thumbnail for this post


Calamba, Laguna

  • Die wichtigste Stadt für Wachstum, Freizeit und Nationalstolz
  • Heimatstadt von Jose Rizal
  • Spring Resort Hauptstadt der Philippinen

Calamba, offiziell die Stadt Calamba (Tagalog: Lungsod ng Calamba ) ist eine erstklassige Stadt in der Provinz Laguna auf den Philippinen. Laut der Volkszählung von 2015 hat es eine Bevölkerung von 454.486 Menschen.

Es ist das regionale Zentrum der Region Calabarzon. Es liegt 50 Kilometer südlich von Manila, 37 Kilometer westlich von Santa Cruz, Laguna, 31 Kilometer nördlich von San Pablo, Laguna und 23,6 Kilometer östlich von Tagaytay. Die Stadt ist wegen ihrer zahlreichen Thermalbäder, die sich hauptsächlich in Barangays Pansol, Bucal, Bagong Kalsada und Lingga befinden, als "Spring Resort Capital der Philippinen" bekannt.

Laut der Volkszählung von 2015 Die Stadt hat 454.486 Einwohner und ist damit die bevölkerungsreichste kommunale Einheit in Laguna. Nach San Pedro, Biñan, Cabuyao und Santa Rosa ist es die fünftdichteste Stadt der Provinz mit mehr als 2.600 Einwohnern pro Quadratkilometer. Basierend auf der Gesamtrangliste des Städte- und Gemeindeindex 2014 belegte die Stadt den 18. Platz in der Gesamtwettbewerbsfähigkeit (Städte-Rangliste) und den 1. Platz unter den Städten in der Region Calabarzon. Die Stadt ist bekannt als die reichste Stadt Calabarzons, gefolgt von der Stadt Cabuyao aufgrund ihrer zahlreichen Fabriken.

Die Stadt Calamba ist die Heimatstadt des de facto philippinischen Nationalhelden José Rizal.

Inhalt

  • 1 Etymologie
  • 2 Geschichte
    • 2.1 Stadt
      • 2.1.1 Ereignisse, die zur Stadt führen
    • 2.2 Bezeichnung als regionales Zentrum
  • 3 Geographie
    • 3.1 Landnutzung
    • 3.2 Barangays
    • 3.3 Klima
  • 4 Stadtregierung
    • 4.1 Regierungsbeamte
    • 4.2 Liste der Bürgermeister von Calamba
    • 4.3 Offizielles Siegel der Stadt Calamba
  • 5 Demografie
  • 6 Wirtschaft
    • 6.1 Einkommen
    • 6.2 Bankwesen
    • 6.3 Industrie und verarbeitendes Gewerbe
    • 6.4 Informationstechnologie
    • 6.5 Handel und Gewerbe
  • 7 Festivals
  • 8 Tourismus
  • 9 Infrastruktur
    • 9.1 Transport
      • 9.1.1 Straßen
    • 9.2 Gesundheitswesen
    • 9.3 Versorger und Co. Kommunikation
  • 10 Bildung
  • 11 Bemerkenswerte Personen
    • 11.1 Galerie
  • 12 Partnerstädte
    • 12.1 Einheimische
    • 12.2 International
  • 13 Referenzen
  • 14 Externe Links
    • 2.1 Stadtgebiet
      • 2.1.1 Ereignisse, die zum Stadtgebiet führen
    • 2.2 Ausweisung als regionales Zentrum
    • 2.1.1 Ereignisse, die zur Stadt führen
    • 3.1 Landnutzung
    • 3.2 Barangays
    • 3.3 Klima
    • 4.1 Regierungsbeamte
    • 4.2 Liste der Bürgermeister von Calamba
    • 4.3 Offizielles Siegel der Stadt Calamba
    • 6.1 Einkommen
    • 6.2 Bankwesen
    • 6.3 Branchen und Fertigung
    • 6.4 Informationstechnologie
    • 6.5 Handel und Gewerbe
    • 9.1 Transport
      • 9.1.1 Straßen
    • 9.2 Gesundheitswesen
    • 9.3 Dienstprogramme und Kommunikation
    • 9.1.1 Straßen
    • 11.1 Galerie
    • 12.1 Einheimische
    • 12.2 International
    • Etymologie

      Der Name der Stadt leitet sich von Tagalog kalamba ab und bedeutet ein irdenes Wassergefäß mit weitem Mund (auch balanga oder banga ). Die Herkunft des Namens spiegelt sich im Wahrzeichen von Calamba Jar auf dem Stadtplatz sowie im Siegel der Stadt wider, das einen Wasserkrug darstellt, der mit einem Profil von José Rizal überlagert ist.

      Geschichte

      Es wird angenommen, dass der älteste Teil von Calamba Barangay Sucol ist, in dem die ersten Siedler verblieben sind. Mit der Ankunft der Spanier wurde das gesamte Gebiet in eine Hacienda umgewandelt, die damals Teil von Tabuco (dem heutigen Cabuyao) war. Calamba wurde am 28. August 1742 ein unabhängiger Pueblo und formierte sich 1770 zur Stadt Calamba. 1813 wurde Calamba von den USA in die Hände von " encargados " gelegt Dominikanische Brüder, die sich während des amerikanischen Regimes in Teile teilten und die Haciendas an die Eingeborenen verkauften.

      Während der japanischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg war die Stadt Schauplatz eines Massakers der kaiserlichen japanischen Armee. bei dem mindestens 2.000 Zivilisten getötet wurden. Die 1859 gegründete St. John the Baptist Church wurde im Zweiten Weltkrieg von den Japanern niedergebrannt. Es wurde von P. rekonstruiert. Eliseo Dimaculangan. Es war der Taufort von José Rizal. Das ursprüngliche Taufbecken wurde erhalten und renoviert.

      Cityhood

      Nach einem Prozess von mehr als sieben Jahren wurde Calamba aufgrund des Republic Act Nr. 9024 zur zweiten Teilstadt der Laguna. " Ein Gesetz, das die Gemeinde Calamba, Provinz Laguna, in eine Teilstadt umwandelt bekannt sein als die Stadt von Calamba . " R.A. 9024 wurde am 5. März 2001 von Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo im Malacañan-Palast gesetzlich unterzeichnet. Die Wahlkommission (COMELEC) legte daraufhin am 21. April 2001 die Volksabstimmung für Calambas Stadtteil fest, an der 15.056 Einwohner teilnahmen. 3.413 oder 22,67% stimmten mit " Nein ", während die restlichen 77,33% mit " Ja" für Calambas Umwandlung in eine Teilstadt stimmten.

      Bereits 1994 Sangguniang Bayan aus der Stadt genehmigte die Resolution Nr. 60 der Serie von 1994, in der der Senat der Philippinen über seinen Präsidenten und das Repräsentantenhaus über seinen Sprecher aufgefordert wurden, einen Gesetzentwurf für die Umwandlung von Calamba in eine Stadt mitzusponsern. Erst nach zwei Jahren wurde eine weitere Resolution, Resolution Nr. 115, verabschiedet, in der der damalige Kongressabgeordnete Joaquin M. Chipeco Jr. aufgefordert wurde, eine Gesetzesvorlage für Calambas Stadtgemeinde zu sponsern und den Sangguniang Panlalawigan um ihre Kommentare und Empfehlungen zu dieser Angelegenheit zu bitten. Weitere zwei Jahre vergingen, bis der Gesetzentwurf Nr. 986 und der Gesetzentwurf Nr. 1630 und 1791 des Senats vom Kongressabgeordneten Chipeco und vom Senat der Philippinen von den Senatoren Franklin M. Drilon bzw. Sergio Osmeña III eingereicht wurden.

      Erst im Jahr 2000 wurde der Antrag für Calambas Stadtteil beschleunigt. Dann beantragte Bürgermeister Severino J. Lajara am 3. Januar 2000 beim Sangguniang Panlalawigan die Billigung des House Bill Nr. 986. Der Sangguniang Bayan billigte auch das House Bill Nr. 986 und den Senat Bill Nr. 1630 und 1791 und beantragte auch die Billigung des House Bill Nr. 986 Sangguniang Panlalawigan im selben Monat. Ein Monat verging und Bürgermeister Lajara sandte ein Follow-up-Schreiben an die damalige Vizegouverneurin Teresita "Ningning" Lazaro über Aktualisierungen in dieser Angelegenheit.

      Am 8. März genehmigte das House Committee on Local Government das House Bill Nr. 986 in 2. Lesung bei einer Anhörung im Hotel Rembrandt, Quezon City. Das gleiche Hauskomitee führte am 23. März im Gymnasium der Calamba Elementary School (Central II) eine öffentliche Anhörung zum Hausgesetz Nr. 986 durch, in der das Hausgesetz grundsätzlich gebilligt wurde. House Bill 986 wurde im April vom Repräsentantenhaus im Plenum erörtert und als House Bill Nr. 10661 genehmigt, der dann im Juni beim Senat der Philippinen eingereicht wurde.

      Das Jahr 2001 kam und brachte über die Genehmigung in der 2. Lesung des Senatsgesetzes Nr. 1630 und 1791 und des Hausgesetzes Nr. 10661 in einer Anhörung am 5. Februar in der Ambrocio Padilla Hall im Senat der Philippinen. Drei Tage später, am 8. Februar, wurden die Senatsgesetze Nr. 1630 und 1791 sowie das Hausgesetz Nr. 10661 in der Plenarsitzung erörtert und als Gesetz Nr. 9024 der Republik genehmigt.

      Ausweisung als regionales Zentrum

      Die Stadt wurde von der damaligen Präsidentin Gloria Arroyo aufgrund der Verordnung Nr. 246 vom 28. Oktober 2003 zum regionalen Zentrum der Region Calabarzon erklärt.

      Geographie

      Calamba liegt an den Nordhängen des Mount Makiling, eines schlafenden Vulkans. Der südliche Endpunkt des South Luzon Expressway befindet sich in Calamba. Diese geografische Lage macht die Stadt zu einem Tor zu den südlichen Provinzen von Luzon. Die Autobahn am Ende des South Luzon Expressway führt nach Osten in die anderen Städte Laguna und nach Süden in Richtung der Provinzen Batangas und Quezon.

      Die Stadt wird im Norden von Cabuyao und im Osten von Los Baños begrenzt von der Provinz Batangas im Süden, insbesondere den Städten Tanauan und Santo Tomas und der Gemeinde Talisay, und von der Provinz Cavite im Westen mit der Stadt Tagaytay und der Gemeinde Silang. Die Laguna de Bay, der größte See des Landes, bildet die nordöstliche Grenze der Stadt. Die Provinzhauptstadt Santa Cruz liegt 37 Straßenkilometer östlich.

      Calamba umfasst eine Gesamtfläche von 14.950 Hektar und ist damit die zweitgrößte Stadt in der Provinz Laguna in Bezug auf die Landfläche nach San Pablo.

      Landnutzung

      Barangays

      Calamba City ist politisch in 54 Barangays unterteilt, die kleinste Verwaltungseinheit in die Stadt.

      • .mw-Parser-Ausgabe .legend {Seitenumbruch: Vermeiden; Einbruch: Spalte vermeiden} .mw-Parser-Ausgabe .legend-Farbe {Anzeige : Inline-Block; Min-Breite: 1,25 em; Höhe: 1,25 em; Linienhöhe: 1,25; Rand: 1 Pixel 0; Textausrichtung: Mitte; Rand: 1 Pixel festes Schwarz; Hintergrundfarbe: transparent; Farbe: schwarz} .mw-Parser-Ausgabe .legend-Text {} ‡ Urbanisierter Barangay
      • ± Unabhängiger Barangay
      • † Poblacion
      • ∗ Industrial & amp; Komponente Barangay
      • Gemeinsames Barangay

      Klima

      Calamba hat ein tropisches Monsunklima (Typ Am ) mit einer kurzen Trockenzeit und einer längeren Regenzeit. Die Trockenzeit dauert nur von Januar bis April, und der Rest des Jahres ist durch hohe Niederschlagsmengen gekennzeichnet.

      Stadtverwaltung

      Wie andere Städte auf den Philippinen ist auch Calamba City regiert von einem Stadtbürgermeister und einem Stadtvizebürgermeister, die für drei Jahre gewählt werden. Der Bürgermeister der Stadt ist der Exekutivdirektor, der die Abteilungen der Stadt bei der Ausführung von Stadtverordnungen und bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen leitet. Der Vizebürgermeister der Stadt leitet einen Legislativrat, der sich aus 12 Mitgliedern zusammensetzt: 10 Ratsmitglieder und zwei von Amts wegen zuständige Ämter: eines für den Präsidenten der Sangguniang Kabataan Federation, der den Jugendsektor vertritt, und eines für den Verband der Präsident der Barangay-Vorsitzenden als Vertreter des Barangay-Sektors. Der Rat ist dafür verantwortlich, die Politik der Stadt in Form von Verordnungen und Resolutionen zu gestalten.

      Gemäß dem Republic Act No. 11078 wurde Calamba vom 2. Bezirk von Laguna getrennt, um einen eigenen, den einsamen Bezirk der Stadt Calamba zu bilden.

      Regierungsbeamte

      Die Kommunalwahlen 2016 in Calamba City, am 13. Mai 2019 statt, ersetzte einige Mitglieder der Stadtregierung, vor allem auf die Mitglieder des Stadtrats. Der Bürgermeister und der Vizebürgermeister waren ohne Gegenkandidaten.

      Gewählte Beamte für die Amtszeit 2019–2022 sind:

      Liste der Bürgermeister von Calamba

      Die damaligen Bürgermeister und politischen Führer von Calamba sind:

      • Kapitän Juan Banatin (1867–1868)
      • Matias Belarmino (1889–1890)
      • Eusebio Elefanio (1890–1891)
      • Mateo Elejorde (1901–1964)
      • Isidoro Cailles (1904–1907)
      • Ramon Santos (1907–1910)
      • Rafael Pabalan (1910–1917)
      • Roman D. Lazaro (1919–1922; 1931–1934; 1937–1941; 1945–1946)
      • Felipe Belarmino (1922–1931)
      • Eduardo A. Barretto (1934–1937)
      • Enrique G. Shinyo (1942)
      • Artemio M. Elepano (1943–1944)
      • Exequiel Geneciran (1944–1945)
      • Severino Q. Arambulo (1946–1947; 1956–1959; 1968–1971)
      • Sisenando V. Rizal Sr. (1948–1951 /) 1952-1954) Pantaleon Alihan (1954–1955) Taciano V. Rizal (1960–1963; 1964–1967; 1972–1975) Eduardo T. Yu Jr. (1975–1980) Salvador E. Delmo (1980–1986) Apol onio A. Elazegui (1986–1987)
      • Victoriano Chipeco (1987–1988)
      • Jesus Miguel Yulo (1988–1994)
      • Severino J. Lajara ( 1994–2004)
      • Joaquin M. Chipeco Jr. (2004–2013)
      • Justin Marc SB Chipeco (2013– heute)

      Beamter Siegel der Stadt Calamba

      Das Siegel der Stadt Calamba hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und modifiziert. Von einer Gemeinde zu einer Teilstadt war ein neues Siegel notwendig, um den neuen Schub von Calamba zu symbolisieren. In einem stadtweiten Siegelwettbewerb ging Reyjon de Guzman als Sieger hervor, denn seine Arbeit symbolisierte am besten die Ideale, den Stolz und die Errungenschaften der Stadt. Jede Farbe, Form, Zahl und jedes Objekt hat ihre eigene Bedeutung in Bezug auf Calamba in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

      • Schildform - Die Schildform in der Mitte mit einem leicht kreisförmigen Boden Die flache Oberseite und die gekrümmten Kanten an den oberen Ecken sorgen für Solidität und Kongruenz.
      • Banga-förmig mit Dr. Jose Rizals Bild - Das historische Ambiente ist in diesem Doppelbild dargestellt. Die Zusammenfassung stellt den Einfluss von Dr. Jose Rizal und Banga in der Geschichte der Stadt Calamba dar.
      • Zahlen - die Gravur "1742" erwähnt das Jahr, in dem Calamba gegründet und von der Stadt Cabuyao getrennt wurde , während "2001" als das Jahr der Stadt Calambas identifiziert wurde.
      • Objekte - der Berg im Hintergrund und die Wasserströmung im unteren Teil beziehen sich auf Land und Wasserressourcen der Stadt, die sich auf die riesige Natur beziehen Ressourcen des Mount Makiling und die aquatischen Vorteile der Laguna de Bay. Das Wasser unter dem Berg. Makiling zeigt, dass Calamba City ein Gewässer berührt, insbesondere Laguna de Bay, den größten See des Landes, und deshalb ist Calamba City auch als "Stadt am See" bekannt. Das Silhouette-Bild des Reisfeldes links und der Industriegebäude rechts symbolisiert die rasche Modernisierung, Urbanisierung und Industrialisierung von Calamba City. Wenn beide Zeichen nebeneinander liegen, zeigt dies allen, dass Natur und Fortschritt in Calamba City effizient nebeneinander existieren können.
      • Farben - Mit Ausnahme von silbergrauem und metallischem Gold ähneln alle anderen dem nationalen Siegel. Jedem sind jedoch zusätzliche Bedeutungen zugeordnet.
      • Metallisches Gold - Dies ist das strahlende Bild von Dr. Jose Rizal und Banga, das sich in den Köpfen und Taten von Calambeños widerspiegelt.
      • Rot - Dies symbolisiert den brennenden Patriotismus der Bewohner am Beispiel von Rizal.
      • Blau - Da Land und Wasser Wohlstand und Wohlstand darstellen, bedeutet die Farbe Blau Produktivität und Ruhe der Bestandteile.
      • Silbergrau - Dies stellt die Umwandlung der Entwicklung von einem landwirtschaftlichen Pueblo im 18. Jahrhundert zu einer agroindustriellen Stadt in den 1900er Jahren und schließlich zu einer Industriestadt dar.
      • Weiß - Dies projiziert Reinheit, Transparenz, Effizienz und Umsicht in Bezug auf Governance.
      • Calamba City hat einen goldenen Rand in der oberen Hälfte mit den Worten Lungsod ng Calamba, die Calamba City als philippinische Teilstadt darstellt. Laguna im unteren Teil bedeutet, dass Calamba City immer noch Teil der Provinz Laguna ist.

      Demografie

      Die Bevölkerung von Calamba City wächst schnell mit einer interzensischen Wachstumsrate von 5% von 1995 bis 2000, wiederholt und mehr in den folgenden Jahrzehnten (mit Ausnahme der Volkszählung von 2007 bis 2010).

      Laut der Volkszählung von 2015 hat Calamba eine Bevölkerung von 454.486 Einwohnern und ist damit die bevölkerungsreichste Stadt in Provinz Laguna, gefolgt von Santa Rosa, Biñan City, San Pedro City, Cabuyao City und San Pablo. Calamba City ist die 24. bevölkerungsreichste Stadt der Philippinen.

      Calamba ist überwiegend römisch-katholisch (84,22%), gefolgt von Mitgliedern der Church of God International (MCGI oder ADD) (4,5%) und Protestanten (3,43%) ), Iglesia Ni Cristo (3,14%) und Islam (0,26%).

      Wirtschaft

      Calamba City ist heute als "reichste Stadt in Calabarzon" bekannt Jahresprüfungsbericht 2014 der Kommission für Rechnungsprüfung), da sie ein Gesamteinkommen von 2.501.048.126,00 registered verzeichnete. Calamba gilt auch als eine der "Next Wave Cities" für Outsourcing-Unternehmen.

      Die Haupteinnahmequellen sind Produktions- und Wirtschaftsbetriebe, Tourismus, Landwirtschaft und Dienstleistungen. Es gibt viele Produktions- und Wirtschaftsbetriebe in Hochland-Barangays wie Canlubang, Real, La Mesa, Milagrosa, Makiling, Punta, Barandal, Batino und Prinza.

      Einkommen

      Bankwesen

      Zum 31. Dezember 2013 gibt es in der Stadt 83 Bankbüros, die laut Philippine Deposit Insurance Corporation Bankdienstleistungen für Unternehmen und Einwohner anbieten. Calamba ist die Top-Stadt in Calabarzon mit Einlagen in Höhe von 29.632.884 in Tausend Pesos von 374.122 Konten.

      Industrie und Produktion

      Die Stadt ist ein Paradies für die Industrie. Calamba City gilt aufgrund der Anzahl der in seiner Region ansässigen Unternehmen als das Herz von Calabarzon und ist eines der führenden Industriezentren außerhalb von Metro Manila. Einige der Industrieparks in der Stadt sind:

      • Allegis IT Park (Barangay Milagrosa)
      • Internationaler Calamba Premiere Park (Barangay Batino, Barandal und Prinza)
      • Canlubang Industriegebiet (Barangay Canlubang)
      • Carmelray Industriepark 1 (Barangay Canlubang)
      • Carmelray Industriepark 2 (Barangay Milagrosa & amp; Punta)
      • Carmelray International Business Park (Barangay Canlubang)
      • Filinvest-Technologiepark (Barangay Punta, Burol & amp; Bubuyan)
      • Leichtindustrie- und Wissenschaftspark der Philippinen II (Barangay Real & amp; Lamesa) )
      • NYK-TDG IT-Park (Barangay Canlubang)
      • Sonderwirtschaftszone SMPIC (Barangay Paciano Rizal)
      • Sonderwirtschaftszone YTMI Realty (Barangay Makiling)

      Informationstechnologie

      Calamba City gilt auch als eine der "Next Wave Cities" für Outsourcing-Unternehmen und Call Center, darunter Accenture und SPi Technologies.

      Handel und Gewerbe

      beiseite Barangays Real und Parian aus dem Crossing-Bereich in Barangay Uno sind ebenfalls voller Geschäftsstrukturen, darunter SM City Calamba, Walter Mart Calamba und Lianas Discount Center Calamba.

      Zu den bemerkenswerten Einkaufszentren und Reisebüros in Calamba gehören ebenfalls Southern Sky Travel & amp; Touren (Hauptsitz von Calamba), Walter Mart Makiling, SM Savemore Parian, Puregold Halang, Puregold Calamba Crossing, Checkpoint Mall und iMall Canlubang unter anderem.

      Lebensmittelverarbeitungsbetriebe in Calamba wie Zenith Foods Corp. (zentraler Kommissar) of Jollibee Foods Corporation), wo seine Saucen und Lebensmittelprodukte (z. B. Burger, Kuchen, Pommes usw.) zuerst hergestellt werden, bevor sie an Jollibee-Verkaufsstellen verteilt werden, ist derzeit die fortschrittlichste Lebensmittelverarbeitungsanlage auf den Philippinen und eine der besten in Asien. Weitere Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsbetriebe in Calamba sind Rebisco, RC Cola, Monde-M.Y. San Corporation und Zest-O Corporation.

      Einige der Halbleiterunternehmen befinden sich ebenfalls in Calamba. Um nur einige zu nennen: Samsung Electronics Philippinen, Continental Temic Electronics Philippinen, Toshiba Storage Device Philippines Inc., ST Microelectronics (ehemals Philips Electronics), Fuji Electric Philippinen, NEC Tokin Electronics, NEC Toppan Circuit Solutions und Austriamicrosystems Phils.

      Automobilhersteller mit Werken in Calamba City sind Asian Transmission Corporation und Suzuki Philippines Inc.

      Avon, das weltweit führende Schönheitsunternehmen, verfügt über ein Produktionswerk (Avon Products Manufacturing) in Calamba Premiere International Park.

      Festivals

      Das Buhayani Festival, das offizielle Festival der Stadt Calamba, war die Idee von Bürgermeister Justin Marc SB. Chipeco in seinem ersten Jahr als Bürgermeister im Jahr 2013. Bürgermeister Timmy wollte, dass die Stadt ein Festival veranstaltet, das ihre Kultur, ihren Fortschritt und ihr touristisches Potenzial am besten charakterisiert. Er wollte das historische Erbe der Stadt als Geburtsort des inoffiziellen philippinischen Nationalhelden Dr. Jose P. Rizal nutzen. So wurde das Buhayani Festival geboren.

      Der Begriff "BUHAYANI" wurde geprägt, indem zwei philippinische Wörter miteinander verbunden wurden: "buhay" bedeutet "Leben" oder "lebendig und lebendig" i> "bayani" oder Held. Der Slogan des Festivals "Buhay ng Bayani, Buháy na Bayani" bedeutet wörtlich übersetzt "Leben des Helden" in Bezug auf das Leben unseres berühmten Kababayan, Dr. Jose Rizal und "Lebender Held", was sich auf den einfachen Mann bezieht, der die Fähigkeit hat und Potenzial, auf ihre eigene kleine Weise zu Helden des Alltags zu werden.

      "Wir möchten, dass jeder, der unseren Kababayan, Dr. Jose Rizal, verehrt, nach Calamba kommt und mit uns ihn an seinem Geburtstag ehrt und den modernen Rizal feiert Wir wollen unseren Nationalhelden in den heutigen herausfordernden Zeiten modern und relevant machen und den Geist des Heldentums feiern, der in jedem Filipino lebt, nicht nur in uns Calambeños ", wurde Bürgermeister Chipeco zitiert.

      "Jose Rizal ist nicht nur der Stolz von Calamba, er ist der Stolz des ganzen Landes, da er der größte Malaiier war, der gelebt hat. Seine Werke, Lehren und Ideale haben uns inspiriert und werden uns auch weiterhin inspirieren, wenn wir uns bemühen Erleben Sie seine Ideale des Nationalismus und der Liebe zum Land. Beim Buhayani Festival feiern wir ein Ideal und ein Eintreten dafür, dass wir durch dieses Festival das Feuer des Patriotismus und Heldentums in den Herzen jedes Philippiners wieder entfachen können. Kommen Sie nach Calamba - Rückverfolgung Die Schritte der Geschichte, die Wiederentdeckung des Reichtums und der Einzigartigkeit unseres Erbes, die Erregung unseres philippinischen Stolzes und die Inspiration, das Erlebte zu teilen und zu verbreiten und Teil der Kraft zu sein, die in jedem Filipino eine erneute Liebe zum Land hervorruft ", so Bürgermeister Chipeco herausgefordert.

      Tourismus

      • Rathaus von Calamba

      • Saint John Baptist Church (Calamba Church)

      • Calamba Claypot

      • Republ1c Wakepark Canlubang

      • Rizal-Denkmal auf der Plaza , Real

      Rizal-Schrein

    Rathaus von Calamba

    Saint John Baptist Church (Calamba-Kirche)

    Calamba Claypot

    Republ1c Wakepark Canlubang

    Rizal-Denkmal auf der Plaza, Real

    Rizal-Schrein

    In Calamba befindet sich José Rizals Geburtsort, der Rizal-Schrein, der im poblacion (eigentliche Stadt) gefunden wurde, und die Pfarrkirche St. John the Baptish, der Ort der Taufe von Rizal. In einem Park zum Gedenken an José Rizal, den Rizal Park (oder die Plaza) befindet sich eine 6,7 m hohe Statue von Rizal, deren Nummer die 22 von Rizal verwendeten Sprachen und Dialekte symbolisiert. Die Statue steht auf einem 15-stufigen Podium und symbolisiert ein Jahrzehnt seit Rizals Geburt. Das Denkmal wurde einst als das höchste Jose Rizal-Denkmal der Welt bezeichnet, bis in Santa Cruz, Laguna, ein Denkmal für Rizal für den Palarong Pambansa 2014 errichtet wurde. Das Denkmal wurde von Präsident Benigno Aquino III in Vorbereitung auf die hundertjährige Geburt von Jose Rizal eingeweiht Jubiläum am 19. Juni 2011.

    Weitere Touristenattraktionen sind der Calamba Claypot ( Banga oder Calambanga ), ein großer Topf, der der Namensgeber des Stadt, Republ1c Wakepark, ein Wassersportpark in der gemischt genutzten Wohnsiedlung Nuvali in Canlubang, und Calamba Island, eine kleine Insel vor der Laguna de Bay.

    In der Nähe des Mount Makiling beherbergt Calamba auch Thermalbäder , konzentriert auf Barangays Pansol, Bucal und Bagong Kalsada nahe der Grenze zu Los Baños.

    Infrastruktur

    Transport

    Dreiräder, Busse und Jeepneys sind beliebte Verkehrsträger Transport in Calamba.

    Calamba wird von der Metro Commuter Line der Philippine National Railways (PNR) bedient. Zu den Stationen gehören:

  • Calamba in der eigentlichen Stadt. Dies wird als Terminal für die Nord-Süd-Pendlerbahn (NSCR) und als Haltestelle für Intercity-Züge in Richtung Bicol und Batangas dienen.
  • Pansol - Flaggenhaltestelle, die von Zügen zwischen Manila und der International Rice Research bedient wird Institut (IRRI) in Los Baños.
  • Die einzige Schnellstraße auf Calamba ist die South Luzon Expressway (SLEX), die mit drei Ausfahrten durch die Stadt führt. SLEX ist Teil der AH26 bis zur Ausfahrt Calamba.

    Zu den wichtigsten nationalen Autobahnen gehört der Maharlika Highway (Daang Maharlika) oder der National Highway, der durch die Stadt führt und in Richtung Santo Tomas in Batangas, Calamba-Santa Cruz, führt Die Famy Road (auch "National Highway" genannt) verbindet Calamba mit Los Baños und Santa Cruz.

    Andere Ausfallstraßen sind die Chipeco Avenue und Extension, die in der Nähe des Rathauses verläuft, die Calamba-Tagaytay Road, eine Straße, die führt nach Tagaytay über das Tagaytay-Hochland und die Mayapa-Canlubang-Cadre-Straße, ein Ausläufer des Maharlika-Highway, der die Ausfahrt Canlubang und Canlubang / Mayapa bedient (Ausfahrt 47)

    Die SLEX-Erweiterung (Calamba-Ausfahrt) verläuft entlang der Laguna de Bay und endet auf einer Nationalstraße in Bay sowie am Laguna Lakeshore Expressway Dike, einer Schnellstraße und einem Deich, die an der Küste der Laguna de Bay verlaufen. Die Projekte werden schätzungsweise 5,9 Mrd. ((131,11 Mio. USD) und 18,59 Mrd. ((413 Mio. USD) kosten.

    • Stop Light in Halang

    • Ausfahrt SLEX Calamba Mayapa

    • Checkpoint, aufgenommen am Paseo De Calamba in Paciano Rizal

    Ampel in Halang

    SLEX Calamba Mayapa Exit

    Checkpoint, aufgenommen am Paseo De Calamba in Paciano Rizal

    Gesundheitswesen

    In Calamba gibt es 9 private und 1 staatlich geführte Krankenhäuser. Einige der Gesundheitszentren in der Stadt sind das Calamba Medical Center, das Calamba Doctors 'Hospital, das Pamana Golden Care Hospital, das St. John the Baptist Hospital, das San Jose Hospital und das Trauma Center, das St. Marks Hospital Medical Center und das Holy Angel General Hospital. Das medizinische und diagnostische Zentrum von CH Garcia, das Dr. Jose Rizal Memorial Hospital und das Canlubang Industrial Hospital der Jose Yulo Foundation ...

    Dienstprogramme und Kommunikation

    Kommunikationsprobleme werden von verschiedenen Agenturen in verwaltet Die Stadt: Postangelegenheiten liegen bei der Philippine Postal Corp. mit drei Niederlassungen in Barangays. Canlubang, Mayapa und das Hauptbüro im hinteren Teil des Rathauses. Telekommunikation sowie Internetverbindungen gehören zu den drei großen Telekommunikationsunternehmen wie PLDT, Globe Telecom, Smart Communications und Sun Cellular für Digitel. Daneben gibt es auch Print- und Radiodienste. Calambalita DZLN-AM und DZJV - ein lokaler Radiosender, der das gesamte Gebiet von Calabarzon bedient.

    Ein Großteil der Stadt wird derzeit von MERALCO bedient. Mit zwei Umspannwerken des Unternehmens in Brgys Mayapa und Brgy 1 wird der Stromfluss in der gesamten Stadt erleichtert. Alle 54 Barangays sind mit Strom ausgestattet, wobei nur wenige Barangays wie ein Teil von Canlubang, Pansol, Bucal und Lecheria unter NAPOCOR stehen.

    Ein großer Teil der Stadt wird vom Calamba Water District versorgt Wasser für 23.655 Haushalte, 1.238 Gewerbebetriebe und 53 öffentliche Gebäude. Der größte Teil der Wasserversorgung der Stadt stammt aus dem Wassersystem der Wasserhahngemeinschaft.

    Bildung

    • AMA Computer College Calamba White Bldg.

    • Anhang zum Asian Computer College Bldg.

    • City College von Calamba

    • Anhang zum Citi Clobal College

    • Don Bosco College, Canlubang

    • Laguna College Business und Kunst

    • Liceo de Calamba

    • Maria Hilfe von Christen, Canlubang

    • Hilfssystem der Universität für ewige Hilfe - Dalta

    • Xavier School Nuvali

    AMA Computer College Calamba White Bldg.

    Asian Computer College Annex Bldg.

    City College von Calamba

    Anhang des Citi Clobal College

    Don Bosco College, Canlubang

    Geschäft und Kunst des Laguna College

    Liceo de Calamba

    Mary Hilfe von Christen, Canlubang

    Hilfssystem der Universität für ewige Hilfe - Dalta

    Xavier School Nuvali

    Calamba verfügt über Lese- und Schreibkenntnisse Rate von 98,9%. Ab 2007 gibt es 120 Grundschulen, von denen 51 öffentlich und 69 privat sind. Es gibt 50 weiterführende Schulen, 16 öffentliche und 34 private. Die postsekundäre Bildung umfasst 17 Universitäten und Hochschulen sowie 9 technische und berufliche Schulen.

    Die Stadt verfügt über vier NCAA-Partnerschulen, die Zweigstellen in der Stadt einrichten, nämlich das Colegio de San Juan de Letran (Calamba) Campus), Lyceum der philippinischen Universität (Laguna Campus), San Sebastian College - Recoletos (Canlubang Campus) und DALTA (Calamba Campus).

    Einige Privatschulen, die sich ebenfalls in Calamba befinden sind das City College von Calamba, das Don Bosco College, Canlubang, das Calamba Institute, das Laguna College für Wirtschaft und Kunst, die Saint Benilde International School, das Asian Computer College, Inc., das Asian Institute of Computer Studies, Inc. Aktiver Community-Mitarbeiter Calamba Churchitute, Inc. und die neue Universität National University - Laguna, philippinische Frauenuniversität Saint John Colleges. In Nuvali Calamba gibt es zwei weitere Schulen, das Miriam College und die Xavier School. In naher Zukunft wird die Everest Academy, eine renommierte katholische und internationale Schule, auch ihren zweiten Campus in Nuvali eröffnen.

    Das City College von Calamba ist das einzige öffentliche College in der Stadt.

    Bemerkenswerte Personen

    • José Rizal - philippinischer Nationalheld, Nationalist und Reformist
    • Paciano Rizal - Militärgeneral und Revolutionär, und der ältere Bruder von José Rizal
    • Delfina Herbosa de Natividad - eine der drei Frauen, zusammen mit Marcela Agoncillo und ihrer Tochter Lorenza, die die Flagge zusammengenäht haben der Philippinen. Nichte von José Rizal.
    • Vicente Lim - Brigadegeneral des Zweiten Weltkriegs
    • Leopoldo B. Uichanco - Zweiter philippinischer Dekan des UP College of Agriculture, Vater der philippinischen Entomologie
    • Dolores Ramirez - Nationalwissenschaftlerin der Philippinen für biochemische Genetik & amp; Zytogenetik
    • Bienvenido O. Juliano - Nationaler Wissenschaftler der Philippinen für Biochemie
    • Severino Lajara - Erster Bürgermeister der Stadt, Architekt von Calambas Entwicklung und Bürgermeister der Massen
    • Dominador E. Chipeco, Sr. - 12. Gouverneur von Laguna
    • Restituto L. Luna - 14. Gouverneur von Laguna
    • Teresita S. Lazaro - 16. Gouverneur von Laguna
    • Ramil L. Hernandez - 18. Gouverneur von Laguna
    • Ronnie Alcano professioneller Poolspieler
    • ARURAY- Comedy-Schauspielerin
    • Palito - philippinischer Komiker und Schauspieler
    • Teody Belarmino - philippinischer Filmschauspieler
    • Menggie Cobarrubias - philippinischer Film- und Fernsehschauspieler
    • Therese Malvar - philippinische Schauspielerin
    • Lester Avan Andrada - Filmschauspieler
    • Thea Tolentino - Schauspielerin, Protégé: Der Kampf um den großen Artista Break-Gewinner
    • Jeric Gonzales - Schauspieler, Protégé: Der Kampf um den großen Artista Break-Gewinner
    • Sam Mangubat - philippinischer Sänger, 2. Platzierer von Tawag ng Tanghalan

    Gall ery

    • ] Dr. Jose Rizal

    • ] Gen. Vicente Lim

    • Ronato "Ronnie" Alcano

    Dr. Jose Rizal

    Ronato "Ronnie" Alcano

    Partnerstädte

    Einheimische

    • Bacoor, Cavite
    • Biñan, Laguna
    • Cabanatuan, Nueva Ecija
    • Cabuyao, Laguna
    • Imus, Cavite
    • Mabalacat, Pampanga
    li> Ozamiz, Misamis Occidental

    International

    • Guri, Südkorea
    • Wilhelmsfeld, Deutschland



    A thumbnail image

    Kairo Kairo (/ ˈkaɪroʊ / KY-roh ; Arabisch: القاهرة, romanisiert: al-Qāhirah , …

    A thumbnail image

    Campos dos Goytacazes Koordinaten: .mw-Parser-Ausgabe .geo-Standard, …

    A thumbnail image

    Carlsbad Carlsbad kann sich beziehen auf: Carlsbad, Kalifornien, USA Carlsbad, …