Alice Backes

thumbnail for this post


Alice Backes

Alice Mayrine Backes (17. Mai 1923 - 15. März 2007) war eine amerikanische Schauspielerin, die in den 1940er bis 1990er Jahren in Radio, Fernsehen und in Filmen auftrat. Während ihrer langen Karriere arbeitete sie hauptsächlich im Fernsehen. Sie trat in über 80 Fernsehserien und Fernsehfilmen auf und spezialisierte sich auf Charakterrollen und Dialekte für Drehbücher.

Inhalt

  • 1 Frühes Leben
  • 2 Karriere
    • 2.1 Fernsehen
    • 2.2 Filme
    • 2.3 Wohltätigkeitsorganisationen und Berufsverbände
  • 3 Persönliches Leben und Tod
  • 4 Filmografie
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links
  • 2.1 Fernsehen
  • 2.2 Filme
  • 2.3 Wohltätigkeitsorganisationen und Berufsverbände

Frühes Leben

Alice Mayrine Backes wurde 1923 in Salt Lake City, Utah, als erste Tochter von Charles Cameron Backes und Lela Mayrine ( geborene Maxwell) Backes, beide aus Montana, geboren Die Volkszählung von 1940, die siebzehnjährige Alice, lebte noch in diesem Jahr mit ihren Eltern in Salt Lake City zusammen mit ihren beiden Schwestern Lorraine und Virginia. Die Volkszählung von 1940 dokumentiert weitere Dokumente dass ihr Vater zu dieser Zeit ein Verkäufer von Steinwolle-Isolierung war.

In Salt Lake City besuchte Backes auch die Universität von Utah, wo sie sich als begabte Geigerin auszeichnete und eine Position als "Konzert" erhielt Herrin "im Sinfonieorchester der Universität. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor schloss sie sich der WAVES an, der Frauenabteilung des United States Naval Reserve. Sie diente an den WAVE "Shore Stationen" in den USA und arbeitete hauptsächlich als Jeepfahrerin in und um Chicago und dann in San Francisco.

Karriere

Nach dem Krieg zog Backes nach Hollywood, wo sie vorbeikam Ende der 1940er Jahre fand sie eine feste Anstellung als Schauspielerin. 1948 trat sie in einer nicht im Abspann aufgeführten Rolle als schwedische Einwanderin in dem Film Up in Central Park auf. Der Großteil ihrer Arbeit in dieser frühen Phase ihrer Karriere war jedoch als Synchronsprecherin im Radio. Zwischen 1946 und 1950 war sie Darstellerin in verschiedenen populären Radioprogrammen wie This is Your FBI , NBC University Theatre, Dangerous Assignment und Familientheater .

Backes trat noch mindestens sechs Jahre lang regelmäßig im Radio auf, selbst nachdem ihre zunehmende Arbeit im Fernsehen zu ihrem Hauptaugenmerk geworden war. Einige der anderen Radioprogramme, in denen sie verschiedene Charaktere spielte, waren The Whistler , The Halls of Ivy , Dragnet , Suspense und Romance .

Fernsehen

In den 1950er Jahren trat Backes in über 20 Fernsehserien auf, sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Nebenrollen. Sie sicherte sich 1952 ihre ersten beiden Rollen im Fernsehen: als Bürosekretärin in der Serie Gang Busters in einer Episode mit dem Titel "The Dennis Case"; und als Schwester Lenihan in "The Big Jump" in der Fernsehversion von Dragnet . Andere Fernsehserien, in denen Backes später in den 1950er Jahren auftrat, waren Mr. und Frau North , Medic , Dr. Hudsons geheimes Tagebuch , Die Abenteuer von Ozzie und Harriet , Studio 57 , Startzeit , Schlitz Playhouse of Stars , The Real McCoys , in 13 Folgen von Bachelor Father , auf Alfred Hitchcock Presents , Lux Video Theatre , M Squad , Hennesey , Law of the Plainsman , Überlasse es dem Biber und Gunsmoke . 1962 trat Backes als Coralee Darby im TV-Western The Virginian in der Folge "The Accomplice" auf.

Backes 'Karriere setzte sich in den 1970er Jahren fort. In diesen Jahrzehnten trat sie entweder zum ersten Mal auf oder kehrte zurück, um in mehr als 60 Sitcoms, Westerns, Detektiv-, Gerichtssaal- und medizinischen Shows, Anthologieserien, Suspense-Programmen und Fernsehfilmen aufzutreten. In der Folge von 1963 der Andy Griffith Show "Ernest T. Joins the Army" spielte sie Olive, die verwitwete Kellnerin, die in Mayberrys Diner arbeitet. In einer denkwürdigen Szene in dieser Episode drückt Olive - nachdem sie die umfangreiche Frühstücksbestellung von Deputy Barney Fife an der Theke aufgeschrieben hat - ihren Notizblock an die Brust, strahlt mit einem mütterlichen Lächeln und sagt zu ihm: "Es tut meinem Herzen gut, einen zu sehen dünne Person essen. "

Während Backes in den 1960er und 1970er Jahren in einigen Serien als bemerkenswerter "Bitplayer" arbeitete, spielte er in mehreren Episoden in anderen Serien wie The Rifleman (wo ihr Name als Alice Backus falsch geschrieben wurde), Wagon Train , The Detectives , The Alfred Hitchcock Hour , Hazel , Verliebt in eine Hexe , Mayberry RFD , Hier ist Lucy und Adam-12 . 1979 porträtierte sie auch die Figur Kitty Rawlings in dem für das Fernsehen gedachten NBC-Film The Best Place to Be mit Donna Reed.

In den 1980er Jahren begann sie, ihre schauspielerischen Verpflichtungen einzuschränken, obwohl sie immer noch bei Barnaby Jones , Barney Miller , Knight Rider , Mr. Belvedere und einige andere beliebte Serien in diesem Jahrzehnt. Neun Jahre nach ihrem Auftritt 1988 bei Mr. Belvedere , sie machte ihren letzten Auftritt im Fernsehen als Harriet Jenkins in einer Folge von Columbo mit dem Titel "Eine Spur des Mordes".

Filme

Sie war in nicht weniger als einem Dutzend Spielfilmen zu sehen und zeigte in diesen Rollen weiterhin ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Charakteren zu spielen, wie Telefonistin, Gefängniskrankenschwester, Bäuerin, Zahnarzt, Lehrerin, Zeitung Klatschkolumnistin und Frauen in anderen Berufen. Zu ihren Filmen gehören die Science-Fiction-Komödie The Twonky (1953), I Want to Live! (1958), It Started with a Kiss ( 1959), That Touch of Mink (1962), The Glory Guys (1965), The Third Day (1965), Snowball Express (1972), The Man from Independence (1974), Half a House (1975), Gable and Lombard (1976) ) und Die Katze aus dem Weltraum (1978).

Wohltätigkeitsorganisationen und Berufsverbände

Außerhalb ihrer Schauspielaufgaben hat Backes ihre Zeit und ihr Geld dazu beigetragen verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen, Interessengruppen für das Wohlergehen von Kindern und Wildtieren sowie Berufsverbände. Sie förderte die Arbeit und war Mitglied in Gremien und Ausschüssen des Internationalen Kinder-Notfallfonds der Vereinten Nationen (UNICEF), des Fraueninstituts für Pressefreiheit (WIFP), der Whidbey Animals 'Improvement Foundation (WAIF) und der American Federation of Television and Radio Artists (AFTRA), die Screen Actors Guild (SAG), Theatre West und Pioneer Broadcasters. Backes war auch Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences; 2008, ein Jahr nach ihrem Tod, würdigte die SAG ihre Beiträge zur Branche bei der 14. jährlichen Preisverleihung der Gilde im Fernsehen.

Persönliches Leben und Tod

Backes heiratete nur einmal Milton Citron, einen gebürtigen New Yorker, der Hollywood-Spezialist für Soundeffekte und Redakteur für Film- und Fernsehproduktionen war. Das Paar heiratete 1961 und blieb über 20 Jahre zusammen, bis Milton im April 1983 starb. Sie hatten keine Kinder. Nach ihrem Rücktritt von der Schauspielerei Ende der neunziger Jahre widmete Backes ihre Zeit weiterhin Wohltätigkeitsorganisationen und ihrer lebenslangen Leidenschaft für Musik und studierte die Werke der klassischen Meister sowie Broadway-Partituren und frühe Chorkompositionen.

Backes blieb bis 2006 in Los Angeles, als sie nach Virginia Beach, Virginia, zog, um näher an Familienmitgliedern zu sein. Im folgenden Jahr, am 15. März, starb Backes im Alter von 83 Jahren im Schlaf aus natürlichen Gründen. Gemäß ihren Wünschen und nach Absprache mit der Neptune Society wurde ihr Körper eingeäschert und ihre Asche im Pazifischen Ozean verstreut .

Filmografie




A thumbnail image

Alia Bhatt

Alia Bhatt Alia Bhatt (* 15. März 1993 in Indien) ist eine Schauspielerin und …

A thumbnail image

Allison Balson

Allison Balson Allison Balson (* 19. November 1969 in London) ist eine …

A thumbnail image

Amanda Abizaid

Amanda Abizaid Amanda Jo Abizaid (geb. 28. Dezember 1974) ist ein amerikanisches …