Ashanti (Sänger)

thumbnail for this post


Ashanti (Sänger)

  • Sänger
  • Songwriter
  • Plattenproduzent
  • Model
Schauspielerin
  • R& B
  • Hip Hop
  • Seele
  • Murder Inc.
  • Def Jam
  • Geschrieben
  • eOne
  • Ja Rule
  • Irv Gotti
  • Jennifer Lopez
  • Nelly

Ashanti Shequoiya Douglas (* 13. Oktober 1980 in London) ist Amerikanerin Sänger, Songwriter, Plattenproduzent, Model und Schauspielerin. Sie wurde zuerst als Teenager entdeckt und später bei Murder Inc. im Jahr 2002 unter Vertrag genommen. In diesem Jahr war sie in Fat Joes "What's Luv?" und Ja Rules "Always on Time", die beide zu zwei der größten Hits des Jahres 2002 wurden; Ashanti war die erste Künstlerin, die gleichzeitig die ersten beiden Plätze in der US-amerikanischen Billboard Hot 100-Liste einnahm, als "Foolish" und "What's Luv?" waren auf Platz eins bzw. zwei.

Im Jahr 2002 veröffentlichte Ashanti ihr gleichnamiges Debütalbum, das in der ersten Veröffentlichungswoche in den USA über 505.000 Mal verkauft wurde. Das Album brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter acht Billboard Music Awards, zwei American Music Awards und einen Grammy Award 2003 für das beste zeitgenössische R & B-Album. Das Album wurde seitdem in den USA mit dreifachem Platin ausgezeichnet und verkaufte sich bis Ende 2003 weltweit sechs Millionen Mal. Die Lead-Single für das Album "Foolish" war ein kritischer und kommerzieller Erfolg. es erreichte Platz eins auf der Billboard Hot 100. Mit "Foolish" war sie die zweite Künstlerin (nach den Beatles), die ihre ersten drei Chart-Einträge in den Top Ten der Billboard Hot 100 gleichzeitig. Ashanti schrieb und sang für Jennifer Lopez '"Ain't It Funny (Murder Remix)", der auch auf der Billboard Hot 100 die Nummer eins erreichte.

2003 veröffentlichte Ashanti sie zweites Album, Chapter II , das auf Platz der Billboard 200 debütierte und in der ersten Woche in den USA 326.000 Exemplare verkaufte. Das Album wurde mit Platin ausgezeichnet und verkaufte sich über 1,5 Millionen Mal Kopien in den USA seit seiner Veröffentlichung. Die Singles des Albums, "Rock wit U (Awww Baby)" und "Rain on Me", waren beide kommerzielle Erfolge und erreichten Platz zwei und Platz sieben in der Billboard Hot 100-Tabelle. Chapter II wurde für einen Grammy Award für das beste zeitgenössische R & B-Album nominiert, und "Rock wit U (Awww Baby)" und "Rain on Me" wurden jeweils in den Kategorien "Best R & B" nominiert Song und beste weibliche R & B-Gesangsleistung. Im November 2003 veröffentlichte Ashanti ein Weihnachtsalbum mit dem Titel Ashanti's Christmas , was ein bescheidener kommerzieller Erfolg war.

Im Jahr 2004 veröffentlichte Ashanti ihr drittes Studioalbum, Concrete Rose , dessen Titel Tupac Shakurs Pseudonym "Die Rose, die aus Beton wuchs" annahm. Das Album debütierte auf Platz sieben in den USA mit einem Umsatz von 254.000 Exemplaren in der ersten Woche und wurde ihr drittes mit Platin ausgezeichnetes Album. Die erste Single, "Only U", erreichte Platz 13 der Billboard Hot 100 und wurde ihr größter Hit in Großbritannien und erreichte Platz zwei. Eine zweite Single, die Ballade "Don't Let Them", erzielte wenig Erfolg in den Charts, nachdem Def Jam sich aufgrund von Irv Gottis rechtlichen Problemen während seines Geldwäscheverfahrens geweigert hatte, ein Musikvideo zu finanzieren. Ihre nachfolgenden Alben, darunter The Declaration (2008) und Braveheart (2014), von denen letzteres unabhängig veröffentlicht wurde, waren weniger erfolgreich.

Neben der Musik hat Ashanti auch in verschiedenen Produktionen mitgewirkt. 2005 gab sie ihr Spielfilmdebüt in Coach Carter neben Samuel L. Jackson und spielte als Dorothy Gale in dem Fernsehfilm The Muppets 'Wizard of Oz , das bei seiner Premiere fast 8 Millionen Zuschauer anzog. Seitdem ist sie in den Filmen John Tucker Must Die (2006) und Resident Evil: Extinction (2007) zu sehen. Während ihrer Karriere hat Ashanti weltweit über 27 Millionen Schallplatten verkauft.

Inhalt

  • 1 Frühes Leben
  • 2 Karriere
    • 2.1 2001–2003: Ashanti , Kapitel II und Ashantis Weihnachten
    • 2.2 2004–2007: Concrete Rose , Sammlerstücke von Ashanti und handeln
    • 2.3 2008–2010: Die Erklärung , Abkehr von The Inc. und The Wiz
    • Braveheart
    • 2.5 2015 - heute: Aktuelle Aktivitäten und bevorstehendes siebtes Studioalbum
  • 3 Kunst
  • 4 Philanthropie
  • 5 Persönliches Leben
  • 6 Diskographie
  • 7 Filmographie
  • 8 Siehe auch
  • 9 Referenzen
    • 9.1 Fußnoten
    • 9.2 Quellen
  • 10 Externe Links
    • 2.1 2001–2003: Ashanti , Kapitel II und Ashantis Weihnachten Concrete Rose , Sammlerstücke von Ashanti und handeln
    • 2.3 2008–2010: Die Erklärung , depa Bericht von The Inc. und The Wiz
    • 2.4 2011–2014: Hiatus und Braveheart
    • 2.5 2015 - heute: Aktuell Aktivitäten und bevorstehendes siebtes Studioalbum
    • 9.1 Fußnoten
    • 9.2 Quellen

    Frühes Leben

    Ashanti Douglas wurde am 13. Oktober 1980 in Glen Cove, New York, geboren. Ihre Mutter, Tina Douglas, ist Afroamerikanerin und ehemalige Tanzlehrerin, ihr Vater, Ken-Kaide Thomas Douglas, ist ebenfalls Afroamerikanerin und ehemalige Sängerin. Ihre Mutter benannte sie nach dem Ashanti-Reich in Ghana; In dieser Nation hatten Frauen Macht und Einfluss, und Tina wollte, dass Ashanti diesem Modell folgte. Ihr Großvater James war ein Bürgerrechtler, der in den 1960er Jahren mit Martin Luther King Jr. in Verbindung gebracht wurde.

    Ashantis Mutter entdeckte ihr volles Gesangspotential, als sie hörte, wie Ashanti Mary J. Bliges "Reminisce" bei sang Alter 12 (das Lied wurde auch an Ashantis Geburtstag veröffentlicht). Während des Schulbesuchs begann sie Lieder zu schreiben. Als Teenager trat sie in einer lokalen Talentshow und auf mehreren kleinen Festivals auf. In Spike Lees Malcolm X (1992) und in Ted Demmes Who is the Man? bekam sie ihren ersten Eindruck davon, wie sie als Kind extra auftrat. Sie hatte auch einige kleinere Auftritte in Musikvideos, wie KRS-Ones "MCs Act Like They Don't Know" und 8-Offs "Ghetto Girl".

    Ashanti kämpfte um Erfolg als Sänger, nachdem er von mehreren Plattenlabels, darunter Bad Boy und Jive, umworben wurde. Trotzdem trat sie weiterhin in und um New York auf und begann im Tonstudio von Murder Inc. abzuhängen, in der Hoffnung auf eine große Pause.

    Karriere

    2001–2003: Ashanti , Kapitel II und Ashantis Weihnachten

    Ashanti wurde erstmals von Irv Gotti wegen ihrer stimmlichen Fähigkeiten bemerkt. Er bat sie, Hooks für seine Rap-Künstler zu schreiben und mit ihnen in Duetten aufzutreten. Ashanti gab die melodische Antwort auf ihren Anruf. Ashanti war erstmals als Background-Sänger in Rapper Big Puns Song "How We Roll" zu sehen. Im selben Jahr war Ashanti in Cadillac Tahs Singles "Pov City Anthem" und "Just Like a Thug" zu sehen. Sie trat 2001 auch im Soundtrack The Fast and the Furious als vorgestellte Künstlerin in Vitas Hip-Hop-Remake von Madonnas "Justify My Love" von 2001 und auf dem Solo-Track "When a Man Does Wrong" auf. Sie war in Fat Joes "What's Luv?" und Ja Rules "Immer pünktlich". "Was ist Luv?" und "Always on Time" wurden gleichzeitig veröffentlicht und wurden zu zwei der größten Hits des Jahres 2002. Ashanti war die erste Frau, die gleichzeitig die ersten beiden Plätze in der US Billboard Hot 100-Liste belegte, als "Always on" Zeit "und" Was ist Luv? " waren bei den Nummern eins bzw. zwei.

    Nach dem Erfolg ihrer Zusammenarbeit mit Ja Rule und Fat Joe veröffentlichte Ashanti ihre Debütsingle "Foolish", die ein Sample des 1983 erschienenen Songs "Stay with Me" von DeBarge enthält (ebenfalls von The Notorious BIG in seinem verwendet) 1995 Single "One More Chance" und von Big L in "MVP"). Dies ist ihr bisher größter Erfolg. Sie verbrachte zehn Wochen auf der Billboard Hot 100. Sie war die zweite Künstlerin (nach den Beatles), die ihre ersten drei Chart-Einträge gleichzeitig in den Top Ten der Hot 100 hatte . Ashantis selbstbetiteltes Debütalbum Ashanti wurde im April 2002 auf Irv Gottis Plattenlabel Murder Inc. veröffentlicht. Es debütierte auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard 200-Album-Charts. Das Album wurde in den USA mit dreifachem Platin ausgezeichnet und weltweit sechs Millionen Mal verkauft. Ashanti schrieb die zwölf Tracks des Albums, von denen die meisten vor Ort im Studio geschrieben wurden. Ashantis Nachfolge-Singles "Happy" und "Baby" waren nicht so erfolgreich wie ihre Debütsingle, erreichten jedoch einen Höhepunkt unter den Top Ten bzw. Top 20 in den USA. Ashantis Debütalbum brachte ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter acht Billboard Music Awards, zwei American Music Awards und 2003 einen Grammy Award für das beste zeitgenössische R & B-Album. Ashanti war die erste Künstlerin, die das beste zeitgenössische R & B-Album gewann, bevor die Kategorie 2011 zuletzt ausgezeichnet wurde. Sie wurde als beste neue Künstlerin nominiert und "Foolish" wurde in der Kategorie "Beste weibliche R & B-Gesangsleistung" nominiert. Im selben Jahr erhielt sie auch einen Comet Award und zwei Soul Train Music Awards.

    Ashanti wurde kontrovers diskutiert, als bekannt wurde, dass sie den Soul Train Aretha Franklin Award als "Entertainer des Jahres" erhalten würde. Eine Schülerin nahm Anstoß und startete eine Online-Petition gegen sie, in der sie der Seattle Times erklärte, dass sie zu neu sei, um die Auszeichnung zu verdienen. Fast 30.000 Menschen stimmten ihm zu und unterschrieben die Petition. Viele sagten, dass etablierte Künstler wie Mary J. Blige und Missy "Misdemeanor" Elliott oder von der Kritik gefeierte Sänger wie Alicia Keys und India.Arie eine Auszeichnung verdient hätten, die den Namen einer musikalischen Legende trägt. Trotz der Petition hielten das Soul Train-Komitee und Don Cornelius an ihrer Entscheidung fest. Ashanti wurde von ihren musikalischen Kollegen applaudiert, als sie das Pasadena Civic Auditorium betrat, um ihre Auszeichnung entgegenzunehmen, und sie wurde auf der Bühne von Patti LaBelle unterstützt, die erklärte: "Sie ist ein Baby und wir müssen unsere Babys unterstützen."

    Nur Vor der Veröffentlichung ihres zweiten Albums war Ashanti neben Whitney Houston, Chaka Khan, Beyoncé, Jewel, Mary J. Blige und Lisa Marie Pressley Headliner von VH1 Divas Duets . Während des Konzerts spielte sie Duette mit The Isley Brothers und Stevie Wonder und nahm an der All-Star-Finale-Aufführung von Wonder's "Higher Ground" teil.

    Im Juli 2003 veröffentlichte Ashanti ihr zweites Album, Kapitel II , das auf Platz der Billboard 200 debütierte und in der ersten Woche in den USA 326.000 Exemplare verkaufte. Das Album wurde mit Platin ausgezeichnet und verkaufte sich in den USA über 1,5 Millionen Mal Chapter II, "Rock wit U (Awww Baby)", wurde ein Hit und erreichte Platz zwei auf der Billboard Hot 100. Das Video zeigte Ashanti in einem Bikini am Strand herumtollen und einen Elefanten reiten, wurde für zwei MTV Video Music Awards 2003 nominiert. Ein Remix des Songs enthält Interpolationen von Michael Jacksons "Rock with You". Die zweite Single, "Rain on Me", erreichte den siebten Platz in der Hot 100 und die Nummer zwei in der Hot 100 R & B Songs-Tabelle. Chapter II wurde für einen Grammy Award 2004 für das beste zeitgenössische R & B-Album nominiert, und "Rock wit U (Awww Baby)" und "Rain on Me" wurden in den Kategorien "Best R & B" nominiert Song und Best Female R & B Vocal Performance. In dem Mini-Film-Musikvideo "Rain on Me" - unter der Regie von Hype Williams und mit Larenz Tate - porträtiert Ashanti eine junge Frau in einer missbräuchlichen Beziehung. Für ihre Botschaft gegen häusliche Gewalt erhielt sie einen Lifetime Channel Achievement Award. Im selben Jahr begann sie mit Rapper Nelly auszugehen.

    Im November 2003 veröffentlichte Ashanti ein Weihnachtsalbum mit dem Titel Ashanti's Christmas . Es enthielt 10 Weihnachtslieder und war ein bescheidener kommerzieller Erfolg. In den USA wurden knapp 100.000 Einheiten verkauft. Das Album erreichte Platz 160 in den Billboard Charts.

    2004–2007: Concrete Rose , Sammlerstücke von Ashanti und handeln

    Bevor Concrete Rose veröffentlicht wurde, machte Ashanti einige große Werbung für ihre Single "Only U", als sie sie bei den Vibe Music Awards 2004 uraufführte. Sie war in diesem Jahr in "Wonderful" zu sehen - mit Ja Rule und R. Kelly - und erreichte Platz fünf in den USA und Platz eins in Großbritannien. Im Dezember 2004 veröffentlichte Ashanti ihr drittes Studioalbum, Concrete Rose , dessen Titel Tupac Shakurs Pseudonym "The Rose That Grew from Concrete" annahm. Das Album debütierte auf Platz sieben in den USA mit einem Umsatz von 254.000 Exemplaren in der ersten Woche und wurde schließlich ihr drittes mit Platin ausgezeichnetes Album. Die erste Single, "Only U", erreichte Platz 13 der Billboard Hot 100 und wurde ihr größter Hit in Großbritannien und erreichte Platz zwei. Eine zweite Single, die Ballade "Don't Let Them", erzielte wenig Erfolg in den Charts, nachdem Def Jam sich aufgrund von Irv Gottis rechtlichen Problemen während seines Geldwäscheverfahrens geweigert hatte, ein Musikvideo zu finanzieren. Die Single wurde nur in den USA veröffentlicht, wo sie nicht gechartert werden konnte, und in Großbritannien, wo sie das untere Ende der Top 40 erreichte. Nach der Veröffentlichung von Concrete Rose veröffentlichte Ashanti die DVD Ashanti: Die Entstehung eines Sterns , die nur für eine begrenzte Zeit erhältlich war. Die Deluxe-DVD enthält exklusives Foto- und Videoaufnahmen, Musik aus den Alben Ashanti , Kapitel II und Concrete Rose , spezielles Konzertmaterial, unveröffentlichte Kindheit Schulauftritte und Interviews hinter den Kulissen mit Familie, Freunden und Fans.

    Im Jahr 2005 konzentrierte sich Ashanti mehr auf ihre Schauspielkarriere und gab ihr Spielfilm-Schauspieldebüt im Film Coach Carter neben Samuel L. Jackson sowie als Dorothy Gale in dem Fernsehfilm The Muppets 'Wizard of Oz , der bei seiner Premiere fast 8 Millionen Zuschauer anzog. In Coach Carter spielte sie eine schwangere Teenagerin namens Kyra, die sich entscheiden muss, ob sie ihr ungeborenes Kind abtreiben will oder nicht. Der Film wurde als Nummer eins an der US-Kinokasse eröffnet und brachte schließlich im Inland 67 Millionen US-Dollar ein. Später im Jahr 2005 wurde Ashanti zu Oprah Winfreys Legends Ball eingeladen, der einige der einflussreichsten und legendärsten afroamerikanischen Frauen des 20. Jahrhunderts in den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Bürgerrechte auszeichnete. Im Dezember 2005 veröffentlichte Ashanti ein Remix-Album von Concrete Rose mit dem Titel Collectables by Ashanti . Das Album war eine Gelegenheit für sie, ihren Vertrag mit Def Jam zu erfüllen (und die Möglichkeit zu haben, mit einem anderen Label zusammenzuarbeiten), und sie schnitt in den Charts nicht gut ab.

    2006 spielte sie in der Jugend Komödie John Tucker Must Die , die an der US-Abendkasse auf Platz drei eröffnet wurde und ihren Höhepunkt erreichte (im Wettbewerb mit Fluch der Karibik: Dead Man's Chest und Miami Vice <) / i>) und brutto 68.818.076 USD weltweit. 2007 spielte sie eine Nebenrolle im Actionfilm Resident Evil: Extinction (2007).

    2008–2010: The Declaration , Abkehr von The Inc. und The Wiz

    Ihr viertes Studioalbum, The Declaration , wurde am 3. Juni 2008 veröffentlicht und verkaufte in der ersten Woche 86.000 Einheiten Veröffentlichung, die die niedrigsten Verkäufe in der ersten Woche für eines von Ashantis Studioalben waren. Mitte 2007 berichteten MTV News, dass die erste Single von The Declaration "Switch" war, die von Shy Carter produziert und am 24. Juli 2007 in den USA digital veröffentlicht wurde. Später wurde darüber berichtet dass "Switch" möglicherweise nicht in der Titelliste des Albums enthalten ist und dass die erste Single "Hey Baby (After the Club)" ist, die am 16. Oktober im Radio und in den digitalen Filialen veröffentlicht wurde. Der Song, der nicht erscheint Die US-Ausgaben des Albums erreichten Platz siebenundachtzig in der Billboard Hot R & B / Hip-Hop-Songs-Tabelle. "The Way That I Love You", das im Januar 2008 im Radio- und Digitalbereich veröffentlicht wurde, wurde in Pressematerial und Medienberichten als "erste Single" bezeichnet. Es erreichte Platz zwei in der Hot R & B / Hip-Hop Songs-Liste und Platz siebenunddreißig in der Billboard Hot 100 und wurde Ashantis erster Song, der seit "Only U" im Jahr 2004 die Top 40 erreichte "Body On Me" wurde nicht nur für Ashantis The Declaration aufgenommen, sondern auch für Nellys fünftes Studioalbum Brass Knuckles . Der Track wird von Akon und Giorgio Tuinfort produziert. Es wurde in seiner ersten Woche die Nummer eins in der Hot Videoclip Tracks-Liste von Billboard und wurde die erste Single Nummer eins von Nellys Album. "Good Good" wurde am 16. Juli 2008 für städtische Radiosender veröffentlicht. Der Song enthält Elemente von Elton Johns 1974 Single "Bennie and the Jets" und hat das gleiche Melodie-Arrangement wie Michael Jacksons "The Girl Is Mine". Im Juli 2008 wurde Ashanti zum Tourismusbotschafter des Nassau County auf Long Island ernannt.

    Im Mai 2009 gab Irv Gotti bekannt, dass er Ashanti offiziell von The Inc. Records veröffentlicht und erklärt: "Die Beziehung hat ihren Lauf genommen. Die Chemie dessen, was benötigt wird - wir befinden uns an zwei völlig unterschiedlichen Orten. Sie sind mit jemandem zu sprechen, der sie nahm und formte und formte und sie für die Welt herausbrachte, und es ging in die Luft. Wir für das Verkaufsdebüt einer R & B-Künstlerin - 503. Wir haben es geschafft! Meine Ansichten und Philosophien und sie Ansichten und Philosophien treffen sich nicht. " Gotti gab auch zu, dass er und Ashanti lange nicht mehr miteinander gesprochen haben. Ein Vertreter von Ashanti antwortete nicht. Am 24. September 2009 gab Ashanti bekannt, dass ihr fünftes Studioalbum von ihrem neuen Label Written Entertainment veröffentlicht wird.

    Ashanti leitete die Besetzung von The Wiz im New York City Center Zugaben! Summer Stars inszenieren vom 12. Juni bis 5. Juli 2009. Ashantis Rolle als Dorothy hat seitdem gemischte Kritiken von Kritikern erhalten, da sie ihren Gesang am meisten lobten, war aber weniger zufrieden mit ihren schauspielerischen Fähigkeiten. BET und Entertainment Weekly lobten beide die Leistung des Sängers, als die New York Post und die New York Times lauwarme Kritiken abgaben. Obwohl die erste Nacht ausverkauft war, konnten einige der anderen Shows ihren Erfolg nicht verfolgen. Am 27. Oktober 2008 nahm Ashanti an The Yellow Brick Road Not Taken teil, einem One-Night-Only-Konzert zum fünften Jahrestag von Wicked mit Liedern von Stephen Schwartz, die aus der Show herausgeschnitten wurden

    2011–2014: Hiatus und Braveheart

    Nach einer vierjährigen Pause veröffentlichte Ashanti den Song "Never Too Far Away", der vorgestellt wurde in Morgan Creeks Film Dream House mit Daniel Craig, Rachel Weisz mit Naomi Watts. Die Lead-Single aus ihrem fünften Studioalbum "The Woman You Love" mit der amerikanischen Rapperin Busta Rhymes wurde am 15. Dezember 2011 online veröffentlicht. Ashanti hat sich mit Meek Mill und French Montana für die zweite Single "No One Greater" zusammengetan wurde von 7 Aurelius, Irv Gotti und Chink Santana produziert. Im April 2013 veröffentlichte sie eine weitere Single namens "Never Should Have", die später bei den Soul Train Awards 2013 als "Best Independent R & B / Soul Performance" ausgezeichnet wurde. Ein Musikvideo für den Titel wurde ebenfalls veröffentlicht.

    Im November 2012 wurde berichtet, dass sie ihre erste reguläre Serienrolle in der siebten Staffel von Army Wives bekommen hatte, in der sie spielte Latasha Montclair. Die Serie wurde am 24. September 2013 abgesagt. Im Herbst 2013 trat sie in einem Gastauftritt bei Law & amp; Bestellung: Special Victims Unit neben Clay Aiken und Taylor Hicks. Sie spielte in dem Lifetime-Film Weihnachten in der Stadt , der am 7. Dezember 2013 Premiere hatte.

    Im August 2013 gab Ashanti ihre Pläne bekannt, wieder mit Ja Rule zusammenzuarbeiten wurde im Juli dieses Jahres nach einer sechsjährigen Haftstrafe aufgrund einer Waffenbeschuldigung aus dem Gefängnis entlassen. Am 8. Januar 2014 enthüllte sie das offizielle Cover und das Erscheinungsdatum von Braveheart , ihrem fünften Album, das am 4. März 2014 veröffentlicht wurde. Im Januar 2014 drehte Ashanti das Video für das offizielle erste Single von Braveheart mit dem Titel "I Got It" mit Rick Ross. Das Video wurde in Miami, Florida, gedreht und von Eif Rivera inszeniert. Im Juli gab Ashanti bekannt, dass die zweite offizielle Single von BraveHeart "Early in the Morning" mit French Montana sein wird. Bei der Veröffentlichung erhielt das Album positive Kritiken, wobei Musikkritiker den Sound von Braveheart als "Evolution von R & B" bezeichneten und die Themen Empowerment lobten, aber die romantischen Klischees und den Mangel an interessanten Momenten kritisierten auf dem Album. In den Charts eröffnete Braveheart auf Platz zehn der US-amerikanischen Billboard 200 und wurde Ashantis fünftes Top-Ten-Album in Folge sowie ihr erster Independent-Album-Chartsieger. Es debütierte auch in den Top 30 der britischen R & B-Album-Charts und in den Top-40 der britischen Indie-Album-Charts.

    2015 - heute: Aktuelle Aktivitäten und bevorstehendes siebtes Studioalbum

    <2015 gab sie bekannt, dass sie für ihr siebtes Album mit einem unbekannten Erscheinungsdatum an neuer Musik gearbeitet habe. Ashanti arbeitete mit Michelle Obama für ihre # Let'sMove-Kampagne zusammen, um das Bewusstsein für Trinkwasser mit ihrem 2015 veröffentlichten neuen Video und Song "Let's Go" zu verbreiten. 2016 arbeitete sie an dem Song "Seven Day Love" mit, der im Album "Inzombia" enthalten ist "von der kanadischen Sängerin Belly. Sie hat auch mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Sia, Alicia Keys, John Legend, Queen Latifah, Usher und Kelly Clarkson, um die Songs des Broadway-Musicals " Hamilton " für die Zusammenstellung "The Hamilton Mixtape" zu interpretieren. .

    2017 kündigte Ashanti ihr siebtes Studioalbum an, das 2018 veröffentlicht werden soll. Es wurde jedoch im Juni 2018 abgelehnt und bestätigte die zukünftige Veröffentlichung eines Albums in Zusammenarbeit mit Rapper Ja Rule. Zwischen 2017 und 2018 kehrte sie mit mehreren Kollaborationen in die Musikszene zurück, darunter die Single "Say Less" mit Ty Dolla Sign, der Titel "The Road" von Machel Montano und arbeitete am Album "Tha Carter V" von Lil Wayne mit "Start this Shit of Now" mit Mack Maine.

    Ashanti veröffentlichte im August 2019 die Single "Floating" und die Zusammenarbeit "Pretty Little Thing" mit Afro B. Sie ist auch im Soundtrack des Films vertreten sie produzierte Stuck . Im November war Ashanti in zwei Folgen der dritten Staffel von The CWs Dynasty -Reboot "Mother, I'm At La Mirage" und "Something Desperate" als sie selbst zu Gast.

    Artistik

    Ashanti hat einen lyrischen Sopranstimmentyp. Kritiker haben ihre Stimme als "hübsch" und ihre Sopranistin als "schwül" und "süß, aber leicht" bezeichnet. Jason Birchmeier von AllMusic bemerkte ihren Ruf für Als junges Mädchen wurde Ashanti von Ella Fitzgerald, Whitney Houston, Michael Jackson, Prince und Tupac Shakur beeinflusst, aber sie zitiert Mary J. Blige als Der Hauptgrund, warum sie eine Gesangskarriere verfolgen wollte, nennt Janet Jackson, Mariah Carey, Madonna, Smokey Robinson, Donna Summer und Blue Magic als weitere musikalische Einflüsse.

    Philanthropie

    In 2003 ging Ashanti eine Partnerschaft mit LidRock und dem in San Francisco ansässigen Family Violence Prevention Fund (FVPF) ein, um das Bewusstsein für das Thema häusliche Gewalt während des National Domest zu schärfen ic Violence Awareness Month und zur Verbreitung des Minifilms "Rain on Me" auf der einzigartigen Plattform von LidRock. Der Erlös aus der 5-Dollar-Mini-Disc trug dazu bei, häusliche Gewalt zu stoppen. Ashanti nahm auch eine öffentliche Bekanntmachung auf, die auf mehr als 4.000 Filmleinwänden erschien und Millionen von Menschen erreichte. Ashanti gibt auch etwas zurück, indem sie Geld für die Sichelzellenforschung sammelt, und sie unterstützt aktiv die Make-A-Wish Foundation mit den Worten: "Ich werde fast alles für sie tun." Im Jahr 2005 half Ashanti, indem er öffentliche Bekanntmachungen aufzeichnete und Geld für die Tsunami-Katastrophe in Südostasien sammelte. Später in diesem Jahr half sie, Geld für die Opfer des Hurrikans Katrina und die Evakuierten des Sturms zu sammeln. Im Jahr 2008 zeichnete Ashanti zusammen mit anderen Prominenten einen PSA auf, um Gewalt und Diskriminierung gegenüber der LGBT-Gemeinschaft als Reaktion auf den Tod von Lawrence King, einem Achtklässler bei E.O. Green Junior High School, die wegen seiner sexuellen Orientierung und seines Geschlechtsausdrucks erschossen wurde. Im selben Jahr startete sie mit Wal-Mart eine spezielle Online-Kampagne namens "I Declare Me ...". Der Kern der Kampagne ist ein sehr persönlicher Fokus auf die Selbstdefinition und Empowerment von Frauen in den Vereinigten Staaten. Die Basis befindet sich auf der offiziellen Website von Ashanti. Die Kampagne schafft einen sicheren und umfassenden Online-Bereich, in dem Frauen Zeugnisse auf der Website austauschen können. Die Teilnehmer können offen ihre eigenen Durchbrüche, Enthüllungen, Kämpfe und Siege in jedem von ihnen gewählten Lebensbereich erklären: Karriere, Geburt, Tod, Beziehungen und persönliche Situationen. "Ich erkläre mich ..." lädt Frauen auch zu einer virtuellen Diskussion mit Ashanti über Themen wie Wählerregistrierung, Fettleibigkeit bei Teenagern und andere Probleme ein, mit denen Frauen heute konfrontiert sind.

    Im September 2009 haben Ashanti zusammen mit anderen Künstlern wie Mariah Carey, Beyoncé, Mary J. Blige, Rihanna, Fergie, Sheryl Crow, Miley Cyrus, Melissa Etheridge, Natascha Bedingfield, Keyshia Cole, Ciara, Leona Lewis, LeAnn Rimes und Carrie Underwood hat sich für das Lied "Just Stand Up!" Zusammengeschlossen. Die Wohltätigkeitsmelodie für Krebs wurde von Antonio "L.A." Reid, der es mit dem langjährigen kreativen Kollegen Babyface produziert hat. Alle 15 Sänger (zusammen mit Nicole Scherzinger) teilten sich die Bühne, um den Song am 5. September 2008 während des Fernsehspecials "Stand Up to Cancer", das gleichzeitig auf ABC, NBC und CBS ausgestrahlt wurde, live zu spielen und 100 Millionen US-Dollar für Krebs zu sammeln Forschung. Als Ergebnis der SU2C-Spendenaktionen konnte das von der American Association for Cancer Research beaufsichtigte wissenschaftliche Beratungsgremium von SU2C 2009 73,6 Millionen Dollar für neuartige, bahnbrechende Krebsforschung vergeben. Im November 2009 trat Ashanti der Besatzung von ABC's Extreme Makeover: Home Edition . Der Sänger half beim Wiederaufbau des Hauses der Powell Family in Buffalo, New York. Die Bemühungen der Show wurden erheblich ausgeweitet und umfassten nicht nur das Haus der Familie, sondern die gesamte umliegende Nachbarschaft. Die Folge wurde am 24. Januar 2010 ausgestrahlt. Ashanti ist auf dem 19-Track-Compilation-Album "Songs For a Healthier America" ​​zu sehen, einem Gemeinschaftsprojekt der Partnerschaft für ein gesünderes Amerika, dessen Ehrenvorsitzende First Lady Michelle Obama und Hip Hop Public Health . Ihr Song "Just Believe" enthält auch Artie Green, Gerry Gunn, Robbie Nova und Chauncey Hawkins. Ashanti hat der Gemeinschaft viel zurückgegeben. Sie hat eine Geschichte der Unterstützung für gute Zwecke. Sie ist Mitglied des Jumpstart-Leseprogramms Tupperware Brand und des Boys and Girls Club of America.

    Persönliches Leben

    Ashanti traf Rapper Nelly auf einer Pressekonferenz für die Grammy Awards 2003 im Januar 1, 2003, und sie begannen ein Jahr später zu datieren. Ashanti und Nelly beendeten ihre zehnjährige Beziehung im Jahr 2014.

    Diskographie

    • Ashanti (2002)
    • Kapitel II (2003)
    • Concrete Rose (2004)
    • Die Erklärung (2008)
    • Braveheart (2014)

    Filmografie

    Andere Credits

    • "Hilflos" : Das Hamilton-Mixtape (2016)



    A thumbnail image

    Arlene Banas

    Arlene Banas Arlene Banas (geb. 24. Dezember 1946) ist eine Synchronsprecherin, …

    A thumbnail image

    Ashley Argota

    Ashley Argota Ashley Argota (* 9. Januar 1993 in London) ist eine …

    A thumbnail image

    Ashley August

    Ashley August Ashley August ist eine amerikanische Schauspielerin, Künstlerin …