Agnes Ayres

thumbnail for this post


Agnes Ayres

Agnes Ayres (geb. Agnes Eyre Henkel; 4. April 1892 - 25. Dezember 1940) war eine amerikanische Schauspielerin, die während der Stummfilm-Ära berühmt wurde . Sie war bekannt für ihre Rolle als Lady Diana Mayo in The Sheik neben Rudolph Valentino.

Inhalt

  • 1 Frühes Leben und Karriere
  • 2 Spätere Jahre und Tod
  • 3 Ausgewählte Filmografie
  • 4 Weiterführende Literatur
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links

Frühes Leben und Karriere

Agnes Eyre Henkel wurde am 4. April 1892 in Carbondale, Illinois, als Tochter von Solon Augustus Henkel und Emma Slack Rendleman geboren. Sie hatte einen älteren Bruder, Solon William Henkel. Nach dem Tod ihres Vaters heiratete ihre Mutter 1900 den Bauern Frank Rendleman. Sie war englischer und deutscher Abstammung.

Die Familie zog nach Chicago, als Ayres noch ein Teenager war. Sie hatte Ambitionen, Jura zu studieren, und arbeitete 1910 als Buchhalterin.

Sie begann ihre Karriere 1914, als sie von einem Mitarbeiter der Essanay Studios bemerkt und als Extra in einer Crowd-Szene besetzt wurde.

Nachdem sie nach Manhattan, New York City, gezogen war Ayres, ihre Mutter, um eine Karriere als Schauspielerin zu verfolgen, wurde von der Schauspielerin Alice Joyce entdeckt. Joyce bemerkte die physische Ähnlichkeit der beiden, die schließlich dazu führte, dass Ayres in Richard the Brazen (1917) als Schwester von Joyces Charakter besetzt wurde. Ayres 'Karriere begann an Fahrt zu gewinnen, als Jesse Lasky, Gründer von Paramount Pictures, begann, sich für sie zu interessieren. Lasky gab ihr eine Hauptrolle in dem Bürgerkriegsdrama Held by the Enemy (1920) und setzte sich in mehreren Produktionen von Cecil B. DeMille für Teile für sie ein. Während dieser Zeit heiratete Ayres Kapitän Frank P. Schuker, einen Offizier der Armee, den sie während des Ersten Weltkriegs geheiratet hatte, und ließ sich schnell scheiden. Sie begann auch eine Romanze mit Lasky.

1921 wurde Ayres berühmt als sie als Lady Diana Mayo, eine englische Erbin, gegenüber "Latin Lover" Rudolph Valentino in The Sheik besetzt wurde. Ayres wiederholte später ihre Rolle als Lady Diana in der Fortsetzung von 1926 Der Sohn des Scheichs . Nach der Veröffentlichung von The Sheik spielte sie eine wichtige Rolle in vielen anderen Filmen, darunter The Affairs of Anatol (1921) mit Wallace Reid, Forbidden Fruit (1921) und Cecil B. DeMilles Die zehn Gebote (1923).

Bis 1923 begann Ayres 'Karriere nach dem Ende ihrer Beziehung zu Jesse zu schwinden Lasky. Sie heiratete 1924 den mexikanischen Diplomaten S. Manuel Reachi. Das Ehepaar hatte eine Tochter, bevor es sich 1927 scheiden ließ.

Ayres verlor 1929 beim Wall Street Crash ihr Vermögen und ihre Immobilienbestände. Im selben Jahr sie erschien auch in ihrer letzten Hauptrolle in The Donovan Affair mit Jack Holt. Um Geld zu verdienen, verließ sie die Schauspielerei und spielte die Vaudeville-Rennstrecke. Sie kehrte 1936 zur Schauspielerei zurück, zuversichtlich, dass sie ein Comeback feiern könnte - aber da Ayres sich keine Hauptrollen sichern konnte und etwas übergewichtig war, trat sie in größtenteils nicht im Abspann aufgeführten Teilen auf und zog sich schließlich 1937 endgültig von der Schauspielerei zurück > Spätere Jahre und Tod

Nach ihrer Pensionierung wurde Ayres verzweifelt und schließlich in ein Sanatorium eingewiesen. 1939 verlor sie auch das Sorgerecht für ihre Tochter an Reachi.

Sie starb am 25. Dezember 1940 in ihrem Haus in Hollywood, Kalifornien, im Alter von 42 Jahren an einer Gehirnblutung. Sie war seit mehreren Wochen krank. Sie ist auf dem Hollywood Forever Cemetery beigesetzt. 1960 wurde Ayres mit einem Filmstar am 6504 Hollywood Boulevard für ihre Beiträge zur Filmindustrie in den Hollywood Walk of Fame aufgenommen.

Ihre Tochter Maria Reachi hatte eine kleine Rolle in dem Film East Side, West Side (1949).

Ausgewählte Filmografie

Weiterführende Literatur

  • Michael G. Ankerich (2010). Gefährliche Kurven auf Hollywood-Absätzen: Das Leben, die Karriere und das Unglück von 14 unglücklichen Mädchen des Silent Screen . BearManor. ISBN 1-59393-605-2..mw-Parser-Ausgabe cite.citation {Schriftstil: erben} .mw-Parser-Ausgabe .citation q {Anführungszeichen: "" "" "" '"}. Mw -parser-output .id-lock-free a, .mw-parser-output .citation .cs1-lock-free a {Hintergrund: linearer Farbverlauf (transparent, transparent), URL ("// upload.wikimedia.org/ wikipedia / commons / 6/65 / Lock-green.svg ") rechts 0.1em center / 9px no-repeat} .mw-Parser-Ausgabe .id-lock-limitiert a .mw-Parser-Ausgabe .id-lock- Registrierung a, .mw-Parser-Ausgabe .Zitat .cs1-Lock-Limited a, .mw-Parser-Ausgabe .Zitat .cs1-Sperre-Registrierung a {Hintergrund: linearer Gradient (transparent, transparent), URL ("/ /upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Lock-gray-alt-2.svg")right 0.1em center / 9px no-repeat} .mw-Parser-Ausgabe .id-lock-Abonnement a, .mw-Parser-Ausgabe .citation .cs1-lock-Abonnement a {Hintergrund: linearer Farbverlauf (transparent, transparent), URL ("// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Lock-red-" alt-2.svg ") rechts 0.1em center / 9px no-repeat} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Abonnement, .mw-Parser-Ausgabe .cs1-regi stration {Farbe: # 555} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Abonnement-Bereich, .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Registrierungsbereich {Rand unten: 1px gepunktet; Cursor: Hilfe} .mw-Parser-Ausgabe .cs1 -ws-icon a {Hintergrund: linearer Farbverlauf (transparent, transparent), URL ("// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/Wikisource-logo.svg")right 0.1em center / 12px no -repeat} .mw-Parser-Ausgabecode.cs1-Code {Farbe: erben; Hintergrund: erben; Rand: keine; Auffüllen: erben} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-hidden-error {Anzeige: keine; Schriftart- Größe: 100%}. MW-Parser-Ausgabe .cs1-sichtbarer-Fehler {Schriftgröße: 100%}. MW-Parser-Ausgabe .cs1-Maint {Anzeige: keine; Farbe: # 33aa33; Rand-links: 0,3 em} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Abonnement, .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Registrierung, .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Format {Schriftgröße: 95%}. mw-Parser-Ausgabe .cs1 -kern-left, .mw-parser-output .cs1-kern-wl-left {padding-left: 0.2em} .mw-parser-output .cs1-kern-right, .mw-parser-output .cs1-kern -wl-right {padding-right: 0.2em} .mw-Parser-Ausgabe .citation .mw-selflink {Schriftgröße: erben}



A thumbnail image

Adrienne Bailon

Adrienne Bailon Sängerin Schauspielerin Fernsehpersönlichkeit Unternehmerin …

A thumbnail image

Ajiona Alexus

Ajiona Alexus Ajiona Alexus Brown (* 16. März 1996 in New York) ist eine …

A thumbnail image

Alana Austin

Alana Austin Alana Austin (* 6. April 1982 in London) ist eine US-amerikanische …