Angriff auf Titan
- Aktion
- Dunkle Fantasie
- Postapokalyptisch
- Angriff auf Titan
- Angriff auf Titan (Film )
- Angriff auf Titan: Gegenraketen (Miniserie)
- Angriff auf Titan Romane
- Angriff auf Titan Manga-Ausgründungen
- Angriff auf Titan Videospiele
Attack on Titan (japanisch: 進 撃 の 巨人, Hepburn: Shingeki no Kyojin , lit. "The Attack Titan") ist eine japanische Manga-Serie, die von Hajime Isayama geschrieben und illustriert wurde. Es spielt in einer Welt, in der die Menschheit in Städten lebt, die von riesigen Mauern umgeben sind, die sie vor gigantischen menschenfressenden Humanoiden schützen, die als Titanen bezeichnet werden. Die Geschichte folgt Eren Yeager, der schwört, die Titanen auszurotten, nachdem ein Titan die Zerstörung seiner Heimatstadt und den Tod seiner Mutter verursacht hat. Attack on Titan wurde seit September 2009 im monatlichen Bessatsu Shōnen Magazine von Kodansha serialisiert und ab Januar 2021 in 33 Tankōbon -Bänden gesammelt.
Eine Anime-Fernsehserie, die den Manga adaptiert, wurde von Wit Studio (Staffeln 1–3) und MAPPA (Staffel 4) produziert. Eine erste Staffel mit 25 Folgen wurde von April bis September 2013 ausgestrahlt, gefolgt von einer zweiten Staffel mit 12 Folgen von April bis Juni 2017. Eine dritte Staffel mit 22 Folgen wurde in zwei Teilen ausgestrahlt, wobei die ersten 12 Folgen von Juli bis September ausgestrahlt wurden Oktober 2018 und die letzten 10 Folgen, die von April bis Juli 2019 ausgestrahlt werden. Eine vierte und letzte Staffel wurde im Dezember 2020 uraufgeführt.
Attack on Titan ist zu einem kritischen und kommerziellen Erfolg geworden. Seit Dezember 2019 sind weltweit über 100 Millionen Tankōbon Exemplare gedruckt, was ihn zu einer der meistverkauften Manga-Serien aller Zeiten macht. Es wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kodansha Manga Award, dem Attilio Micheluzzi Award und dem Harvey Award.
Inhalt
- 1 Synopse
- 1.1 Einstellung <
- 1.2 Handlung
- 2 Produktion
- 3 Medien
- 3.1 Manga
- 3.1. 1 Ausgründungen
- 3.2 Romane
- 3.3 Anime
- 3.4 Videospiele
- 3.5 Live- Aktion
- 3.6 Andere Medien
- 3.1 Manga
- 4.1 Verkäufe
- 4.2 Kritische Antwort
- 4.3 Auszeichnungen
- 4.4 China-Verbot
- 1.1 Einstellung
- 1.2 Plot
- 3.1 Manga
- 3.1.1 Ausgründungen
- 3.2 Romane
- 3.3 Anime
- 3.4 Video Spiele
- 3.5 Live-Action
- 3.6 Andere Medien
- 3.1.1 Ausgründungen
- 4.1 Verkäufe
- 4.2 Kritische Reaktion
- 4.3 Auszeichnungen
- 4.4 China-Verbot
Synopsi s
Einstellung
Die Handlung von Angriff auf Titan konzentriert sich auf eine Zivilisation innerhalb von drei Mauern, dem letzten Ort, an dem Menschen noch leben. Vor über hundert Jahren war die Menschheit vom Aussterben bedroht, nachdem humanoide Riesen namens Titanen aufgetaucht waren, die Menschen auf Sicht angreifen und essen. Die letzten Überreste der Menschheit zogen sich hinter drei konzentrischen Mauern zurück und genossen fast ein Jahrhundert Frieden. Um Titanen zu bekämpfen, setzt das Militär der Nation Omni-Directional Mobility Gear ein, einen Satz an der Taille montierter Greifhaken und einen gasbetriebenen Antrieb, der eine immense Mobilität in drei Dimensionen ermöglicht.
Handlung
Die Die Geschichte dreht sich um einen Jungen namens Eren Yeager, der in der Stadt Shiganshina am Rande der Wall Maria lebt, der äußersten von drei kreisförmigen Mauern, die die Menschheit vor Titanen schützen. Im Jahr 845 wird die Mauer von zwei neuen Titantypen durchbrochen, dem Kolossalen Titan (alternativ Koloss) und dem Gepanzerten Titan. Während des Vorfalls wird Erens Mutter von einem Titan gefressen, während Eren entkommt. Er schwört Rache an allen Titanen und engagiert sich zusammen mit seinen Freunden aus Kindertagen, Mikasa Ackerman und Armin Arlert, beim Militär.
Während ihres ersten Kampfes erfährt Eren, dass er auch die mysteriöse Fähigkeit besitzt, sich in einen Lebewesen zu verwandeln Titan, der die Aufmerksamkeit des nationalen Militärs auf sich zieht und beabsichtigt, seine neu entdeckte Macht einzusetzen, um Wall Maria zurückzugewinnen. Während sich der Kampf gegen die Titanen verschärft, kämpfen Eren und seine Gefährten um die Verteidigung ihres Landes, während sie die Geheimnisse über die Titanen, ihre eigene Zivilisation und das, was hinter den Mauern liegt, aufdecken und sich schließlich in einen Konflikt verwickeln, um über das Schicksal der ganzen Welt zu entscheiden . Diejenigen, die innerhalb der Mauern leben, entdecken bald, dass sie nicht die einzigen menschlichen Überlebenden sind, sondern vor hundert Jahren vom Rest der Menschheit an die Mauern verbannt wurden, um von den Titanen als Strafe gefoltert zu werden.
Produktion
Hajime Isayama erstellte 2006 eine 65-seitige One-Shot-Version von Attack on Titan . Ursprünglich bot er seine Arbeit auch der Abteilung Weekly Shōnen Jump in Shueisha an , wo ihm geraten wurde, seinen Stil und seine Geschichte so zu ändern, dass sie besser für Jump geeignet sind. Er lehnte ab und beschloss stattdessen, es in die Abteilung Weekly Shōnen Magazine bei Kodansha zu bringen. Bevor die Serialisierung 2009 begann, hatte er bereits über Ideen für Wendungen nachgedacht, die jedoch im Verlauf der Serie konkretisiert werden. Der Autor stützte die Szenerie im Manga zunächst auf die seiner Heimatstadt Hita, Ōita, die von Bergen umgeben ist.
Während seiner Arbeit in einem Internetcafé begegnete Isayama einem Kunden, der ihn am Kragen packte. Es war dieser Vorfall, der ihm "die Angst zeigte, eine Person zu treffen, mit der ich nicht kommunizieren kann", was das Gefühl ist, das er durch die Titanen vermittelt. Bei der Gestaltung der Erscheinungen der Titanen verwendet er verschiedene Modelle wie den Kampfkünstler Yushin Okami für Eren Yeagers Titanform und Brock Lesnar für den gepanzerten Titan. George Wada, der Produzent des Animes, erklärte, dass die "Wall of Fear" von der isolierten und geschlossenen Natur der japanischen Kultur beeinflusst wurde. Er sagte auch, dass die inneren Gefühle jedes Einzelnen eines der Hauptthemen der Serie sind. Isayama würde später bestätigen, dass Attack on Titan teilweise von Muv-Luv Alternative inspiriert wurde, dem zweiten visuellen Roman im visuellen Roman Muv-Luv
Isayama schätzte seine monatliche Grundzeit auf eine Woche bis zum Storyboard und drei Wochen bis zum eigentlichen Zeichnen des Kapitels. Die Geschichte ist im Voraus geplant und markiert sogar, in welchen gesammelten Bänden eine bestimmte "Wahrheit" enthüllt wird. Im September 2013 erklärte er, er wolle die Serie in 20 gesammelten Bänden beenden. Ursprünglich plante Isayama, der Serie einen tragischen Abschluss zu geben, der dem der Verfilmung von Stephen Kings The Mist ähnelt, in der jeder Charakter stirbt. Die positive Resonanz auf Manga und Anime hat den Autor jedoch veranlasst, eine Änderung des Endes in Betracht zu ziehen, da dies Auswirkungen auf die Fans haben könnte.
Im November 2018 veröffentlichte das japanische Dokumentarfilmprogramm Jōnetsu Tairiku Attack on Titan in seinen letzten Handlungsbogen eingetreten ist. Im Dezember 2019 sagte Isayama, er plane, den Manga im Jahr 2020 zu beenden. Im Juni 2020 gab Isayama an, dass nur noch 5% des Mangas übrig seien, und er rechne damit, ihn im kommenden Jahr zu beenden und die ursprüngliche Handlung abzuschließen der Serie, indem sie die Handlung endgültig zum Abschluss bringt. Im November 2020 gab Isayama an, dass der Manga 1% bis 2% von seiner Fertigstellung entfernt sei und dass er beabsichtige, ihn im selben Jahr zu beenden. Im Januar 2021 wurde bekannt gegeben, dass die Serie nach einer elfjährigen Veröffentlichung am 9. April 2021 fertiggestellt sein wird.
Medien
Manga
Attack on Titan wurde von Hajime Isayama geschrieben und illustriert. Die Serie begann in der allerersten Ausgabe von Kodanshas monatlicher Veröffentlichung Bessatsu Shōnen Magazine , die am 9. September 2009 veröffentlicht wurde. Der Manga wird nach einer elfjährigen Veröffentlichung mit der Veröffentlichung seines 139. Kapitels fertiggestellt am 9. April 2021. Am 8. November 2020 wurde angekündigt, dass der Manga eine Vollfarbserialisierung erhalten würde. Kodansha hat seine Kapitel in einzelnen Tankōbon -Bänden zusammengefasst. Der erste Band wurde am 17. März 2010 veröffentlicht. Der 34. und letzte Band von Attack on Titan wird am 9. Juni 2021 veröffentlicht.
In Nordamerika ist die Serie veröffentlicht in englischer Sprache von Kodansha USA. Der erste Band wurde am 19. Juni 2012 veröffentlicht.
Eine Chibi-Parodie-Spin-off basierend auf der Serie mit dem Titel Angriff auf Titan: Junior High (進撃! 巨人 中学校, Shingeki! Kyojin Chūgakkō ) und von Saki geschrieben Nakagawa, begann Serialisierung in Bessatsu Shōnen Magazine Mai 2012 Ausgabe. Es folgt den Hauptfiguren, während sie die Titanen in der Junior High School kämpfen. Eine andere Manga-Serie basierend auf den Prequel Light-Romanen Angriff auf Titan: Bevor der Fall begann, in Kodansha's monatlich shōnen Sirius ab August 2013 zu laufen, gezogen von Satoshi Shiki. Eine zusätzliche Spin-off basierend auf dem No bedreets visueller Roman wurde in der Shōjo-Manga-Magazin aria mit dem Titel Angriff auf Titan serialisiert: Kein Bedauern (進撃 の 巨人 悔いなき 選択, shingeki no kyojin: kuinaki sentaku ). Es wurde von Gun Snark geschrieben und von Hikaru Suruga illustriert. Es konzentriert sich auf die Ursprünge von Captain Levi, einem der wichtigsten Charaktere der Hauptserie. Ein Yonkoma-Spin-off, heißt spoof auf Titan (寸劇 の 巨人, sungeki no kyojin , "Titan Kurzes Sketchen") und von Hounori gezogen, wurde auf Kodanshas Manga-Box veröffentlicht Smartphone- und Tablet-Anwendung von Dezember 2013 bis 30. Dezember 2014 in Japanisch und Englisch. Eine Manga-Anpassung von Hiroshi Seko's Angriff auf Titan: Lost Girls Roman, geschrieben und illustriert von Ryōsuke Fuji, mit der Veröffentlichung in Bessatsu Shōnen-Magazin am 9. August 2015.
Die ersten drei Spin-Off-Manga wurden auch von Kodansha USA lizenziert, die das erste Volumen von jeweils zwischen März und Juni 2014 veröffentlicht. Sie kündigten im Oktober 2015 in New York Comic Con an, dass sie lizenziert waren spoof Bei Titan und im März 2016 kündigten sie an, dass sie lizenziert waren, verlorene Mädchen .
Romane
Eine leichte Roman-Serie mit dem Titel Angriff auf Titan: Vor dem Fall (進撃 の 巨人 vor dem Herbst), geschrieben von Ryō Suzukaze und illustriert von Thores Shibamoto, begann am 1. April 2011. Seine Geschichte ist vor den Ereignissen des Mangas festgelegt und es war Veröffentlicht von Kodansha in drei Bänden. Während der erste die Geschichte von Engel erzählt, der Schmied, der die ersten Prototypen der vertikalen Manövriergeräte entwickelt, und folgende zwei folgen einem jungen Mann, der als Baby im Bauch eines Titan gefunden wurde. Eine zweite leichte Roman-Serie namens Angriff auf Titan: Harte Herrin der Stadt (進撃 の 巨人 隔絶 都市 の 女王, shingeki no kyojin kakuzetsu toshi nein joō ), geschrieben von ryō Kawakami und illustriert nach Range Murata, wurde zwischen dem 1. August 2014 und dem 1. Mai 2015 veröffentlicht. Vertikal veröffentlichte die Romane in Nordamerika im Jahr 2014 und 2015. Ein neuer Titel Angriff auf Titan: Lost Girls (進撃 の 巨人 Lost Girls), geschrieben von Hiroshi Seko, wurde am 9. Dezember 2014 veröffentlicht. Es besteht aus drei Kurzgeschichten mit Mikasa und Annie Leonhart, dem Titel "Lost in the grausame Welt", "Wall Sina, Abgeworfen" und "Lost Mädchen". Es wurde auch in englischer Sprache von Vertical, im Jahr 2016 veröffentlicht. Garrison Girl: Ein Angriff auf Titan Roman , ein Roman, der von American Writer Rachel Aaron erstellt wurde, wurde am 7. August 2018 von Quirk Büchern veröffentlicht. Es ist zentriert Auf Rosalie-Dumarque, der ihre Familie widersetzt, um militärische Garrison anzuschließen.
Anime
Eine an der Manga basierende Anime-Serie wird derzeit in Japan belastet. Produziert von Wit Studio und Richten von Tetsurō Araki, einer ersten Saison, die zwischen dem 7. April 2013, und 29. September 2013 ausgestrahlt wurde, ursprünglich am Mainichi-Rundfunksystem (MBS). Die zweite und die dritte Saison, die von Masashi Koizuka unterrichtet wurde, wurde vom 1. April 2017 bis zum 17. Juni 2017 und zwischen dem 23. Juli 2018 und dem 1. Juli 2019 auf MBS und NHK General TV ausgestrahlt. Nach der Luftfahrt der letzten Episode der dritten Saison am 1. Juli 2019 wurde angekündigt, dass die vierte und letzte Saison der Anime-Serie auf Release im Herbst 2020 auf NHK General geplant ist. Am 22. September 2020 kündigte CrunchYROLL an, dass die letzte Saison im Jahr 2020 "später dieses Jahr" streamen würde. Am 23. September 2020 beitritt NHK die letzte Saison in ihrem Rundfunkplan, beginnt am 7. Dezember 2020 zu belüften. Die letzte Saison wurde angekündigt, Studios geändert zu haben, wobei die Produktion von Mappa übernommen wurde. Produzent Toshihiro Maeda sagte, dass mit dem Zit Studio "weigerte", um die letzte Saison "wegen Planung von Themen" abzulehnen ". Das Hauptmitarbeiter der letzten Saison beinhaltet Direktoren, die Regisseure Yuichiro Hayashi und Jun Shishido (Chef), Charakterdesigner Tomohiro Kishi, Art Director Kasuo Ogura, 3D CG Regisseur Takahiro Uezono, Drehbuchwriter Hiroshi Seko, und Musikkomponierer Hiroyuki Sawano und Kohta Yamamoto. Für die letzte Saison war der ehemalige 3DCG-Direktor Shuuhei Yabuta das einzige Rücksendungsmitarbeiter von Wit Studio.
Andere Angriff auf Titan -related Manga oder leichte Romane wurden ebenfalls in Anime angepasst. Zwei Episoden von zwei Episoden, basierend auf dem -Griff auf Titan: Kein Bedauern Prequel Manga, wurden mit den 15. und 16. Bänden der Hauptserie gebündelt, die am 9. Dezember 2014 und dem 9. April 2015 veröffentlicht wurden . Eine Anime-Fernsehanpassung von Angriff auf Titan: Junior High begann im Oktober 2015. Die Serie wurde von Yoshihide Ibata bei der Produktion I.g. Ein dreiglietiger OVA von Angriff auf Titan: Lost Girls wurde 2017 und 2018 mit den limitierten Editionen der Volumina 24, 25 und 26 veröffentlicht.
Videospiele
- Es gab vier Videospielanpassungen von Angriff auf Titan , die von Nitroplus-Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Produktion IG entwickelt wurden Nitroplus erklärte, dass das Studio als Unternehmen nicht an dem -Griff auf Titan blu-ray disc-Spiele beteiligt war, während einzelne Mitarbeiter sind. Die Spiele sind visuelle Romane und wurden in den ersten Kopien der dritten und sechsten Blu-ray-Disc-Volumina des Anime aufgenommen. Die Spiele decken Spin-off-Geschichten über die Charaktere von Angriff auf Titan ab. Isayama überwachte die Entwicklung der Spiele.
- Das dritte Blu-Ray-Volumen wurde am 18. September mit SEKOs in der grausamen Welt Visual Roman über Mikasa veröffentlicht, und eine Vorschau der Waffe Snark's No bedauert (悔いなき 選択, kuinaki sentaku , lit. "Eine Wahl ohne Reue"). Das sechste Blu-Ray-Volumen wurde am 18. Dezember mit der Vollversion von kein Bedauern von über Levi und Erwin-Vergangenheit, Jin Haganeyas visueller Roman im Wald der Nacht, brennend (/ I > Über Eren und Levi und SEKOs Wand Sina, Auf Wiedersehen Visual Roman über Annie.
- Ein Action-Spiel, Titel Angriff auf Titan: Menschheit in Ketten (進撃 の 巨人 ~ 反撃 の 翼 ~, shingeki no kyojin ~ hingki nein tsubasa ~ , subtitle beleuchtung. "Flügel des Gegenangriffs"), wurde von Spike Chunsoft für die Nintendo 3DS entwickelt und in Japan veröffentlicht 5. Dezember 2013, Nordamerika am 12. Mai 2015 und Europa am 2. Juli 2015.
- ein Smartphone-Sozialspiel, Titel Angriff auf Titan: Heulen Sie sich in Richtung Freiheit (< shingeki no kyojin ~ jiyū e nein hōkō ~ ) ist in der Entwicklung durch Mobage für iOS- und Android-Plattformen. Im Spiel spielen die Spieler als einen Charakter, der von der Wandrose verbannt wurde. Die Spieler müssen eine Stadt außerhalb der Wand bauen und stärken und es durch Herstellung von Gegenständen ausdehnen und Titanen verwenden und Ressourcen von anderen Spielern ausnutzen.
- Ein Satz von Angriff auf Titan Kostüme war hinzugefügt zu tot oder lebendig 5 Letzte Runde im Juli 2016, neben einer spielbaren Arena, die auf der Wand basiert, während eines Angriffs durch den kolossalen Titan.
- Angriff auf Titan Gameplay und Merchandise wurde in einem Crossover-Event mit NEXON MMORPG Maplestory in den Japanischen und GMS-Versionen vorgestellt.
- Ein anderes Spiel, Angriff auf Titan , für PlayStation 4, PlayStation 3 und PlayStation Vita, veröffentlicht von Koei Tecmo, der von der Omega Force entwickelt wurde, wurde bei Gamescom 2015 bekannt gegeben. Es wurde am 18. Februar 2016 in Japan veröffentlicht. Später wurde bestätigt, weltweit zusammen mit PC- und Xbox-One-Versionen veröffentlicht zu werden.
- Capcom gab bekannt, dass sie einen Angriff auf Titan Arcade-Spiel mit dem Namen SHingeki No Kyojin entwickelte: Teamkampf , aber Das Spiel wurde 2018 storniert.
- Angriff auf Titan: Flucht aus einem bestimmten Tod wurde im Oktober 2016 in der Entwicklung der Nintendo 3Ds in der Famitsu-Magazin angekündigt. Das Spiel war anfangs soll am 30. März 2017 ins Leben gerufen werden, wurde jedoch später auf den 11. Mai 2017 verschoben.
- Angriff auf Titan 2: Zukünftige Koordinaten wurde am 30. November 2017 in Japan veröffentlicht .
- Ein Sequel-Spiel an Koei Tecmos Angriff auf Titan , Angriff auf Titan 2 wurde im August 2017 angekündigt und im März 2018 veröffentlicht.
- Eine Erweiterung für Angriff auf Titan 2 , Angriff auf Titan 2: Endschlacht wurde am 4. Juli 2019 in Japan veröffentlicht, und in Nordamerika und Europa am 5. Juli und ist auf PlayStation 4, Nintendo-Switch, Xbox One (mit Xbox One X Supp) verfügbar ORT), und auf dem PC durch Dampf.
- Ein Angriff auf Titan Mobile-Spiel wurde Ende 2016 zur Veröffentlichung auf iOS- und Android-Geräten bekannt gegeben, jedoch später verzögert. Im Mai 2018 wurde angekündigt, dass das mobile Spiel mit dem Titel Angriff auf Titan: Angriff hat. Das Spiel wurde am 16. Juni 2019 veröffentlicht, entwickelt von Gamesamba.
- Angriff auf Titan: Taktik wurde am 18. April 2019 angekündigt und am 19. September 2019 auf Android veröffentlicht ios. Das Spiel wird von DENA entwickelt.
- Angriff auf Titan Zeichen erschien im mobilen Videospiel symphogear XD Unlimited im Jahr 2020.
Live-Action
Ein Live-Action-Film soll im Oktober 2011 produziert werden. Im Dezember 2012 wurde berichtet, dass Tetsuya Nakashima seine Position als Regisseur aufgegeben hat. Laut dem Filmvertrieb Toho hatte Nakashima erhebliche kreative Unterschiede beim Drehbuchschreiben und anderen Themen. Im Dezember 2013 wurde bekannt, dass Shinji Higuchi Regie führt und auch für die Spezialeffekte verantwortlich sein wird. Der Autor Yūsuke Watanabe und der Kritiker / Subkultur-Experte Tomohiro Machiyama wurden angekündigt, den Film mit dem Serienschöpfer Isayama zu schreiben. Im Juli 2014 wurde bekannt gegeben, dass im Sommer 2015 zwei Filme veröffentlicht werden. Es wurde auch bekannt gegeben, dass einige Hauptfiguren aus der Reihe gestrichen werden, insbesondere Levi Ackerman und Erwin Smith. Ein Teaser-Trailer für den ersten Live-Action-Film wurde im März 2015 veröffentlicht. Im folgenden Monat veröffentlichte Toho den zweiten Trailer für den ersten Film und kündigte an, dass die zweite Folge Attack on Titan: End of the World
Eine Live-Action-Miniserie, Der Titel Shingeki no Kyojin: Hangeki no Noroshi (Att 撃 の 巨人 反 撃 の 狼煙, "Angriff auf Titan: Gegenraketen") und die Verwendung der gleichen Schauspieler wie die Filme begannen mit dem Streaming auf dem Online-Videodienst von NTT DoCoMo dTV am 15. August 2015. Die drei Folgen konzentrieren sich auf Zoë Hange und ihre Forschungen zu den Titanen sowie auf die Entstehung der vertikalen Manöverausrüstung.
Deadline Hollywood berichtete Am 17. Januar 2017 war Warner Bros. in Verhandlungen, um die Filmrechte für das Attack on Titan -Franchise zu sichern. Harry Potter und Fantastic Beasts und Where to Find Them Produzent David Heyman würden an Bord sein, um ein vorgeschlagenes Zwei-Film-Projekt zu produzieren, das die japanischen Live-Action-Filmadaptionen von 2015 neu gestalten würde. Einen Tag später sagten Vertreter von Kodansha jedoch, es gebe keine Verhandlungen mit Warner Bros. Am 29. Oktober 2018 wurde jedoch bekannt, dass Warner Bros. und Kodansha einen Vertrag zur Erstellung einer Live-Action-Adaption mit It
Ein Bühnenstück mit dem Titel Live Impact wurde auf der Wraparound-Jacken-Band in Band 21 angekündigt 28. Juli bis 3. September 2017. Das Bühnenstück wurde abgesagt, nachdem einer der Mitarbeiter in einen Unfall verwickelt war.
Andere Medien
Zwei Leitfäden zum Manga mit dem Titel Inside und Outside wurden am 9. April und 9. September 2013 mit Konzeptzeichnungen, Charakterprofilen und Interviews veröffentlicht. Sie wurden zu einer zusammengefasst und am 16. September 2014 von Kodansha USA in Nordamerika veröffentlicht.
Eine 16-minütige Drama-CD wurde mit den Mitarbeitern des Animes erstellt und in die Januar-Ausgabe 2014 von aufgenommen Bessatsu Shōnen Magazine .
Am 3. November 2014 gab der amerikanische Schriftsteller CB Cebulski bekannt, dass eine Kreuzung zwischen Attack on Titan und Marvel Comics in Arbeit ist. Cebulski schrieb das Szenario des Manga-Autors Isayama. Der One-Shot-Crossover zeigte Spider-Man, die Avengers und die Guardians of the Galaxy, die auf den Straßen von New York City gegen mehrere Titanen antreten, darunter den Colossal Titan, den Armored Titan und den Female Titan. Während des Free Comic Book Day 2015 enthielt Marvels Vorschau auf Secret Wars eine 8-seitige Präsentation "Attack on Avengers" des Schöpfers Hajime Isayama mit Kunstwerken von Gerardo Sandoval. Auf der New York Comic-Con 2015 wurde bekannt gegeben, dass ein amerikanisches Comic-Buch mit dem Titel Attack on Titan Anthology veröffentlicht wird.
Vom 23. Januar bis 10. Mai 2015 in den Universal Studios In Japan fanden Attraktionen statt, die auf Attack on Titan basierten. "The Real" Angriff auf Titan Experience zeigt einen 15 Meter großen Eren-Titan in Lebensgröße, der eine 14 Meter große Titanin im Kampf angreift. Weitere Attraktionen sind ein Titan im Erdgeschoss, mit dem Besucher posieren können. Vom 31. Mai bis 25. August 2019 werden die Universal Studios Japan im Rahmen des "Cool Japan" -Programms erneut Attraktionen für Attack on Titan veranstalten, darunter "immersive Effekte im großen Stil" Herausgeber Shintaro Kawakubo. Am 3. Juli 2019 wurde in der Fernsehserie Fuka Yomi Dokushokai (Lesen Sie zu viel in den Buchclub der Serie) des NHK BS Premium-Fernsehsenders eine Diskussion über den Angriff auf Titan Manga veröffentlicht Serie. Attack on Titan ist der erste Manga, der jemals im Programm vorgestellt wurde.
Empfang
Verkauf
Im April 2014 berichtete Oricon, dass 30 Millionen Bände der Serie verkauft wurden. Bis November 2014 hatte der Manga 45 Millionen Exemplare gedruckt. Bis Dezember 2019 war die Zahl auf 100 Millionen gestiegen. Das zwölfte Sammelvolumen der Serie wurde zum ersten Mal mit 2,2 Millionen Exemplaren gedruckt. Damit ist Attack on Titan eine von nur drei Manga-Serien, die jemals einen ersten Druck von mehr als 2 Millionen erhalten haben, die anderen sind Eins Stück und Dämonentöter: Kimetsu no Yaiba . Band 13 hat mit 2.750.000 Exemplaren den bislang höchsten Erstdruck der Serie. Es ist auch die erste Auflage für den Verlag Kodansha. Attack on Titan war die zweithöchste verkaufte Manga-Serie des Jahres 2013 mit 15.933.801 verkauften Exemplaren in einem einzigen Jahr. In der ersten Jahreshälfte 2014 lag es an der Spitze der Charts und beendete die fünfjährige Amtszeit von One Piece als meistverkaufte Serie in diesem Zeitraum. Isayama war darüber überrascht und dankte den Lesern. Zum Jahresende war es mit 11.728.368 verkauften Exemplaren der zweitbeste Manga. Im Jahr 2015 verkaufte die Serie 8.778.048 Exemplare und belegte damit den dritten Platz des Jahres und 6.544.081 im Jahr 2016 den vierten Platz. Attack on Titan war der zweitbeste Manga des Jahres 2017 mit einem Verkauf von 6.622.781 Exemplaren, hinter nur One Piece . Der Herausgeber des Mangas, Kodansha, schreibt Attack on Titan die erste Umsatzsteigerung des Unternehmens seit achtzehn Jahren zu. Der Anime soll dazu beigetragen haben, den Umsatz der Serie zu steigern, während Mainichi Shimbun ihn als "einmaligen Erfolg" bezeichnete.
Sechs der sieben englischen Bände veröffentlicht in Nordamerika zu dem Zeitpunkt, der für die Woche vom 13. Oktober 2013 auf der Liste der Manga-Bestseller der New York Times aufgeführt ist, und Band 1 stand 81 Wochen lang auf der Liste. Im Juni 2015 erreichte der erste Band nach 2,5 Millionen verkauften Exemplaren seine 100. Woche in den Top-10-Charts. Es enthält derzeit auch den Titel, auf der Liste für einen Band mit 121 Wochen zu erscheinen. Band eins war auch die Nummer eins auf der Liste der 20 besten Graphic Novels von Nielsen BookScan in amerikanischen Buchhandlungen für Oktober 2013, und für den Monat September hatte die Serie mehr Bände auf der Liste als jede andere Serie.
Kritisch Antwort
Viele haben Attack on Titan als "Hoffnungslosigkeit junger Menschen in der heutigen Gesellschaft" analysiert. Der Schriftsteller Mao Yamawaki nannte es eine "Coming-of-Age-Geschichte der Jungen und Mädchen im Kern", mit jeder Episode ein neues Rätsel. Es sind diese Geheimnisse, die laut Kritiker Tomofusa Kure die Erwartungen der Leser verstärken. Das Kunstwerk des Mangas wurde von einigen Rezensenten als grob kritisiert, wobei Isayama selbst zugab, dass seine Zeichnungen "amateurhaft" sind. Dieselben Kritiker gaben jedoch an, dass sich die Kunst nach Jahren der Serialisierung verbessert habe, und Kure glaubt, dass die Illustrationen, wenn sie "verfeinert" worden wären, nicht die "Unheimlichkeit" vermittelt hätten, die ein Schlüsselmerkmal der Arbeit ist. In einem kurzen Rückblick bemerkte Jason Thompson, wie die Charaktere bequem "Power-Ups" erhalten, um Handlungswechsel zu erstellen, kam jedoch zu dem Schluss, dass diese Handlungswechsel und die postapokalyptische Welt des Mangas "zu gut sind, um sie zu verpassen".
Auszeichnungen
Attack on Titan gewann 2011 den Kodansha Manga Award in der Kategorie shōnen und wurde für den 4. Manga Taishō Award sowie den nominiert 16. und 18. jährlicher Tezuka Osamu Kulturpreis. In der Ausgabe 2011 von Kono Manga ga Sugoi! , in der Fachleute aus der Manga- und Verlagsbranche befragt werden, wurde Attack on Titan zur besten Manga-Serie für männliche Leser gekürt. Die Ausgabe 2012 nannte es das achtbeste, während die Ausgabe 2014 es das sechstbeste nannte. Attack on Titan war der beliebteste Manga für die Sugoi Japan Awards von Yomiuri Shimbun im Jahr 2015. In der Umfrage Asahis Manga Sōsenkyo 2021, in der 150.000 Menschen für ihre Top 100 stimmten Die Manga-Serie Attack on Titan belegte Platz 6.
Die Young Adult Library Services Association in den USA nannte die Serie 2013 einen ihrer "Great Graphic Novels for Teens". Die englische Veröffentlichung von Kodansha USA wurde 2014 mit dem Harvey Award als beste amerikanische Ausgabe von ausländischem Material ausgezeichnet. Attack on Titan war der einzige Manga, der für den Goodreads Choice Award 2015 als bester Graphic Novel / Comic nominiert wurde.
Die italienische Ausgabe des Mangas wurde 2014 mit dem Attilio Micheluzzi Award ausgezeichnet Beste ausländische Serie.
China-Verbot
Im Jahr 2015 führte das chinesische Kulturministerium Attack on Titan als einen der 38 verbotenen Anime- / Manga-Titel auf China.
Popkultur
Die Serie Attack on Titan ist in der Mainstream-Popkultur vertreten, einschließlich kommerzieller Werbung für Subaru Snickers und Wonda Coffee. Seine Charaktere wurden in den Zeichentrickserien The Simpsons und The Amazing World of Gumball , dem koreanischen Drama Surplus Princess und dem japanischen Rockstar Yoshiki erwähnt Modemarke Yoshikimono.
Vor dem Start der San Diego Padres und des Los Angeles Dodgers-Spiels am 5. Juli 2019 erschien das Maskottchen Colossal Titan und führte das zeremonielle erste Spielfeld durch, bevor es mit Dodgers Pitcher Kenta Maeda, die Sport machte, ein Foto-Op machte der Colossal Titan Baseballhandschuh.
Politische Interpretationen
Angriff auf Titan hat nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt eine starke Popularität erlangt. Zum Beispiel erschien die Berichterstattung über den Anime am 27. Mai 2013 auf der Titelseite der kostenlosen Zeitung am730 in Hongkong über seine Beliebtheit in Hongkong sowie auf dem chinesischen Festland und in Taiwan. Die Serie stieß auch auf Kritik: Das südkoreanische Magazin Electronic Times beschuldigte Attack on Titan , eine militaristische Botschaft zu haben, die den politischen Neigungen des japanischen Premierministers Shinzo Abe dient, während die Serie ebenfalls Resonanz fand mit Jugendlichen aus Hongkong, die die einfallenden Titanen als Metapher für das chinesische Festland sahen. Der Hongkonger Medienkommentator Wong Yeung-tat lobte Isayamas Stil und die Vielseitigkeit von Attack on Titan , die sich für die verschiedenen Interpretationen der Leser öffnet. Im Jahr 2013, nachdem Medien mit einem Blog-Beitrag von Isayama aus dem Jahr 2010 verlinkt waren, der darauf hinwies, dass das Design des Charakters Dot Pixis auf dem kaiserlichen japanischen General Akiyama Yoshifuru basierte, einem Internet-Flammenkrieg über die Kriegsgeschichte des Generals (z ) folgte auf seinem Blog und enthielt Morddrohungen an den Autor. Da viele der auf Japanisch geschriebenen Bedrohungen grammatikalische Fehler aufwiesen, gaben japanische Medien an, dass sie von Nicht-Muttersprachlern des Japanischen geschrieben wurden.
Auf der 14. Internationalen Graduiertenkonferenz für Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Öffentlichkeit Inbar Pincu, Politik an der Hebräischen Universität von Jerusalem vom 12. bis 13. Dezember 2018, verglich die drei Mauern in Attack on Titan im Kontext mit der Chinesischen Mauer, der Berliner Mauer und dem israelischen Westjordanland Barriere und schloss mit der Behauptung, dass Wände jeglicher Art keine sicheren Umgebungen schaffen, sondern nur ein falsches Sicherheitsgefühl, das zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenbrechen könnte.
Kritische Interpretationen von Attack on Titan