy, um eine zu veranstalten Talkshow ähnlich der Oprah Winfrey Show.

Khan gab sein Fernsehdebüt mit seiner Talkshow Satyamev Jayate . Die Show beschäftigte sich mit sozialen Themen. Es wurde am 6. Mai 2012 ausgestrahlt. Aamir erhielt Rs. 30 Millionen Rupien pro Folge, um den Satyamev Jayate zu moderieren, und es machte ihn ab Juni 2012 zum bestbezahlten Moderator in der indischen Fernsehindustrie. Aamir, der auf einem Radiosender sprach, sagte dies angesichts der phänomenalen Öffentlichkeit Als Antwort könnte er sich eine zweite Staffel der Show einfallen lassen. Die Show wurde gleichzeitig auf StarPlus, Star World und dem nationalen Sender Doordarshan am Sonntag um 11 Uhr in acht Sprachen live geschaltet. Dies war die erste Show in Indien.

Satyamev Jayate wurde eröffnet zu positiven Bewertungen und Rückmeldungen von Sozialaktivisten, Medienhäusern, Ärzten sowie Film- und Fernsehpersönlichkeiten. Khan wurde auch für seine Bemühungen gelobt. In ihrer Rezension erklärte Ritu Singh von IBN Live: "Aamir Khan verdient einen Applaus dafür, dass er ein so sensibles Thema zur Sprache gebracht und es auf schlagkräftige Weise präsentiert hat. Der Umfang der Forschung, die Aamir und sein Team in die Show gesteckt haben, war deutlich sichtbar die Fakten und Zahlen präsentiert. Jeder Aspekt der Ausgabe wurde mit großer Sorgfalt behandelt. " Parmita Uniyal von der Hindustan Times lobte den Inhalt und Khan dafür, dass er "das getan hat, was Journalisten tun sollen - einen Unterschied machen. Die Show ist ein klassisches Beispiel dafür." Trotz des anfänglichen Hype und der Bezeichnung als das bislang ehrgeizigste Projekt des Senders waren die ersten Zuschauerzahlen nicht sehr ermutigend. Die Sendung erhielt in ihrer ersten Folge am 6. Mai in den sechs Metros eine durchschnittliche Fernsehbewertung von 2,9 (mit einer Reichweite von 14,4 Millionen wurde sie nur von 20% der Fernsehzuschauer gesehen). Die Bewertung war weit niedriger als die der meisten anderen von Prominenten moderierten Shows zu dieser Zeit.

Die Bewertungen für die Show nahmen schließlich zu und es wurde sehr erfolgreich. In der ersten Staffel von Satyamev Jayate wurden über eine Milliarde digitale Impressionen aus 165 Ländern gesammelt. Die zweite Staffel von Satyamev Jayate zog 600 Millionen Zuschauer in Indien an. Die in der Show diskutierten Themen erregten nationale Aufmerksamkeit, wobei mehrere im Parlament diskutiert wurden und Politiker und Gesetzgeber dazu veranlassten, Maßnahmen zu ergreifen. Nach der ersten Episode forderte der Chefminister von Rajasthan, Ashok Gehlot, öffentliche Vertreter und Nichtregierungsorganisationen auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die illegale Praxis des weiblichen Fetizids zu stoppen. Khan traf Gehlot wegen des Problems, und Gehlot akzeptierte die Bitte, ein Schnellgericht einzurichten, um den Fall der in der Show vorgestellten Stacheloperation zu behandeln. Nach der zweiten Episode erhielt die Hotline für Kinder eine erhöhte Anzahl von Anrufen aus dem ganzen Land, in denen Kindesmissbrauch gemeldet wurde. Die Gesetzgebung zum Schutz von Kindern unter 18 Jahren vor sexuellem Missbrauch wurde Realität, als Lok Sabha das Gesetz verabschiedete. Nachdem Aamir Khan in einer anderen Episode Behandlungsfehler aufgedeckt hatte, wurde er als erster Nicht-Abgeordneter in das indische Parlament eingeladen, wo er und sein Kreativteam Forschungsergebnisse zu diesem Thema präsentierten und Kernthemen im Zusammenhang mit der medizinischen Brüderlichkeit diskutierten.

Kaun Banega Crorepati für die Werbung für seinen Film Dhoom 3 auf. Anfang 2016 trat er nach der Intoleranz-Kontroverse bei Aap Ki Adalat auf, wo er seine Bemerkungen und Ansichten klarstellte. 2017 war er Gegenstand einer Episode der Al Jazeera-Dokumentarserie Witness mit dem Titel "The Snake Charmer", die sich auf seine Arbeit an Satyamev Jayate sowie Dangal .

Markenwerbung

Aamir hat auch viele Markenwerbung wie Titan-Uhren, Snapdeal, Coca-Cola, Tata Sky, Samsung, Godrej usw. durchgeführt unterstützt derzeit Vivo.

In den Medien

In einem Interview von 2009 erklärte Khan, dass er dazu neige, einen unabhängigen Ansatz in der Welt des Filmemachens zu verfolgen, und stellte fest, dass er dies nicht "tut" Ich versuche, es auf eine andere Art und Weise zu tun. Ich denke, jeder Mensch sollte seinem Traum folgen und versuchen, es möglich zu machen, eine Fähigkeit zu schaffen, die es durch seine Praktikabilität unterstützt. " Er hat auch darauf hingewiesen, dass er sich mehr für den Prozess des Filmemachens als für das Endergebnis interessiert: "Für mich ist der Prozess wichtiger, freudiger. Ich möchte mich vom ersten Schritt an ganz auf den Prozess konzentrieren. "

Khan hat den Ruf, Preisverleihungen zu vermeiden und keine populären indischen Filmpreise anzunehmen. Obwohl Khan mehrfach nominiert wurde, hat er an keiner indischen Filmpreisverleihung teilgenommen und erklärt, dass "indische Filmpreise nicht glaubwürdig sind". Auf die Frage nach dem Auswahlverfahren und der Echtheit populärer indischer Filmpreise sagte Aamir Khan: "Tatsache ist, dass ich keine Einwände gegen Filmpreise habe. Ich habe nur das Gefühl, dass ich es nicht tun werde, wenn ich einen bestimmten Filmpreis nicht schätze." Abgesehen von den National Film Awards sehe ich keine andere Preisverleihung, der ich einen Wert beimessen sollte. Meine persönliche Erfahrung mit diesen Preisverleihungen ist, dass ich ihnen nicht vertraue. Ich habe kein Vertrauen in sie Ich würde lieber wegbleiben. "

2007 wurde Khan eingeladen, eine Wachsimitation von sich bei Madame Tussauds in London ausstellen zu lassen. Khan lehnte ab und sagte: "Es ist nicht wichtig für mich ... die Leute werden meine Filme sehen, wenn sie wollen. Außerdem kann ich nicht mit so vielen Dingen umgehen, ich habe nur für so viel Bandbreite." Khan unterstützte auch Marken wie Coca-Cola, Godrej, Titan Watches, Tata Sky, Toyota Innova, Samsung, Monaco Biscuits und Snapdeal.

Im April 2013 gehörte er zu den 100 einflussreichsten Personen des Time Magazine in der Welt. Khan wurde in der September-Ausgabe 2012 auf dem Cover des Time Magazine Asia Edition mit dem Titel "Khan's Quest" vorgestellt - "Er bricht die Bollywood-Form, indem er sich mit Indiens sozialen Übeln befasst. Kann ein Schauspieler eine Nation verändern?" "" Er ist nicht nur in Indien sehr beliebt, sondern auch in Übersee, insbesondere in China, dem zweitgrößten Filmmarkt. Er ist der meistbesuchte indische Staatsbürger auf der chinesischen Social-Media-Site Sina Weibo über dem indischen Premierminister Narendra Modi. Khan ist unter anderem auch in der Türkei, in Hongkong und in Singapur beliebt.

Im Februar 2015 äußerte Khan seine Ansichten bei einer beliebten Online-Comedy-Gruppe All India Bakchod zu ihrer berühmten Roast-Folge. Er sagte: "Ich glaube voll und ganz an Redefreiheit, keine Probleme. Aber wir müssen verstehen, dass wir alle eine gewisse Verantwortung haben. Als ich hörte, was mir beschrieben wurde, fühlte ich, dass es ein gewalttätiges Ereignis war." Er sagte weiter, Gewalt sei nicht nur körperlich, sondern habe verbale Aspekte. Khan nannte den Braten eine schamlose Tat und verschonte nicht einmal seine Freunde aus der Filmindustrie Karan, Ranveer und Arjun.

In indischen Medien wird er wegen seines leidenschaftlichen Engagements oft als "Mr. Perfectionist" bezeichnet zu seiner Arbeit. In den chinesischen Medien wird er oft als "nationaler Schatz Indiens" oder "Gewissen Indiens" bezeichnet, da sich ein Großteil seiner Arbeit mit verschiedenen sozialen Themen befasst, die in der indischen Gesellschaft allgegenwärtig sind und von denen einige auch für die chinesische Gesellschaft relevant sind auf eine Weise, die inländische chinesische Filme oft nicht tun. Seine Arbeit genießt in China hohes Ansehen, mit Filmen wie Taare Zameen Par (2007), 3 Idiots (2009) und Dangal (2016) sowie seine Fernsehsendung Satyamev Jayate (2012–2014) gehören zu den am höchsten bewerteten Produktionen auf der beliebten chinesischen Website Douban. In China ist Khan dafür bekannt, mit Qualitätskino in Verbindung gebracht zu werden und sich für soziale Zwecke zu engagieren. Er wird oft als Aktivist und Schauspieler angesehen. In der Vergangenheit wurde er von chinesischen Medien als "Andy Lau aus Indien" bezeichnet (was auf Ähnlichkeiten mit dem berühmten Hongkonger Filmstar hinweist), aber als Khan das chinesische Mainstream-Publikum besser kennenlernte, haben ihn jüngere Fans oft mit dem Spitznamen bezeichnet "Onkel Aamir" oder "Mishu" Er ist ein bekannter Name in China, wo er derzeit der berühmteste Inder ist. Sein Buch Ich mache es auf meine Weise , das häufig in Buchhandlungen in ganz China zu finden ist. Während chinesische Einzelhändler Waren verkaufen, die von "Onkel Aamir" -Smartphone-Hüllen bis zu schwarzen Hüten im Dhoom 3 -Stil reichen, hat seine Wirkung in China Vergleiche mit früheren indischen Kulturikonen im Land gezogen, darunter der Buddha, der bengalische Schriftsteller Rabindranath Tagore und die Schauspieler Raj Kapoor und Nargis.

Politische Kontroversen

2006 unterstützte Aamir Khan die andolanische Bewegung Narmada Bachao, angeführt von der Aktivistin Medha Patkar, bei ihren Aktionen gegen die Erhöhung des Sardar Sarovar Damms. Während er seinen Film Fanaa in Gujarat bewarb, machte er einige Kommentare zum Umgang des Ministerpräsidenten der Bharatiya Janata Party (BJP) in Gujarat, Narendra Modi, mit dem Narmada-Damm und der Notwendigkeit, die vertriebenen Dorfbewohner zu rehabilitieren. Diese Kommentare stießen bei der BJP auf Empörung, und die Regierung von Gujarat forderte von Khan eine Entschuldigung. Er weigerte sich, sich zu entschuldigen und sagte: "Ich sage genau das, was der Oberste Gerichtshof gesagt hat. Ich habe nur um die Rehabilitation armer Bauern gebeten. Ich habe nie gegen den Bau des Damms gesprochen. Ich werde mich nicht für meine Kommentare zu diesem Thema entschuldigen." Für den gesamten Bundesstaat Gujarat wurde ein inoffizielles Verbot von Fanaa eingeführt. Es kam zu Protesten gegen den Film und Khan, bei denen Plakate des Sterns als Bildnis verbrannt wurden. Infolgedessen gaben mehrere Multiplex-Eigentümer an, dass sie den Kunden keine Sicherheit bieten könnten. Daher weigerten sich alle Theaterbesitzer in Gujarat, den Film zu zeigen.

- Khan über die Ansichten seiner Frau Kiran Rao.

Im November 2015 drückte Khan die Gefühle aus, die er und seine Frau Kiran hatten Rao hatte über zunehmende Intoleranz in Indien bei einer Veranstaltung in Neu-Delhi, die von der Zeitung The Indian Express veranstaltet wurde. Dies war eine Reaktion auf die jüngsten politischen Ereignisse in Indien, einschließlich gewaltsamer Angriffe auf Muslime und Intellektuelle, sowie auf das Fehlen einer raschen oder starken Verurteilung durch die regierende BJP Modi-Regierung des Landes. Khan bemerkte, dass seine Frau Kiran aus Angst um ihre Familie zu seiner Überraschung vorschlug, "aus Indien auszuziehen". Khans Bemerkung über Intoleranz in Indien und seine Frau, die vorschlug, "aus Indien auszuziehen", lösten politische Kontroversen aus, die in den indischen Medien als "Intoleranz-Reihe" bezeichnet wurden, und leiteten eine Debatte über soziale Medien ein. Khan sah sich einer heftigen Gegenreaktion für seine Kommentare gegenüber, wobei bestimmte Teile der Gesellschaft ihn als "anti-national" brandmarkten, während andere ihre Zustimmung zu seinen Bedenken äußerten und ihm applaudierten.

Ein Großteil der Gegenreaktion gegen Khan, einen indischen Muslim mit einer hinduistischen Frau, kam aus hinduistischen nationalistischen Gruppen. Die rechtsextreme politische Partei Shiv Sena kritisierte scharf Khans Aussage und bezeichnete sie als "Sprache des Verrats". Die regierende politische Partei Bharatiya Janata Party (BJP) bemerkte den Vorfall als "Moral Offense". Im Zuge der Kontroverse wurden in Ludhiana von der Sena-Partei Plakate verbrannt. Punjabs Shiv Sena-Chef Rajeev Tandon stellte ebenfalls eine gewalttätige Drohung dar und bot jedem, der Aamir Khan schlägt, eine Belohnung von £ 1 Lakh (US $ 1.400) an. Infolgedessen erhielt die Familie Khan zusätzlichen Polizeischutz. Khan antwortete auf die Gegenreaktion und die Drohungen mit den Worten: "Es macht mich traurig zu sagen, dass Sie nur meinen Standpunkt beweisen."

Als Reaktion auf die Gegenreaktion erhielt Khan Unterstützung von einer Reihe von Prominenten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Der Vorsitzende des indischen Nationalkongresses, Rahul Gandhi, sowie Hrithik Roshan, Shah Rukh Khan, Mamata Banerjee, Rajkumar Hirani, Kabir Khan, Farah Khan, AR Rahman und Priyanka Chopra. Einige kritisierten dagegen Khans Bemerkung über Intoleranz, darunter Shatrughan Sinha, Anupam Kher, Raveena Tandon und Vivek Oberoi.

Aamir Khan erklärte später, dass er das Land nicht verlassen werde. Gegen Khan und Rao wurde in Jaunpur vor dem Gericht von ACJM II eine Klage eingereicht. Khan wurde als Markenbotschafter der offiziellen Tourismuskampagne Incredible India der Regierung abgesetzt. Ein Unternehmen, das Khan unterstützte, Snapdeal, wurde von Khans Kritikern wegen seiner Verbindung mit ihm kritisiert, bevor sich das Unternehmen von seinen Kommentaren distanzierte.

Khan erklärte seine Kommentare später im Januar 2016 und sagte, er habe es nie gesagt Indien war intolerant oder er dachte darüber nach, das Land zu verlassen und sagte, er sei "in Indien geboren und werde in Indien sterben". Er sagte, dass seine Kommentare aus dem Zusammenhang gerissen wurden und die Medien in gewissem Maße dafür verantwortlich waren. Trotzdem sah er sich später im Jahr mit Gegenreaktionen und Boykotten gegen seinen Film Dangal konfrontiert. Im Oktober 2016 rief die Vishva Hindu Parishad zu Protesten gegen den Film auf. Nach seiner Veröffentlichung im Dezember 2016 war #BoycottDangal auf Twitter angesagt, und BJP-Generalsekretär Kailash Vijayvargiya forderte Proteste gegen den Film. Trotz der Forderung, den Film zu boykottieren, erwies sich Dangal überraschenderweise als großer Erfolg und brachte in Indien mehr als 500 Millionen Pfund (70 Millionen US-Dollar) ein.

Humanitär, sozial und politisch verursacht

Im April 2006 nahm Khan an den Demonstrationen teil, die das andolanische Komitee von Narmada Bachao mit ihrem Führer Medha Patkar veranstaltete, nachdem die Regierung von Gujarat beschlossen hatte, die Höhe des Narmada-Staudamms zu erhöhen. Er zitierte, um Adivasis (Stämme) zu unterstützen, die aus ihren Häusern vertrieben werden könnten. Später sah er sich Protesten und einem teilweisen Verbot seines Films Fanaa gegenüber, aber der indische Premierminister Manmohan Singh unterstützte ihn mit den Worten: "Jeder hat die freie Meinungsäußerung. Wenn jemand etwas zu einem bestimmten sagt Thema, das heißt nicht, dass Sie anfangen sollten zu protestieren. " Aamir unterstützte auch die Janlokpal Bill-Bewegung unter der Führung von Anna Hazare im August 2011.

Er hat gemeinsame Anliegen unterstützt. Auf die Frage nach den Ansichten zur Unterhaltungssteuer im Haushaltsplan 2012 sagte Khan: "Ich möchte keine Reduzierung, ich erwarte nur einen Fokus auf Bildung und Ernährung." Er trat im Februar 2010 aus den Urheberrechtsgremien der indischen Regierung aus, nachdem er sich mit anderen Mitgliedern stark auseinandergesetzt hatte. Während der Werbung für 3 Idiots reiste er in verschiedene Teile Indiens, hauptsächlich in Kleinstädte, und stellte fest, dass "Filmemacher aus Mumbai die Kleinstadt Indien nicht verstehen". Diese Erfahrung, das "regionale Indien" zu erreichen, wurde in seiner ersten TV-Show Satyamev Jayate erweitert. Am 16. Juli 2012 traf Khan mit dem Premierminister und dem Minister für soziale Gerechtigkeit und Empowerment zusammen, erörterte die Notlage der manuellen Aasfresser und bemühte sich um die Beseitigung der manuellen Aasfresser im Land.

Am 30. November 2011 wurde Khan ernannt nationaler Markenbotschafter von UNICEF zur Förderung der Ernährung von Kindern. Er ist Teil der von der Regierung organisierten IEC-Kampagne zur Sensibilisierung für Unterernährung. Er ist auch dafür bekannt, Anliegen wie Feminismus und verbesserte Bildung in Indien zu unterstützen, die in mehreren seiner Filme thematisiert werden. Sein Crossover-Erfolg in China wurde als eine Form der indischen Soft Power beschrieben, die trotz politischer Spannungen zwischen den beiden Nationen (wie Doklam und den Malediven) zur Verbesserung der Beziehungen zwischen China und Indien beiträgt. Khan erklärte, er wolle dazu beitragen, "Indien zu verbessern" -China Krawatten ". Da Aamir Khan in China ein bekannter Name ist, wird er vom indischen Handelsministerium als Indiens Markenbotschafter in China angesehen, was zur Verringerung des Handelsdefizits mit China beitragen kann.

2016 wurde Aamir Khan kam mit Maharashtra Regierung, um Maharashtra Dürre frei in den nächsten fünf Jahren zu machen. Er hat Shramdaan in den letzten 3 Jahren gemacht. Er bittet sogar Leute, sich ihm anzuschließen und durch Shramdaan ein Jalmitra zu werden. Während er Journalisten erklärte, sagte Aamir: "Der Grund, warum die beliebte TV-Show Satyamev Jayate nicht ausgestrahlt wurde, war nicht das Urteil des Gerichts, sondern weil alle Produzenten, Regisseure und Talente, die an dieser Show arbeiteten, mit diesem Wasserprojekt beschäftigt waren Für uns ist das Wasserschutzprojekt im Staat die wichtigste Initiative. Khan ist Mitbegründer der Paani Foundation mit seiner Frau Kiran Rao. Es handelt sich um eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die im Bereich Dürreprävention und Dürreprävention tätig ist Management von Wassereinzugsgebieten im indischen Bundesstaat Maharashtra.

Persönliches Leben

Khan heiratete Reena Dutta, die einen kleinen Anteil an Qayamat Se Qayamat Tak hatte 18. April 1986. Sie haben zwei Kinder, einen Sohn namens Junaid und eine Tochter, Ira. Reena war kurz in Khans Karriere involviert, als sie als Produzentin für Lagaan arbeitete. Im Dezember 2002 reichte Khan die Scheidung ein Reena übernahm das Sorgerecht für beide Kinder.

Am 28. Dezember 2005 heiratete Khan Kiran Rao, der ein Assi gewesen war Ständiger Regisseur von Ashutosh Gowariker während der Dreharbeiten zu Lagaan . Am 5. Dezember 2011 gaben Khan und seine Frau die Geburt ihres Sohnes Azad Rao Khan durch eine Leihmutter bekannt. 2007 verlor Khan einen Sorgerechtsstreit um seinen jüngeren Bruder Faisal an ihren Vater Tahir Hussain. Sein Vater starb am 2. Februar 2010.

Ein praktizierender Muslim, Khan, führte 2013 zusammen mit seiner Mutter Zeenat den Hajj durch, eine jährliche islamische Pilgerreise nach Mekka, Saudi-Arabien, und eine obligatorische religiöse Pflicht für Muslime. Seine Frau Kiran Rao ist Hindu. Im März 2015 gab Khan an, dass er nicht-vegetarisches Essen aufgegeben und einen veganen Lebensstil angenommen hat, nachdem er sich von seiner Frau inspirieren ließ.

Vor seiner Vollzeitkarriere als Schauspieler war Khan ein begeisterter Tennisspieler . In den 1980er Jahren spielte er professionell bei Meisterschaften auf Landesebene und wurde Tennismeister auf Landesebene, bevor er eine Vollzeit-Schauspielkarriere begann. 2014 nahm Aamir Khan an einem Ausstellungsspiel für die International Premier Tennis League teil und spielte Doppel mit den Grand-Slam-Gewinnern Roger Federer und Novak Djokovic sowie Sania Mirza.

Aamir Khan betrachtet Dr. Babasaheb Ambedkar als seine Inspiration. Babasaheb Ambedkar war furchtlos. Er propagierte Liebe und Menschlichkeit. Er liebte Menschen und gab ihnen einen Gedanken an die Menschlichkeit. Babasaheb gab nie auf, dass er furchtlos war. Heute hatte ich Schwierigkeiten, Probleme oder eine schlechte Situation. Ich erinnere mich an Babasaheb Warum ich mich von ihm inspirieren lasse. Deshalb ist Babasaheb mein Vorbild ", sagte Aamir Khan.

Khans Kinder haben sich auch in die Unterhaltungsindustrie gewagt. Im September 2019 kündigte seine Tochter Ira in den sozialen Medien an, dass sie eine Theaterproduktion inszenieren werde, ihre erste, eine Version von Euripides ' Medea . Die erfahrene Schauspielerin Sarika, Ex-Frau von Kamal Haasan, und sie Tochter Akshara Haasan produzierte das Stück, und Khans Schwester Farhat Dutta hatte ein Plakat für seine Werbung gemalt.

Filmografie

Preise und Auszeichnungen

Khan gewann 9 Filmfare Awards von 32 Nominierungen, darunter der Preis für den besten Schauspieler für Raja Hindustani (1996), Lagaan (2001) und Dangal (2016); der Preis für den besten Schauspieler (Kritiker) für Rang De Basanti (2006), den Preis für den besten Film für Lagaan , Taare Zameen Par (2007), und Dangal und die Auszeichnung als bester Regisseur für Taare Zameen Par . Er hat auch vier National Film Awards gewonnen, als Schauspieler in Qayamat Se Qayamat Tak (1988) und Raakh (1989), als Produzent von Lagaan und Madness in the Desert (2004) und als Regisseur und Produzent von Taare Zameen Par .

Overseas, Lagaan erhielt 2002 bei den 74. Oscar-Verleihung eine Oscar-Nominierung als bester fremdsprachiger Film. Damit war es einer von nur drei indischen Filmen, die zusammen mit Mehboob Khans Mother India (1957) eine Oscar-Nominierung erhielten ) und Mira Nairs Salaam Bombay! (1988). Damit ist Aamir Khan auch einer der wenigen indischen Filmemacher, die jemals eine Oscar-Nominierung erhalten haben. Khan kommentierte später den Verlust von Lagaan bei den Oscars: "Sicher waren wir enttäuscht. Aber das, was uns wirklich in Stimmung hielt, war, dass das ganze Land hinter uns war." Neben einer Oscar-Nominierung erhielt Lagaan eine Nominierung für den Europäischen Filmpreis als bester außereuropäischer Film und gewann Preise bei einer Reihe internationaler Filmfestivals, darunter beim Bergen International Film Festival und beim Leeds International Film Festival , Locarno International Film Festival, NatFilm Festival und Portland International Film Festival. Taare Zameen Par war auch Indiens Vorlage bei den Oscars, erhielt jedoch keine Nominierung. Eine weitere Produktion von Aamir Khan, Peepli Live (2010), war Indiens Einreichung bei den Oscars, während Dhobi Ghat (2011) für den BAFTA-Preis für den besten Film Not in the Longlist ausgezeichnet wurde Englische Sprache, obwohl keine nominiert wurden. Im Jahr 2017 gewann Dangal den ersten Preis für den besten asiatischen Film bei den 7. AACTA Awards in Australien sowie den Film des Jahres und den besten ausländischen Schauspieler bei den Douban Film Awards in China 68. Internationale Filmfestspiele Berlin.

Darüber hinaus erhielt Khan Ehrenauszeichnungen, darunter 2003 die indische Regierung Padma Shri und 2010 Padma Bhushan, sowie eine Ehrendoktorwürde der Maulana Azad National Urdu University (MANUU) ) für seine herausragenden Beiträge zur indischen Kino- und Unterhaltungsindustrie. 2011 nahm er eine Einladung der Berliner Filmfestspiele an, Mitglied der Jury zu werden, nachdem er ihr Angebot seit 2008 dreimal abgelehnt hatte. 2012 stand er auf der Time 100-Liste der einflussreichsten Personen der Welt. 2017 lud die Akademie der Künste und Wissenschaften für Spielfilme Khan zu ihrer Mitgliedschaft ein und erhielt von der chinesischen Regierung eine Auszeichnung für den "Nationalen Schatz Indiens".

Obwohl er zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen hatte, Aamir Khan ist dafür bekannt, dass er sich weigert, an indischen Filmpreisverleihungen teilzunehmen oder Preise von diesen anzunehmen. Dies hat gelegentlich zu Kontroversen geführt, insbesondere bei den National Film Awards 2017, bei denen Khan für seine Leistung in Dangal vom Best Actor Award ausgeschlossen wurde. Komiteemitglied Priyadarshan erklärte, dass sie ihn nicht auszeichnen wollten, weil er sich weigerte, an der Preisverleihung teilzunehmen. Obwohl er indische Preisverleihungen vermieden hatte, hatte er eine Ausnahme für die Oscar-Verleihung 2002 gemacht. Seine Argumentation war, dass er es als Gelegenheit für seinen Film Lagaan sah, ein breiteres Publikum zu erreichen, sich aber nicht viel um den Preis selbst kümmerte.




A thumbnail image

Aaliyah

Aaliyah Modell R & amp; B Pop Hip Hop Blackground Jive Atlantik Jungfrau Missy …

A thumbnail image

Aarti Agarwal

Aarthi Agarwal Aarthi Agarwal (5. März 1984 - 6. Juni 2015) war eine …

A thumbnail image

Acquanetta

Acquanetta Acquanetta (geb. Mildred Davenport; 17. Juli 1921 - 16. August 2004) …