Quetta Pakistan

Quetta
Quetta (Pashto: K Kwaṭa ; Balochi: کویته; Urdu: کوئٹہ; (hören); früher bekannt als Shalkot (Pashto: شالکوټ) ist die Provinzhauptstadt und größte Stadt der Provinz Belutschistan in Pakistan. Es ist auch die zehntgrößte Stadt Pakistans. Es wurde beim Erdbeben in Quetta 1935 weitgehend zerstört, aber nach der Volkszählung von 2017 wieder aufgebaut und hat 1.001.205 Einwohner. Quetta liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.680 Metern (5.510) Fuß) über dem Meeresspiegel, was es zu Pakistans einziger Großstadt in großer Höhe macht. Die Stadt ist aufgrund der zahlreichen Obstgärten in und um sie herum und der großen Auswahl an Früchten und Trockenfrüchten als "Obstgarten Pakistans" bekannt dort produziert.
Quetta liegt im Norden Belutschistans nahe der pakistanisch-afghanischen Grenze und der Straße nach Kandahar und ist ein Handels- und Kommunikationszentrum zwischen den beiden Ländern. Die Stadt liegt in der Nähe der Bolan-Pass-Route w Dies war einst eines der wichtigsten Tore von Zentralasien nach Südasien. Quetta spielte militärisch eine wichtige Rolle für die pakistanischen Streitkräfte im intermittierenden Afghanistan-Konflikt.
Inhalt
- 1 Etymologie
- 2 Geschichte
- 3 Geografie
- 3.1 Klima
- 8.1 Einrichtungen
- 3.1 Klima
- 8.1 Einrichtungen
Etymologie
Der Name Quetta ist eine Variation des Paschtu-Wortes Kwatkōṭ oder kōta bedeutet "Festung".
Geschichte
Die unmittelbare Umgebung war lange Zeit eine von Weiden und Bergen mit verschiedenen Pflanzen und Tieren im Verhältnis zu den trockenen Ebenen der Westen.
Ab dem 11. Jahrhundert n. Chr. war das Land Quetta im Besitz des königlichen Stammes der Paschtunen Kasi und wurde von ihm regiert. Es wurde von Sultan Mahmud Ghaznavi während seiner Invasion in Südasien gefangen genommen. 1543 kam Mogulkaiser Humayun auf dem Weg nach Safavid Persia nach Quetta und ließ seinen Sohn und zukünftigen Mogulkaiser Akbar hier zurück. Im Jahr 1709 war die Region Teil der afghanischen Hotak-Dynastie und blieb ein Teil bis 1747, als Ahmed Shah Durrani sie eroberte und zu einem Teil des Durrani-Reiches machte. Der erste Europäer besuchte Quetta im Jahr 1828 und beschrieb es als schlammige Festung, umgeben von dreihundert Lehmhäusern .
1876 wurde Quetta von den Briten besetzt und anschließend in Britisch-Indien eingemeindet . 1856 hatte der britische General John Jacob seine Regierung aufgefordert, Quetta aufgrund seiner strategischen Position an der Westgrenze zu besetzen. Britische Truppen bauten die Infrastruktur für ihre Gründung auf. Zum Zeitpunkt des Erdbebens am 31. Mai 1935 hatte sich Quetta zu einer geschäftigen Stadt mit mehreren mehrstöckigen Gebäuden entwickelt und war daher als "Little London" bekannt. Das Epizentrum des Erdbebens befand sich in der Nähe der Stadt und zerstörte den größten Teil der Infrastruktur der Stadt. Dabei kamen schätzungsweise 40.000 Menschen ums Leben.
Geografie
Klima
Quetta hat eine kaltes halbtrockenes Klima (Köppen BSk ) mit einer signifikanten Variation zwischen Sommer- und Wintertemperaturen. Der Sommer beginnt ungefähr Ende Mai und dauert bis Anfang September mit Durchschnittstemperaturen zwischen 24 und 26 ° C. Die höchste Temperatur in Quetta liegt bei 42 ° C (108 ° F), die am 10. Juli 1998 gemessen wurde. Der Herbst beginnt Mitte September und dauert bis Mitte November mit Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 18 ° C. ) Angebot. Der Winter beginnt Ende November und endet Ende Februar mit Durchschnittstemperaturen nahe 4–5 ° C (39–41 ° F). Die niedrigste Temperatur in Quetta liegt bei –18,3 ° C (–0,9 ° F), die am 8. Januar 1970 gemessen wurde. Der Frühling beginnt Anfang März und endet Mitte Mai mit Durchschnittstemperaturen nahe 15 ° C (59 ° F). Im Gegensatz zu den östlicheren Teilen Pakistans gibt es in Quetta keine Monsunzeit mit starken Regenfällen. Der höchste Niederschlag während 24 Stunden in Quetta beträgt 113 Millimeter (4,4 Zoll), der am 17. Dezember 2000 aufgezeichnet wurde. Der höchste monatliche Niederschlag von 232,4 Millimetern (9,15 Zoll) wurde im März 1982, ebenfalls das Jahr des höchsten Jahresniederschlags, mit 949,8 Millimetern gemessen (37,39 in). Im Winter ist der Schneefall ziemlich unregelmäßig geworden (Dezember, Januar und Februar).
Die Stadt erlebte von 1999 bis 2001 eine schwere Dürre, bei der die Stadt keinen Schneefall erhielt und unter normalen Regenfällen lag. Im Jahr 2002 erhielt die Stadt nach einer Pause von fünf Jahren Schnee. In den Jahren 2004 und 2005 erhielt die Stadt nach drei Jahren ohne Schneefall normale Regenfälle, während die Stadt in den Jahren 2006, 2007 und 2009 keinen Schnee erhielt. 2008 erhielt Quetta am 29. Januar in vier Stunden einen Schneefall von 10 Zentimetern, gefolgt von 25,4 Zentimetern in 10 Stunden - dem stärksten Schneefall der Stadt seit zehn Jahren. Im Winter 2010 erhielt es keinen Schnee und sah aufgrund der Anwesenheit von El-Nino über Pakistan unterdurchschnittliche Regenfälle.
- v
- t
- Geschichte von Quetta
- Shaal Pir Baba
- Mehrgarh
- Stadt Hazara
- Mehr Abad
- Bezirk Quetta
- Regierung von Belutschistan
- Bürgermeister von Quetta
- Internationaler Flughafen Quetta
- Universität Belutschistan
- Bolan Medical College
- Belutschistan Universität für Informationstechnologie, Ingenieurwesen und Managementwissenschaften
- Sardar Bahadur Khan Frauenuniversität
- Landwirtschaftsuniversität Belutschistan
- St. Francis Gymnasium
- Hanna-See
- Hazarganji-Chiltan-Nationalpark
- Urak-Tal
- Internationaler Flughafen Quetta
- Bahnhof Quetta
- Ayub-Nationalstadion
- Belutschistan Arts Council
- Menschen
Demografie
Die Stadt hat rund eine Million Einwohner. Im Jahr 2016 wurde es auf 1.140.000 geschätzt, aber die Volkszählung 2017 ergab insgesamt 1.001.205. Damit ist es die größte Stadt in der Provinz Belutschistan und eine der größten Städte Pakistans. Die Gelehrten sind sich nicht einig über die Demographie der Stadt. Einigen zufolge hat die Stadt eine paschtunische Pluralität, gefolgt von Belutschern, anderen Ureinwohnern Belutschistans, Hazaras und schließlich Siedlern aus anderen Gebieten Pakistans. Andere glauben, dass die Stadt eine paschtunische Mehrheit hat, gefolgt von Belutschen, Hazaras, Brahui, Punjabis und Muhajir. Urdu als Landessprache wird von allen Einwohnern verwendet und verstanden und dient als Verkehrssprache.
Laut Reuters und der BBC leben in Quetta und Umgebung bis zu 500.000 bis 600.000 Hazaras.
Verwaltung
Auf lokaler Ebene wird die Stadt von einer kommunalen Körperschaft aus 66 Gemeindemitgliedern regiert, die einen Bürgermeister und einen stellvertretenden Bürgermeister wählt.
Verkehr
Quetta liegt auf der Westseite Pakistans und ist durch ein Netz von Straßen, Eisenbahnen und seinem internationalen Flughafen in der Nähe seines Zentrums mit dem Rest des Landes verbunden.
Auf einer Höhe Mit 1.605 Metern über dem Meeresspiegel ist der Flughafen Quetta der zweithöchste Flughafen in Pakistan. Pakistan International Airlines bietet regelmäßige Flüge von und zu den anderen großen Städten Pakistans an, darunter Islamabad, Gwadar, Karachi, Lahore und Peshawar.
Der Bahnhof Quetta ist mit 1.676 Metern (5.499) einer der höchsten Bahnhöfe Pakistans Fuß) über dem Meeresspiegel. Die Eisenbahnstrecke wurde in den 1890er Jahren während der britischen Ära verlegt, um Quetta mit dem Rest des Landes zu verbinden. Das ausgedehnte Netz der Pakistan Railways verbindet Quetta mit Karachi im Süden über eine 863 km lange Strecke, Lahore im Nordosten (1.170 km oder 727 Meilen) und Peshawar weiter nordöstlich (1.587 km oder 986 Meilen). Entlang der Eisenbahn, die Quetta über die nahe gelegene Stadt Sibi mit Jacobabad und Rohri in der Ebene des Indus verbindet, verläuft eine asphaltierte Straße.
Bildung
Quetta dient als Lernhilfe Zentrum für die Provinz Belutschistan. Die Stadt hat eine Reihe von staatlichen und privaten Hochschulen, darunter die folgenden:
- Universität Belutschistan
- Universität Belutschistan für Informationstechnologie, Ingenieurwesen und Managementwissenschaften (BUITEMS)
- Sardar Bahadur Khan Frauenuniversität
- Islamia High School: Sie wurde 1937 häufig von Quaid-e-Azam besucht und erhielt den Spitznamen Chhota Aligarh (Little Aligarh) von ihm
- St. Josephs Klosterschule, Quetta
- Bolan Medical College
- University Law College (ULC)
- Balochistan Agriculture College
- Geological Survey of Pakistan
- Tameer-e-Nau Public College
- St. Francis Gymnasium
- Command and Staff College
- Science College
- OPF Public School
- Schule für Infanterie und Taktik
- Quetta Institut für medizinische Wissenschaften
Sport
Cricket und Fußball sind die beiden beliebtesten Sportarten unter den Menschen in Quetta. Zu den Fußballmannschaften von Quetta gehören Quetta Zorawar, der muslimische FC, Hazara Green Football, Baluch Football und der Quetta Bazigars Club. Die Quetta Bears repräsentieren die Stadt in List A-Turnieren, während die Quetta Gladiators in der Pakistan Super League (PSL) gegeneinander antreten.
Boxen ist ebenfalls sehr beliebt. Muhammad Waseem ist ein professioneller Boxer aus Quetta. Im Hockey hat Quetta Zeeshan Ashraf und Shakeel Abbasi hervorgebracht, die Mitglieder der pakistanischen Eishockeynationalmannschaft waren.
Einrichtungen
Das Shaheed Nauoroz Stadium ist das größte Stadion der Stadt. Die Stadt hat auch das Ayub National Stadium, ein Mehrzweckstadion für Fußball und Cricket und das Bugti Stadium für Cricket.
In der Stadt wurden lokale Einrichtungen für Bergsteigen und Höhlenforschung sowie Wassersport geschaffen. Hayatullah Khan Durrani (Pride of Performance) ist der Geschäftsführer der Hayat Durrani Water Sports Academy, der ersten und einzigen Akademie für Rudern, Kanufahren, Kajakfahren, Segeln, raues Schwimmen und Bootfahren in Belutschistan. Beim Kajakfahren wurde Muhammad Abubakar Durrani, Nationaler Junioren-Champion, 2009 in Moskau für die Junioren-Kanu-Weltmeisterschaft ausgewählt.