Blanche Baker

thumbnail for this post


Blanche Baker

Blanche Baker (* 20. Dezember 1956 in London) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmemacherin. Für ihre Arbeit in der Fernsehserie Holocaust gewann sie einen Emmy Award als beste Nebendarstellerin. Baker ist bekannt für ihre Rolle als Ginny Baker in Sixteen Candles ; Sie spielte auch in der Titelrolle von Lolita am Broadway. 2012 produzierte und spielte sie in einem Film über Ruth Madoff mit dem Titel Ruth Madoff besetzt die Wall Street .

Inhalt

  • 1 Frühes Leben und Ausbildung
  • 2 Karriere
    • 2.1 Fernsehen
    • 2.2 Theater
    • 2.3 Film
  • 3 Filmografie
  • 4 Referenzen
  • 5 Externe Links
    • 2.1 Fernsehen
    • 2.2 Theater
    • 2.3 Film

    Frühes Leben und Bildung

    Geboren Blanche Garfein in New York City, sie ist die Tochter der Schauspielerin Carroll Baker und des Regisseurs Jack Garfein. Ihr Vater ist ein Jude aus den Karpaten Ruthenien (geboren in Mukatschewo), der den Holocaust überlebt hat. und ihre Mutter war eine römisch-katholische Frau, die zum Judentum konvertierte. Sie hat auch einen jüngeren Bruder, Herschel Garfein. Sie verbrachte ihr frühes Leben in Italien, wo ihre Mutter eine Filmkarriere aufgebaut hatte, nachdem sie Hollywood Mitte der 1960er Jahre verlassen hatte. Baker besuchte von 1974 bis 1976 die American School in Rom und anschließend das Wellesley College und studierte später Schauspiel am Herbert Berghof Studio und am Lee Strasberg Theatre Institute.

    Karriere

    Fernsehen

    Blanche Baker gab ihr Fernsehdebüt mit der Figur Anna Weiss in der Miniserie Holocaust . (Ihr Vater Jack Garfein war ein Holocaust-Überlebender, der in Auschwitz inhaftiert war.) 1978 gewann sie für ihre Leistung den Emmy Award für herausragende Einzelleistungen einer Nebendarstellerin in einer Comedy- oder Drama-Serie.

    Sie wurde später in den Fernsehfilmen Mary und Joseph: Eine Geschichte des Glaubens (1979) als Mary, Der Tag, an dem die Blase platzt (1982), Das Erwachen von Candra (1983) als Candra Torres, Embassy (1985), Nobody's Child (1986) und Taking Chance (2009) . Sie hat auch in vielen Fernsehserien mitgewirkt.

    Theater

    1980-81 übernahm sie die Hauptrolle in Edward Albees Bühnenadaption von Vladimir Nabokovs Roman Lolita . Während der Testfahrten außerhalb der Stadt und in New York wurde das Stück von Feministinnen, darunter Women Against Pornography, aufgegriffen, die über das Thema Pädophilie empört waren.

    Die problematische Produktion wurde am 19. März am Broadway eröffnet. 1981 nach 31 Previews und nach nur 12 Vorstellungen geschlossen. Frank Rich von The New York Times gab dem Stück eine schlechte Rezension und nannte es "die Art von Verlegenheit, die das Publikum nicht schnell vergisst oder vergibt". Baker wurde von Rich nur in einer Zeile erwähnt. "In der Titelrolle, hier eine Nebenfigur, macht die 24-jährige Miss Baker eine kluge Arbeit, um sich als flaumige Nymphe auszugeben. Sie verdient bald ein umfangreicheres Bühnenfahrzeug."

    People Das Magazin nannte Albees Lolita in einer Geschichte vom 16. April 1981 "Broadways Bombe des Jahres". Baker war das eigentliche Thema des Artikels, und der People -Schreiber Mark Donovan sagte, "die Kritiker waren sich in einem Punkt fast einig: Blanche Baker war ein Genie, dessen Zeit gekommen war", und zitierte Rezensionen von Kritikern, die angerufen hatten ihr "atemberaubendes" und "betörendes".

    Baker begründete die Rolle von Shelby in der ersten Produktion von Steel Magnolias Off-Broadway im Jahr 1987.

    Film

    Baker gab ihr Filmdebüt in Die Verführung von Joe Tynan (1979). Weitere Filmauftritte sind Sixteen Candles (1984), Cold Feet (1984) und Taking Chance (2009).

    Filmografie

    Als Regisseur

    • 2017 - Streetwrite
    • 2019 - Make America Safe



    A thumbnail image

    Billie Allen

    Billie Allen Billie Allen (13. Januar 1925 - 29. Dezember 2015) war eine …

    A thumbnail image

    Blythe Auffarth

    Blythe Auffarth Blythe Auffarth (* 23. April 1985 in Pleasant Valley, New York) …

    A thumbnail image

    Bonnie Aarons

    Bonnie Aarons Bonnie Aarons ist eine amerikanische Schauspielerin und Autorin. …