2021 Australian Open
Die 2021 Australian Open waren ein Grand Slam-Tennisturnier, das vom 8. bis 21. Februar 2021 im Melbourne Park stattfand. Es war die 109. Ausgabe von die Australian Open, der 53. in der Open Era und der erste Grand Slam des Jahres. Es war ursprünglich für den 18. bis 31. Januar 2021 geplant, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie um drei Wochen auf Februar verschoben. Die Veranstaltung ist Teil der 2021 ATP Tour und der 2021 WTA Tour.
Das Turnier besteht aus Veranstaltungen für professionelle Spieler im Einzel, Doppel und gemischten Doppel. Rollstuhlfahrer nehmen an Einzel- und Doppelturnieren teil. Wie in den Vorjahren ist Kia der Hauptsponsor des Turniers.
Novak Djokovic verteidigte erfolgreich den Einzeltitel der Männer, als er seinen 18. Grand-Slam-Titel gewann und Daniil Medwedew in geraden Sätzen besiegte. Sofia Kenin war die Titelverteidigerin der Frauen, verlor jedoch in der zweiten Runde gegen Kaia Kanepi. Im Finale war es Naomi Osaka, die ihren vierten Grand-Slam-Titel gewann, als sie Jennifer Brady (die in ihrem ersten Grand-Slam-Finale antrat) in geraden Sätzen besiegte.
Inhalt
- 1 Turnier
- 1.1 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- 1.1.1 Zuschauerbeschränkungen
- 1.1 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- 3.1 Herren-Einzel
- 3.2 Damen-Einzel
- 3.3 Herren-Doppel
- 3.4 Damen Doppel
- 3.5 Gemischte Doppel
- 3.6 Rollstuhl Herren Einzel
- 3.7 Rollstuhl Damen Einzel
- 3.8 Rollstuhl Quad Einzel
- 3.9 Rollstuhl Herren Doppel
- 3.10 Rollstuhl Damen Doppel
- 3.11 Rollstuhl Quad Doppel
- 4.1 Punkteverteilung
- 4.1.1 Seniorenpunkte
- 4.1.2 Rollstuhlpunkte
- 4.2 Preis Geld
- 1.1 Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- 1.1.1 Zuschauerbeschränkungen
- 1.1.1 Zuschauerbeschränkungen
- 3.1 Herren-Einzel
- 3.2 Damen-Einzel
- 3.3 Herren-Doppel
- 3.4 Damen-Doppel
- 3.5 Gemischte Doppel <
- 3.6 Rollstuhl-Herren-Einzel
- 3.7 Rollstuhl-Damen-Einzel
- 3.8 Rollstuhl-Quad-Einzel
- 3.9 Rollstuhl-Herren-Doppel
- 3.10 Rollstuhl-Damen-Doppel
- 3.11 Rollstuhl-Quad-Doppel
- 4.1 Punkteverteilung
- 4.1.1 Seniorenpunkte
- 4.1.2 Rollstuhlpunkte
- 4.1.1 Seniorenpunkte
- 4.1 .2 Rollstuhlpunkte
Turnier
Die 2021 Australian Open sind die 109. Ausgabe des Turniers, das im Melbourne Park in Melbourne, Victoria, Australien, stattfindet.
Das Turnier wird von der International Tennis Federation (ITF) durchgeführt und ist Teil der Kalender 2021 ATP Tour und 2021 WTA Tour unter der Kategorie Grand Slam ry. Das Turnier besteht sowohl aus Einzel- und Doppelauslosungen für Männer und Frauen als auch aus gemischten Doppelwettbewerben. Es gibt Einzel- und Doppelveranstaltungen für Jungen und Mädchen (Spieler unter 18 Jahren), die Teil der Turnierklasse A sind. Im Rahmen der NEC-Tour in der Kategorie Grand Slam gibt es auch Einzel-, Doppel- und Quad-Events für Rollstuhltennisspieler für Männer und Frauen.
Das Turnier wird auf Hartplätzen gespielt und findet über eine Reihe von Veranstaltungen statt 25 Plätze, die vier Hauptschauplätze Rod Laver Arena, John Cain Arena (ehemals Melbourne Arena), Margaret Court Arena und 1573 Arena.
Dies ist das erste Grand-Slam-Turnier, bei dem keine Linienrichter eingesetzt werden. Stattdessen werden alle Leitungsanrufe elektronisch mit einer erweiterten Version der Hawk-Eye-Technologie namens "Hawk-Eye Live" getätigt. Dies bedeutete auch, dass die Spieler ihre Anrufe nicht mehr anfechten konnten.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Am 17. Dezember 2020 kündigte Tennis Australia diese Ausgabe der Australian Open an vom ursprünglichen Start am 18. Januar 2021 bis zum 8. Februar um drei Wochen vorangetrieben werden, was sich auf Spieler aus Europa und Amerika auswirkt, die jeweils eine ausgewählte Anzahl von Charterflügen nach Melbourne erhalten. Die Regierung des Bundesstaates Victoria würde eine obligatorische 14-tägige Quarantäne für Spieler mit COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen zulassen, bevor die Aufwärmveranstaltungen am 31. Januar beginnen und alternative Turniere in der Woche vor dem Turnier stattfinden.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Grand Slam wurden aufgrund der Quarantänebeschränkungen Australiens Qualifikationsspiele außerhalb des Landes ausgetragen. Die Spiele für Männer und Frauen fanden vom 10. bis 13. Januar in Doha (Katar) bzw. Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Mit dem Start am 8. Februar haben Qualifikanten und acht potenzielle glückliche Verlierer Zeit, nach Australien zu reisen und bei ihrer Ankunft unter Quarantäne zu stellen.
Am 4. Februar 2021 mussten alle geplanten Ereignisse im Vorfeld des Turniers, einschließlich des ATP-Pokals und der Aufwärmübungen, ausgesetzt werden, nachdem ein 26-jähriger Mann, der bei den Hotelspielern arbeitete, bei Tests unter Quarantäne gestellt worden war positiv für das Virus. Der viktorianische Premier Daniel Andrews erklärte, dass der Start am 8. Februar aufgrund der Änderung des Zeitplans nicht beeinträchtigt werde. Die ursprünglich für den 4. Februar geplanten Veranstaltungen sowie die Auslosungszeremonien fanden am nächsten Tag statt.
Die Politik der harten Quarantäne wurde als maßgeblich für die Turniergruppe angesehen, insbesondere bei Frauen-Singles. Insgesamt wurden 26 Spielerinnen in der Einzelwertung der Frauen unter Quarantäne gestellt, von denen 12 ausgesät wurden. Neun unter Quarantäne gestellte Spieler, darunter vier Samen (einer davon nach der Siegerin der Australian Open, Angelique Kerber), verloren in der ersten Runde gegen Spieler, die nicht unter Quarantäne gestellt worden waren. Von den 13 unter Quarantäne gestellten Spielern, die die erste Runde überlebten, verloren fünf (einschließlich zwei Samen) in der zweiten Runde, und nur 22 Samen, Jennifer Brady, rückten nach der dritten Runde vor. Während bei der Auslosung der Herren mehr Spieler unter Quarantäne standen (insgesamt 29), war Benoît Paire # 25 der einzige gesetzte Spieler in dieser Gruppe. Sechs Spiele der ersten Runde fanden zwischen Spielern dieser Gruppe statt. Von den anderen 17 unter Quarantäne gestellten Spielern (einschließlich Paire) gewann nur Pablo Cuevas sein Match in der ersten Runde. Die sechs Überlebenden verloren alle in der zweiten Runde.
Am 30. Januar 2021 gab der viktorianische Sportminister Martin Pakula bekannt, dass die Anzahl der Zuschauer während des größten Teils des Turniers auf 30.000 pro Tag begrenzt sein wird, was ungefähr 50 entspricht Prozent der normalen Zuschauerkapazität. Die tatsächliche Teilnahme lag im Allgemeinen unter dieser Zahl. In den ersten 10 Tagen des Turniers waren insgesamt 98.512 Zuschauer anwesend. Die letzten fünf Tage des Turniers würden bis zu 25.000 Zuschauer pro Tag haben.
Am 12. Februar 2021 erklärte die Regierung des Bundesstaates Victoria ab 23.59 Uhr eine fünftägige Anordnung zur vorzeitigen Sperrung und zum Verbleib zu Hause. Aufgrund einer Reihe aktiver Fälle im Zusammenhang mit einem anderen Quarantänehotel in Melbourne wurde bei AEDT vermutlich eine hochinfektiöse Variante von SARS-CoV2 vermutet. Infolgedessen wurde das Turnier hinter verschlossenen Türen gespielt. Das Spiel der dritten Runde zwischen Novak Djokovic und Taylor Fritz war das letzte, das mit anwesenden Zuschauern gespielt wurde. Das Spiel wurde um 23:30 Uhr unterbrochen. AEDT soll die Zuschauer gemäß der Anordnung, zu Hause zu bleiben, von den Räumlichkeiten eskortieren.
Am 17. Februar 2021 kündigten die Organisatoren an, dass die Zuschauer nach dem Ende der Sperrung ab 18 zurückkehren dürfen Februar. Jede Sitzung ist auf 7.477 Zuschauer begrenzt.
Einzelspieler
Events
Herren-Einzel
- Novak Djokovic besiegt. Daniil Medwedew, 7–5, 6–2, 6–2
Frauen-Singles
- Naomi Osaka def. Jennifer Brady, 6–4, 6–3
Herren Doppel
- Ivan Dodig / Filip Polášek def. Rajeev Ram / Joe Salisbury, 6–3, 6–4
Frauen-Doppel
- Elise Mertens / Aryna Sabalenka def. Barbora Krejčíková / Kateřina Siniaková, 6–2, 6–3
Gemischte Doppel
- Barbora Krejčíková / Rajeev Ram def. Samantha Stosur / Matthew Ebden, 6–1, 6–4.
Rollstuhl-Herren-Singles
- Joachim Gérard def. Alfie Hewett, 6-0, 4-6, 6-4
Das Finale der Rollstuhl-Herren-Einzel fand am 17. Februar zwischen zwei der nicht gesetzten Spieler statt, nachdem die ersten beiden Samen gefallen waren das Viertelfinale und das Halbfinale. Im Finale zwischen dem belgischen Spieler Joachim Gérard und dem britischen Spieler Alfie Hewett würde Gérard die Rollstuhl-Herren-Einzel in drei Sätzen herausnehmen, um seinen ersten Grand-Slam-Einzeltitel zu gewinnen.
Rollstuhl-Damen-Einzel- Diede de Groot def. Yui Kamiji, 6–3, 6–7 (4–7), 7–6 (10–4)
Das Finale der Rollstuhlfrauen-Einzel wurde zwischen den beiden besten Samen in gespielt das Turnier, die niederländische Spielerin Diede de Groot und die japanische Spielerin Yui Kamiji. In dem Match, das am 17. Februar ausgetragen wurde, gingen die beiden Tennisspieler zu drei Sätzen, wobei de Groot ihren dritten Australian Open-Titel in einem Tie-Break gewann.
Wheelchair Quad Singles
- Dylan Alcott def. Sam Schröder, 6-1, 6-0
Das Finale der Quad Singles wurde am 17. Februar zwischen dem australischen Spitzensamen Dylan Alcott und dem niederländischen Tennisspieler Sam Schröder ausgetragen. Das Spiel, das ursprünglich nach dem Viertelfinalspiel zwischen Stefanos Tsitsipas und Rafael Nadal in der Rod Laver Arena ausgetragen werden sollte, wurde jedoch nach dem fünften Satz in die Margaret Court Arena verlegt. Nachdem Alcott im ersten Spiel des Spiels pleite war, gewann er die nächsten zwölf Spiele und holte sich seinen 12. großen Grand Slam Quad-Einzeltitel.
Rollstuhl-Herren-Doppel
- Alfie Hewett / Gordon Reid def. Stéphane Houdet / Nicolas Peifer, 7–5, 7–6 (7–3)
Das Finale des Wheelchair Men's Doubles-Turniers wurde am 16. Februar im Rahmen eines Rückkampfs des Finales 2020 ausgetragen. Das britische Paar Alfie Hewett und Gordon Reid holte sich als Duo ihren zehnten Grand-Slam-Titel, wobei das Paar in geraden Sätzen gewann.
Rollstuhl-Damen-Doppel
- Diede de Groot / Aniek van Koot def. Kgothatso Montjane / Lucy Shuker, 6–4, 6–1.
Das Finale der Rollstuhl-Frauen-Doppel, das am 16. Februar ausgetragen wurde, wurde vom niederländischen Duo Diede de Groot und Aniek van Koot gewonnen in geraden Sätzen. Es war der neunte Grand Slam-Doppeltitel für de Groot und der sechzehnte für van Koot.
Rollstuhl-Quad-Doppel
- Dylan Alcott / Heath Davidson def. Andy Lapthorne / David Wagner, 6–2, 3–6,
Das Wheelchair Quad Doubles-Meisterschaftsspiel, ein Rückkampf der letzten vier Endspiele (zuletzt 2020), fand am 16. statt Februar mit Dylan Alcott und Heath Davidson, die Andy Lapthorne und David Wagner im dritten Satz besiegen. Es war der siebte und vierte Titel im Rollstuhl-Quad-Doppel für Alcott und Davidson.
Punkteverteilung und Preisgeld
Punkteverteilung
2.000 Punkte wurden vergeben die Gewinner der Herren- und Damen-Einzeltitel. Die Finalistin der Männer erhielt 1.200 und die Finalistin der Frauen 1.300. Die Halbfinalistinnen der Herren-Einzel erhielten jeweils 720 Punkte, die Halbfinalisten der Damen-Einzel 780 Punkte. Diejenigen, die im Viertelfinale der Herren-Einzel ausgeschieden waren, erhielten 360 Punkte, während die Einzelspielerinnen der Frauen im Viertelfinale 430 Punkte erhielten des Turniers nimmt ab, je früher ein Spieler eliminiert wurde; Für das Herren-Einzel-Turnier wurden für jede der ersten vier Runden 180, 90, 45 und 10 Punkte vergeben, während für die Einzel-Spielerinnen in den ersten vier Runden 240, 130, 70 und 10 Punkte vergeben wurden.
Alle Gewinner eines Rollstuhlwettbewerbs erhielten 800 Punkte, wobei die Finalisten aller Wettbewerbe mit Ausnahme der Quad-Doppel 500 Punkte erhielten. Teilnehmer, die in der ersten Runde ihrer jeweiligen Rollstuhlwettbewerbe ausgeschieden waren, erhielten 100 Punkte; Für Einzel- und Quad-Singles war dies das Viertelfinale, für Doppel das Halbfinale und für Quad-Doppel das Finale. Teilnehmer, die im Halbfinale als Einzel- oder Quad-Einzel ausgeschieden waren, erhielten 375 Punkte.
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Tabellen für jeden Wettbewerb, in denen die für jede Veranstaltung angebotenen Ranglistenpunkte aufgeführt sind.
Preis Geld
Das Gesamtpreisgeld der Australian Open für 2021 wird um 12,7% auf einen Turnierrekord von A $ 80.000.000 erhöht.
1Qualifiers Preisgeld war auch die Runde der 128 Preisgelder. * pro Team