thumbnail for this post


Bahawalpur

Bahawalpur (بہاولپور) ist eine Stadt in der pakistanischen Provinz Punjab. Bahawalpur ist nach Volkszählung 2017 mit 762.111 Einwohnern die elftgrößte Stadt Pakistans.

Bahawalpur wurde 1748 gegründet und war die Hauptstadt des ehemaligen Fürstenstaates Bahawalpur, der von der Familie Abbasi regiert wurde i> Nawabs bis 1955. Die Nawabs hinterließen ein reiches architektonisches Erbe, und Bahawalpur ist heute für seine Denkmäler aus dieser Zeit bekannt. Die Stadt liegt auch am Rande der Cholistan-Wüste und dient als Tor zum nahe gelegenen Lal Suhanra-Nationalpark.

Inhalt

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Frühgeschichte
    • 1.2 Gründung
    • 1.3 Fürstenstaat
    • 1.4 Beitritt zu Pakistan
  • 2 Wirtschaft
  • 3 Demografie
    • 3.1 Religion
  • 4 Bürgerverwaltung
  • 5 Sport
  • 6 Bemerkenswerte Personen
  • 7 Siehe auch
  • 8 Referenzen
  • 9 Bibliographie
  • 10 Externe Links
    • 1.1 Frühgeschichte
    • 1.2 Gründung
    • 1.3 Fürstenstaat
    • 1.4 Beitritt zu Pakistan
    • 3.1 Religion

    Geschichte

    Frühgeschichte

    Das als Bundesstaat Bahawalpur bekannte Gebiet war die Heimat verschiedener alter Gesellschaften. In der Region Bahawalpur befinden sich Ruinen der Indus Valley Civilization sowie antike buddhistische Stätten wie das nahe gelegene Patan Minara. Der britische Archäologe Sir Alexander Cunningham identifizierte die Region Bahawalpur als Heimat der Yaudheya-Königreiche des Mahābhārata . Vor der Gründung von Bahawalpur war die größte Stadt der Region die heilige Stadt Uch Sharif - eine regionale Metropole zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert, die für ihre Sammlung historischer Schreine bekannt ist, die muslimischen Mystikern aus dem 12. bis 15. Jahrhundert gewidmet sind Der einheimische Stil der Region.

    Gründung

    Bahawalpur wurde 1748 von Nawab Bahawal Khan I gegründet, nachdem er von Shikarpur, Sindh, in die Region um Uch gewandert war. Bahawalpur ersetzte Derawar als Hauptstadt des Clans. Die Stadt hatte ursprünglich als Handelsposten auf Handelsrouten zwischen Afghanistan und Zentralindien gediehen. 1785 griff der Durrani-Kommandeur Sirdar Khan die Stadt Bahawalpur an und zerstörte viele ihrer Gebäude im Auftrag von Mian Abdul Nabi Kalhora von Sindh. Bahawalpurs herrschende Familie musste zusammen mit Adligen aus dem nahe gelegenen Uch Zuflucht im Derawar Fort suchen, wo sie Angriffe erfolgreich abwehrten. Die angreifende Durrani-Truppe akzeptierte 60.000 Rupien als Nazrana -Hommage, obwohl Bahawal Khan später Zuflucht in den Rajput-Staaten suchen musste, als die afghanischen Durranis das Derawar-Fort besetzten. Bahawal Khan kehrte zurück, um das Fort über Uch zu erobern, und stellte die Kontrolle über Bahawalpur wieder her.

    Fürstenstaat

    Der Fürstenstaat Bahawalpur wurde 1802 von Nawab Mohammad Bahawal Khan gegründet II nach dem Zerfall des Durrani-Reiches und war in der Stadt ansässig. Im Jahr 1807 belagerte Ranjit Singh vom Sikh-Reich das Fort in Multan und veranlasste die Flüchtlinge, nach seinen plündernden Kräften, die die Landschaft um Multan angriffen, in Bahawalpur Sicherheit zu suchen. Ranjit Singh zog schließlich die Belagerung zurück und schenkte dem Nawab von Bahawalpur einige Geschenke, als sich die Sikh-Streitkräfte zurückzogen.

    Bahalwapur bot einen Außenposten der Stabilität nach dem Zusammenbruch der Mogulherrschaft und dem Niedergang der Macht von Khorasans Monarchie. Die Stadt wurde zu einem Zufluchtsort für prominente Familien aus den betroffenen Regionen und es kam auch zu einem Zustrom von Religionswissenschaftlern, die der Festigung der Sikh-Macht in Punjab entkamen.

    Nawab Mohammad Bahawal Khan III. Unterzeichnete eine Invasion des Sikh-Reiches ein Vertrag mit den Briten am 22. Februar 1833, der die Unabhängigkeit des Nawab und die Autonomie Bahawalpurs als Fürstenstaat garantiert. Der Vertrag garantierte den Briten eine freundliche Südgrenze während ihrer Invasion im Sikh-Reich.

    Die Handelswege hatten sich in den 1830er Jahren von Bahawalpur weg verschoben, und britische Besucher der Stadt bemerkten mehrere leere Geschäfte auf dem Basar der Stadt. Die Bevölkerung zu dieser Zeit wurde auf 20.000 geschätzt und bestand hauptsächlich aus Hindus mit niedriger Kaste. Ebenfalls 1833 wurden die Flüsse Sutlej und Indus für die Schifffahrt geöffnet, sodass Waren Bahawalpur erreichen konnten.

    1845 stellten neu eröffnete Handelsrouten nach Delhi Bahawalpur als Handelszentrum wieder her. Die Stadt war Ende des 19. Jahrhunderts als Zentrum für die Herstellung von Seidenwaren, Lungis und Baumwollwaren bekannt. Es wurde festgestellt, dass die Seide der Stadt von höherer Qualität ist als die Seidenarbeiten von Benares oder Amritsar.

    Eine Krise von 1866 um die Thronfolge in Bahawalpur erhöhte den britischen Einfluss im Fürstenstaat deutlich. Bahawalpur wurde 1874 als Gemeinde gegründet. Der Noor Mahal-Palast der Stadt wurde 1875 fertiggestellt. 1878 wurde Bahawalpurs 4,285 Fuß lange Kaiserinbrücke als einziger Bahnübergang über den Sutlej-Fluss eröffnet. Das Sadiq Egerton College in Bahawalpur wurde 1886 gegründet. Bahalwapurs Nawabs feierten 1887 das Goldene Jubiläum der Königin Victoria in einer staatlichen Veranstaltung im Noor Mahal Palast. 1898 wurden in der Stadt zwei Krankenhäuser eingerichtet. 1901 hatte die Stadt 18.546 Einwohner. Die Islamia-Universität in Bahawalpur wurde 1925 als Jamia Abbasia gegründet. Bei Ausbruch von Im Zweiten Weltkrieg 1939 war Bahawalpurs Nawab der erste Herrscher eines Fürstenstaates, der seine volle Unterstützung und Ressourcen des Staates für die Kriegsanstrengungen der Krone anbot.

    Beitritt zu Pakistan

    Britischer Fürst Die Staaten hatten die Möglichkeit, sich Pakistan oder Indien anzuschließen, nachdem sie im August 1947 die britische Oberhoheit zurückgezogen hatten. Die Stadt und der Fürstenstaat Bahawalpur traten Pakistan am 7. Oktober 1947 unter Nawab Sadiq Muhammad Khan Abbasi gegen Bahadur bei. Nach der Unabhängigkeit wanderten die Hindu- und Sikh-Minderheiten der Stadt größtenteils massenhaft nach Indien aus, während sich muslimische Flüchtlinge aus Indien in der Stadt und der umliegenden Region niederließen. Das Quaid-e-Azam Medical College der Stadt wurde 1971 gegründet.

    Wirtschaft

    Die Hauptkulturen, für die Bahawalpur anerkannt ist, sind Baumwolle, Zuckerrohr, Weizen, Sonnenblumenkerne, Raps / Senf Samen und Reis. Bahawalpur Mangos, Zitrusfrüchte, Datteln und Guaven sind einige der Früchte, die aus dem Land exportiert werden. Gemüse umfasst Zwiebeln, Tomaten, Blumenkohl, Kartoffeln und Karotten. Als expandierende Industriestadt hat die Regierung verschiedene Märkte revolutioniert und liberalisiert, die Ätznatron, Entkörnen und Pressen von Baumwolle, Mühlen, Fruchtsäfte, allgemeine Maschinenbau-, Eisen- und Stahlwalzwerke, Webstühle, Ölmühlen, Geflügelfutter und Zucker zulassen

    Demografie

    Laut der pakistanischen Volkszählung von 2017 soll die Bevölkerung der Stadt von 762.111 auf 762.111 gestiegen sein 408.395 im Jahr 1998. Die Bakhri sind ein Clan, der im Shabr Farid ilaqa von Bahawalpur gefunden wurde und Rajput-Herkunft behauptet. Sie waren zuvor zum Islam konvertiert, aber aus Angst, zu ihren hinduistischen Wurzeln zurückzukehren, ließen sie sich als Weber in Multan nieder.

    Religion

    Bahawalpur entstand als Zentrum von Chishti Sufismus nach der Gründung eines Khanqa durch Noor Muhammad Muharvi Mitte des 18. Jahrhunderts. Die meisten Einwohner sind Muslime, wobei eine kleine Minderheit Hindus sind.

    Bürgerverwaltung

    Bahawalpur wurde als eine von sechs Städten in Punjab angekündigt, deren Sicherheit von der Punjab Safe Cities Authority verbessert werden würde. Für das Projekt wurden 5,6 Milliarden Rupien bereitgestellt, das nach dem Vorbild des Lahore Safe City-Projekts modelliert wird, bei dem 8.000 CCTV-Kameras in der ganzen Stadt installiert wurden. Die Kosten für die Aufzeichnung und das Senden von Bildern an Integrated Command and Control betragen 12 Milliarden Rupien Zentren.

    Sport

    Bahawal Stadium oder Das Bahawalpur Dring Stadium ist ein Mehrzweckstadion, in dem Bahawalpur Stags beheimatet sind. Es war Austragungsort eines einzigen internationalen Spiels, eines Testspiels zwischen Pakistan und Indien im Jahr 1955. Das Motiullah-Hockeystadion befindet sich im Bahawal-Stadion, das für verschiedene nationale und internationale Hockeyturniere im Land genutzt wird. Neben dem Cricketplatz gibt es ein Fitnessstudio und einen Pool für die Bürger. Es gibt auch großartige Tennisplätze, die vom Bahawalpur Tennis Club verwaltet werden. Es gibt auch eine 2 Kilometer lange Joggingstrecke rund um den Fußballplatz.

    Bemerkenswerte Leute

    • Der ehemalige Feldhockeyspieler Samiullah Khan wurde in der Stadt geboren.
    • Der behinderte Cricket-Teamspieler Muhammad Zubair Saleem
    • Die ehemalige Journalistin, Moderatorin und Produzentin des BBC World Service, Durdana Ansari, OBE, wurde in der Stadt geboren.
    • Der pakistanische Fußballspieler Muhammad Adil.



    A thumbnail image

    Bahadurgarh Stadt Bahadurgarh in Jhajjar, einem Distrikt im indischen …

    A thumbnail image

    Bajos de Haina Bajos de Haina (spanische Standardaussprache :), meistens einfach …

    A thumbnail image

    Bakersfield, Kalifornien Bakersfield ist eine Charterstadt im Kern County, …