FC Chelsea

thumbnail for this post


FC Chelsea

Der Chelsea Football Club ist ein englischer Profifußballverein mit Sitz in Fulham, London. Der 1905 gegründete Verein tritt in der Premier League an, der höchsten Spielklasse des englischen Fußballs. Chelsea gehört zu den erfolgreichsten Vereinen Englands und hat über dreißig Wettbewerbsauszeichnungen gewonnen, darunter sechs Meistertitel und sechs europäische Trophäen. Ihre Heimat ist Stamford Bridge.

Chelsea gewann 1955 seine erste große Ehre, die Liga-Meisterschaft. Der Verein gewann 1970 zum ersten Mal den FA Cup und 1970 seine erste europäische Ehre, die Pokalsieger Pokal, 1971. Nach einer Phase des Niedergangs in den späten 1970er und 1980er Jahren erlebte der Verein in den 1990er Jahren eine Wiederbelebung und hatte mehr Erfolg bei Pokalwettbewerben. Die letzten zwei Jahrzehnte waren die erfolgreichsten in der Geschichte von Chelsea: Sie gewannen in dieser Zeit fünf Premier League-Titel und sowohl die UEFA Champions League als auch die UEFA Europa League. Chelsea ist einer von fünf Vereinen, die alle drei Hauptwettbewerbe der UEFA gewonnen haben, der erste englische Verein, der das UEFA-Dreifache erreicht hat, und der einzige Londoner Verein, der die Champions League gewonnen hat.

Die Farben der Heimtrikots von Chelsea sind königsblaue Hemden und Shorts mit weißen Socken. Auf dem Wappen des Clubs befindet sich ein zeremonieller Löwe, der einen Stab in der Hand hält. Der Verein hat Rivalitäten mit den benachbarten Teams Arsenal und Tottenham Hotspur und eine historische Rivalität mit Leeds United. Basierend auf den Besucherzahlen hat der Club die sechstgrößte Fangemeinde in England. In Bezug auf den Vereinswert ist Chelsea der sechstgrößte Fußballverein der Welt mit einem Wert von 2,13 Mrd. GBP (2,576 Mrd. USD) und der achthöchste Fußballverein der Welt mit einem Gewinn von über 428 Mio. EUR im Jahr 2017 –18 Saison. Seit 2003 gehört Chelsea dem russischen Milliardär Roman Abramovich.

Inhalt

  • 1 Geschichte
  • 2 Stadion
  • 3 Wappen und Farben
    • 3.1 Wappen
    • 3.2 Farben
  • 4 Unterstützung
    • 4.1 Rivalitäten
    • 5 Rekorde
    • 6 Eigentum und Finanzen
      • 6.1 Sponsoring
  • 7 Populärkultur
  • 8 Chelsea-Frauen
  • 9 Spieler
    • 9.1 Kader
    • 9.2 Spieler ohne Vertrag
    • 9.3 Andere Spieler unter Vertrag
    • 9.4 Leihgabe
    • 9.5 U23 und Akademie
  • 10 Spieler des Jahres
  • 11 Bemerkenswerte Manager
  • 12 Managementteam
  • 13 Clubpersonal
  • 14 Kontroverse
    • 14.1 Sexueller Missbrauch
    • 14.2 Rassenmissbrauch
  • 15 Ehrungen
    • 15.1 Nationale Wettbewerbe
      • 15.1.1 Ligatitel
      • 15.1.2 Pokale
      /
    • 15.2 Europäische Wettbewerbe
    • 15.3 Doppel
    >
  • 17 Siehe auch
  • 18 Notizen
  • 19 Fußnoten
  • 20 Referenzen
  • 21 Externe Links
  • 3.1 Wappen
  • 3.2 Farben
  • 4.1 Rivalitäten
  • 6.1 Sponsoring
  • 9.1 Kader
  • 9.2 Spieler ohne Vertrag
  • 9.3 Andere Spieler unter Vertrag
  • 9.4 Leihgabe
  • 9,5 U23 und Akademie
  • 14.1 Sexueller Missbrauch
  • 14.2 Rassenmissbrauch
  • 15.1 National Wettbewerbe
    • 15.1.1 Ligatitel
    • 15.1.2 Pokale
  • 15.2 Europäische Wettbewerbe
  • 15.3 Doppel
  • 15.1.1 Ligatitel
  • 15.1.2 Pokale

Geschichte

In 1904 erwarb Gus Mears das Leichtathletikstadion Stamford Bridge mit dem Ziel, es in einen Fußballplatz zu verwandeln. Ein Angebot, es an das nahe gelegene Fulham zu vermieten, wurde abgelehnt, und Mears entschied sich, einen eigenen Verein zu gründen, um das Stadion zu nutzen. Da es im Bezirk bereits eine Mannschaft namens Fulham gab, wurde der Name des angrenzenden Bezirks Chelsea für den neuen Verein gewählt. Namen wie Kensington FC , Stamford Bridge FC und London FC wurden ebenfalls berücksichtigt. Chelsea wurde am 10. März 1905 in der Kneipe The Rising Sun (heute The Butcher's Hook) gegenüber dem heutigen Haupteingang des Geländes in der Fulham Road gegründet und kurz darauf in die Football League gewählt.

Chelsea gewann in der zweiten Saison den Aufstieg in die First Division und wechselte in den ersten Jahren zwischen der First und der Second Division. Sie erreichten das FA Cup-Finale 1915, wo sie in Old Trafford gegen Sheffield United verloren, und wurden 1920 in der First Division Dritter, der bis dahin besten Ligakampagne des Vereins. Chelsea hatte den Ruf, Starspieler zu verpflichten, und zog viele Zuschauer an. Der Verein hatte die höchste durchschnittliche Besucherzahl im englischen Fußball in zehn verschiedenen Spielzeiten, darunter 1907–08, 1909–10, 1911–12, 1912–13, 1913–14 und 1919–20. Sie waren 1920 und 1932 Halbfinalisten des FA-Pokals und blieben in den dreißiger Jahren in der Ersten Liga, aber in den Zwischenkriegsjahren konnte sich der Verein dem Erfolg entziehen.

Der frühere Mittelstürmer von Arsenal und England, Ted Drake, wurde 1952 zum Manager ernannt und modernisierte den Verein. Er entfernte das Chelsea-Rentnerwappen des Vereins, verbesserte die Aufstellung und das Trainingsregime der Jugend, baute die Mannschaft mit klugen Neuverpflichtungen aus den unteren Divisionen und Amateurligen wieder auf und führte Chelsea 1954/55 zu ihrem ersten großen Trophäenerfolg - der Liga-Meisterschaft . In der folgenden Saison schuf die UEFA den Europapokal der Champions, doch nach Einwänden der Football League und des FA wurde Chelsea überredet, sich vor dem Start vom Wettbewerb zurückzuziehen. Chelsea konnte diesen Erfolg nicht ausbauen und verbrachte den Rest der 1950er Jahre im Mittelfeld. Drake wurde 1961 entlassen und durch Spielertrainer Tommy Docherty ersetzt.

Docherty baute ein neues Team um die Gruppe talentierter junger Spieler auf, die aus der Jugendaufstellung des Vereins hervorgingen, und Chelsea forderte in den 1960er Jahren Ehrungen heraus mehrere Beinaheunfälle zu ertragen. Sie waren auf dem Weg zu einer Verdreifachung von Liga, FA-Pokal und Ligapokal, die in die Endphase der Saison 1964/65 gingen. Sie gewannen den Ligapokal, gerieten aber in den beiden anderen spät ins Stocken. In drei Spielzeiten wurde die Mannschaft in drei großen Halbfinals geschlagen und wurde Vizemeister im FA Cup. Unter Dochertys Nachfolger Dave Sexton gewann Chelsea 1970 den FA Cup und besiegte Leeds United in einer letzten Wiederholung mit 2: 1. Im folgenden Jahr feierte Chelsea seine erste europäische Ehre, einen Triumph im UEFA-Pokalsieger, mit einem weiteren Wiederholungssieg, diesmal gegen Real Madrid in Athen.

Die späten 1970er bis in die 80er Jahre waren turbulent Zeit für Chelsea. Eine ehrgeizige Sanierung der Stamford Bridge bedrohte die finanzielle Stabilität des Vereins, Starspieler wurden verkauft und die Mannschaft stieg ab. Weitere Probleme wurden durch ein berüchtigtes Hooligan-Element in der Unterstützung verursacht, das den Verein während des gesamten Jahrzehnts plagen sollte. Im Jahr 1982 wurde Chelsea von Ken Bates für den Nennbetrag von £ 1 erworben, obwohl der Grundbesitz der Stamford Bridge inzwischen an Bauträger verkauft worden war, was bedeutete, dass der Club sein Zuhause verlieren musste. Auf dem Platz hatte sich die Mannschaft kaum besser geschlagen und stand zum ersten Mal kurz vor dem Abstieg in die Dritte Liga. 1983 stellte Trainer John Neal eine beeindruckende neue Mannschaft für minimalen Aufwand zusammen. Chelsea gewann 1983/84 den Titel in der zweiten Liga und etablierte sich mit zwei Top-Sechs-Platzierungen in der obersten Liga, bevor er 1988 wieder abstieg. Der Verein erholte sich sofort, indem er 1988/89 die Meisterschaft in der zweiten Liga gewann.

Nach einem langjährigen Rechtsstreit vereinigte Bates 1992 den Stadionbesitz wieder mit dem Verein, indem er einen Deal mit den Banken der Immobilienentwickler abschloss, die durch einen Marktcrash bankrott gegangen waren. Die Form von Chelsea in der neuen Premier League war nicht überzeugend, obwohl sie das FA Cup-Finale 1994 erreichten. Die Ernennung von Ruud Gullit zum Spieler-Manager im Jahr 1996 führte zu einem Aufschwung des Teams. Er fügte mehrere internationale Topspieler hinzu und führte den Verein zu seiner ersten großen Ehre seit 1971, dem FA Cup. Gullit wurde durch Gianluca Vialli ersetzt, in dessen Regierungszeit Chelsea 1998 den Ligapokal, den UEFA-Pokalsiegerpokal und den UEFA-Superpokal sowie 2000 den FA-Pokal gewann. 1998/99 stellten sie eine starke Titelherausforderung vier Punkte hinter Meister Manchester United und machte ihren ersten Auftritt in der UEFA Champions League. Vialli wurde zugunsten von Claudio Ranieri entlassen, der Chelsea 2002/03 zum FA-Cup-Finale und zur Champions-League-Qualifikation 2002 führte.

Im Juli 2003 verkaufte Bates Chelsea für 140 Millionen Pfund an den russischen Milliardär Roman Abramovich . Über 100 Millionen Pfund wurden für neue Spieler ausgegeben, aber Ranieri konnte keine Trophäen ausliefern und wurde durch José Mourinho ersetzt. Unter Mourinho war Chelsea das fünfte englische Team, das seit dem Zweiten Weltkrieg (2004–05 und 2005–06) hintereinander Meisterschaften gewann, zusätzlich zum Gewinn eines FA Cups (2007) und zweier Ligapokale (2005 und 2005) 2007). Nach einem schlechten Start in die Saison 2007/2008 wurde Mourinho durch Avram Grant ersetzt, der den Verein zu seinem ersten UEFA Champions League-Finale führte, das er im Elfmeterschießen gegen Manchester United verlor.

2009 gewann Chelsea unter dem Hausmeister Guus Hiddink einen weiteren FA Cup. In den Jahren 2009/10 führte sein Nachfolger Carlo Ancelotti sie zu ihrer ersten Premier League und ihrem ersten FA Cup Double und war damit der erste englische Spitzenverein, der seit 1963 100 Ligatore in einer Saison erzielte. 2012 führte Roberto Di Matteo Chelsea dazu ihr siebter FA Cup und ihr erster UEFA Champions League-Titel gegen Bayern München im Elfmeterschießen mit 4: 3, der erste Londoner Verein, der den Pokal gewann. Im folgenden Jahr gewann der Verein die UEFA Europa League und war damit der erste Verein, der gleichzeitig zwei große europäische Titel gewann, und einer von fünf Vereinen, die die drei wichtigsten UEFA-Trophäen gewonnen haben. Mourinho kehrte 2013 als Manager zurück und führte Chelsea im März 2015 zum Erfolg im Ligapokal und zwei Monate später zum Premier League-Titel. Mourinho wurde nach vier Monaten der folgenden Saison nach einem schlechten Start entlassen. 2017 gewann Chelsea unter dem neuen Trainer Antonio Conte den sechsten englischen Titel und in der folgenden Saison den achten FA Cup. Im Jahr 2018 wurde Conte nach einem fünften Platz entlassen und durch Maurizio Sarri ersetzt, unter dem Chelsea das Ligapokal-Finale erreichte, das sie im Elfmeterschießen gegen Manchester City verloren und zum zweiten Mal die Europa League gewannen, indem sie Arsenal mit 4: 1 besiegten der endgültige. Sarri verließ den Verein, um Manager von Juventus zu werden, und wurde dann durch den ehemaligen Chelsea-Spieler Frank Lampard ersetzt. In Lampards erster Saison führte er Chelsea zum 4. Platz in der Premier League und erreichte das FA-Cup-Finale, verlor 2-1 gegen Arsenal. Am 25. Januar 2021 gab Chelsea bekannt, dass sie sich vom Cheftrainer Frank Lampard getrennt haben.

Stadium

Chelsea hatte nur einen Heimstadion, Stamford Bridge, wo sie seit dem Spiel gespielt haben Teamgründung. Es wurde am 28. April 1877 offiziell eröffnet und in den ersten 28 Jahren seines Bestehens fast ausschließlich vom London Athletic Club als Arena für Leichtathletik-Meetings und überhaupt nicht für Fußball genutzt. 1904 erwarb der Geschäftsmann Gus Mears und sein Bruder Joseph das Grundstück, die auch nahe gelegenes Land (ehemals eine große Gärtnerei) gekauft hatten, um auf dem 51.000 m² großen Gelände Fußballspiele auszurichten. Die Stamford Bridge wurde von dem bekannten Fußballarchitekten Archibald Leitch, der auch Ibrox, Craven Cottage und Hampden Park entworfen hatte, für die Familie Mears entworfen. Die meisten Fußballvereine wurden zuerst gegründet und suchten dann nach Spielplätzen, aber Chelsea wurde für die Stamford Bridge gegründet.

Ausgehend von einem offenen schüsselförmigen Design und einer Tribüne mit Sitzgelegenheiten hatte Stamford Bridge ein Original Mit einer Kapazität von rund 100.000 ist es nach Crystal Palace das zweitgrößte Stadion in England. In den frühen 1930er Jahren wurde im südlichen Teil des Geländes eine Terrasse mit einem Dach errichtet, das rund ein Fünftel des Standes bedeckte. Da das Dach dem eines Wellblechschuppens ähnelte, wurde der Stand schließlich als "Shed End" bekannt, obwohl nicht bekannt ist, wer diesen Namen zuerst geprägt hat. Ab den 1960er Jahren wurde es als Heimat der loyalsten und lautstärksten Anhänger von Chelsea bekannt. 1939 wurde ein weiterer kleiner Sitzstand hinzugefügt, der Nordstand, der bis zu seinem Abriss im Jahr 1975 erhalten blieb.

In den frühen 1970er Jahren kündigten die Eigentümer des Clubs eine Modernisierung der Stamford Bridge mit Plänen für einen Zustand an -die hochmoderne 50.000-Sitzer-Stadion. Die Arbeiten begannen 1972, aber das Projekt war mit Problemen behaftet und letztendlich wurde nur der Oststand fertiggestellt. Die Kosten brachten den Club kurz vor dem Bankrott und gipfelten in dem Verkauf des Eigentums an Bauträger. Nach einem langen Rechtsstreit war die Zukunft von Chelsea im Stadion erst Mitte der neunziger Jahre gesichert und die Renovierungsarbeiten wurden wieder aufgenommen. Der nördliche, westliche und südliche Teil des Geländes wurden in Allsitzer-Stände umgewandelt und näher an das Spielfeld herangeführt. Dieser Prozess wurde bis 2001 abgeschlossen. Der Oststand wurde aus der Entwicklung der 1970er Jahre beibehalten. 1996 wurde die Nordtribüne in Matthew Harding-Tribüne umbenannt, nachdem der Clubdirektor und Wohltäter Anfang des Jahres bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen war.

Als die Stamford Bridge in der Bates-Ära saniert wurde, gab es viele zusätzliche Funktionen dem Komplex hinzugefügt, einschließlich zwei Millennium & amp; Copthorne Hotels, Apartments, Bars, Restaurants, der Chelsea Megastore und eine interaktive Besucherattraktion namens Chelsea World of Sport. Die Absicht war, dass diese Einrichtungen zusätzliche Einnahmen bringen würden, um die Fußballseite des Geschäfts zu unterstützen, aber sie waren weniger erfolgreich als erhofft und vor der Übernahme von Abramovich im Jahr 2003 waren die zur Finanzierung aufgenommenen Schulden eine große Belastung für den Verein. Kurz nach der Übernahme wurde beschlossen, die Marke "Chelsea Village" fallen zu lassen und sich wieder auf Chelsea als Fußballverein zu konzentrieren. Das Stadion wird jedoch manchmal immer noch als Teil von "Chelsea Village" oder "The Village" bezeichnet.

Das Eigentum an der Stamford Bridge, das Spielfeld, die Drehkreuze und die Namensrechte von Chelsea gehören jetzt Chelsea Pitch Owners, einer gemeinnützigen Organisation, an der Fans die Anteilseigner sind. Der CPO wurde geschaffen, um sicherzustellen, dass das Stadion nie wieder an Entwickler verkauft werden kann. Als Voraussetzung für die Verwendung des Namens Chelsea FC muss der Verein seine ersten Mannschaftsspiele auf der Stamford Bridge bestreiten. Wenn der Verein in ein neues Stadion umzieht, muss er möglicherweise seinen Namen ändern. Das Trainingsgelände von Chelsea befindet sich in Cobham , Surrey. Chelsea zog 2004 nach Cobham. Das bisherige Trainingsgelände in Harlington wurde 2005 von QPR übernommen. Die neuen Trainingsanlagen in Cobham wurden 2007 fertiggestellt.

In Stamford Bridge fand von 1920 bis 1922 das FA Cup-Finale statt , hat zehn FA Cup-Halbfinale (zuletzt 1978), zehn FA Charity Shield-Spiele (das letzte 1970) und drei Länderspiele in England, das letzte 1932, ausgetragen; Es war auch der Austragungsort eines inoffiziellen Victory International im Jahr 1946. Das UEFA-Finale der Frauen-Champions League 2013 wurde ebenfalls auf der Stamford Bridge ausgetragen. Das Stadion wurde auch für eine Vielzahl anderer Sportarten genutzt. Im Oktober 1905 fand hier ein Rugby-Union-Match zwischen den All Blacks und Middlesex statt, und 1914 fand ein Baseball-Match zwischen den New York Giants und den Chicago White Sox statt. Es war der Austragungsort eines Boxkampfes zwischen dem Weltmeister im Fliegengewicht Jimmy Wilde und Joe Conn im Jahr 1918. Die Laufstrecke wurde zwischen 1928 und 1932 für Feldrennen, von 1933 bis 1968 für Windhundrennen und 1948 für Midget-Autorennen genutzt. 1980 Auf der Stamford Bridge fand in Großbritannien das erste internationale Cricketspiel mit Flutlicht in Großbritannien zwischen Essex und Westindien statt. Es war auch das Heimstadion der American Football-Mannschaft der London Monarchs für die Saison 1997.

Der derzeitige Vereinseigentum hat festgestellt, dass ein größeres Stadion erforderlich ist, damit Chelsea mit konkurrierenden Vereinen konkurrenzfähig bleibt größere Stadien wie Arsenal und Manchester United. Aufgrund seiner Lage neben einer Hauptstraße und zwei Eisenbahnlinien können Fans die Stamford Bridge nur über die Ausgänge der Fulham Road betreten, was die Expansion aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen einschränkt. Der Club hat seinen Wunsch, Chelsea in seiner jetzigen Heimat zu behalten, immer wieder bekräftigt, war jedoch mit einem Umzug an verschiedene nahe gelegene Orte verbunden, darunter das Earls Court Exhibition Centre, das Battersea Power Station und die Chelsea Barracks. Im Oktober 2011 wurde ein Vorschlag des Clubs zum Rückkauf des Eigentums an dem Grundstück, auf dem sich die Stamford Bridge befindet, von den Aktionären der Chelsea Pitch Owners abgelehnt. Im Mai 2012 gab der Club ein offizielles Angebot zum Kauf des Kraftwerks Battersea ab, um das Gelände zu einem neuen Stadion auszubauen, verlor jedoch gegen ein malaysisches Konsortium. Der Club kündigte daraufhin Pläne an, die Stamford Bridge in ein Stadion mit 60.000 Plätzen umzuwandeln. Im Januar 2017 wurden diese Pläne vom Hammersmith and Fulham Council genehmigt. Am 31. Mai 2018 veröffentlichte der Verein jedoch eine Erklärung, wonach das neue Stadionprojekt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt worden sei, unter Berufung auf "das derzeit ungünstige Investitionsklima".

Wappen und Farben

Wappen

Chelsea hatte vier Hauptwappen, die alle geringfügigen Abweichungen unterzogen wurden. Das erste, das bei der Gründung des Clubs angenommen wurde, war das Bild eines Chelsea-Rentners, der Veteranen der Armee, die im nahe gelegenen Royal Hospital Chelsea wohnen. Dies trug zum ursprünglichen Spitznamen "Rentner" des Clubs bei und blieb für das nächste halbe Jahrhundert bestehen, obwohl er nie auf den Trikots erschien. Als Ted Drake 1952 Chelsea-Manager wurde, begann er, den Verein zu modernisieren. Er glaubte, dass das Wappen des Chelsea-Rentners altmodisch sei, und bestand darauf, dass es ersetzt werde. Ein Stop-Gap-Abzeichen, das die Initialen C.F.C. wurde für ein Jahr adoptiert. 1953 wurde das Clubwappen in einen aufrechten blauen Löwen verwandelt, der nach hinten blickte und einen Stab hielt. Es basierte auf Elementen im Wappen des Metropolitan Borough of Chelsea, wobei der "zügellose Löwe" aus den Armen des damaligen Clubpräsidenten Viscount Chelsea und der Mitarbeiter der Abbots of Westminster, ehemaliger Lords des Manor of Chelsea, entnommen wurde. Es gab auch drei rote Rosen, um England darzustellen, und zwei Fußbälle. Dies war das erste Chelsea-Wappen, das Anfang der 1960er Jahre auf den Trikots erschien.

1986, als Ken Bates nun Eigentümer des Clubs ist, wurde das Wappen von Chelsea im Rahmen eines weiteren Modernisierungsversuchs erneut geändert, da das alte zügellose Löwenabzeichen nicht als Marke eingetragen werden konnte. Das neue Abzeichen zeigte einen naturalistischeren nicht-heraldischen Löwen in Weiß und nicht Blau, der über dem C.F.C. stand. Initialen. Dies dauerte die nächsten 19 Jahre, mit einigen Modifikationen wie der Verwendung verschiedener Farben, einschließlich Rot von 1987 bis 1995 und Gelb von 1995 bis 1999, bevor das Weiß zurückkehrte. Mit dem neuen Besitz von Roman Abramovich und dem bevorstehenden hundertjährigen Bestehen des Clubs sowie den Forderungen der Fans nach einer Wiederherstellung des beliebten Abzeichens aus den 1950er Jahren wurde beschlossen, das Wappen 2005 erneut zu ändern. Das neue Wappen wurde offiziell für den Start angenommen der Saison 2005/06 und markierte eine Rückkehr zum älteren Design, das von 1953 bis 1986 verwendet wurde und einen blauen heraldischen Löwen mit einem Stab zeigt. Für die Hundertjahrfeier wurde dies von den Worten "100 JAHRE" und "JAHRHUNDERT 2005–2006" oben und unten auf dem Wappen begleitet.

Farben

Chelsea hat immer getragen blaue Hemden, obwohl sie ursprünglich das blassere Etonblau verwendeten, das den Rennfarben des damaligen Clubpräsidenten Earl Cadogan entnommen war und mit weißen Shorts und dunkelblauen oder schwarzen Socken getragen wurde. Die hellblauen Trikots wurden um 1912 durch eine königsblaue Version ersetzt. In den 1960er Jahren wechselte Chelsea-Manager Tommy Docherty das Trikot erneut und wechselte zu blauen Shorts (die seitdem erhalten geblieben sind) und weißen Socken, um die Farben des Clubs moderner zu machen und unverwechselbar, da keine andere große Seite diese Kombination verwendete; Dieses Kit wurde erstmals in der Saison 1964/65 getragen. Seitdem hat Chelsea immer weiße Socken mit seinem Heimtrikot getragen, abgesehen von einem kurzen Zeitraum von 1985 bis 1992, als blaue Socken wieder eingeführt wurden.

Chelseas Auswärtsfarben sind normalerweise alle gelb oder alle weiß mit blauem Rand. In jüngerer Zeit hatte der Club eine Reihe von schwarzen oder dunkelblauen Auswärtstrikots, die sich jedes Jahr abwechseln. Wie bei den meisten Teams hatten sie auch einige ungewöhnlichere. Auf Dochertys Geheiß trugen sie im FA Cup-Halbfinale 1966 blaue und schwarze Streifen, basierend auf Inter Mailands Trikot. Mitte der 1970er Jahre war der Auswärtstrip ein rotes, weißes und grünes Trikot, das von der ungarischen Nationalmannschaft der 1950er Jahre inspiriert war. Weitere Auswärtstrikots sind ein von 1986 bis 1989 getragener Jadestreifen, rote und weiße Diamanten von 1990 bis 1992, Graphit und Mandarine von 1994 bis 96 und leuchtendes Gelb von 2007 bis 2008. Der Graphit- und Mandarinenstreifen wurde in Listen der schlechtesten Fußballtrikots aller Zeiten aufgeführt.

Unterstützung

Chelsea gehört zu den am häufigsten unterstützten Fußballclubs der Welt. Sie haben die sechsthöchste durchschnittliche Besucherzahl aller Zeiten im englischen Fußball und ziehen regelmäßig über 40.000 Fans zur Stamford Bridge. Sie waren das siebtbeste Team der Premier League in der Saison 2013/14 mit einem durchschnittlichen Tor von 41.572. Die traditionelle Fangemeinde von Chelsea kommt aus dem gesamten Großraum London, einschließlich Teilen der Arbeiterklasse wie Hammersmith und Battersea, wohlhabenderen Gegenden wie Chelsea und Kensington sowie aus den Heimatländern. Es gibt auch zahlreiche offizielle Fanclubs in Großbritannien und auf der ganzen Welt. Zwischen 2007 und 2012 belegte Chelsea beim jährlichen Verkauf von Replikat-Kits mit durchschnittlich 910.000 den vierten Platz weltweit. Ab 2018 hatte Chelsea 72,2 Millionen Follower in den sozialen Medien, der vierthöchste unter den Fußballclubs.

Bei Spielen singen Chelsea-Fans Gesänge wie "Sorglos" (nach "Lord of the Dance"). , dessen Texte wahrscheinlich von Unterstützer Mick Greenaway geschrieben wurden), "Ten Men Went to Mow", "We All Follow the Chelsea" (nach "Land der Hoffnung und des Ruhms"), "Zigga Zagga" und das Fest " Sellerie". Letzteres wird oft von Fans begleitet, die sich gegenseitig mit Sellerie bewerfen, obwohl das Gemüse nach einem Zwischenfall mit Arsenal-Mittelfeldspieler Cesc Fàbregas beim Ligapokal-Finale 2007 in der Stamford Bridge verboten wurde. Insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren wurden Chelsea-Fans mit Fußball in Verbindung gebracht Rowdytum. Die "Fußballfirma" des Clubs, die ursprünglich als Chelsea Shed Boys und später als Chelsea Headhunter bekannt war, war vorhin für Hooligan-Firmen anderer Clubs wie West Ham Uniteds Inter City Firm und Millwalls Bushwackers landesweit für Fußballgewalt berüchtigt und nach Spielen. Die Zunahme von Hooligan-Vorfällen in den 1980er Jahren veranlasste den Vorsitzenden Ken Bates, die Errichtung eines Elektrozauns vorzuschlagen, um sie davon abzuhalten, in das Spielfeld einzudringen. Dieser Vorschlag wurde vom Greater London Council abgelehnt.

Seit den 1990er Jahren sind die Probleme der Zuschauer bei Spielen aufgrund strengerer Polizeiarbeit, Videoüberwachung auf dem Gelände und des Aufkommens von Allsitzer-Stadien deutlich zurückgegangen. 2007 startete der Verein die Kampagne Back to the Shed, um die Atmosphäre bei Heimspielen mit bemerkenswertem Erfolg zu verbessern. Laut Statistik des Innenministeriums wurden in der Saison 2009/10 126 Chelsea-Fans wegen fußballbedingter Straftaten verhaftet, die dritthöchste in der Division, und 27 Verbotsanordnungen wurden erlassen, die fünfthöchste in der Division.

Rivalitäten

Chelsea hat langjährige Rivalitäten mit den nordlondoner Klubs Arsenal und Tottenham Hotspur. Eine starke Rivalität mit Leeds United geht auf mehrere hitzige und kontroverse Spiele in den 1960er und 1970er Jahren zurück, insbesondere auf das FA Cup-Finale 1970. In jüngerer Zeit hat die Rivalität mit Liverpool nach wiederholten Zusammenstößen bei Pokalwettbewerben zugenommen. Die West-Londoner Brentford, Fulham und Queens Park Rangers von Chelsea gelten im Allgemeinen nicht als Hauptkonkurrenten, da die Spiele nur zeitweise stattfinden, da sich die Vereine häufig in getrennten Divisionen befinden.

Eine Umfrage von Planetfootball.com aus dem Jahr 2004 fanden heraus, dass Chelsea-Fans ihre Hauptrivalitäten als (in absteigender Reihenfolge) ansehen: Arsenal, Tottenham Hotspur und Manchester United. In derselben Umfrage nannten Fans von Arsenal, Fulham, Leeds United, QPR, Tottenham und West Ham United Chelsea als einen ihrer drei Hauptkonkurrenten. In einer Umfrage der Football Fans Census aus dem Jahr 2008 nannten Chelsea-Fans Liverpool, Arsenal und Manchester United als ihre unbeliebtesten Vereine. In derselben Umfrage war "Chelsea" die beste Antwort auf die Frage "Welchen anderen englischen Verein mögen Sie am wenigsten?" Eine Umfrage aus dem Jahr 2012, die unter 1200 Anhängern der vier besten Ligadivisionen des Landes durchgeführt wurde, ergab, dass sich die Hauptkonkurrenten vieler Vereine seit 2003 geändert hatten, und dass Chelsea-Fans Tottenham als ihre Hauptkonkurrenten über Arsenal und Manchester United betrachten. Fans von Arsenal, Brentford, Fulham, Liverpool, Manchester United, QPR, Tottenham und West Ham identifizierten Chelsea als einen ihrer drei besten Rivalen.

Rekorde

Chelseas höchster Auftritt - Hersteller ist Ex-Kapitän Ron Harris, der zwischen 1961 und 1980 in 795 Pflichtspielen für den Verein spielte. Vier weitere Spieler traten mehr als 500 Mal für den Verein auf: Peter Bonetti (729; 1959–79), John Terry (717; 1998) –2017), Frank Lampard (648; 2001–2014) und John Hollins (592; 1963–1975 und 1983–1984). Mit 103 Länderspielen (101 im Verein) für England ist Lampard Chelseas bestbesetzter Nationalspieler. Jeder Startspieler in den 57 Spielen von Chelsea in der Saison 2013/14 war ein voller Nationalspieler - ein neuer Vereinsrekord.

Lampard ist mit 211 Toren in 648 Spielen (2001–2014) der beste Torschütze aller Zeiten in Chelsea ); Im Mai 2013 überholte er Bobby Tamblings langjährigen Rekord von 202. Acht weitere Spieler haben ebenfalls über 100 Tore für Chelsea erzielt: George Hilsdon (1906–1912), George Mills (1929–1939), Roy Bentley (1948–1956) und Jimmy Greaves (1957–1961), Peter Osgood (1964–1974 und 1978–1979), Kerry Dixon (1983–1992), Didier Drogba (2004–2012 und 2014–2015) und Eden Hazard (2012–2019). Greaves hält den Vereinsrekord für die meisten Tore in einer Saison (43 in 1960-61). Als Chelsea-Spieler war Greaves nach 20 Jahren und 290 Tagen der jüngste Spieler, der jemals 100 Tore in der englischen Top-Liga erzielt hat.

Chelseas größter Gewinn in einem Pflichtspiel ist 13: 0, 1971 gegen Jeunesse Hautcharage im Cup Winners 'Cup erzielt. Der größte Top-Sieg des Vereins war ein 8: 0-Sieg gegen Wigan Athletic im Jahr 2010, der 2012 gegen Aston Villa ausgetragen wurde. Chelseas größte Niederlage war ein 8-1 Rückschlag gegen Wolverhampton Wanderers im Jahr 1953. Der 21-0 Gesamtsieg des Vereins über Jeunesse Hautcharage im UEFA Cup Winners 'Cup im Jahr 1971 ist auch ein Rekord im europäischen Wettbewerb. Offiziell hat Chelsea am 12. Oktober 1935 82.905 Heimspiele gegen Arsenal bestritten. Am 13. November 1945 nahmen jedoch schätzungsweise über 100.000 Zuschauer an einem Freundschaftsspiel gegen die sowjetische Mannschaft Dynamo Moskau teil.

Ab dem 20. März 2004 bis 26. Oktober 2008 wurde CHELSEA ein Rekord von 86 aufeinanderfolgende Ligaspiele zu Hause ging, ohne die vorangegangene Rekord von 63 von Liverpool zwischen 1978 und 1980 zu besiegt. Chelsea hält den englischen Rekord für die geringsten Ziele in einer Liga-Saison (15) eingeräumt, die höchste Anzahl an sauberen Laken in einer Premier-League-Saison (25) (beide in der Saison 2004-15) und die aufeinanderfolgenden sauberen Laken von Anfang der Liga-Saison (6) , in der Saison 2005-12 eingestellt). Die Reihenfolge von Chelsea von elf aufeinanderfolgender Away-Gewinne, der zwischen dem 5. April 2008 und dem 6. Dezember 2008 eingestellt ist, ist ein Rekord für den englischen Top-Flug. Chelsea sind die einzige Premier-League-Seite, um ihre Eröffnung der Eröffnung der neun Liga-Spiele der Saison in 2005-06 zu gewinnen. Von 2009 bis 2013 waren Chelsea in einem Rekord 29 aufeinanderfolgende FA-Cup-Spiele (ohne Strafschießen) ungeschlagen.

Am 25. August 1928 wurde Chelsea zusammen mit Arsenal der erste Club, der mit dem Hemd spielte Zahlen in ihrem Spiel gegen Swansea-Stadt. Sie waren die erste englische Seite, um mit dem Flugzeug zu einem heimischen Auswärtsspiel zu reisen, als sie am 19. April 1957 Newcastle United besuchten, und die erste First-Division-Seite, um an einem Sonntag ein Spiel zu spielen, als sie am 27. Januar 1974 Stoke City konfrontiert waren. Am 26. Dezember 1999 wurde Chelsea zur ersten britischen Seite, um eine völlig ausländische Startaufstellung (keine britischen oder irischen Spieler) in einem Premier League-Match gegen Southampton zu bieten. Im Mai 2007 war Chelsea das erste Team, das den FA-Cup im neuen Wembley-Stadion gewann, und war auch der letzte, der es im alten Wembley gewann. Sie waren der erste englische Club, der in dem fünfjährigen Koeffizientensystem von UEFA im 21. Jahrhundert in der Fünfjährigen Koeffizientengesellschaft Nr. 1 rangierte. Sie waren das erste Premier League-Team, und das erste Team des englischen Top-Fluges seit 1962-63, um in einer einzigen Saison mindestens 100 Tore zu erzielen, um den Meilenstein während der Saison 2009-10 zu erreichen. Chelsea sind der einzige Londoner Club, der die UEFA Champions League gewinnt. Nach dem Gewinn der 2012-13-UEFA Europa League wurde Chelsea der erste englische Club, um alle vier UEFA-Club-Trophäen und den einzigen Club zu gewinnen, um die Champions League und die Europa League gleichzeitig zu halten.

Chelsea haben zweimal gebrochen den Rekord für die höchste Transfergebühr, die von einem britischen Club gezahlt wird. Ihr Kauf von Andriy Shevchenko von AC Milan im Juni 2006 war ein britischer Rekord, bis der von Manchester City für Robinho im September 2008 von 32,5 Millionen £ von der MANCHSTER CITY von Robinho übertroffen wurde. Der Kauf von 50 Millionen £ von Fernando Torres von Liverpool im Januar 2011 Die Rekord, bis Ángel di María für Manchester United im August 2014 für 59,7 Millionen Pfund unterzeichnet wurde. Der Kauf des Clubs £ 71 Millionen Kauf von Kepa Arrizabalaga im August 2018 ist nach wie vor einer für einen Torhüter gezahlten Weltrekordgebühr.

Eigentümer und Finanzen

Chelsea Football Club wurden 1905 von GUS MEARs gegründet. Nach seinem Tod im Jahr 1912 besitzen seine Nachkommen den Verein bis 1982 weiter, als Ken Bates den Club von MEARs von MEARs 'Großnoche Brian Mears für £ 1 kauften. Bates kauften im März 1996 einen kontrollierenden Beteiligung an der AIM-Börse. In den Mitte der 1990er Jahre wurde der Mitte der 1990er Jahre Chelsea Fan und Geschäftsmann Matthew Harding zu einem Regisseur und lernte den Club von 26 Mio. EUR, um den neuen Nordstand aufzubauen und investieren Neue Spieler.

Im Juli 2003 kaufte Roman Abramovich, dass Roman Abramovich nur über 50% des Grundkapitals von Chelsea Village PLC, einschließlich der 29,5% beteiligten Anlage von 29,5%, kaufte, einschließlich der Bates von 29,5% für £ 30 Millionen und in den folgenden Wochen wurden die meisten der verbleibenden 12.000 Aktionäre bei 35 Pence pro Aktie, die eine Übernahme von 140 Millionen Pfund abschließen. Andere Aktionäre zum Zeitpunkt der Übernahme umfassten das Matthew Harding Estate (21%), Bskyb (9,9%) und verschiedene anonyme Offshore-Trusts. Nachdem Sie die Teilenschwelle von 90% übergeben, nahm Abramovich den Club zurück in private Hände und diskutierte sie vom Ziel am 22. August 2003.

Zum Zeitpunkt der Übernahme von Abramovich hatte der Club auch Schulden von rund £ 100 Millionen, in der ein 1997 £ 75 Millionen Eurobond-Eurobond vom Bates-Regime, um den Freihold von Stamford Bridge abzunehmen und die Neuentwicklung des Stadions zu finanzieren. Die 9% interessierten Zinsen des Darlehens kosteten den Verein rund 7 Millionen £ pro Jahr, und der Bruce Buck kämpfte laut Bruce Buck, um eine in der Juli 2003 fällige Ratenzeile zu zahlen. Abramovich hat einige dieser Schulden sofort abgezahlt, aber die herausragenden £ 36 Millionen £ Der Eurobond war bis 2008 nicht vollständig zurückgezahlt. Seitdem hatte der Verein keine externen Schulden.

Abramovich hat den Besitzernamen an Chelsea FC SPS geändert, dessen ultimative Muttergesellschaft fordstam limitiert ist, der von ihm kontrolliert wird . Chelsea werden zusätzlich von Abramovich über interessante weiche Darlehen finanziert, die durch seine Holding-Firma FORDStam Limited geleitet werden. Die Darlehen standen im Dezember 2009 bei 709 Mio. £, als sie alle von Abramovich in das Eigenkapital umgewandelt wurden, was der Verein selbst schulden ließ, obwohl die Schuld bei Fordstam bleibt.

Chelsea hat in den ersten neun Jahren des Abramovichs keinen Gewinn erzielt und im Juni 2005 Rekordverluste von £ 140 Mio. £ anzeichnet. Im November 2012 kündigte Chelsea einen Gewinn von 1,4 Mio. GBP für das Ende des 30. Juni 2012 an, der Zum ersten Mal hatte der Club unter Abramovichs Eigentum profitiert. Es folgte ein Verlust 2013 und der höchste Gewinn von 18,4 Mio. GBP für das Jahr bis Juni 2014. Im Jahr 2018 kündigte Chelsea ein Rekord-Nachsteuerergebnis von 62 Mio. GBP an.

Chelsea war gewesen als globale Marke beschrieben; ein Bericht 2012 von der Marke Finance Rangierte Chelsea Fünfter unter Fußballmarken und bewertete den Markenwert des Clubs bei 398 Mio. USD - ein Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr, ebenfalls 10 Millionen US-Dollar mehr als die sechste Beste Marke, Londoner Rivalen Arsenal - und gab der Marke eine Stärke der AA (sehr stark). 2016 rangierte der Forbes Magazin Chelsea den siebten wertvollsten Fußballclub der Welt um 1,16 Mrd. £ (1,66 Milliarden US-Dollar). Seit 2016 sind Chelsea in der Deloitte Football League acht mit einem jährlichen kommerziellen Umsatz von £ 322,59 Millionen £.

Die jüngsten Buchhaltungsaufzeichnungen des Clubs Highlight £ 26,6 Mrd CONNE FÜR SACKING UND ZUR BEHINNEN SEHEN SIE SEHEN SIE SEHEN SIE SEINEN BUNDES-PERSONAL UND DIE BEWERTUNGEN.

Patenschaft

Chelsea's Kit wurde seit Juli 2017 von Nike hergestellt. Bisher wurde das Kit von hergestellt Adidas, das ursprünglich angemeldet wurde, um das Kit des Vereins Kit von 2006 bis 2018 zu versorgen. Die Partnerschaft wurde im Oktober 2010 in einem Deal erweitert, der über acht Jahre im Wert von £ 160 Millionen £ wert ist. Dieser Deal wurde im Juni 2013 erneut in einem Deal verlängert, der über weitere zehn Jahre im Wert von 300 Millionen Pfund wert ist. Im Mai 2016 kündigte adidas an, dass das Kit-Sponsoring von der gegenseitigen Vereinbarung sechs Jahre am 30. Juni 2017 enden würde. Chelsea musste £ 40 Mio. EUR in der Entschädigung an adidas zahlen. Im Oktober 2016 wurde Nike als New Kit-Sponsor in einem Deal bekannt gegeben, der bis 2032 £ 900 Mio. GBP bis 2032 wert ist. Bis zuvor wurde das Kit von Umbro (1975-81), Le Coq SPORTIF (1981-86), der Chelsea Collection (1986-87), Umbro (1987-2006) und adidas (2006-2017).

Chelseas erster Hemdsponsor war Golfluft, die während der Saison 1983-84 vereinbart wurde. Der Club wurde dann von Grange Farms, Bai Lin Tee und Simod, bevor ein langfristiger Deal 1989 mit Commodore International unterzeichnet wurde; Amiga, ein Ableger von Commodore, erschien auch auf den Hemden. Anschließend wurden CHELSEA von Coors Bier (1994-97), Autoglass (1997-2001), Emirates (2001-05), Samsung Mobile (2005-08), Samsung (2008-15) gesponsert. und Yokohama-Reifen (2015-20). Der derzeitige Sponsor von Chelsea ist drei, ab Juli 20. Juli.

Nach der Einführung von Sleeve-Sponsoren in der Premier League hatte Chelsea Allianz-Reifen als der erste Sleeve-Sponsor in der Saison 2017-18. Für die Saison 2018-19 haben sie Hyundai Motor Company als neuer Sleeve-Sponsor. Der Club verfügt außerdem über eine Vielzahl von anderen Sponsoren und offiziellen Partnern, zu denen Bangkok Bank, Beats von Dre, Cadbury, Carabao, Delta-Fluglinien, EA-Sport, Ericsson, Fisierv, Gazprom, Go-Märkte, Grand Royal Whisky, Guangzhou R & Amp; F , Hublot, Induside Bank, Levy-Restaurants, Millennium Hotels, MSC-Kreuzfahrten, Mobinil, Ole777, Rexona, Singha, Sony-Musik, Vitalität, William Hill und Wipro.

Populäre Kultur

1930 präsentierte Chelsea in einem der frühesten Fußballfilme, das tolle Spiel . Einmaliges Chelsea-Zentrum nach vorne, Jack Hahn, der bis dahin von Millwall spielte, war der Stern des Films, und mehrere Szenen wurden in der Stamford Bridge eingerichtet, darunter auf dem Platz, dem Sitzungssaal und den Ankleidekabinen. Es beinhaltete Gästeauftritte von Thann-Chelsea-Spielern Andrew Wilson, George Mills und Sam Millington. Aufgrund der Bekanntheit der Chelsea-Headhunters, einer mit dem Club verbundenen Fußballfirma, hat Chelsea auch in Filmen über den Fußball-Hooliganismus vorgestellt, darunter 2004 die Fußballfabrik . Chelsea erscheinen auch im Hindi-Film Jhoom Barabar Jhoom . Im April 2011 machte die Montenegrin Comedy-Serie Nijesmo Mi Od Juče eine Episode, in der Chelsea gegen FK Sutjeska Nikšić für die Qualifikation der UEFA Champions League spielt.

Bis in die 1950er Jahre war der Club seit langem mit den Musikhallen verbunden. Ihre Untererfüllung lieferte oft Material für Comedians wie George Robey. Es gipfelte in der Veröffentlichung eines Comic-Songs durch den Komiker Norman Long im Jahr 1933 mit dem ironischen Titel "An dem Tag, an dem Chelsea den Pokal gewann und gewann", dessen Texte eine Reihe bizarrer und unwahrscheinlicher Ereignisse an dem hypothetischen Tag beschreiben, an dem Chelsea schließlich einen gewann Trophäe. In Alfred Hitchcocks Film The 39 Steps von 1935 behauptet Herr Memory, Chelsea habe zuletzt 63 v. Chr. Den Pokal gewonnen, "in Anwesenheit des Kaisers Nero". Szenen in einer Folge von Minder aus dem Jahr 1980 wurden während eines echten Spiels auf der Stamford Bridge zwischen Chelsea und Preston North End gedreht, wobei Terry McCann (gespielt von Dennis Waterman) auf den Terrassen stand.

Das Lied "Blue is the Colour" wurde im Vorfeld des Ligapokal-Finales 1972 als Single veröffentlicht, wobei alle Mitglieder des ersten Mannschaftskaders von Chelsea sangen. Es erreichte Platz fünf in der UK Singles Chart. Das Lied wurde seitdem von einer Reihe anderer Sportteams auf der ganzen Welt als Hymne übernommen, darunter die Vancouver Whitecaps (als "Weiß ist die Farbe") und die Saskatchewan Roughriders (als "Grün ist die Farbe"). Im Vorfeld des FA Cup-Finales 1997 erreichte der von Suggs und Mitgliedern des Chelsea-Kaders gespielte Song "Blue Day" Platz 22 in den britischen Charts.

Chelsea Women

Chelsea betreibt auch eine Frauenfußballmannschaft, Chelsea Football Club Women, früher bekannt als Chelsea Ladies. Sie sind seit 2004 Mitglied der Herrenmannschaft und Teil des Community Development-Programms des Clubs. Sie spielen ihre Heimspiele in Kingsmeadow, dem ehemaligen Heimstadion des EFL League One-Clubs AFC Wimbledon. Der Verein wurde 2005 zum ersten Mal als Meister der Southern Division in die Premier Division befördert und gewann zwischen 2003 und 2013 neun Mal den Surrey County Cup. 2010 gehörten Chelsea Ladies zu den acht Gründungsmitgliedern der FA Women's Super League. 2015 gewannen Chelsea Ladies zum ersten Mal den FA Women's Cup und besiegten Notts County Ladies im Wembley-Stadion. Einen Monat später holten sie sich ihren ersten FA WSL-Titel und absolvierten ein Liga- und Pokal-Doppel. Im Jahr 2018 gewannen sie eine zweite Liga und FA Cup Double. Zwei Jahre später, im Jahr 2020, wiederholten sie ihren doppelten Erfolg, indem sie zum ersten Mal den dritten Meistertitel und den Ligapokal gewannen. John Terry, ehemaliger Kapitän der Chelsea-Herrenmannschaft, ist der Präsident der Chelsea-Frauen.

Spieler

Kader

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft wie unter definiert FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nicht-Vertragsspieler

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Andere Spieler unter Vertrag

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Ausgeliehen

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

U23 und Akademie

Spieler des Jahres

Quelle: Chelsea FC

Bemerkenswerte Manager

Die folgenden Manager haben mindestens eine Trophäe gewonnen, als sie für Chelsea verantwortlich waren:

Managementteam

Quelle: Chelsea FC

Clubpersonal

Chelsea FC plc ist das Unternehmen, dem der Chelsea Football Club gehört. Die oberste Muttergesellschaft von Chelsea FC plc ist Fordstam Limited und die oberste Kontrollpartei von Fordstam Limited ist Roman Abramovich.

Chelsea Ltd.

Chelsea F.C. plc Vorstand

Vorstand

Präsident des Lebens

Vizepräsidenten

Clubbotschafter

Quelle: Chelsea FC

Kontroverse

Sexueller Missbrauch

Im August 2019 entschuldigte sich der Vorstand von Chelsea "vorbehaltlos", nachdem in einem Bericht festgestellt wurde, dass der Chef-Scout des Clubs, Eddie Heath, in den 1970er Jahren gepflegte und missbrauchte Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Der Bericht, der von Charles Geekie QC geleitet wurde, kam zu dem Schluss, dass Heath ein "produktiver und manipulativer sexueller Missbraucher" war und "unangefochten" operieren konnte. Der Bericht war auch äußerst kritisch gegenüber dem ehemaligen stellvertretenden Manager des Clubs, Dario Gradi, der beschuldigt wurde, nicht mehr hochrangigen Clubmitarbeitern von einer Anschuldigung bezüglich des sexuellen Verhaltens von Heath erzählt zu haben, die ihm vom Vater eines jungen Spielers gebracht worden war / p>

Angesichts des Berichts gab Chelsea bekannt, dass es sich zur Bewertung von Schadensersatzansprüchen für Opfer verpflichtet hat.

Rassenmissbrauch

Im Mai 2018 ernannte der Club Barnardo zu Überwachung einer unabhängigen Untersuchung der Vorwürfe des Rassismus. Die Beschwerden wurden ursprünglich von drei ehemaligen Fußballspielern der Jugendmannschaft eingereicht, die behaupteten, Gwyn Williams und Graham Rix hätten junge schwarze Spieler während ihrer Zeit im Verein in den 1990er Jahren expliziten rassistischen Misshandlungen ausgesetzt.

Im August 2019 veröffentlichte Barnardo die Ergebnisse seiner Überprüfung. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass "schwarze Spieler einer täglichen Tirade von Rassenmissbrauch ausgesetzt waren". Nach der Veröffentlichung des Berichts gab der Club eine Erklärung ab, in der er anerkannte, dass "Barnardo festgestellt hat, dass es überwältigende Informationen gibt, die darauf hinweisen, dass ein Mitarbeiter des Clubs in den 1980er und 1990er Jahren junge Spieler Mobbing und rassistischem Missbrauch ausgesetzt hat".

Stunden

Nach dem Gewinn der UEFA Europa League 2012/13 war Chelsea der vierte Verein in der Geschichte, der das "European Treble" des Europapokals / der UEFA Champions League, des UEFA-Pokals, gewann / UEFA Europa League und Europapokal der Pokalsieger / Pokal der UEFA-Pokalsieger nach Juventus, Ajax und Bayern München. Chelsea ist der erste englische Verein, der alle drei großen UEFA-Trophäen gewonnen hat.

Nationale Wettbewerbe

  • First Division / Premier League (Level 1)
  • Zweite Liga / Erste Liga / Meisterschaft (Stufe 2)
  • FA Cup
  • Football League Cup / EFL Cup
  • FA Charity Shield / FA Community Shield
  • Full Members 'Cup

Europäische Wettbewerbe

  • UEFA Champions League
  • UEFA Europa League
  • UEFA-Pokalsieger-Pokal
  • UEFA-Superpokal

Doppel

  • Liga und FA-Pokal (1 ): 2009–10
  • Liga und Ligapokal (2): 2004–05, 2014–15
  • Ligapokal und Europapokal der Pokalsieger (1): 1997–98
  • FA Cup und Ligapokal (1): 2006–07
  • FA Cup und UEFA Champions League (1): 2011–12

UEFA Clubkoeffizienten-Ranking




A thumbnail image

Fastlane (2021)

Fastlane (2021) Fastlane ist ein bevorstehendes professionelles …

A thumbnail image

FKA Zweige

FKA Twigs Singer-Songwriter Plattenproduzent Regisseur Tänzer R & amp; B …

A thumbnail image

Freddie Mercury

freddie mercury freddie bulsara larry lurex Isleworth Polytechnic College Ealing …