thumbnail for this post


Dibrugarh

Dibrugarh (pron: ˌdɪbru: ˈgɑ :) ist eine Stadt in Upper Assam, die auch als Hauptsitz des Distrikts Dibrugarh im indischen Bundesstaat Assam dient.

Projekte wie Brahmaputra Cracker und Polymer Limited, Indiens längste Eisenbahnbrücke Bogibeel-Brücke und andere aufstrebende moderne städtische Infrastrukturen verwandeln Dibrugarh in eine pulsierende Stadt. In letzter Zeit hat sich die Stadt Dibrugarh zu einem beliebten Ziel für Geschäfts- und Urlaubsreisen von Touristen aus Indien und dem Ausland entwickelt. Die 9. Ausgabe des North East Business Summit fand in der Stadt unter dem Motto "Brücken bauen mit Südostasien" statt. Hier haben sich Vertreter südostasiatischer Staaten und Wirtschaftsführer des Landes verpflichtet, einen wesentlichen Beitrag zum sozioökonomischen Wachstum des Nordostens zu leisten. Dibrugarh ist auch ein Zentrum für Bildung und Forschung, und die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) organisierte von Januar bis Februar 2014 das 18. Nationale Weltraumforschungssymposium in der Stadt. Dibrugarh dient auch als Hauptsitz des Sonowal Kachari Autonomous Council der Regierungsrat des Sonowal Kachari Stammes (überwiegend im Distrikt Dibrugarh). Das Masterplan-Gebiet der Stadt Dibrugarh ist 12,64 Quadratkilometer groß und hat 154.019 Einwohner.

Inhalt

  • 1 Etymologie
  • 2 Geschichte
  • 3 Geographie
    • 3.1 Topographie
    • 3.2 Klima
  • 4 Demographie
  • 5 Wirtschaft
    • 5.1 Industrie
      • 5.1.1 Öl
        • 5.1.1.1 BCPL
        • 5.1.1.2 DNPL
    /
      /
    • <55. Tee
    • 5.3 Tourismus
6 Transport
  • 6.1 Luft
  • 6.2 Schiene
  • 6.3 Wasserstraßen
  • 7 Bildung und Forschung
    • 7.1 Schulen
    • 7.2 Hochschulen
    • 7.3 Universität
    • 7.4 Medizinische Einrichtungen
    • 7.5 Technische Einrichtungen
  • 8 Medien
    • 8.1 Elektronische Medien
    • 8.2 Printmedien
  • 9 Touristenattraktion
    • 9.1 Teeplantagen
    • 9.2 Wildtiere
    • 9.3 Shrikshetra Dhaam, der Lord Jagannath Tempel
  • 10 Politik
  • 11 Bemerkenswerte Personen
  • 12 Siehe auch
  • 13 Referenzen
  • 14 Externe Links
    • 3.1 Topographie
    • 3.2 Klima
    • 5.1 Industrie
      • 5.1.1 Öl
        • 5.1.1.1 BCPL
        • 5.1.1.2 DNPL
  • 5.2 Tee
  • 5.3 Tourismus
    • 5.1.1 Öl
      • 5.1.1.1 BCPL
      • 5.1.1.2 DNPL
    • 5.1.1.1 BCPL
    • 5.1.1.2 DNPL
    • 6.1 Luft
    • 6.2 Schiene
    • 6.3 Wasserstraßen
    • 7.1 Schulen
    • 7.2 Hochschulen
    • 7.3 Universität <> 7.4 Medizinische Einrichtungen
    • 7.5 Technische Einrichtungen
    • 8.1 Elektronische Medien
    • 8.2 Printmedien
    • 9.1 Teeplantagen
    • 9.2 Wildtiere
    • 9.3 Shrikshetra Dhaam, der Lord Jagannath Tempel

    Etymologie

    Dibrugarh erhielt seinen Namen von Dibarumukh (als bekanntes Lager von Ahoms während des Ahom Sutiya-Krieges). Entweder entstand der Name "Dibru" aus dem Fluss Dibaru oder aus dem Dimasa-Wort "Dibru", was "Blase" und "Garh" bedeutet und "Fort" bedeutet. Sowohl "Dibru" als auch "Dibaru" sind Dimasa-Wörter. Die Dimasas fügen das Präfix "Di-" (was "Wasser" bedeutet) hinzu, wo immer es einen kleinen Bach, einen Fluss oder einen großen Fluss in einer Stadt gibt.

    Geschichte

    Dibrugarh war Teil des Chutia-Königreichs bis 1523 n. Chr., Als die Ahoms es aufgrund der schwachen Herrschaft des Chutia-Königs Nitipal annektierten. Es wurde als Ti-Phao in Ahom Buranji bekannt.

    Geografie

    Topografie

    Buridihing, ein Nebenfluss von Brahmaputra, teilt den Bezirk von Ost nach West. Buridihing fließt durch Naharkatia und Khowang, und zu einem späteren Zeitpunkt fungiert Buridihing als Trennlinie zwischen den Distrikten Dibrugarh und Sivasagar. Die Region ist flach mit einem allmählichen Gefälle von den östlichen Arunachal-Hügeln nach Westen. Der Boden des Distrikts ist größtenteils fruchtbarer, alluvialer Boden.

    Klima

    Dibrugarh hat ein feuchtes subtropisches Klima (Köppen-Klimaklassifikation Cwa ) mit extrem feuchten Sommern und relativ trockene Winter.

    • v
    • t
    • e

    Demografie

    Bei der Volkszählung in Indien 2011 hatte die Stadt Dibrugarh 154.019 Einwohner. Männer machten 54% der Bevölkerung und Frauen 46% aus. Das Geschlechterverhältnis der Stadt Dibrugarh betrug 961 pro 1000 Männer.

    Die durchschnittliche Alphabetisierungsrate von Dibrugarh beträgt 89,5% und ist damit höher als die nationale durchschnittliche Alphabetisierungsrate.

    In Dibrugarh 9 % der Bevölkerung ist zwischen 0 und 6 Jahre alt, und die Kinderquote der Mädchen beträgt 940 pro 1000 Jungen. Laut einer Volkszählung von 2011 hat das Stadtgebiet von Dibrugarh 154.019 Einwohner. Zu den Ballungsräumen von Dibrugarh gehören Barbari (AMC AREA), Dibrugarh und Mahpowalimara Gohain Gaon

    Economy

    Industry

    Dibrugarh gilt als wirtschaftliches Zentrum der nordöstlichen Region Indiens.

    Dibrugarh steht im Zentrum wirtschaftlicher Aktivitäten, die von folgenden Branchen dominiert werden:

  • Öl und Erdgas
  • Teeproduktion
  • Tourismus
  • Stromerzeugung
  • Düngemittel
  • Heimindustrie
  • li> Informationstechnologie

    Die erste Ölquelle, die während der britischen Ära gegraben wurde, befand sich in Digboi, 80 km von Dibrugarh entfernt. Heute sind Duliajan, Dikom, Tengakhat und Moran die wichtigsten Standorte für die Öl- und Gasindustrie im Distrikt. Oil India Limited, das zweite Unternehmen des öffentlichen Sektors in Indien, das sich mit der Exploration und dem Transport von Rohöl befasst, hat seinen Hauptsitz in Duliajan, 50 km von Dibrugarh entfernt. Das Unternehmen erhielt 2010 vom Ministerium für Erdöl und Erdgas den Navratna-Status.

    Das Assam-Gas-Cracker-Projekt, auch bekannt als Brahmaputra-Cracker und Polymer Limited, wurde im Rahmen der Umsetzung des unterzeichneten Assam-Abkommens vorgeschlagen von der indischen Regierung am 15. August 1985.

    Das Assam Gas Cracker-Projekt wurde vom Kabinettsausschuss für Wirtschaft in seiner Sitzung am 18. April 2006 im Rahmen einer Eigenkapitalvereinbarung von GAIL (70%) genehmigt. , OIL (10%), NRL (10%) und Govt. von Assam (10%) mit Projektkosten von 54,6 Mrd. GBP, wobei der Kapitalzuschuss 21,4 Mrd. GBP beträgt. Das Projekt sollte in 60 Monaten abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme des Projekts wurde jedoch auf Dezember 2013 verschoben, und die Kosten sind auf 92,8 Mio. GBP gestiegen. Der für das Assam Gas Cracker Project ausgewählte Standort befindet sich in Lepetkata, 15 km von Dibrugarh entfernt, am NH-37. Am 18. Oktober 2006 wurde ein Joint-Venture-Vertrag unterzeichnet, und am 8. Januar 2007 wurde das Unternehmen Brahmaputra Cracker and Polymer Limited registriert. Dr. Manmohan Singh, indischer Premierminister von Hon'ble, legte am 9. April den Grundstein für dieses Projekt 2007.

    Duliajan Numaligarh Pipeline Ltd ist ein Joint Venture-Unternehmen, das von Assam Gas Company Limited (AGCL), Numaligarh Refinery Limited (NRL) und Oil India Limited (OIL) mit einer Beteiligung von 51 Prozent (26) gefördert wird Prozent bzw. 23 Prozent. Die Duliajan-Numaligarh-Pipeline wird die erste große länderübergreifende Erdgaspipeline in Assam sein. Sobald die Verfügbarkeit von Erdgas sichergestellt ist, wird erwartet, dass sie auf die wichtigsten Erdgasverbrauchszentren in Nagaon und Guwahati ausgedehnt wird.

    Tee

    Dibrugarh beherbergt mehrere Teegärten aus der britischen Zeit. Der erste Garten befand sich in Chabua, einem 32 km von Dibrugarh entfernten Ort, der Maniram Devaan gehörte. Heute befindet sich der Hauptsitz der Entwicklungsdirektion für kleine Teebauern in Indien von Dibrugarh aus. Neben einem Regionalbüro des Tea Board of India unter der Leitung eines stellvertretenden Direktors für Teeentwicklung (Plantage) befindet sich auch in der Stadt. Die Zone I der Assam Branch Indian Tea Association (ABITA) befindet sich in Dibrugarh.

    Tourismus

    Bahn-, Straßen- und Luftverbindungen in Verbindung mit einer großen Anzahl von Touristenattraktionen in In der Umgebung von Dibrugarh hat die Tourismusindustrie in diesem Teil Indiens in jüngster Zeit ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Dibrugarh ist auch ein wichtiges Reiseziel und ein wichtiger Transitpunkt für Touristen aus Indien und dem Ausland geworden. Zu diesen touristischen Kreisläufen gehören - Dibrugarh - Roing - Mayudia - Anini Tourist Circuit, Dibrugarh - Guwahati-Flusskreuzfahrt neben "Teetourismus" für Touristen, die Gelassenheit und Neuheit dem Trubel etablierter Touristenziele vorziehen

    Transport

    Air

    Flughafen Dibrugarh, der etwa 15 km von der Stadt Dibrugarh in Mohanbari entfernt liegt. Die vom Flughafen aus operierenden Fluggesellschaften sind Air India, IndiGo, SpiceJet und Pawan Hans Ltd. IndiGo Airlines verbindet Dibrugarh täglich über Kolkata mit Delhi und im Gegenzug über Guwahati nonstop nach Delhi. SpiceJet verbindet Dibrugarh täglich mit Guwahati und Kolkata. Im Jahr 2013 wurde der Flughafen Dibrugarh mit einer Nachtlandeeinrichtung ausgestattet. Der kommerzielle Betrieb von Luftbrücken hat ebenfalls an diesem Flughafen begonnen. Assamtribune.com (2. Oktober 2013). Abgerufen am 3. Oktober 2013. & lt; / ref & gt;

    Rail

    Dibrugarh nimmt mit den ersten Eisenbahnverbindungen des gesamten Nordostens Indiens einen herausragenden Platz in der Geschichte der indischen Eisenbahnen ein von hier. Am 1. Mai 1882 rollte der erste Zug die Gleise von Streamerghat in Dibrugarh hinunter. Am 15. Mai 1882 wurde es bis nach Dinjan erweitert. Am 23. Dezember dieses Jahres wurde der Güterzug nach Chabua eingeführt. Am 18. Februar 1884, um 7:20 Uhr, setzte der damalige Hauptkommissar von Assam, Sir Charles Illiot, mit 400 europäischen und indischen Passagieren den ersten Personenzug vom Bahnhof Reehabari (heute Bahnhof Dibrugarh Town) nach Ledo ab. Gemäß dem 1991 veröffentlichten Centenary Souvenir der Assam Railways and Trading Company Limited beschrieb das Unternehmen als Pionier beim Bau von Dibru-Sadiya-Eisenbahnen die gesamte Geschichte der Eisenbahnentwicklung von Dibrugarh aus.

    Dibrugarh Town und Dibrugarh sind zwei Bahnhöfe der Stadt und zwei der wichtigsten östlichsten Bahnhöfe auf der Karte der Indian Railways, die mit einigen der wichtigsten indischen Städte wie Bangalore, Chennai, Kochi, Trivandrum, Kolkata, Delhi verbunden sind , Kanyakumari usw. über das Eisenbahnnetz. Der neue Bahnhof von Dibrugarh wurde am Rande der Stadt in Banipur entwickelt. Es liegt im Abschnitt Lumding-Dibrugarh der Eisenbahnabteilung Tinsukia. Es ist der größte Bahnhof im gesamten Nordosten und erstreckt sich über 400 Hektar Land. Es ist 2 km lang. Ein Güterbahnhof zum Be- und Entladen von Gütern wird zusammen mit einem LKW-Schuppen entwickelt, in dem jeweils 25 LKWs untergebracht werden können.

    Wasserstraßen

    Dibrugarh verfügt auch über einen entwickelten Wasserstraßentransport System entlang und über den Brahmaputra-Fluss, bekannt als National Waterway 2, der sich von der Grenze zu Bangladesch bis nach Sadiya erstreckt. Fährverbindungen verbinden Dibrugarh mit Sengajan (Distrikt Dhemaji), Panbari (Dhemaji) & amp; Oiram Ghat (in der Nähe von Jonai Dhemaji). Von Bogibeel IWT Ghat gibt es regelmäßige Fährverbindungen nach Kareng Chapori & amp; Sisi Mukh. Darüber hinaus werden Luxuskreuzfahrten von Dibrugarh nach Guwahati angeboten. Die Kreuzfahrt nach Dibrugarh führt durch Tezpur und den Kaziranga-Nationalpark.

    Bildung und Forschung

    Schulen

    • Dibrugarh Govt. Sekundarschule für Jungen, Milan Nagar (gegr. 1840)
    • Vivekananda Kendra Vidyalaya, Dibrugarh

    Colleges

    • DHSK Commerce College
    • Dibru College
    • Dibrugarh Hanumanbax Surajmall Kanoi College
    • Manohari Devi Kanoi Mädchen College
    • DHSK Law College
    • S.I.P.E. Law College
    • Nandalal Borgohain City College

    Universität

    • Dibrugarh Universität
    • Sri Sri Aniruddhadeva Sportuniversität

    Medizinische Einrichtungen

    • Assam Medical College (Es wurde ursprünglich 1901 von Dr. John Berry White als Berry White Medical School gegründet und später in Assam Medical College umbenannt 1947; es ist die erste medizinische Hochschule in Nordostindien)
    • Dibrugarh Dental College
    • Regionales medizinisches Forschungszentrum, Dibrugarh

    Technische Einrichtungen
    • Dibrugarh Polytechnic

    Medien

    Elektronische Medien

    Dibrugarh verfügt über ein vollwertiges All India Radio Center. All India Radio, Dibrugarh sendet sowohl in AM- (567 kHz bei 529,1 Metern MW) als auch in FM-Bändern (101,30 MHz) und sendet drei Sendungen pro Tag zusammen mit einem 5-minütigen regionalen Nachrichtenmagazin um 6:00 Uhr PM jeden Tag. All India Radio, Dibrugarh, wurde bereits am 15. Februar 1968 in Betrieb genommen. Der Sender hat seine Studios in Malakhubosa in Dibrugarh und den Hochleistungs-Sendemast in Lepetkata in der Nähe des heutigen Standorts Brahmaputra Cracker and Polymer Limited.

    Was das Fernsehen betrifft, wurde im Jahr 1993 das zweite Doordarshan-Zentrum von Assam, das Fernsehprogramme in assamesischer Sprache sendet, Doordarshan Kendra, Dibrugarh , in der Stadt gegründet. Früher wurde das Kendra verwendet Ausstrahlung assamesischer Sprachprogramme, die ab dem 20. Dezember 1991 in Guwahati gekapselt wurden. Die in diesem Kendra produzierten Programme werden über einen Hochleistungssender ausgestrahlt. Dibrugarh Doordarshan Kendra trägt Programme zum Kanal 'DD North East' bei.

    Darüber hinaus ist NETV ein Satellitenkanal, der von Dibrugarh aus mit einem Zonal Office betrieben wird. Neben V & amp; S sind Dibru Live und Luit View Kabelfernsehkanäle von Dibrugarh. Dibrugarh verfügt auch über ein digitales Kabelfernsehnetz.

    Printmedien

    Dibrugarh war mit der Times of Assam ein Pionier des Zeitungsjournalismus in ganz Ostindien die erste Zeitung aus Dibrugarh im späten neunzehnten Jahrhundert. Nach vier Jahrzehnten der Veröffentlichung stellte Times of Assam die Veröffentlichung ein und ab 1939 begann die Assam Tribune ihre Reise von Dibrugarh, das nach siebenjähriger Veröffentlichung von Dibrugarh nach Guwahati verlegt wurde . Diese führende englische Tageszeitung aus Nordostindien, The Assam Tribune , wird jedoch zusammen mit Guwahati aus Dibrugarh veröffentlicht, und The Sentinel wird zusammen mit vier anderen Städten aus Dibrugarh veröffentlicht Nordostindien. Aus Dibrugarh werden mehrere einheimische sowie englische und bengalische Tageszeitungen veröffentlicht. Aus Dibrugarh veröffentlichte assamesische Zeitungen sind Asomiya Pratidin , Janasadharan , Niyomiya Barta , Dainik Asam , Dainik Pratikshan und Pribibimba , . Jugashangkha ist eine bengalische Tageszeitung, die zusammen mit Guwahati und Silchar aus Dibrugarh herausgegeben wird.

    Touristenattraktion

    Teeplantagen

    Dibrugarh bietet die Möglichkeit ein Leben in Teeplantagen erleben. Der Teetourismus ist immer beliebter geworden. Reiseveranstalter wie Greener Pastures und Purvi Discovery bieten Teetouren an.

    Wildlife

    Dibrugarh hat eine reiche Flora und Fauna in den umliegenden Naturschutzgebieten und Regenwäldern.

    Shrikshetra Dhaam, Der Lord Jagannath Tempel

    Eine Nachbildung des Lord Jagannath Tempels, Puri, Odisha, ist in Dibrugarh in der Nähe des Mahatma Gandhi Parks in Khanikar aufgetaucht. Die Höhe dieses Tempels beträgt 85 Fuß. Dieser Tempel wird voraussichtlich ein wichtiges Zentrum für religiösen Tourismus im Osten von Assam sein. Gemäß der architektonischen Struktur ist dieser Tempel der zweite nach dem ursprünglichen Jagannath-Tempel in Puri in Indien.

    Politik

    Dibrugarh ist Teil von Dibrugarh (Wahlkreis Lok Sabha). Rameswar Teli (BJP) ist der derzeitige Abgeordnete aus Dibrugarh. Derzeitiger Ministerpräsident von Assam, Sarbananda Sonowal & amp; Der frühere Ministerpräsident Jogendra Nath Hazarika stammte aus Dibrugarh.

    Bemerkenswerte Personen

    • Jyoti Prasad Agarwala
    • Ranjan Gogoi
    • Moloya Goswami
    • Shamin Mannan
    • Biju Phukan
    • Nilmoni Phukan
    • Nagen Saikia
    • Dipannita Sharma
    • Sarbananda Sonowal
    • Rameswar Teli



    A thumbnail image

    Diaobingshan Diaobingshan (vereinfachtes Chinesisch: 调兵 山; traditionelles …

    A thumbnail image

    Dipolog < Orchideenstadt der Philippinen Sardinenhauptstadt der Philippinen Tor …

    A thumbnail image

    Diyarbakır Diyarbakır (kurdisch: Amed, Zaza: Diyarbekir, armenisch: Տիգրանակերտ, …