Liste der Länder nach BIP (nominal)
Liste der Länder nach BIP (nominal)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Marktwert aller Endprodukte und Dienstleistungen aus a Nation in einem bestimmten Jahr. Die Länder werden nach nominalen BIP-Schätzungen von Finanz- und Statistikinstituten sortiert, die zu marktüblichen oder offiziellen Wechselkursen berechnet werden. Das nominale BIP berücksichtigt keine Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten in verschiedenen Ländern, und die Ergebnisse können aufgrund von Wechselkursschwankungen der Landeswährung von Jahr zu Jahr stark variieren. Solche Schwankungen können das Ranking eines Landes von einem Jahr zum nächsten ändern, auch wenn sie den Lebensstandard seiner Bevölkerung oft kaum oder gar nicht beeinflussen.
Vergleiche des nationalen Wohlstands werden auch häufig auf der Grundlage durchgeführt der Kaufkraftparität (KKP), um Unterschiede in den Lebenshaltungskosten in verschiedenen Ländern auszugleichen. PPP beseitigt das Wechselkursproblem weitgehend, hat jedoch seine eigenen Nachteile. Es spiegelt nicht den Wert der Wirtschaftsleistung im internationalen Handel wider, berücksichtigt nicht die Qualitätsunterschiede zwischen Waren und Dienstleistungen zwischen den Ländern und erfordert mehr Schätzungen als das nominale BIP. Insgesamt sind die Pro-Kopf-Zahlen für ÖPP weniger verteilt als das nominale Pro-Kopf-BIP.
Die Vereinigten Staaten sind die weltweit größte Volkswirtschaft mit einem BIP von etwa 20,513 Billionen US-Dollar, insbesondere aufgrund des hohen Durchschnittseinkommens Bevölkerung, Kapitalinvestitionen, niedrige Arbeitslosigkeit, hohe Konsumausgaben, eine relativ junge Bevölkerung und technologische Innovation. Tuvalu ist die kleinste Volkswirtschaft der Welt mit einem BIP von etwa 45 Millionen US-Dollar. Dies liegt an der sehr geringen Bevölkerung, dem Mangel an natürlichen Ressourcen, der Abhängigkeit von ausländischer Hilfe, vernachlässigbaren Kapitalinvestitionen, demografischen Problemen und niedrigen Durchschnittseinkommen.
Obwohl sich die Rangfolge der Volkswirtschaften im Laufe der Zeit erheblich geändert hat, haben die Vereinigten Staaten ihre Spitzenposition seit dem Goldenen Zeitalter beibehalten, einer Zeit, in der ihre Wirtschaft rasch expandierte und das britische Empire und die Qing-Dynastie in ihrer Gesamtproduktion übertraf. Seit dem Übergang Chinas zu einer marktorientierten Wirtschaft durch kontrollierte Privatisierung und Deregulierung ist der Rang des Landes von Platz neun im Jahr 1978 auf Platz zwei gegenüber den Vereinigten Staaten im Jahr 2016 gestiegen, da sich das Wirtschaftswachstum beschleunigte und sein Anteil am globalen nominalen BIP von 2% stieg Indien erlebte seit der Einführung der Wirtschaftsliberalisierung Anfang der neunziger Jahre einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung. Wenn supranationale Einheiten einbezogen werden, ist die Europäische Union die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Es war das größte von 2004, als zehn Länder der Union beitraten, bis 2014, wonach es von den Vereinigten Staaten übertroffen wurde.
Die erste Liste enthält Schätzungen, die aus dem World Economic Outlook des Internationalen Währungsfonds, dem Die zweite Liste zeigt die Daten der Weltbank, und die dritte Liste enthält Daten, die von der Statistikabteilung der Vereinten Nationen zusammengestellt wurden. Die endgültigen Daten des IWF für das vergangene Jahr und die Schätzungen für das laufende Jahr werden zweimal jährlich im April und Oktober veröffentlicht. Nicht souveräne Einheiten (die Welt, Kontinente und einige abhängige Gebiete) und Staaten mit begrenzter internationaler Anerkennung (wie das Kosovo, der Staat Palästina und Taiwan) werden in die Liste aufgenommen, wenn sie in den Quellen erscheinen. Nichtstaatliche Unternehmen sind in italics gekennzeichnet.