2021 Australian Open - Herren Einzel
2021 Australian Open - Herren-Einzel
Der zweifache Titelverteidiger Novak Djokovic verteidigte seinen Titel erfolgreich und besiegte Daniil Medwedew im Finale mit 7: 5, 6: 2, 6: 2, um seinen Titel zu erringen Der neunte Australian Open-Einzeltitel und sein 18. Grand-Slam-Titel insgesamt.
Mit seinem Sieg in der vierten Runde gegen Milos Raonic schloss sich Djokovic Roger Federer als erstem männlichen Spieler an, der 300 oder mehr Spiele im Grand Slam gewann Einzelwettbewerbe.
Federers Rückzug bedeutete, dass er zum ersten Mal seit 1999 nicht mehr am Turnier teilnahm.
Aslan Karatsev war der erste Qualifikant, der seit Vladimir Voltchkov ein Grand-Slam-Halbfinale erreichte Bei den Wimbledon-Meisterschaften 2000 und zum ersten Mal seit Bob Giltinan im Dezember 1977 bei den Australian Open. Er ist auch der Spieler mit dem niedrigsten Rang, der seit Goran Ivanišević (Rang 125) in Wimbledon 2001 ein Halbfinale erreicht hat tun dies bei den Australian Open seit Patrick McEnroe (ebenfalls auf Platz 114) im Jahr 1991 und t Der erste Spieler, der bei seinem Debüt in der Hauptziehung ein Grand-Slam-Halbfinale erreicht hat.
Dies ist der erste Grand-Slam in der Open Era, bei dem drei russische Männer im Viertelfinale vertreten sind, nämlich Karatsev, Medwedew und Andrey Rublev. Medwedew war der erste Russe, der seit Marat Safin im Jahr 2005 ein Australian Open-Finale erreichte.
Inhalt
- 1 Samen
- 2 Unentschieden
- 2.1 Schlüssel
- 2.2 Finale
- 2.3 Obere Hälfte
- 2.3.1 Abschnitt 1
- 2.3.2 Abschnitt 2
- 2.3.3 Abschnitt 3
- 2.3.4 Abschnitt 4
- 2.4 Untere Hälfte
- 2.4. 1 Abschnitt 5
- 2.4.2 Abschnitt 6
- 2.4.3 Abschnitt 7
- 2.4.4 Abschnitt 8
- 3 Weitere Eintragsinformationen
- 3.1 Platzhalter
- 3.2 Geschütztes Ranking
- 3.3 Qualifikanten
- 3.4 Glückliche Verlierer
- 3.5 Auszahlungen
- 4 Referenzen
- 5 Externe Links
- 2.1 Schlüssel
- 2.2 Finale
- 2.3 Obere Hälfte
- 2.3.1 Abschnitt 1
- 2.3.2 Abschnitt 2
- 2.3.3 Abschnitt 3
- 2.3.4 Abschnitt 4
- 2.4 Untere Hälfte
- 2.4.1 Abschnitt 5
- 2.4.2 Abschnitt 6
- 2.4.3 Abschnitt 7
- 2.4.4 Abschnitt 8
- 2.3.1 Abschn Ion 1
- 2.3.2 Abschnitt 2
- 2.3.3 Abschnitt 3
- 2.3.4 Abschnitt 4
- 2.4.1 Abschnitt 5
- 2.4.2 Abschnitt 6
- 2.4.3 Abschnitt 7
- 2.4.4 Abschnitt 8
- 3.1 Platzhalter
- 3.2 Geschütztes Ranking
- 3.3 Qualifikanten
- 3.4 Glückliche Verlierer
- 3.5 Auszahlungen
- Q = Qualifier
- WC = Platzhalter
- LL = Glücklicher Verlierer
- Alt = Alternativ
- SE = Sonderausnahme
- PR = Geschütztes Ranking
- ITF = ITF-Eintrag
- JE = Junior Exempt
- ohne Walkover
- r = Rentner
- d = Standard
- Alex Bolt
- Thanasi Kokkinakis
- Sumit Nagal
- Christopher O'Connell
- Marc Polmans
- Alexei P. Opyrin
- Li Tu
- Aleksandar Vukic
- Lu Yen-hsun
- Mackenzie McDonald
- Carlos Alcaraz
- Kimmer Coppejans
- Maxime Cressy
- Frederico Ferreira Silva
- Quentin Halys
- Aslan Karatsev
- Henri Laaksonen
- Tomáš Macháč
- Michael Mmoh
- Roman Safiullin
- Sergiy Stakhovsky
- Bernard Tomic
- Viktor Troicki
- Botic van de Zandschulp
- Mario Vilella Martínez
- Elias Ymer
- Taro Daniel
- Hugo Dellien
- Damir Džumhur
- Robin Haase
- Alexandre Müller
- Cedrik-Marcel Stebe
- Mikael Torpegaard
- Alejandro Davidovich Fokina → ersetzt durch Damir Džumhur
- Federico Delbonis → ersetzt durch Alexandre Müller
- Kyle Edmund → ersetzt durch Ilya Ivashka
- Roger Federer → ersetzt herausgegeben von Pedro Sousa
- Cristian Garín → ersetzt durch Taro Daniel
- Richard Gasquet → ersetzt durch Robin Haase
- John Isner → ersetzt durch Hugo Dellien
- Steve Johnson → ersetzt durch Mikael Torpegaard
- Philipp Kohlschreiber → ersetzt durch Yasutaka Uchiyama
- Lucas Pouille → ersetzt durch Kamil Majchrzak
- João Sousa → ersetzt durch Cedrik-Marcel Stebe
- Jo-Wilfried Tsonga → ersetzt durch Andreas Seppi
- Fernando Verdasco → ersetzt durch James Duckworth
Samen
Alle Samen pro ATP-Rangliste.
Klicken Sie auf die Samen-Nummer eines Spielers, um zu dessen Ziehungsabschnitt zu gelangen.