
Flughafen Hollywood Burbank
- IATA: BUR
- ICAO: KBUR
- FAA-DECKEL: BUR
- WMO: 72288
Der Flughafen Hollywood Burbank, legal und früher als Bob Hope Airport vermarktet (IATA: BUR, ICAO: KBUR, FAA LID: BUR), ist ein öffentlicher Flughafen 3 4,8 km nordwestlich der Innenstadt von Burbank in Los Angeles County, Kalifornien, USA. Der Flughafen bedient die Innenstadt von Los Angeles und den nördlichen Großraum Los Angeles, einschließlich Glendale, Pasadena und das San Fernando Valley. Es liegt näher am Griffith Park, den Universal Studios Hollywood, Hollywood und der Innenstadt von Los Angeles als der Los Angeles International Airport (LAX) und ist der einzige Flughafen in der Region mit einer direkten Bahnverbindung zur Innenstadt von Los Angeles. Nonstop-Flüge bedienen hauptsächlich Städte im Westen der USA, während JetBlue täglich Flüge nach New York City und Boston anbietet und Delta Air Lines tägliche Flüge nach Atlanta anbietet.
Ursprünglich befand sich der gesamte Flughafen in der Stadt Burbank Grenzen, aber das nördliche Ende der Landebahn 15/33 wurde in die Stadt Los Angeles erweitert. Der Flughafen gehört der Flughafenbehörde Burbank-Glendale-Pasadena und wird von den Regierungen dieser Städte kontrolliert. Die Flughafenbehörde beauftragt TBI Airport Management, Inc. mit dem Betrieb des Flughafens, der über eine eigene Polizei und Feuerwehr verfügt, die Polizei der Flughafenbehörde Burbank-Glendale-Pasadena. Beim Boarding werden tragbare Boarding-Stufen oder Rampen anstelle von Jet-Brücken verwendet. Der Nationale Plan der Federal Aviation Administration (FAA) für integrierte Flughafensysteme für 2017–2021 hat es als primäre kommerzielle Serviceeinrichtung mit mittlerem Hub eingestuft.
Zum Zwecke der Lärmbekämpfung werden kommerzielle Flüge zwischen den Stunden geplant Von 7:00 bis 22:00 Uhr starten alle abfliegenden Flüge auf der Landebahn 15 nach Süden, und alle ankommenden Flüge landen auf der Landebahn 8. Der Flughafen Hollywood Burbank ist über den FlyAway Express-Bus und Metrolink auf dem Landweg mit dem internationalen Flughafen Los Angeles verbunden /Amtrak.
Inhalt
<- 1 Geschichte
- 1.1 Zukunft
- 2.1 Terminals
- 2.2 Bodentransport
- 3.1 Passagier
- 3.2 Fracht
- 4.1 Top-Ziele
- 4.2 Marktanteil der Fluggesellschaft
- 4.3 Jährlicher Verkehr
- 1.1 Zukunft
- 2.1 Terminals
- 2.2 Bodentransport
- 3.1 Passagier
- 3.2 Fracht
- 4.1 Top-Ziele
- 4.2 Marktanteil der Fluggesellschaft
- 4.3 Jährlicher Verkehr
Geschichte
Der Flughafen wurde als United Airport (1930–1934), Union Air Terminal (1934–1940), Lockheed Air Terminal (1940–1967), Hollywood-Burbank Airport (1967–1978) und Burbank– bezeichnet. Flughafen Glendale - Pasadena (1978–2003) und Flughafen Bob Hope (seit 2003 als gesetzlicher Name). Im Jahr 2017 wurde es aufgrund der mangelnden Anerkennung der geografischen Region des Flughafens Bob Hope in Hollywood Burbank Airport umbenannt.
Die United Aircraft and Transport Corporation (UA & amp; T) war eine 1928 gegründete Holdinggesellschaft, zu der auch Boeing Aircraft gehörte und United Air Lines, selbst eine Holdinggesellschaft für eine Sammlung kleiner Fluggesellschaften, die weiterhin unter ihrem eigenen Namen operierten. Eine dieser Fluggesellschaften war Pacific Air Transport (PAT), die Boeing aufgrund des PAT-Postvertrags an der Westküste von PAT im Januar 1928 erworben hatte. UA & amp; T suchte einen Standort für einen neuen Flughafen für PAT und fand einen in Burbank. UA & amp; T hatte den Vorteil von Umfragen, die die Luftfahrtabteilung der Handelskammer von Los Angeles ab 1926 durchgeführt hatte, um potenzielle Flughafenstandorte zu identifizieren.
UA & amp; T dauerte ein Jahr und die Zusammenarbeit der Stadt die Seite zusammenbauen. Das 0,95 km2 große Gelände war reich an Weinreben und Bäumen, und der Boden musste gefüllt und geebnet werden, aber es hatte eine gute Entwässerung, eine feste Landefläche, stetige Winde und einen guten Zugang zum Bodentransport. Der Bau wurde in nur sieben Monaten abgeschlossen. In einer Zeit, in der nur wenige Flugzeuge Bremsen hatten und viele ein Heckrutschen anstelle eines Rades hatten, waren die Landebahnen normalerweise nicht asphaltiert. Die in Burbank hatten eine 5 Zoll dicke (130 mm) Mischung aus Öl und Sand. Es gab keine Taxistreifen, aber die Designer ließen Platz für sie. Zwei der Landebahnen waren über 1.100 m lang; ein dritter war 2.900 Fuß (880 m); Alle waren 91 m breit. Dies waren großzügige Dimensionen, und der Standort hatte Raum für Erweiterungen.
Der United Airport wurde am Memorial Day-Wochenende (30. Mai - 1. Juni) 1930 inmitten vieler Festlichkeiten (einschließlich einer Flugshow) eingeweiht. Der Flughafen und sein hübsches Terminal im spanischen Revival-Stil waren ein auffälliger Konkurrent des nahe gelegenen Grand Central Airport in Glendale, damals das Hauptterminal der Fluggesellschaft in Los Angeles. Die neue Einrichtung in Burbank war tatsächlich der größte kommerzielle Flughafen in der Region Los Angeles, bis sie 1946 vom Flughafen Los Angeles in Westchester in den Schatten gestellt wurde, als diese Einrichtung (ehemals Mines Field, dann Los Angeles Municipal Airport) den Linienflugbetrieb aufnahm.
Die Einrichtung in Burbank blieb bis 1934 United Airport, als sie in Union Air Terminal umbenannt wurde. Die Namensänderung erfolgte im selben Jahr, als die kartellrechtlichen Maßnahmen des Bundes die Auflösung von United Aircraft and Transport verursachten, die am 26. September 1934 in Kraft trat. Der Spitzname Union Air Terminal blieb bestehen, bis Lockheed den Flughafen 1940 kaufte und ihn in Lockheed Air Terminal umbenannte / p>
Im März 1939 waren täglich 16 Abflüge von Burbank aus geplant: acht bei United Airlines, fünf bei Western Airlines und drei bei TWA (die drei Abflüge von American Airlines befanden sich noch in Glendale). Der kommerzielle Flugverkehr wurde fortgesetzt, während die umfangreichen Fabriken von Lockheed die Kriegsanstrengungen lieferten und bis Mitte der 1960er Jahre militärische und zivile Flugzeuge entwickelten. Die OAG vom April 1957 listet neun Abflüge an Wochentagen mit Western, sechs mit United, sechs mit Pacific Air Lines, eine mit TWA und eine mit American Airlines (Nonstop zum Flughafen Chicago Midway) auf. Pacific Southwest Airlines (PSA) hatte wöchentlich 48 Douglas DC-4-Abflüge nach SFO und SAN (PSA flog erst 1958 aus LAX heraus). Im Jahr 1958 betrieb Transocean Air Lines mit Sitz in Oakland dreimal pro Woche nonstop den Propliner-Service Lockheed Constellation nach Honolulu sowie zweimal wöchentlich einen Constellation-Flug auf einer Hin- und Rückfahrt von Oakland - Burbank - Flughafen Chicago Midway - Flughafen New York Idlewild (jetzt JFK Flughafen) - Hartford. Bis zum Sommer 1962 führte PSA alle Nonstop-Flüge nach San Francisco und San Diego mit dem neuen Turboprop-Flugzeug Lockheed L-188 Electra mit insgesamt 32 Abflügen pro Woche von Burbank aus durch.
Jet-Service kam in den späten 1960er Jahren in Burbank an, als Pacific Air Lines die Boeing 727-100 nonstop nach Las Vegas und San Francisco sowie aus einer Hand direkt nach Eureka / Arcata bediente. Pacific Southwest Airlines (PSA) flog mit 727 von Burbank in die San Francisco Bay Area und nach San Diego, und Hughes Airwest (zuvor Air West) flog Douglas DC-9-10 und McDonnell Douglas DC-9-30 nonstop nach Las Vegas, Phoenix , Salt Lake City und Denver mit One-Stop-DC-9 zum Flughafen Houston Hobby. Hughes Airwest betrieb sogar einen One-Stop-DC-9-Jet-Service zum Flughafen Grand Canyon National Park nahe dem Südrand des Grand Canyon. 1986 flog die Boeing 767-200 von United Airlines nonstop zum Flughafen Chicago O'Hare. Das Großraumflugzeug 767 war das größte Passagierflugzeug, das jemals Burbank bedient hat. AirCal McDonnell Douglas MD-80s flog nonstop in die Bay Area und direkt nach Lake Tahoe.
1967 benannte Lockheed die Einrichtung in Hollywood-Burbank Airport um. 1970 begann Continental Airlines mit Boeing 727-200-Flügen über San Jose nach Portland und Seattle und flog auch den kurzen Sprung nach Ontario. Continental bot später Flüge nach Chicago über Ontario an. Continental bediente Denver mit der Nonstop-Boeing 727-200 von BUR. Alaska Airlines bediente Burbank 1981 mit Boeing 727-100 und 727-200, die nonstop und direkt nach Seattle und Portland flogen. Dies war Alaska Airs erster Flug nach Südkalifornien. Aloha Airlines leistete Pionierarbeit im Nonstop-Jet-Service von BUR nach Hawaii und flog Boeing 737-700 nach Honolulu, bevor der gesamte Passagierbetrieb eingestellt wurde.
Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten von 1973 in City of Burbank gegen Lockheed Air Terminal, Inc. hob eine von der Stadt Burbank verhängte Ausgangssperre für Flüge zwischen 23:00 Uhr und 7:00 Uhr gemäß der Supremacy-Klausel der US-Verfassung mit der Begründung auf, dass Flughäfen der Bundesaufsicht durch die Bundesregierung unterliegen Aviation Administration und gemäß den Bestimmungen des Noise Control Act von 1972. Der Flughafen verfügt nun über ein striktes freiwilliges Lärmschutzverfahren, um den Lärm von Flugzeugen zu verringern, die vom Flughafen ankommen und abfliegen. Kommerzielle Flüge sind zwischen 7:00 und 22:00 Uhr geplant, alle abfliegenden Flüge starten auf der Landebahn 15 in Richtung Süden und alle ankommenden Flüge landen auf der Landebahn 8.
Die Einrichtung blieb mehr als ein Jahrzehnt lang der Flughafen Hollywood-Burbank, bis Lockheed sie 1978 an die Flughafenbehörde Burbank-Glendale-Pasadena verkaufte. Der Flughafen erhielt dann seinen fünften Namen: Burbank-Glendale-Pasadena Airport (1978–2003). Am 6. November 2003 beschloss die Flughafenbehörde, den Namen in Bob Hope Airport zu ändern, zu Ehren des Komikers Bob Hope, eines langjährigen Bewohners des nahe gelegenen Toluca Lake, der Anfang des Jahres gestorben war und sein persönliches Flugzeug auf dem Flugplatz aufbewahrt hatte. Der neue Name wurde am 17. Dezember 2003 anlässlich des 100. Jahrestages des Erstfluges der Gebrüder Wright im Jahr 1903, dem Geburtsjahr von Bob Hope, enthüllt.
Nach langen Diskussionen zwischen der Flughafenbehörde der Stadt Im November 2007 wurde von Burbank, der Transportation Security Administration und den Bewohnern von Burbank entschieden, dass eine neue Gepäckkontrollanlage für Terminal B im Wert von 8 bis 10 Millionen US-Dollar legal ist, da die Einschränkungen des Flughafens gegen Wachstum bestehen. In der Anlage wird ein Explosionserkennungssystem im Wert von 2,5 Millionen US-Dollar untergebracht, das zur automatischen Erkennung von Explosivstoffen im aufgegebenen Gepäck verwendet wird. Die Anlage befindet sich jedoch noch in der frühen Planungsphase.
Am 27. Juni 2014 wurde ein regionales Transportzentrum in Höhe von 112 Mio. USD eröffnet. Das 520.000 Quadratmeter große Zentrum am Hollywood Way und an der Empire Avenue wurde ebenfalls gebaut, um einem schweren Erdbeben standzuhalten und gleichzeitig als "Nervenzentrum" für Notfälle zu dienen. Die industriell aussehende Nabe mit rotem Stahldach wird von 16 dreistöckigen Kunsttafeln geschmückt. Auf dem Dach werden auch Sonnenkollektoren mit einer Leistung von 1,5 Megawatt installiert. Ein nahe gelegenes Parkhaus wurde für mehr als 1.000 Autos gebaut, während die Ampeln rund um den Flughafen überarbeitet wurden.
Zukunft
Am Flughafen befindet sich auch ein Ersatzterminal . Ein Plan zur Entwicklung eines neuen Flughafenterminalgebäudes wurde 2013 von der Burbank-Glendale-Pasadena Airport Authority vorgestellt. Das Ersatzterminal würde 400 Millionen US-Dollar kosten und neuere seismische Standards erfüllen und weiter von der Landebahn entfernt sein, wie von der Federal Aviation Administration gefordert . Der neue Standort befindet sich westlich des Hollywood Way auf einem unbebauten Grundstück, das in den letzten Jahren zum Parken genutzt wurde. Der Stadtrat von Burbank erlaubte den Wählern, über den Plan zu entscheiden. Der als Maßnahme B bekannte Vorschlag wurde am 8. November 2016 vor den Wählern der Stadt Burbank eingereicht und von 69% der Wähler angenommen.
Der nächste Schritt im Prozess des Terminalaustauschs besteht darin, dass die Flughafenbehörde den Antrag abschließt Design des neuen Terminals, FAA-Genehmigung einholen und dann die erforderliche Finanzierung von der FAA und anderen Quellen sicherstellen. Zu den Finanzierungsquellen des Flughafens zählen FAA-Zuschüsse, Parkgebühren, Landegebühren für Fluggesellschaften sowie Mieten von Restaurants und anderen am Flughafen tätigen Konzessionsunternehmen. Es werden auch Gebühren für verkaufte Flugtickets erhoben, einschließlich Gebühren für Passagiereinrichtungen und Bundessteuern. Sobald die Finanzierung sichergestellt ist, nimmt die Flughafenbehörde Angebote für das Projekt an. Das Ersatzterminal wird voraussichtlich 355.000 Quadratfuß und die gleiche Anzahl von Toren umfassen (14). Reisende werden mehr Toiletten, zusätzliche Restaurant- und Konzessionsflächen, verbesserte Sicherheitsüberprüfungsbereiche und andere verbesserte Annehmlichkeiten für Passagiere haben.
Einrichtungen
Der Flughafen Hollywood Burbank erstreckt sich auf einer Höhe von 224 ha von 777 Fuß (237 m) über dem Meeresspiegel. Es hat zwei Asphaltpisten: 15/33 ist 6.886 mal 150 Fuß (2.099 x 46 m) und 8/26 ist 5.802 mal 150 Fuß (1.768 x 46 m). Verkehrsflugzeuge starten im Allgemeinen aufgrund des Windes aus dem Süden auf der Landebahn 15 und landen Seitenwind auf der Landebahn 8, da dies die einzige Landebahn mit ILS und klarem Gelände für den Anflug ist. Flüge aus dem Nordosten landen manchmal visuell auf der Landebahn 15, um die zusätzliche Entfernung zu sparen, die zur Landebahn 8 führt. Wenn der Wind von den Nordflugzeugen kommt, nähern Sie sich häufig der Landebahn 33 mit einer Linkskurve in der Nähe des Flughafens / p>
In dem am 30. September 2018 endenden Jahr hatte der Flughafen 133.669 Operationen, durchschnittlich 366 pro Tag: 43% allgemeine Luftfahrt, 40% kommerzielle Linienflugzeuge, 17% Lufttaxi und & lt; 1% Militär. Im Oktober 2018 befanden sich dann 91 Flugzeuge an diesem Flughafen: 38 Jets, 28 einmotorige, 16 mehrmotorige und 9 Hubschrauber.
Terminals
Der Flughafen Hollywood Burbank verfügt über zwei Die Terminals "A" und "B" wurden als Teil desselben Gebäudes miteinander verbunden. Terminal A hat neun Tore mit den Nummern A1 bis A9 und Terminal B hat fünf Tore mit den Nummern B1 bis B5.
Bodentransport
Der Flughafen Hollywood Burbank kann über die Ausfahrt Hollywood Way von der Interstate 5, die Ausfahrt Hollywood Way (Richtung Westen) oder Pass Avenue (Richtung Osten) von der State Route 134 oder die Ausfahrt Victory Boulevard von der State Route 170 erreicht werden. Zugang für Autos und Fußgänger Das Terminal befindet sich entweder am Hollywood Way und der Thornton Avenue oder an der Empire Avenue, einen Block westlich des Hollywood Way. Das Parken vor Ort besteht aus Parkservice, Kurzzeitparken sowie den Parkplätzen D und E. Der Fernparkplatz A befindet sich am Hollywood Way und an der Winona Avenue. Der abgelegene Parkplatz B befindet sich am Hollywood Way nördlich der Burton Avenue. Der abgelegene Parkplatz C befindet sich in der Thornton Avenue westlich der Ontario Street. Von den Parkplätzen A, B, C und D fahren Shuttlebusse zu den Terminalgebäuden. Eine Shuttle-Haltestelle befindet sich auch an der Ecke Hollywood Way und Thornton Avenue.
Lyft, Uber und Wingz nutzen alle die Abgabestelle für Passagiere vor dem Hauptterminal für abfliegende Reisende - und Ankünfte die angrenzende Kurzzeitparkstruktur direkt gegenüber dem Terminal.
Es gibt zwei Bushaltestellen: die Hollywood Way-Thornton Avenue (einen kurzen Spaziergang östlich von Terminal A) und die Empire Avenue / Intermodal, einen kurzen Spaziergang südlich von Terminal B neben dem Bahnhof. Alle Linien in Richtung Burbank bedienen die Station Downtown Burbank Metrolink.
Amtraks Coast Starlight und Pacific Surfliner sowie Metrolinks Ventura County Line bedienen die Station Burbank Airport-South südlich des Flughafens. Der Bahnhof ist nur eine kurze Viertelmeile vom Terminal entfernt. Ein kostenloser Shuttlebus mit Gepäckablagen verbindet die Terminals und den Bahnhof. Von dieser Station aus bietet die Ventura County Line Zugang zur Innenstadt von Los Angeles und zum Ventura County. Amtraks Pacific Surfliner bietet Zugang zu San Luis Obispo, Santa Barbara, der Innenstadt von Los Angeles, Anaheim und San Diego.
Die Antelope Valley Line von Metrolink hält am Bahnhof Burbank Airport - North, etwa 1,6 km nördlich des Terminals In der Nähe der Kreuzung von San Fernando Boulevard und Hollywood Way bringt ein kostenloser Shuttlebus die Passagiere zum Terminal. Von dieser Station aus bietet die Antelope Valley Line Zugang zur Innenstadt von Los Angeles und zum Antelope Valley.