Awkwafina

Awkwafina
- Alternativer Hip-Hop
- Comedy-Hip-Hop
- Hip-Hop an der Ostküste
Nora Lum (* 2. Juni 1988 in Awkwafina) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin, Internetpersönlichkeit, Rapperin, Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie wurde 2012 bekannt, als ihr Rap-Song "My Vag" auf YouTube populär wurde. Anschließend veröffentlichte sie ihr Debütalbum Yellow Ranger (2014) und trat in der MTV-Comedy-Serie Girl Code (2014–2015) auf. Ihr zweites Album In Fina We Trust wurde 2018 veröffentlicht.
Sie spielte Nebenrollen in den Comedy-Filmen Neighbors 2: Sorority Rising (2016) ), Ocean's 8 (2018), Crazy Rich Asians (2018) und Jumanji: The Next Level (2019). Sie spielte eine Hauptrolle in dem Comedy-Drama-Film The Farewell (2019), für den sie große Anerkennung erhielt und den Golden Globe Award als beste Darstellerin in einem Film - Comedy oder Musical - gewann Die erste Frau asiatischer Abstammung, die einen Golden Globe in einer der Hauptdarstellerinnen-Filmkategorien gewann. Sie wurde außerdem für die BAFTA in der Kategorie Rising Star im Jahr 2020 und den Critics 'Choice Movie Award für die beste Darstellerin sowie für den Satellite Award für die beste Darstellerin nominiert.
Awkwafina ist Mitschöpferin, Autorin und ausführende Produzentin der Comedy Central-Serie Awkwafina Is Nora aus Queens (2020 - heute), in der sie als fiktive Version ihrer selbst auftritt
Inhalt
- 1 Frühes Leben
- 2 Karriere
- 2.1 Musik
- 2.2 Schauspiel
- 3 In den Medien
- 4 Filmographie
- 4.1 Film
- 4.2 Fernsehen
- 5 Diskografie
- 6 Auszeichnungen und Nominierungen
- 7 Siehe auch
- 8 Referenzen
- 9 Externe Links
- 2.1 Musik
- 2.2 Schauspiel
- 4.1 Film
- 4.2 Fernsehen
Frühes Leben
Lum wurde in Stony Brook, New York, auf Long Island als Sohn eines chinesisch-amerikanischen Vaters, Wally, und einer koreanisch-amerikanischen Mutter, Tia, geboren. Ein Maler, der 1972 aus Südkorea in die USA eingewandert ist. Lum wuchs in Forest Hills, Queens, auf. Ihre Mutter starb an pulmonaler Hypertonie, als Lum vier Jahre alt war. Sie wurde von ihrem Vater und den Großeltern väterlicherseits aufgezogen und stand ihrer Großmutter väterlicherseits besonders nahe. Einer ihrer Urgroßväter väterlicherseits war in den 1940er Jahren ein chinesischer Einwanderer, der das kantonesische Restaurant Lum's in Flushing, Queens, eröffnete, eines der ersten chinesischen Restaurants des Viertels.
Lum besuchte die Fiorello H. LaGuardia High School, wo Sie spielte Trompete und wurde in klassischer Musik und Jazz ausgebildet. Im Alter von 16 Jahren nahm sie den Künstlernamen Awkwafina an, "definitiv eine Person, die ich unterdrückt habe" und ein Alter Ego für ihre "ruhige und passivere" Persönlichkeit während ihrer College-Jahre. Lum studierte Journalismus und Frauenstudien an der Universität von Albany, State University of New York.
Awkwafina gibt an, dass Charles Bukowski, Anaïs Nin, Joan Didion, Tom Waits und Chet Baker frühe Einflüsse waren. Vor ihrer Karriere in der Unterhaltungsbranche war sie Praktikantin bei den lokalen New Yorker Publikationen Gotham Gazette und der Zeitung Times Union in Albany und war Werbeassistentin für den Verlag Rodale Bücher. Später arbeitete sie in einer veganen Bodega, nachdem sie aus dem Verlag entlassen worden war, als sie ihre Musikvideos entdeckten.
Karriere
Musik
Awkwafina begann im Alter zu rappen 13. Sie begann mit GarageBand Musik zu produzieren, lernte aber schließlich Logic Pro und Ableton. 2012 wurde einer ihrer Songs, "My Vag", auf YouTube populär. Sie schrieb das Lied ursprünglich während ihres Studiums als Antwort auf Mickey Avalons "My Dick (Tribute to Nate)". Sie wurde von ihrem Job bei einem Verlag entlassen, als ihr Arbeitgeber sie im Video erkannte.
Ihr Solo-Hip-Hop-Album Yellow Ranger wurde am 11. Februar 2014 veröffentlicht Das Album besteht aus 11 Titeln und enthält eine Reihe ihrer früheren Singles, die über YouTube veröffentlicht wurden, darunter den Titeltrack "Yellow Ranger", "Queef" und "NYC Bitche $". 2016 arbeitete sie mit der Komikerin Margaret Cho an "Green Tea" zusammen, einem Song, der sich über asiatische Stereotypen lustig macht.
Sie war am 25. Oktober 2014 Teil des Lineups beim Tenacious D's Festival Supreme. Awkwafina war auch ein Discjockey (DJ) in Bars in New York.
Awkwafina wird in der Dokumentation Bad Rap von 2016 vorgestellt, die eine offizielle Auswahl beim Tribeca Film Festival 2016 war. Der Film rückt sie sowie andere asiatisch-amerikanische Rapper wie Dumbfoundead, Rekstizzy und Lyricks ins Rampenlicht.
Sie veröffentlichte eine EP namens In Fina We Trust , die besteht von 7 Tracks am 8. Juni 2018.
Schauspiel
Im Jahr 2014 war Awkwafina in der dritten Staffel von Girl Code und trat in sechs Folgen der dritten und vierten Staffel auf. 2015 war sie Co-Moderatorin des Spin-offs Girl Code Live bei MTV. Von 2015 bis 2017 war sie Gastgeberin der Kurzform-Talkshow-Web-Serie Tawk für die digitale Produktionsfirma Astronauts Wanted. Die erste Staffel wurde auf YouTube uraufgeführt und später für exklusives Streaming auf Verizons Go90 ausgewählt Plattform. Die Show war ein offizieller Preisträger bei den Webby Awards 2016 und wurde für einen Streamy Award 2016 in der Kategorie Nachrichten und Kultur nominiert.
2016 spielte Awkwafina eine unterstützende Rolle als Christine, ein Mitglied von Kappa Nu in Nachbarn 2: Sorority Rising und sprach die Rolle Quail im Zeichentrickfilm Storks aus. 2018 spielte sie in der Indie-Komödie Dude Rebecca, eine der vier besten Freundinnen des Films. Sie war Teil der Hauptbesetzung in Ocean's 8 , dem rein weiblichen Spin-off der Ocean's Trilogy . Sie spielte dann in dem Film Crazy Rich Asians unter der Regie von John M. Chu mit. Sie spielte Goh Peik Lin, eine singapurische College-Freundin der Hauptfigur Rachel Chu (Constance Wu).
Sie spielt 2017 eine wiederkehrende Rolle in der Hulu-Originalserie Future Man war Gastgeber der iHeartRadio MMVAs 2018. Sie moderierte die Episode von Saturday Night Live vom 6. Oktober 2018 und wurde die zweite ostasiatisch-amerikanische Berühmtheit (nach Lucy Liu, deren Episode Awkwafina als Inspiration für einen Tag zitiert, der berühmt genug ist, um sie zu moderieren SNL ), um die Show zu hosten. Ihr prominenter Eindruck für die Folge war Sandra Oh (die auch die erste ostasiatisch-kanadische weibliche Berühmtheit war, die in derselben Staffel eine SNL -Episode moderierte, und die dritte ostasiatisch-amerikanische weibliche Berühmtheit, die insgesamt moderierte)
2019 spielte sie in dem Film The Farewell unter der Regie von Lulu Wang. Der Film wurde von der Kritik hoch gelobt und sie spielte die Hauptrolle von Billi, einer Schriftstellerin, die ihre kranke Großmutter in China besucht. Es brachte ihr einen Golden Globe Award als beste Schauspielerin ein - Filmkomödie oder Musical. Damit war sie die erste Person asiatischer Abstammung, die einen Golden Globe Award in einer Hauptdarstellerin-Filmkategorie gewann, nachdem sie nur die sechste Frau asiatischer Abstammung war, die in der Hauptdarstellerin in einer Musical- oder Comedy-Kategorie nominiert wurde. Im selben Jahr spielte sie als Avatar Ming Fleetfoot in dem Film Jumanji: The Next Level , der sich als kommerzieller Erfolg herausstellte.
Im Juli 2019 wurde Awkwafina besetzt Das Shang-Chi von Marvel Studios und die Legende der zehn Ringe sowie die Schauspieler Simu Liu und Tony Leung Chiu-wai. Der Film soll am 9. Juli 2021 veröffentlicht werden.
Sie spielt in der Comedy-Serie Awkwafina Is Nora aus Queens ; Sie ist auch Autorin und ausführende Produzentin dieser Show. Im Rahmen der Werbekampagne nahm sie neue Ankündigungen für den Zug 7 der New Yorker U-Bahn auf und machte Witze wie "Dies ist die Hunters Point Avenue, eine freundliche Erinnerung daran, dass Sitzplätze für Menschen sind, nicht für Ihre Tasche" und "Dies" ist 46th Street, was eine Glückszahl ist, das habe ich gerade im Internet gelernt. Ich habe auch erfahren, dass Tauben und Tauben bei jedem Stopp dasselbe sind, WAS?! ". Diese Aufnahmen wurden bis zur Premiere der Serie am 22. Januar verwendet.
Awkwafina verwendete in ihrer Rolle als "Crazy Rich Asians" eine "Asian Gangster New Yorker Persona" und rappte mit einem "Blaccent" auf My Vag , die auf Kritik an der Veruntreuung der afroamerikanischen Kultur stieß.
In den Medien
hat Awkwafina seine Unterstützung für Time's Up zum Ausdruck gebracht, eine Bewegung, die von gestartet wurde Hollywood-Prominente gegen sexuelle Belästigung. Sie hat sich auch für die Notwendigkeit von mehr Regisseurinnen und gegen die Stereotypisierung von Asiaten in den Medien ausgesprochen.
Sie wurde in Gaps "Logo Remix" -Kampagne vorgestellt, in der aufstrebende Künstler vorgestellt wurden, die "remixen" Kreative Kultur zu ihren eigenen Bedingungen "wie SZA, Sabrina Claudio und Naomi Watanabe.
2015 veröffentlichte sie den Leitfaden Awkwafinas NYC .
Am 16. Mai 2019 leitete sie das jährliche Food-Festival von The Infatuation, EEEEEATSCON. Sie sprach über ihre Erziehung in Queens, wo ihre Familie ein kantonesisches Restaurant besaß.
Filmografie
Film
Fernsehen
Diskografie
- Veröffentlicht: 11. Februar 2014
- Label: selbstveröffentlicht
- Format: Digitaler Download
- Veröffentlicht: 8. Juni 2018
- Label: selbstveröffentlicht
- Format: Digitaler Download
Auszeichnungen und Nominierungen
Awkwafina wurde 2017 als weiblicher Ausbruch des Jahres von Kore Asian Media ausgezeichnet. Für ihren Auftritt im Comedy-Drama-Film The Farewell erhielt sie den Golden Globe Award als beste Schauspielerin - Filmkomödie oder Musical, der Satellite Award für die beste Darstellerin - Kinomusical oder Comedy und der Virtuoso Award des Santa Barbara International Film Festival unter zahlreichen anderen Nominierungen. Neben dem Ensemble des Films wurde sie von einer Besetzung in einem Film für den Screen Actors Guild Award für herausragende Leistungen nominiert. Awkwafina erhielt auch eine Nominierung für den BAFTA Rising Star Award.