Minecraft

thumbnail for this post


minecraft

  • mojang
  • Microsoft Studios
  • sony interaktive Unterhaltung
    • markus person
    • jens bergensten
    • markus toivonen
    • jasper boersra
    • Android
    • ios
    • xbox 360
    • raspberry pi
    • Windows Phone
    • PlayStation 3
    • feuerbeteilig
    • PlayStation 4
    • Xbox One
    • PlayStation Vita
    • Universal Windows-Plattform
    • wii u
    • tvos
    • Nintendo Switch
    • Neue Nintendo 3DS
    • Windows, OS X, Linux:
      • WW: 18. November 2011
    • Android
      • ww: 7. oktober 2011
    • ios
      • ww: 17. November 2011
    • xbox 360
      • ww: 9. Mai 2012
    • raspberry pi
      • WW: 11. Februar 2013
    • PlayStation 3
      • an: 17. Dezember 2013
      • EU: 18. Dezember 2013
    • feuerbetrieb
      • ww: 2. April 2014
    • PlayStation 4
      • ww: 4. September 2014
    • Xbox One
      • ww: 5. September 2014
    • Playstation Vita
      • an: 14. Oktober 2014
      • EU: 15. Oktober 2014
    • Windows phone
      • ww: 10. Dezember 2014
    • Windows 10
      • ww: 29. Juli 2015
    • wii u
      • ww: 17. Dezember 2015
    • tvos
      • WW: 19. Dezember 2016
    • Nintendo Switch
      • bis: 11. Mai 2017
      • PAL : 12. Mai 2017
    • Neue Nintendo 3DS
      • WW: 13. September 2017
      • EU: 20 September 2018
      • WW: 7. Oktober 2011
        • ww: 17. November 2011
        • ww: 9. Mai 2012
          WW: 11. Februar 2013
        • na: 17. Dezember 2013
        • EU: 18. Dezember 2013
        • ww: 2. April 2014
        • ww: 4. September 2014
        • ww: 5. September 2014
        • na: 14. Oktober 2014
        • EU: 15. Oktober 2014
        • WW: 10. Dezember 2014
        • ww: 29. Juli 2015
        • WW: 17. Dezember 2015
        • ww : 19. Dezember 2016
        • na: 11. Mai 2017
        • PAL: 12. Mai 2017
        • ww : 13. September 2017
        • EU: 20. September 2018

        minecraft ist ein von Mojang entwickeltes Sandkasten-Videospiel. Das Spiel wurde von Markus "Notch" Persson in der Java-Programmiersprache erstellt. Nach mehreren frühen Testversionen wurde 2009 als bezahlte öffentliche Alpha für Personalcomputer veröffentlicht, bevor er im November 2011 veröffentlicht wurde, wobei Jens Bergensten die Entwicklung übernommen hat. minecraft wurde seitdem auf mehrere andere Plattformen portiert und ist das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten mit 200 Millionen Exemplaren sowie 126 Millionen monatliche aktive Benutzer ab 2020.

        In minecraft erkunden die Spieler eine blockige, verfahrenstechnisch erzeugte 3D-Welt mit unendlichem Gelände und können Rohstoffe, Handwerkzeuge und Gegenstände entdecken und extrahieren und Strukturen oder Erdarbeiten bauen. Je nach Spielmodus können die Spieler computergesteuerte "Mobs" kämpfen und mit anderen Spielern in derselben Welt zusammenarbeiten oder gegen andere Spieler konkurrieren. Spielmodi sind der Überlebensmodus, in dem die Spieler Ressourcen erwerben müssen, um die Welt aufzubauen und Gesundheit aufrechtzuerhalten, und einen kreativen Modus, in dem Spieler unbegrenzte Ressourcen haben. Spieler können das Spiel ändern, um neue Gameplay-Mechanik, Artikel und Vermögenswerte zu erstellen.

        Minecraft wurde von der Kritik gefeiert, mehrfach ausgezeichnet und als eines der besten Videospiele aller Zeiten bezeichnet. Social Media, Parodien, Anpassungen, Merchandise und die jährlichen MineCon-Konventionen spielten eine große Rolle bei der Popularisierung des Spiels. Es wurde auch in Bildungsumgebungen verwendet, insbesondere im Bereich von Computersystemen, da darin virtuelle Computer und Hardwaregeräte eingebaut wurden. Im Jahr 2014 wurden Mojang und das geistige Eigentum von Minecraft von Microsoft für 2,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Es wurden auch eine Reihe von Spin-off-Spielen produziert, darunter Minecraft: Story Mode , Minecraft Dungeons und Minecraft Earth .

        Inhalt

        • 1 Gameplay
          • 1.1 Spielmodi
            • 1.1.1 Überlebensmodus
            • 1.1.2 Hardcore-Modus
            • 1.1.4 Abenteuermodus
            • 1.1.5 Zuschauermodus
          • 1.2 Multiplayer
            • 1.2.1 Minecraft Realms
          • 1.3 Anpassung
      li> 2 Entwicklung
      • 2.1 Java Edition
        • 2.1.1 Musik
        • 2.1.2 Varianten
        <
      • 2.2 Bedrock Edition
      • 2.3 Education Edition
      • 2.4 Konsoleneditionen
      • 2.5 Raspberry Pi
      • 2.6 Minecraft China
      • 2.7 Virtuelle Realität
    • 3 Spin-off-Spiele
      • 3.1 Minecraft: Story-Modus
      • 3.2 Minecraft Classic
      • 3.3 Minecraft Earth
      • 3.4 Minecraft Dungeons
    • 4 Empfang
      • 4.1 Verkäufe
      • 4.2 Auszeichnung s
    • 5 Kulturelle Auswirkungen
      • 5.1 Anwendungen
        • 5.1.1 Bildung
      li> 5.2 Klone
    • 5.3 Filme
    • 5.4 Romane
    • 5.5 Merchandise
    • 5.6 Minecon
    • 6 Anmerkungen
    • 7 Referenzen
      • 7.1 Weiterführende Literatur
    • 8 Externe Links
      • 1.1 Spielmodi
        • 1.1.1 Überlebensmodus
        • 1.1.2 Hardcore-Modus
        • 1.1.3 Kreativmodus
        • 1.1.4 Abenteuermodus
        • 1.1.5 Zuschauermodus
      • 1.2 Multiplayer
        • 1.2.1 Minecraft Realms
      • 1.3 Anpassung
      • 1.1.1 Überlebensmodus
      • 1.1.2 Hardcore-Modus
      • 1.1.3 Kreativmodus
      • 1.1.4 Abenteuermodus
      • 1.1.5 Zuschauermodus
      • 1.2.1 Minecraft Realms
      • 2.1 Java Edition
        • 2.1.1 Musik
        • 2.1.2 Varianten
      • 2.2 Bedrock Edition
      • 2.3 Education Edition
      • 2.4 Konsoleneditionen
      • 2.5 Raspberry Pi
      • 2.6 Minecraft China
      • 2.7 Virtuelle Realität
      • 2.1.1 Musik
      • 2.1.2 Varianten
      • 3.1 Minecraft: Story-Modus
      • 3.2 Minecraft Classic
      • 3.3 Minecraft Earth
      • 3.4 Minecraft Dungeons
      • 4.1 Verkäufe
      • 4.2 Auszeichnungen
      • 5.1 Bewerbungen
        • 5.1.1 Bildung
      • 5.2 Klone
      • 5.3 Filme
      • 5.4 Romane
      • 5.5 Waren
      • 5.6 Minecon
      • 5.1.1 Bildung
      • 7.1 Weiterführende Literatur

      Gameplay

      Minecraft ist ein 3D-Sandbox-Spiel, das hat keine spezifischen Ziele zu erreichen, so dass die Spieler ein großes Maß an Freiheit bei der Auswahl des Spiels haben. Es gibt jedoch ein Erfolgssystem, das in der Java Edition des Spiels als "Fortschritte" und an den PlayStation-Ports als "Trophäen" bezeichnet wird. Das Gameplay ist standardmäßig in der Perspektive der ersten Person, aber die Spieler haben die Option für die Perspektive der dritten Person. Die Spielwelt besteht aus rauen 3D-Objekten - hauptsächlich Würfeln und Flüssigkeiten - und wird allgemein als "Blöcke" bezeichnet -, die verschiedene Materialien wie Schmutz, Stein, Erze, Baumstämme, Wasser und Lava darstellen. Das Kern-Gameplay dreht sich um das Aufnehmen und Platzieren dieser Objekte. Diese Blöcke sind in einem 3D-Raster angeordnet, während sich die Spieler frei auf der ganzen Welt bewegen können. Spieler können Blöcke "abbauen" und sie dann an einer anderen Stelle platzieren, sodass sie Dinge bauen können. Viele Kommentatoren haben das Physiksystem des Spiels als unrealistisch beschrieben. Das Spiel enthält auch ein Material, das als Redstone bekannt ist und zur Herstellung primitiver mechanischer Geräte, elektrischer Schaltkreise und Logikgatter verwendet werden kann, wodurch viele komplexe Systeme aufgebaut werden können.

      Die Spielwelt ist praktisch unendlich und wird prozedural generiert, wenn die Spieler sie erkunden. Dabei wird ein Kartensamen verwendet, der zum Zeitpunkt der Welterstellung von der Systemuhr abgerufen (oder vom Spieler manuell festgelegt) wird. Die vertikale Bewegung ist begrenzt, aber mit Minecraft kann eine unendlich große Spielwelt auf der horizontalen Ebene erzeugt werden. Aufgrund technischer Probleme, wenn extrem weit entfernte Orte erreicht werden, gibt es jedoch eine Barriere, die Spieler daran hindert, zu Orten zu gelangen, die mehr als 30.000.000 Blocks vom Zentrum entfernt sind. Das Spiel erreicht dies, indem es die Weltdaten in kleinere Abschnitte aufteilt, die als "Chunks" bezeichnet werden und nur erstellt oder geladen werden, wenn sich Spieler in der Nähe befinden. Die Welt ist in Biome unterteilt, die von Wüsten über Dschungel bis hin zu Schneefeldern reichen. Das Gelände umfasst Ebenen, Berge, Wälder, Höhlen und verschiedene Lava- / Gewässer. Das Zeitsystem im Spiel folgt einem Tag- und Nachtzyklus, und ein vollständiger Zyklus dauert 20 Echtzeitminuten.

      Beim Starten einer neuen Welt müssen die Spieler einen von fünf Spielmodi sowie einen auswählen von vier Schwierigkeiten, von friedlich bis hart. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöhen, erleidet der Spieler mehr Schaden durch Mobs und hat andere schwerigkeitsspezifische Effekte. Zum Beispiel verhindert die friedliche Schwierigkeit, dass feindliche Mobs laichen, und die schwierige Schwierigkeit ermöglicht es den Spielern, zu verhungern, wenn ihre Hungerstange erschöpft ist. Einmal ausgewählt, kann der Schwierigkeitsgrad geändert werden, aber der Spielmodus ist gesperrt und kann nur mit Cheats geändert werden.

      Neue Spieler haben einen zufällig ausgewählten Standardcharakter-Skin von Steve oder Alex, aber die Option zum Erstellen Benutzerdefinierte Skins wurden 2010 zur Verfügung gestellt. Spieler treffen auf verschiedene Nicht-Spieler-Charaktere, die als Mobs bekannt sind, wie Tiere, Dorfbewohner und feindliche Kreaturen. Passive Mobs wie Kühe, Schweine und Hühner können nach Nahrung und Handwerksmaterial gejagt werden. Sie laichen tagsüber, während feindliche Mobs - darunter große Spinnen, Skelette und Zombies - nachts oder an dunklen Orten wie Höhlen laichen. Einige feindliche Mobs wie Zombies, Skelette und Ertrunkene (Unterwasserversionen von Zombies) brennen unter der Sonne, wenn sie keine Kopfbedeckung haben. Andere Kreaturen, die nur in Minecraft vorkommen, sind der Creeper (eine explodierende Kreatur, die sich an den Spieler anschleicht) und der Enderman (eine Kreatur mit der Fähigkeit, sich zu teleportieren sowie Blöcke aufzunehmen und zu platzieren). Es gibt auch Varianten von Mobs, die unter verschiedenen Bedingungen erscheinen. Zum Beispiel haben Zombies Schalenvarianten, die in Wüsten erscheinen.

      Minecraft hat neben der Überwelt (der Hauptwelt) zwei alternative Dimensionen: den Nether und das Ende. Der Nether ist eine höllische Dimension, auf die über von Spielern erstellte Portale zugegriffen werden kann. Es enthält viele einzigartige Ressourcen und kann verwendet werden, um große Entfernungen in der Überwelt zurückzulegen, da jeder im Nether zurückgelegte Block 8 in der Überwelt zurückgelegten Blöcken entspricht. Der Spieler kann aus Materialien, die im Nether gefunden wurden, einen optionalen Boss-Mob namens Wither bauen. Das Ende ist ein karges Land, das aus vielen Inseln besteht. Ein Bossdrache namens Ender Dragon wohnt auf der Hauptinsel. Das Töten des Drachen eröffnet den Zugang zu einem Ausgangsportal, das beim Betreten den Abspann des Spiels und ein Gedicht des irischen Schriftstellers Julian Gough enthält. Die Spieler werden dann zurück zu ihrem Spawnpunkt teleportiert und können das Spiel auf unbestimmte Zeit fortsetzen.

      Spielmodi

      Im Überlebensmodus müssen die Spieler natürliche Ressourcen wie Holz und Stein sammeln, die in der Umgebung, um bestimmte Blöcke und Gegenstände herzustellen. Je nach Schwierigkeitsgrad erscheinen Monster in dunkleren Bereichen außerhalb eines bestimmten Radius des Charakters, sodass die Spieler nachts einen Unterschlupf bauen müssen. Der Modus verfügt auch über eine Gesundheitsanzeige, die durch Angriffe von Mobs, Stürzen, Ertrinken, Sturz in Lava, Ersticken, Hunger und andere Ereignisse erschöpft wird. Die Spieler haben auch eine Hungerbar, die regelmäßig durch Essen im Spiel aufgefüllt werden muss, außer in friedlichen Schwierigkeiten. Wenn der Hungerbalken erschöpft ist, hört die automatische Heilung auf und schließlich wird die Gesundheit erschöpft. Die Gesundheit wird wieder hergestellt, wenn die Spieler einen fast vollen Hunger haben oder sich ständig auf friedlichen Schwierigkeitsgraden befinden.

      Spieler können in Minecraft eine Vielzahl von Gegenständen herstellen. Zu den herstellbaren Gegenständen gehören Rüstungen, die den Schaden durch Angriffe mindern. Waffen (wie Schwerter oder Äxte), mit denen Monster und Tiere leichter getötet werden können; und Werkzeuge, die bestimmte Arten von Blöcken schneller brechen. Einige Gegenstände haben je nach dem Material, aus dem sie hergestellt wurden, mehrere Stufen, wobei höherstufige Gegenstände effektiver und langlebiger sind. Spieler können Öfen bauen, in denen Lebensmittel gekocht, Erze verarbeitet und Materialien in andere Materialien umgewandelt werden können. Spieler können Waren auch mit einem Dorfbewohner (NPC) über ein Handelssystem austauschen, bei dem Smaragde gegen verschiedene Waren eingetauscht werden und umgekehrt.

      Das Spiel verfügt über ein Inventarsystem, mit dem Spieler eine begrenzte Anzahl von Gegenständen tragen können. Beim Sterben werden Gegenstände in den Inventaren der Spieler gelöscht, es sei denn, das Spiel wird neu konfiguriert, um dies nicht zu tun. Die Spieler erscheinen dann wieder an ihrem Spawnpunkt, an dem die Spieler standardmäßig zum ersten Mal im Spiel erscheinen. Sie können zurückgesetzt werden, indem sie in einem Bett schlafen oder einen Respawn-Anker verwenden. Abgelegte Gegenstände können wiederhergestellt werden, wenn die Spieler sie erreichen können, bevor sie nach 5 Minuten verschwinden oder verschwinden. Spieler können Erfahrungspunkte sammeln, indem sie Mobs und andere Spieler töten, Bergbau betreiben, Erze schmelzen, Tiere züchten und Essen kochen. Erfahrung kann dann für bezaubernde Werkzeuge, Rüstungen und Waffen aufgewendet werden. Verzauberte Gegenstände sind im Allgemeinen leistungsfähiger, halten länger oder haben andere Spezialeffekte.

      Der Hardcore-Modus ist eine Überlebensmodus-Variante, die an die härteste Einstellung gebunden ist und Permadeath hat. Wenn ein Spieler in einer Hardcore-Welt stirbt, darf er nicht mehr mit ihr interagieren, sodass er entweder in den Zuschauermodus versetzt und die Welt erkundet oder vollständig gelöscht werden kann. Auf diesen Spielmodus kann nur innerhalb der Java Edition zugegriffen werden.

      Im Kreativmodus haben Spieler über das Inventarmenü Zugriff auf nahezu alle Ressourcen und Gegenstände im Spiel und können diese platzieren oder entfernen Sie sie sofort. Spieler können die Fähigkeit umschalten, nach Belieben frei durch die Spielwelt zu fliegen, und ihre Charaktere erleiden keinen Schaden und sind nicht vom Hunger betroffen. Der Spielmodus hilft den Spielern, sich auf das Erstellen und Erstellen von Projekten jeder Größe ohne Störung zu konzentrieren.

      Der Abenteuermodus wurde speziell entwickelt, damit die Benutzer benutzerdefinierte Karten und Abenteuer erleben können. Das Gameplay ähnelt dem Überlebensmodus, unterliegt jedoch verschiedenen Einschränkungen, die vom Ersteller der Karte auf die Spielwelt angewendet werden können. Dies zwingt die Spieler, die erforderlichen Gegenstände zu beschaffen und Abenteuer auf die vom Kartenhersteller beabsichtigte Weise zu erleben. Ein weiterer Zusatz für benutzerdefinierte Karten ist der Befehlsblock. Mit diesem Block können Kartenhersteller die Interaktion mit Spielern über Skript-Serverbefehle erweitern.

      Im Zuschauermodus können Spieler durch Blöcke fliegen und das Gameplay ansehen, ohne direkt zu interagieren. Spieler haben kein Inventar, können sich jedoch zu anderen Spielern teleportieren und aus der Perspektive eines anderen Spielers oder einer anderen Kreatur betrachten.

      Multiplayer

      Multiplayer in Minecraft ermöglicht Mehrere Spieler können in einer einzigen Welt miteinander interagieren und kommunizieren. Es ist über direkten Game-to-Game-Multiplayer, LAN-Spiel, lokalen geteilten Bildschirm (nur Konsole) und Server (von Spielern und Unternehmen gehostet) verfügbar. Spieler können ihre eigenen Server betreiben, einen Hosting-Anbieter verwenden oder sich über Xbox Live direkt mit dem Spiel eines anderen Spielers verbinden. Einzelspieler-Welten bieten lokale Netzwerkunterstützung, sodass Spieler auf lokal verbundenen Computern ohne Server-Setup einer Welt beitreten können. Minecraft Multiplayer-Server werden von Server-Betreibern geführt, die Zugriff auf Serverbefehle wie das Einstellen der Tageszeit und das Teleportieren von Spielern haben. Betreiber können auch Einschränkungen festlegen, welche Benutzernamen oder IP-Adressen den Server betreten dürfen oder nicht. Multiplayer-Server bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, wobei einige Server ihre eigenen Regeln und Gepflogenheiten haben. Der größte und beliebteste Server ist Hypixel, der von über 14 Millionen Unique Playern besucht wurde. Spieler gegen Spieler-Kampf (PvP) kann aktiviert werden, um Kämpfe zwischen Spielern zu ermöglichen. Viele Server verfügen über benutzerdefinierte Plugins, die Aktionen ermöglichen, die normalerweise nicht möglich sind.

      2013 kündigte Mojang Minecraft Realms an, einen Server-Hosting-Dienst, mit dem Spieler Server-Multiplayer-Spiele problemlos ausführen können und sicher, ohne sich selbst gründen zu müssen. Im Gegensatz zu einem Standardserver können nur eingeladene Spieler Realms-Servern beitreten, und diese Server verwenden keine IP-Adressen. Minecraft: Java Edition Realms-Serverbesitzer können bis zu zwanzig Personen zum Spielen auf ihrem Server einladen, wobei bis zu zehn Spieler gleichzeitig online sind. Minecraft Realms-Serverbesitzer können bis zu 3000 Personen zum Spielen auf ihrem Server einladen, wobei bis zu zehn Spieler gleichzeitig online sind. Die Minecraft: Java Edition Realms-Server unterstützen keine benutzerdefinierten Plugins, aber Spieler können benutzerdefinierte Minecraft -Karten spielen. Minecraft Realms-Server unterstützen benutzerdefinierte Add-Ons, Ressourcenpakete, Verhaltenspakete und benutzerdefinierte Minecraft -Karten. Auf der Electronic Entertainment Expo 2016 wurde ab Juni 2016 über Realms die Unterstützung für plattformübergreifendes Spielen zwischen Windows 10, iOS und Android-Plattformen hinzugefügt. Die Unterstützung für Xbox One und Nintendo Switch wird später im Jahr 2017 erfolgen, und die Unterstützung für Virtual-Reality-Geräte. Am 31. Juli 2017 veröffentlichte Mojang die Beta-Version des Updates, die plattformübergreifendes Spielen ermöglicht. Die Nintendo Switch-Unterstützung für Realms wurde im Juli 2018 veröffentlicht.

      Anpassung

      Die Modding-Community besteht aus Fans, Benutzern und Programmierern von Drittanbietern. Mithilfe einer Vielzahl von Anwendungsprogrammschnittstellen, die im Laufe der Zeit entstanden sind, haben sie eine Vielzahl von herunterladbaren Inhalten für Minecraft erstellt, z. B. Modifikationen, Texturpakete und benutzerdefinierte Karten. Änderungen des Minecraft -Codes, die als mods bezeichnet werden, fügen eine Vielzahl von Gameplay-Änderungen hinzu, die von neuen Blöcken, neuen Gegenständen, neuen Mobs bis hin zu ganzen Arrays von Mechanismen zum Herstellen reichen. Die Modding-Community ist für ein beträchtliches Angebot an Mods verantwortlich, von solchen, die das Gameplay verbessern, wie Minikarten, Wegpunkte und Haltbarkeitszähler, bis zu solchen, die die Spielelemente aus anderen Videospielen und Medien ergänzen.

      While Eine Vielzahl von Mod-Frameworks wurden unabhängig voneinander durch Reverse Engineering des Codes entwickelt. Mojang hat außerdem Vanilla Minecraft mit offiziellen Frameworks für Modifikationen erweitert, die die Erstellung von Community-erstellten Ressourcenpaketen ermöglichen, die bestimmte Spielelemente einschließlich Texturen ändern und klingt. Spieler können auch ihre eigenen "Karten" (benutzerdefinierte Weltspeicherdateien) erstellen, die häufig bestimmte Regeln, Herausforderungen, Rätsel und Quests enthalten, und diese für andere zum Spielen freigeben. Mojang fügte im August 2012 einen Abenteuermodus und im Oktober 2012 "Befehlsblöcke" hinzu, die speziell für benutzerdefinierte Karten in Java Edition erstellt wurden. Datenpakete, die in Version 1.13 der Java Edition eingeführt wurden, ermöglichen weitere Anpassungen, einschließlich der Möglichkeit, neue Verbesserungen, Dimensionen, Funktionen, Beutetabellen, Prädikate, Rezepte, Strukturen, Tags, Einstellungen für die Weltgenerierung, hinzuzufügen. und biomes‌.

      Die Xbox 360 Edition unterstützt herunterladbare Inhalte, die über den Xbox Games Store erhältlich sind. Diese Inhaltspakete enthalten normalerweise zusätzliche Charakter-Skins. Später erhielt es Unterstützung für Texturpakete in seinem zwölften Titel-Update, während es "Mash-Up-Pakete" einführte, die Texturpakete mit Skin-Paketen kombinieren und Änderungen an den Sounds, der Musik und der Benutzeroberfläche des Spiels vornehmen. Das erste Mash-Up-Paket (und damit auch das erste Texturpaket) für die Xbox 360 Edition wurde am 4. September 2013 veröffentlicht und war nach dem Mass Effect -Franchise thematisiert . Im Gegensatz zur Java Edition unterstützt die Xbox 360 Edition jedoch keine von Spielern erstellten Mods oder benutzerdefinierten Karten. Am 17. Mai 2016 wurde für die Wii U Edition weltweit ein Cross-Promotion-Ressourcenpaket veröffentlicht, das auf dem Super Mario -Franchise von Nintendo basiert. Ein Mash-Up-Paket basierend auf Fallout wurde zur Veröffentlichung auf der Wii U Edition angekündigt.

      Im Juni 2017 veröffentlichte Mojang ein Update, das als "Discovery Update" für das bekannt ist Bedrock Version des Spiels. Das Update enthält eine neue Karte, einen neuen Spielmodus, den "Marktplatz", einen Katalog mit benutzergenerierten Inhalten, der Minecraft-Entwicklern "eine weitere Möglichkeit bietet, vom Spiel zu leben" und vieles mehr.

      Entwicklung

      Java Edition

      Bevor Markus "Notch" Persson Minecraft entwickelte, war er bis März Spieleentwickler bei King 2009 diente er hauptsächlich Browsergames, in denen er verschiedene Programmiersprachen lernte. Er entwickelte seine eigenen Spiele außerhalb seiner Öffnungszeiten zu Hause als Prototyp, oft basierend auf Inspirationen, die er von anderen Spielen gefunden hatte, und nahm häufig an den TIGSource -Foren für unabhängige Entwickler teil. Eines dieser persönlichen Projekte hieß "RubyDung", ein Basisbildungsspiel, das von Dwarf Fortress inspiriert wurde, aber als isometrisches dreidimensionales Spiel wie Roller Coaster Tycoon . Er hatte bereits einen 3D-Textur-Mapper für einen anderen Zombie-Prototyp erstellt, mit dem er versucht hatte, den Stil von Grand Theft Auto: Chinatown Wars zu emulieren. Unter den Funktionen in "RubyDung", die er untersuchte, befand sich eine Ansicht aus der ersten Person, die Dungeon Keeper ähnelte. Zu diesem Zeitpunkt waren die Grafiken jedoch zu pixelig und ließen diesen Modus aus. Um März 2009 verließ Persson King und schloss sich jAlbum an, arbeitete aber ansonsten weiter an seinen Prototypen.

      Infiniminer , ein blockbasiertes offenes Mining-Spiel, das erstmals im April 2009 veröffentlicht wurde. löste Perssons Inspiration aus, wie man "RubyDung" voranbringt. Infiniminer hat den visuellen Stil des Spiels stark beeinflusst, einschließlich der Wiederherstellung des First-Person-Modus, des "blockigen" visuellen Stils und der Grundlagen des Blockbaus. Im Gegensatz zu Infiniminer wollte Persson jedoch, dass Minecraft RPG-Elemente enthält.

      Die Originalausgabe von Minecraft , jetzt als Java Edition bekannt, wurde erstmals im Mai 2009 entwickelt. Persson veröffentlichte auf YouTube ein Testvideo einer frühen Version von Minecraft . Das Basisprogramm von Minecraft wurde von Persson an einem Wochenende in diesem Monat fertiggestellt und am 16. Mai 2009 wurde ein privater Test auf TigIRC veröffentlicht. Das Spiel wurde erstmals am 17. Mai 2009 als Entwicklungsversion für die Öffentlichkeit veröffentlicht Veröffentlichung in TIGSource -Foren. Persson hat das Spiel basierend auf dem Feedback aus den Foren aktualisiert. Diese Version wird später als Classic -Version bekannt. Weitere Entwicklungsphasen, die als Überlebenstest , Indev und Infdev bezeichnet werden, wurden zwischen September 2009 und Juni 2010 veröffentlicht.

      Die erste Das Hauptupdate mit dem Namen Alpha wurde am 30. Juni 2010 veröffentlicht. Obwohl Persson zunächst einen Tagesjob bei Jalbum.net hatte, kündigte er später, um als Verkauf des Alpha ganztägig an Minecraft zu arbeiten Version des Spiels erweitert. Persson aktualisierte das Spiel weiterhin mit Releases, die automatisch an Benutzer verteilt wurden. Diese Updates umfassten neue Gegenstände, neue Blöcke, neue Mobs, den Überlebensmodus und Änderungen am Spielverhalten (z. B. wie Wasser fließt). Um die Entwicklung von Minecraft zu unterstützen, gründete Persson eine Videospielfirma, Mojang, mit dem Geld, das mit dem Spiel verdient wurde. Zu den Mitbegründern von Mojang gehörten Jakob Porser, einer von Perssons Mitarbeitern von King, und Carl Manneh, CEO von jAlbum.

      Am 11. Dezember 2010 gab Persson bekannt, dass Minecraft in den Beta-Test eintritt Phase am 20. Dezember 2010. Er erklärte weiter, dass Fehlerkorrekturen und alle Updates, die bis einschließlich der Veröffentlichung führen, weiterhin kostenlos sind. Im Laufe der Entwicklung stellte Mojang mehrere neue Mitarbeiter ein, um an dem Projekt zu arbeiten.

      Mojang verschob das Spiel aus der Beta und veröffentlichte die Vollversion am 18. November 2011. Am 1. Dezember 2011 veröffentlichte Jens "Jeb "Bergensten übernahm die volle kreative Kontrolle über Minecraft und ersetzte Persson als Hauptdesigner. Am 28. Februar 2012 gab Mojang bekannt, dass sie die Entwickler der beliebten "Bukkit" -Entwickler-API für Minecraft engagiert haben, um die Unterstützung von Servermodifikationen durch Minecraft zu verbessern. Diese Akquisition beinhaltete auch, dass Mojang anscheinend das volle Eigentum an dem CraftBukkit-Server-Mod übernahm, der die Verwendung von Bukkit ermöglicht, obwohl die Gültigkeit dieser Behauptung aufgrund seines Status als Open-Source-Projekt mit vielen Mitwirkenden, das unter der GNU General Public License lizenziert ist, in Frage gestellt wurde und Lesser General Public License.

      Am 15. September 2014 kündigte Microsoft einen Kaufvertrag über 2,5 Milliarden US-Dollar für Mojang sowie das Eigentum an dem geistigen Eigentum von Minecraft an. Der Deal wurde von Persson vorgeschlagen, als er einen Tweet veröffentlichte, in dem er ein Unternehmen aufforderte, seinen Anteil am Spiel zu kaufen, nachdem er Kritik an der Änderung der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) des Spiels erhalten hatte. Es wurde am 6. November 2014 verhandelt und führte dazu, dass Persson einer der "Forbes " Milliardäre der Welt "wurde. Die ursprüngliche Version des Spiels wurde am 18. September 2017 in Minecraft: Java Edition umbenannt, um sie von der Bedrock Edition zu trennen, die nur in Minecraft durch das Better Together Update .

      Seit der ersten vollständigen Veröffentlichung von Minecraft , genannt "Adventure Update", wurde das Spiel kontinuierlich mit aktualisiert Viele wichtige Updates, die Benutzern, die das Spiel bereits gekauft haben, kostenlos zur Verfügung stehen. Das neueste Update ist 1.16, das "Nether-Update", das die Nether-Dimension überarbeitet und neue Biomes und Mobs hinzufügt. Es wurde am 23. Juni 2020 veröffentlicht. Das nächste geplante Update, "Caves & Cliffs", soll veröffentlicht werden Im Jahr 2021 werden die unterirdischen Biome des Spiels um weitere Arten von Blöcken, Mobs und neuen archäologischen Funktionen erweitert und die Generation der Gebirgswelt erneuert.

      Die Bedrock Edition wurde ebenfalls regelmäßig aktualisiert Diese Updates passen jetzt zu den Themen der Java Edition -Updates. Andere Versionen des Spiels, wie die verschiedenen Konsoleneditionen und die Pocket Edition , wurden entweder in Bedrock zusammengeführt und / oder eingestellt und haben als solche keine weiteren Updates erhalten.

      Die Musik und Soundeffekte von

      Minecraft wurden vom deutschen Musiker Daniel Rosenfeld, besser bekannt als C418, produziert. Die Hintergrundmusik in Minecraft ist instrumentale Ambient-Musik. Am 4. März 2011 veröffentlichte Rosenfeld einen Soundtrack mit dem Titel Minecraft - Volume Alpha ; Es enthält die meisten Titel, die in Minecraft enthalten sind, sowie andere Musik, die nicht im Spiel enthalten ist. Kirk Hamilton von Kotaku wählte die Musik in Minecraft als einen der besten Videospiel-Soundtracks des Jahres 2011. Am 9. November 2013 veröffentlichte Rosenfeld den zweiten offiziellen Soundtrack mit dem Titel Minecraft - Volume Beta , das die Musik enthält, die in späteren Versionen des Spiels hinzugefügt wurde. Eine physische Veröffentlichung von Volume Alpha , bestehend aus CDs, schwarzem Vinyl und transparenten grünen Vinyl-LPs in limitierter Auflage, wurde am 21. August 2015 vom elektronischen Indie-Label Ghostly International herausgegeben Komponisten haben seit der Veröffentlichung Tracks zum Spiel beigetragen, darunter Samuel Åberg, Gareth Coker und Lena Raine. Raines Arbeit wurde in ein separates Album mit dem Titel Minecraft: Nether Update (Original Game Soundtrack) aufgenommen.

      Zum zehnten Jahrestag der Veröffentlichung des Spiels hat Mojang eine Version von neu erstellt Minecraft Classic in JavaScript und verfügbar gemacht, um online zu spielen. Es funktioniert ähnlich wie der Kreativmodus und ermöglicht es den Spielern, alle Teile der Welt entweder alleine oder auf einem Multiplayer-Server zu erstellen und zu zerstören. Umweltgefahren wie Lava schädigen die Spieler nicht und einige Blöcke funktionieren anders, da ihr Verhalten später während der Entwicklung geändert wurde.

      Minecraft 4K ist eine vereinfachte Version von Minecraft ähnlich der Classic-Version, die für den Java 4K-Spielprogrammierwettbewerb 2011 "in weniger als 4 Kilobyte" entwickelt wurde. Die Karte selbst ist endlich - sie besteht aus 64 × 64 × 64 Blöcken - und jedes Mal wird dieselbe Welt generiert. Die Spieler dürfen nur Blöcke platzieren oder zerstören, die aus Gras, Schmutz, Stein, Holz, Blättern und Ziegeln bestehen.

      Um 2011 vor der vollständigen Veröffentlichung von Minecraft war eine Zusammenarbeit zwischen Mojang und The Lego Group gewesen, um ein auf Lego-Ziegeln basierendes Minecraft -Spiel mit dem Namen Brickcraft zu entwickeln. Dies hätte das Basisspiel Minecraft so modifiziert, dass Legosteine ​​verwendet werden, was bedeutete, dass der grundlegende 1x1-Block angepasst wurde, um größere Teile zu berücksichtigen, die normalerweise in Lego-Sets verwendet werden. Persson hatte an der vorläufigen Version dieses Spiels gearbeitet, die er "Project Rex Kwon Do" genannt hatte, basierend auf dem Witz von Napoleon Dynamite . Lego hatte das Projekt grün beleuchtet, um fortzufahren, und während Mojang zwei Entwickler für sechs Monate in das Spiel aufgenommen hatte, entschieden sie sich später dafür, das Projekt abzubrechen, da Mojang der Meinung war, dass die Lego-Gruppe laut Mojang zu anspruchsvoll war, was sie tun könnten Daniel Kaplan. Die Lego Group hatte überlegt, Mojang zu kaufen, um das Spiel zu vervollständigen, aber zu diesem Zeitpunkt machte Microsoft sein Angebot, das Unternehmen für über 2 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Laut Ronny Scherer von der Lego Group war sich das Unternehmen des potenziellen Erfolgs von Minecraft zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher und zog sich von der Akquisition zurück, nachdem Microsoft dieses Angebot an Mojang gebracht hatte.

      Bedrock Edition

      Am 16. August 2011 wurde Minecraft: Pocket Edition für das Xperia Play im Android Market als frühe Alpha-Version veröffentlicht. Es wurde dann am 8. Oktober 2011 für mehrere andere kompatible Geräte veröffentlicht. Eine iOS-Version von Minecraft wurde am 17. November 2011 veröffentlicht. Kurz nach der Übernahme von Mojang durch Microsoft wurde ein Port für Windows-Telefone bereitgestellt. Der Port konzentriert sich auf das kreative Bauen und den primitiven Überlebensaspekt des Spiels und enthält nicht alle Funktionen der PC-Version. Auf seinem Twitter-Account sagte Jens Bergensten, dass die Pocket Edition von Minecraft in C ++ und nicht in Java geschrieben ist, da iOS Java nicht unterstützen kann. In regelmäßigen Abständen werden schrittweise Updates veröffentlicht, um den Port näher an die PC-Version heranzuführen.

      Am 10. Dezember 2014 wurde anlässlich der Übernahme von Mojang durch Microsoft ein Port der Pocket Edition freigegeben Windows Phone 8.1. Am 18. Januar 2017 gab Microsoft bekannt, dass die Windows Phone-Versionen von Pocket Edition nicht mehr beibehalten werden. Am 19. Dezember 2016 wurde die Vollversion von Minecraft: Pocket Edition für iOS, Android und Windows Phone veröffentlicht. Am 31. Juli 2017 wurde der Teil Pocket Edition des Namens gelöscht und die Apps wurden einfach in Minecraft umbenannt. Die als "Bedrock" bekannte Engine der Pocket Edition wurde auf nicht mobile Plattformen wie Windows 10, Xbox One, Gear VR, Apple TV, Fire TV, Nintendo Switch und PlayStation 4 portiert des Spiels auf der Bedrock-Engine werden zusammen als Bedrock-Edition bezeichnet.

      Minecraft für Windows 10 ist eine Version der Bedrock Edition, die derzeit exklusiv für das Windows 10-Betriebssystem von Microsoft verfügbar ist. Die Beta-Version wurde am 29. Juli 2015 im Windows Store veröffentlicht. Diese Version bietet die Möglichkeit, mit Xbox Live-Freunden zu spielen und lokalen Multiplayer mit Besitzern von Minecraft auf anderen Bedrock Plattformen. Weitere Funktionen sind die Möglichkeit, mehrere Steuerungsschemata zu verwenden, z. B. ein Gamepad, eine Tastatur oder einen Touchscreen (für Microsoft Surface und andere Touchscreen-fähige Geräte), Unterstützung für virtuelle Realität sowie das Aufzeichnen und Aufnehmen von Screenshots im Spiel über das integrierte System GameDVR.

      Am 16. April 2020 veröffentlichte Nvidia eine Beta-Version von Minecraft , die physisch basiertes Rendering, Raytracing und DLSS implementiert, auf RTX-fähigen GPUs. Die endgültige Version wurde am 8. Dezember 2020 veröffentlicht.

      Education Edition

      Minecraft: Education Edition ist eine Bildungsversion der Basisspiel, das speziell für den Einsatz in Bildungseinrichtungen wie Schulen entwickelt wurde und auf der Bedrock-Codebasis basiert. Es ist unter Windows 10, MacOS, iPadOS und Chrome OS verfügbar. Es enthält ein Chemistry Resource Pack, kostenlose Unterrichtspläne auf der Website Minecraft: Education Edition sowie zwei kostenlose Begleitanwendungen: Code Connection und Classroom Mode

      Zwischen dem 9. Juni und dem 1. November 2016 wurde ein erster Betatest durchgeführt. Das vollständige Spiel wurde dann am 1. November 2016 unter Windows 10 und MacOS veröffentlicht. Am 20. August 2018 gaben die Mojang Studios dies bekannt Bring Education Edition im Herbst 2018 auf iPadOS. Sie wurde am 6. September 2018 im App Store veröffentlicht. Am 27. März 2019 wurde bekannt gegeben, dass die Education Edition von JD.com in China betrieben wird. Am 26. Juni 2020 wurde eine öffentliche Betaversion der Education Edition für Google Play Store-kompatible Chromebooks verfügbar gemacht. Das vollständige Spiel wurde am 7. August 2020 im Google Play Store für Chromebooks veröffentlicht.

      Konsoleneditionen

      Eine von 4J Studios entwickelte Xbox 360-Version des Spiels wurde am 9. August veröffentlicht Mai 2012. Am 22. März 2012 wurde bekannt gegeben, dass Minecraft das Flaggschiff einer neuen Xbox Live-Aktion namens Arcade NEXT sein wird. Das Spiel unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den Heimcomputerversionen, einschließlich eines neu gestalteten Handwerkssystems, der Steueroberfläche, Tutorials im Spiel, Multiplayer mit geteiltem Bildschirm und der Möglichkeit, mit Freunden über Xbox Live zu spielen. Die Welten in der Xbox 360-Version sind ebenfalls nicht "unendlich" und werden im Wesentlichen von unsichtbaren Wänden verbarrikadiert. Die Xbox 360-Version ähnelte ursprünglich inhaltlich älteren PC-Versionen, wurde jedoch schrittweise aktualisiert, um sie vor ihrer Einstellung näher an die aktuelle PC-Version heranzuführen. Am 5. September 2014 wurde eine Xbox One-Version mit größeren Welten und weiteren Verbesserungen veröffentlicht.

      Versionen des Spiels für PlayStation 3 und PlayStation 4 wurden am 17. Dezember 2013 bzw. am 4. September 2014 veröffentlicht. Die PlayStation 4-Version wurde als Starttitel angekündigt, obwohl sie sich schließlich verzögerte. Eine Version für PlayStation Vita wurde ebenfalls im Oktober 2014 veröffentlicht. Wie die Xbox-Versionen wurden auch die PlayStation-Versionen von 4J Studios entwickelt.

      Am 17. Dezember 2015 wurde Minecraft: Wii U Edition wurde veröffentlicht. Die Wii U-Version wurde am 17. Juni 2016 in Nordamerika, am 23. Juni 2016 in Japan und am 30. Juni 2016 in Europa veröffentlicht. Eine Nintendo Switch-Version des Spiels wurde am 11. Mai 2017 im Nintendo eShop veröffentlicht mit einer physischen Verkaufsversion, die für einen späteren Zeitpunkt festgelegt wurde. Während einer Nintendo Direct-Präsentation am 13. September 2017 kündigte Nintendo an, dass Minecraft: Neue Nintendo 3DS Edition unmittelbar nach dem Livestream zum Download zur Verfügung stehen und eine physische Kopie zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein wird. Das Spiel ist nur mit den "neuen" Versionen der 3DS- und 2DS-Systeme kompatibel und funktioniert nicht mit den ursprünglichen 3DS-, 3DS XL- oder 2DS-Modellen.

      Am 18. Dezember 2018 wurde die PlayStation 3, PlayStation Vita-, Xbox 360- und Wii U-Versionen von Minecraft haben ihr endgültiges Update erhalten.

      Die PlayStation 4-Version von Minecraft wurde im Dezember 2019 auf aktualisiert Unterstützt plattformübergreifendes Spielen mit allen anderen Bedrock -Editionen, obwohl Benutzer zum Spielen ein kostenloses Xbox Live-Konto benötigen.

      Raspberry Pi

      Eine Version von Minecraft für den Raspberry Pi wurde auf der MineCon 2012 offiziell vorgestellt. Die Pi Edition basiert auf der Pocket Edition Alpha v0.6.1 und verfügt über zusätzliche Funktionen der Verwendung von Textbefehlen zum Bearbeiten der Spielwelt. Spieler können den Spielcode öffnen und die Programmiersprache Python verwenden, um Dinge in der Spielwelt zu manipulieren. Außerdem enthält sie eine Skript-API zum Ändern des Spiels und eine Serversoftware für den Mehrspielermodus. Das Spiel wurde am 20. Dezember 2012 durchgesickert, aber schnell abgebrochen. Es wurde offiziell am 11. Februar 2013 veröffentlicht. Mojang stellte 2016 die Bereitstellung von Updates für Minecraft: Raspberry Pi Edition ein. Es ist auf Raspberry Pi OS vorinstalliert und kann kostenlos von der offiziellen Website heruntergeladen werden. Es gibt immer noch eine aktive Community, die Mods und andere Tools für das Spiel entwickelt.

      Minecraft China

      Am 20. Mai 2016 Minecraft China wurde als lokalisierte Ausgabe für China angekündigt, wo sie im Rahmen einer Lizenzvereinbarung zwischen NetEase und Mojang veröffentlicht wurde. Die PC-Edition wurde am 8. August 2017 für öffentliche Tests freigegeben. Die iOS-Version wurde am 15. September 2017 und die Android-Version am 12. Oktober 2017 veröffentlicht. Die PC-Edition basiert auf der ursprünglichen Java Edition , während die mobile Version für iOS und Android auf der Bedrock Edition basiert. Die Edition ist kostenlos und hatte bis November 2019 über 300 Millionen Spieler.

      Virtuelle Realität

      Schon früh plante Persson, den Oculus Rift mit einem Port von Minecraft . Nachdem Facebook Oculus 2013 übernommen hatte, stornierte er abrupt die Pläne mit der Bemerkung "Facebook macht mich fertig". Eine von der Community erstellte Modifikation namens Minecraft VR wurde 2016 entwickelt, um Minecraft: Java Edition , die auf Oculus Rift-Hardware ausgerichtet ist, Virtual-Reality-Unterstützung zu bieten. Eine Abzweigung der als Mine Vivecraft bekannten Modifikation Minecraft VR portierte den Mod auf OpenVR und ist auf die Unterstützung von HTC Vive-Hardware ausgerichtet. Am 15. August 2016 startete Microsoft die offizielle Oculus Rift-Unterstützung für Minecraft unter Windows 10. Bei seiner Veröffentlichung wurde der Minecraft VR -Mod von seinem Entwickler aufgrund von Markenbeschwerden von eingestellt Microsoft und Vivecraft wurden von den Community-Machern der Minecraft VR -Modifikation aufgrund ihrer Rift-Unterstützung unterstützt und sind dem ursprünglichen Minecraft VR -Mod überlegen . Ebenfalls erhältlich ist eine Gear VR-Version mit dem Titel Minecraft: Gear VR Edition . Die Unterstützung für Windows Mixed Reality wurde 2017 hinzugefügt. Am 7. September 2020 gab Mojang Studios bekannt, dass die PlayStation 4-Version des Spiels im selben Monat PlayStation VR-Unterstützung erhalten wird. Die einzigen offiziell unterstützten VR-Versionen von Minecraft sind die PlayStation 4 -Version, Minecraft: Gear VR Edition und Minecraft für Windows 10 für Oculus Rift- und Windows Mixed Reality-Headsets.

      Spin-off-Spiele

      Minecraft: Story-Modus

      Minecraft: Story Mode , ein episodisches Spin-off-Spiel, das von Telltale Games in Zusammenarbeit mit Mojang entwickelt wurde, wurde im Dezember 2014 angekündigt. Das eigenständige Spiel besteht aus fünf Episoden plus drei weiteren herunterladbaren Episoden und ist eine narrative und spielerische Wahl. Es wurde unter Windows, OS X, iOS, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One per Download am 13. Oktober 2015 veröffentlicht. Eine physische CD, die Zugriff auf alle Episoden gewährt, wurde für die oben genannten vier Konsolen auf 27 veröffentlicht Oktober. Die Versionen Wii U und Nintendo Switch wurden ebenfalls später veröffentlicht. Der erste Trailer für das Spiel wurde am 4. Juli 2015 auf der MineCon gezeigt und enthüllte einige der Funktionen des Spiels. In Minecraft: Story Mode kontrollieren die Spieler Jesse (von Patton Oswalt und Catherine Taber geäußert), der sich mit seinen Freunden auf die Reise macht, um den Orden des Steins zu finden - vier Abenteurer, die einen getötet haben Ender Dragon - um ihre Welt zu retten. Brian Posehn, Ashley Johnson, Scott Porter, Martha Plimpton, Dave Fennoy, Corey Feldman, Billy West und Paul Reubens porträtieren den Rest der Besetzung.

      Minecraft Classic

      Minecraft Classic ist ein Browser-Remake der 2009 Classic -Version von Minecraft . Das Spiel wurde am 7. Mai 2019 veröffentlicht, um den 10. Jahrestag von Minecraft zu feiern. Minecraft Classic erstellt das Spiel wie 2009 neu, einschließlich der Fehler in der Version 2009 von Minecraft . Das Spiel hat insgesamt 32 Blocktypen, die die Spieler platzieren können. Das Spiel unterstützt auch Multiplayer mit bis zu 10 Spielern.

      Minecraft Earth

      Minecraft Earth ist ein Augmented-Reality-Spiel, das von Microsoft im Mai 2019 angekündigt wurde. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, mit der Welt zu interagieren und Strukturen und Objekte im Minecraft-Stil zu erstellen, die bestehen bleiben und von geändert werden können andere Spieler. Das Spiel implementiert das Sammeln von Ressourcen und viele andere Funktionen des Originalspiels in einer Augmented-Reality-Umgebung. Das Spiel hatte eine Beta-Version im Juli 2019 und wurde Ende 2019 mit Millionen von Downloads in der ersten Woche vollständig eingeführt. Das Spiel soll am 30. Juni 2021 beendet werden.

      Minecraft Dungeons

      Minecraft Dungeons ist ein Dungeon-Crawler-Spiel Dies wurde auf der MineCon 2018 angekündigt und am 26. Mai 2020 veröffentlicht. Im Minecraft -Universum kann das Spiel alleine oder in einer Gruppe von bis zu vier Personen gespielt werden. Es wurde 2020 für Windows, Xbox One, Nintendo Switch und PlayStation 4 veröffentlicht.

      Empfang

      Minecraft erhielt kritische Anerkennung und lobte die kreative Freiheit, die es bietet Gewährt den Spielern im Spiel die Möglichkeit, ein aufstrebendes Gameplay zu ermöglichen. Kritiker haben das komplexe Handwerkssystem von Minecraft gelobt und kommentiert, dass es ein wichtiger Aspekt des offenen Gameplays des Spiels ist. Die meisten Veröffentlichungen waren von den "blockigen" Grafiken des Spiels beeindruckt, und IGN beschrieb sie als "sofort einprägsam". Die Rezensenten mochten auch die Abenteuerelemente des Spiels und stellten fest, dass das Spiel eine gute Balance zwischen Erkunden und Bauen schafft. Die Multiplayer-Funktion des Spiels wurde allgemein positiv aufgenommen, und IGN kommentierte, dass "Abenteuer mit Freunden immer besser ist". Jaz McDougall von PC Gamer sagte, Minecraft sei "intuitiv interessant und ansteckend lustig, mit einem beispiellosen Spielraum für Kreativität und unvergessliche Erlebnisse". Es wurde angenommen, dass es Millionen von Kindern in die digitale Welt eingeführt hat, sofern seine grundlegende Spielmechanik logisch analog zu Computerbefehlen ist.

      IGN war enttäuscht über die mühsamen Schritte, die zum Einrichten von Multiplayer-Servern und Anrufen erforderlich waren es ist ein "Ärger". Kritiker sagten auch, dass visuelle Störungen regelmäßig auftreten. Trotz der Veröffentlichung aus der Beta im Jahr 2011 sagte GameSpot, das Spiel habe ein "unvollendetes Gefühl" und fügte hinzu, dass einige Spielelemente "unvollständig oder in Eile zusammengewürfelt" zu sein scheinen.

      Eine Überprüfung der Alpha-Version von Scott Munro vom Daily Record nannte es "schon etwas Besonderes" und forderte die Leser auf, es zu kaufen. Jim Rossignol von Rock, Paper, Shotgun empfahl auch das Alpha des Spiels und nannte es "eine Art generativen 8-Bit-Lego Stalker ". Am 17. September 2010 startete das Gaming-Webcomic Penny Arcade eine Reihe von Comics und Nachrichtenbeiträgen über die Suchtgefahr des Spiels. Die Xbox 360-Version wurde von Kritikern im Allgemeinen positiv aufgenommen, erhielt jedoch nicht so viel Lob wie die PC-Version. Obwohl die Rezensenten von dem Mangel an Funktionen wie Mod-Unterstützung und Inhalten aus der PC-Version enttäuscht waren, lobten sie die Hinzufügung eines Tutorials sowie Tipps und Handwerksrezepte für den Port und sagten, dass sie das Spiel benutzerfreundlicher machen.

      Minecraft: Pocket Edition erhielt zunächst gemischte Kritiken von Kritikern. Obwohl die Rezensenten die intuitive Steuerung des Spiels schätzten, waren sie vom Mangel an Inhalten enttäuscht. Besonders kritisiert wurden die Unfähigkeit, Ressourcen und Handwerksgegenstände zu sammeln, sowie die begrenzten Arten von Blöcken und das Fehlen feindlicher Mobs. Nachdem durch Updates mehr Inhalte hinzugefügt wurden, erhielt Pocket Edition mehr positive Bewertungen. Die Rezensenten lobten die Steuerelemente und die Grafiken, stellten jedoch immer noch einen Mangel an Inhalten fest.

      Die Verkäufe

      Minecraft überstiegen weniger als einen Monat nach der Eingabe mehr als eine Million Einkäufe Die Beta-Phase fand Anfang 2011 statt. Gleichzeitig hatte das Spiel keine Publisher-Unterstützung und wurde nur durch Mundpropaganda und verschiedene unbezahlte Referenzen in populären Medien wie dem Penny Arcade Webcomic kommerziell beworben . Bis April 2011 schätzte Persson, dass Minecraft einen Umsatz von 23 Millionen Euro (33 Millionen US-Dollar) erzielt hatte, mit 800.000 Verkäufen der Alpha-Version des Spiels und über 1 Million Verkäufen der Beta-Version. Im November 2011, vor der vollständigen Veröffentlichung des Spiels, hat Minecraft Beta 16 Millionen registrierte Benutzer und 4 Millionen Käufe überschritten. Bis März 2012 war Minecraft das sechstbeste PC-Spiel aller Zeiten. Bis zum 10. Oktober 2014 hat das Spiel 17 Millionen Exemplare auf dem PC verkauft und ist damit das meistverkaufte PC-Spiel aller Zeiten. Bis zum 10. Oktober 2014 wurden rund 60 Millionen Exemplare auf allen Plattformen verkauft. Damit ist es eines der meistverkauften Videospiele aller Zeiten. Am 25. Februar 2014 erreichte das Spiel 100 Millionen registrierte Benutzer. Bis Mai 2019 wurden 180 Millionen Exemplare auf allen Plattformen verkauft, was es zum meistverkauften Videospiel aller Zeiten macht. Die kostenlose Version von Minecraft China hatte bis November 2019 über 300 Millionen Spieler.

      Die Xbox 360-Version von Minecraft wurde am ersten Tag der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2012 rentabel, als das Spiel mit 400.000 Spielern online die Xbox Live-Verkaufsrekorde brach. Innerhalb einer Woche nach dem Erscheinen auf dem Xbox Live-Marktplatz verkaufte sich Minecraft über eine Million Mal. GameSpot gab im Dezember 2012 bekannt, dass Minecraft seit dem Debüt des Spiels auf Xbox Live Arcade im Mai 2012 über 4,48 Millionen Mal verkauft wurde. 2012 war Minecraft der am häufigsten gekaufte Titel auf Xbox Live Arkade; Es war auch der vierthäufigste Titel auf Xbox Live, basierend auf den durchschnittlichen Unique Usern pro Tag. Bis zum 4. April 2014 wurden in der Xbox 360-Version 12 Millionen Exemplare verkauft. Darüber hinaus hat Minecraft: Pocket Edition einen Umsatz von 21 Millionen erzielt. Die PlayStation 3-Version wurde in fünf Wochen eine Million Mal verkauft. Die Veröffentlichung der PlayStation Vita-Version des Spiels steigerte den Umsatz von Minecraft um 79%, verkaufte sowohl PS3- als auch PS4-Debütversionen und wurde zum größten Minecraft -Start auf einer PlayStation-Konsole. Die PS Vita-Version verkaufte laut einer Ankündigung von SCE Japan Asia innerhalb der ersten zwei Monate nach Veröffentlichung 100.000 digitale Exemplare in Japan. Bis Januar 2015 wurden in Japan 500.000 digitale Kopien von Minecraft auf allen PlayStation-Plattformen verkauft, wobei Grundschulkinder die PS Vita-Version kauften. Minecraft trug dazu bei, den Gesamtumsatz von Microsoft mit Erstanbietern im zweiten Quartal 2015 um 63 Millionen US-Dollar zu verbessern. Das Spiel, einschließlich aller seiner Versionen, hatte bis September 2019 über 112 Millionen aktive Spieler pro Monat.

      Anlässlich seines 11. Jahrestages im Mai 2020 gab das Unternehmen bekannt, dass Minecraft über 200 Millionen Exemplare erreicht hatte, die plattformübergreifend verkauft wurden Über 126 Millionen aktive Spieler pro Monat.

      Auszeichnungen

      Im Juli 2010 listete PC Gamer Minecraft als viertbestes Spiel auf bei der Arbeit spielen. Im Dezember dieses Jahres wählte Good Game Minecraft als ihre Wahl für das beste herunterladbare Spiel des Jahres 2010 aus. Gamasutra nannte es das achtbeste Spiel des Jahres sowie das achtbeste Indie-Spiel des Jahres Rock, Paper, Shotgun nannten es das "Spiel des Jahres". Indie DB verlieh dem Spiel die von den Wählern gewählte Auszeichnung „Indie des Jahres 2010“ sowie zwei von fünf Editor's Choice-Preisen für den innovativsten und besten Einzelspieler-Indie. Es wurde auch von PC Gamer UK als Spiel des Jahres ausgezeichnet. Das Spiel wurde beim Independent Games Festival im März 2011 für den Seumas McNally Grand Prize, Technical Excellence und Excellence in Design nominiert und gewann den Grand Prize und den von der Community gewählten Audience Award. Bei den Game Developers Choice Awards 2011 gewann Minecraft Auszeichnungen in den Kategorien für das beste Debütspiel, das beste herunterladbare Spiel und den Innovationspreis und gewann jede Auszeichnung, für die es nominiert wurde. Es wurde auch mit dem GameCity-Preis für Videospielkunst ausgezeichnet. Am 5. Mai 2011 wurde Minecraft als eines der 80 Spiele ausgewählt, die im Rahmen der Ausstellung The Art of Video Games, die am 16. März 2012 eröffnet wurde, im Smithsonian American Art Museum gezeigt werden Spike Video Game Awards, Minecraft gewann den Preis für das beste unabhängige Spiel und wurde in der Kategorie Bestes PC-Spiel nominiert. 2012 wurde Minecraft bei den British Academy Video Games Awards in der Kategorie GAME Award 2011 nominiert und Persson erhielt den Special Award. 2012 wurde Minecraft XBLA mit einem Golden Joystick Award in der Kategorie Best Downloadable Game und einem TIGA Games Industry Award in der Kategorie Best Arcade Game ausgezeichnet. 2013 wurde es bei den British Academy Video Games Awards als Familienspiel des Jahres nominiert. Die Minecraft Console Edition wurde 2014 als TIGA-Spiel des Jahres ausgezeichnet. 2015 belegte das Spiel den 6. Platz auf der Liste der 15 besten Spiele seit 2000 von USgamer . Im Jahr 2016 belegte Minecraft den 6. Platz in der Liste der 50 besten Videospiele aller Zeiten von Time.

      Minecraft wurde für die Kids 'Choice Awards 2013 für nominiert Lieblings-App, aber verloren gegen Temple Run . Es wurde für die Kids 'Choice Awards 2014 für das Lieblingsvideospiel nominiert, verlor jedoch gegen Just Dance 2014 . Das Spiel gewann später die Auszeichnung für das fesselndste Spiel bei den Kids 'Choice Awards 2015. Darüber hinaus wurde die Java Edition bei den Kids 'Choice Awards 2018 für das "Lieblingsvideospiel" nominiert, während das Spiel selbst bei den Golden Joystick Awards 2019 die Auszeichnung "Still Playing" gewann die Auszeichnung "Lieblingsvideospiel" bei den Kids 'Choice Awards 2020.

      Kulturelle Auswirkungen

      Im September 2019 stufte The Guardian Minecraft als das beste Videospiel des 21. Jahrhunderts (in den ersten zwei Jahrzehnten) und im November 2019 als Polygon ein nannte das Spiel das "wichtigste Spiel des Jahrzehnts" in seinen 2010er Jahren "Jahrzehnt im Rückblick". Im Dezember 2019 erwähnte Forbes Minecraft in einer Liste der besten Videospiele der 2010er Jahre besonders und erklärte, das Spiel sei "ohne Zweifel eines der wichtigsten." Spiele der letzten zehn Jahre. " Im Juni 2020 wurde Minecraft in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen.

      Minecraft gilt als eines der ersten erfolgreichen Spiele, bei denen ein verwendet wurde Early-Access-Modell, um Verkäufe vor der Vollversion zu erzielen und die Entwicklung zu finanzieren. Da Minecraft Anfang der 2010er Jahre zur Entwicklung von Indie-Spielen beitrug, trug es auch dazu bei, die Verwendung des Early-Access-Modells bei der Entwicklung von Indie-Spielen bekannt zu machen.

      Social-Media-Sites wie YouTube , Facebook und Reddit spielten eine wichtige Rolle bei der Popularisierung von Minecraft . Untersuchungen der Annenberg School of Communication der University of Pennsylvania haben ergeben, dass ein Drittel der Minecraft -Spieler über Internetvideos von dem Spiel erfahren hat. Im Jahr 2010 begannen Minecraft -bezogene Videos, Einfluss auf YouTube zu gewinnen, was häufig von Kommentatoren gemacht wurde. Die Videos enthalten normalerweise Screenshots des Spiels und Voice-Overs. Die allgemeine Berichterstattung in den Videos umfasst Kreationen von Spielern, exemplarische Vorgehensweisen für verschiedene Aufgaben und Parodien von Werken in der Populärkultur. Bis Mai 2012 wurden über vier Millionen Minecraft -bezogene YouTube-Videos hochgeladen. Einige beliebte Kommentatoren haben eine Anstellung bei Machinima erhalten, einem Gaming-Videounternehmen, das einen hoch angesehenen Unterhaltungskanal auf YouTube besitzt. The Yogscast ist eine britische Firma, die regelmäßig Minecraft -Videos produziert. Ihr YouTube-Kanal hat Milliarden von Aufrufe erreicht, und ihr Panel auf der MineCon 2011 hatte die höchste Besucherzahl. Andere bekannte YouTube-Mitarbeiter sind Jordan Maron, der viele Minecraft -Parodien erstellt hat, darunter "Minecraft Style", eine Parodie der international erfolgreichen Single "Gangnam Style" des südkoreanischen Rapper Psy. Im Jahr 2019 hat YouTube Minecraft erneut populär gemacht.

      "Herobrine" ist eine urbane Legende im Zusammenhang mit Minecraft , die erstmals als Einzelbild auf 4chans / v / board erschien. Gerüchten zufolge taucht Herobrine in den Welten der Spieler auf und baut seltsame Konstruktionen. Mojang hat jedoch bestätigt, dass Herobrine in Minecraft nie existiert hat, und es gibt keine Pläne, Herobrine hinzuzufügen.

      Minecraft wurde von anderen Videos referenziert Spiele wie Torchlight II , Borderlands 2 , Choplifter HD , Super Meat Boy , The Elder Schriftrollen V: Skyrim , Die Bindung von Isaac , Das Stanley-Gleichnis , FTL: Schneller als Licht und Super Smash Bros. Ultimate , von denen das letztere einen herunterladbaren Charakter und eine Stufe enthält, die auf Minecraft basiert. Es wurde auch vom elektronischen Musikkünstler deadmau5 in seinen Performances erwähnt. Eine Simulation des Spiels wurde in Lady Gagas "G.U.Y." Musik-Video. Das Spiel wird auch in "Informative Murder Porn", der zweiten Folge der siebzehnten Staffel der Zeichentrickserie South Park , stark erwähnt. "Luca $", die siebzehnte Folge der 25. Staffel der animierten Sitcom The Simpsons und "Minecraft is for Everyone" von Starbomb, wurde von Minecraft inspiriert.

      Anwendungen

      Die möglichen Anwendungen von Minecraft wurden ausführlich diskutiert, insbesondere in den Bereichen computergestütztes Design und Bildung. In einem Panel auf der MineCon 2011 diskutierte ein schwedischer Entwickler die Möglichkeit, das Spiel zur Neugestaltung öffentlicher Gebäude und Parks zu verwenden, und erklärte, dass das Rendern mit Minecraft für die Community viel benutzerfreundlicher und einfacher sei Stellen Sie sich die Funktionalität neuer Gebäude und Parks vor. 2012 sagte ein Mitglied der Human Dynamics-Gruppe am MIT Media Lab, Cody Sumter: "Notch hat nicht nur ein Spiel entwickelt. Er hat 40 Millionen Menschen dazu gebracht, den Umgang mit einem CAD-Programm zu lernen." Es wurde verschiedene Software entwickelt, mit der virtuelle Designs mit professionellen 3D-Druckern oder persönlichen Druckern wie MakerBot und RepRap gedruckt werden können.

      Im September 2012 startete Mojang in Zusammenarbeit mit UN Habitat das Projekt Block By Block , um in Minecraft reale Umgebungen zu schaffen. Das Projekt ermöglicht jungen Menschen, die in diesen Umgebungen leben, sich an der Gestaltung der Veränderungen zu beteiligen, die sie gerne sehen würden. Mit Minecraft hat die Community bei der Rekonstruktion der Problembereiche geholfen, und die Bürger sind eingeladen, die Minecraft -Server zu betreten und ihre eigene Nachbarschaft zu ändern. Carl Manneh, Geschäftsführer von Mojang, bezeichnete das Spiel als "das perfekte Werkzeug, um diesen Prozess zu erleichtern" und fügte hinzu: "Die dreijährige Partnerschaft wird das Netzwerk für nachhaltige Stadtentwicklung von UN-Habitat unterstützen, um bis 2016 300 öffentliche Räume zu verbessern." Mojang unterzeichnete die Minecraft -Gebäude FyreUK , um die Umgebungen in Minecraft zu rendern. Das erste Pilotprojekt begann in Kibera, einer informellen Siedlung in Nairobi, und befindet sich in der Planungsphase. Das Projekt Block für Block basiert auf einer früheren Initiative, die im Oktober 2011 gestartet wurde, Mina Kvarter (Mein Block), mit der jungen Menschen in schwedischen Gemeinden ein Werkzeug zur Visualisierung ihrer Möglichkeiten zur Verfügung gestellt wurde wollte ihren Stadtteil ändern. Laut Manneh war das Projekt eine hilfreiche Möglichkeit, städtebauliche Ideen zu visualisieren, ohne unbedingt eine Ausbildung in Architektur zu haben. Die von den Bürgern vorgestellten Ideen waren eine Vorlage für politische Entscheidungen.

      Im Jahr 2013 startete Stuart Duncan, online bekannt als AutismFather, einen Server für autistische Kinder und ihre Familien namens Autcraft. Der Server wurde erstellt, weil die öffentlichen Server viele Mobber und Trolle hatten, die die autistischen Kinder wütend machten und sich verletzt fühlten. Es wurde ständig überwacht, um den Spielern zu helfen und Mobbing zu verhindern. Der Server hatte eine Whitelist, die nur zugelassene Spieler erlaubte, von denen es 2017 weltweit 8.000 Spieler gibt. Der Server hatte ein einzigartiges Rangsystem, das auf den Attributen des Spielers basierte und Titel wie "Spieler der Woche" und "Gefangenes Wesen" anbot Genial". Der Server wurde als "einer der besten Orte im Internet" bezeichnet und war Gegenstand eines Forschungspapiers.

      Im April 2014 hat die dänische Geodatenagentur in Minecraft basierend auf ihren eigenen Geodaten. Dies ist möglich, weil Dänemark eines der flachsten Länder mit dem höchsten Punkt auf 171 Metern (561 Fuß) ist (Rang als das Land mit der 30. kleinsten Höhenspanne), in dem die Standardgrenze für Minecraft liegt 192 Meter über dem Meeresspiegel im Spiel.

      Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen nutzt die Zugänglichkeit des Spiels, wenn andere Websites zensiert werden, und verwendet ein offenes Minecraft Server zur Erstellung der unzensierten Bibliothek, einem Aufbewahrungsort innerhalb des Spiels des Journalismus von zensierten und verhafteten Autoren aus Ländern (einschließlich Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam) wie Jamal Khashoggi. Das neoklassizistische virtuelle Gebäude wurde über 250 Stunden von einem internationalen Team von 24 Mitarbeitern erstellt.

      Minecraft wurde auch in Bildungseinrichtungen eingesetzt. Im Jahr 2011 wurde eine Bildungsorganisation namens MinecraftEdu mit dem Ziel gegründet, Minecraft in Schulen einzuführen. Die Gruppe arbeitet mit Mojang zusammen, um das Spiel für Schulen erschwinglich und zugänglich zu machen. Die Version von Minecraft über MinecraftEDU enthält einzigartige Funktionen, mit denen Lehrer den Fortschritt der Schüler in der virtuellen Welt überwachen können, z. B. Screenshots von Schülern, um den Abschluss einer Lektion anzuzeigen. Im September 2012 gab MinecraftEdu bekannt, dass rund 250.000 Studenten weltweit über das Unternehmen Zugang zu Minecraft haben. Eine Vielzahl von Bildungsaktivitäten, die das Spiel betreffen, wurden entwickelt, um den Schülern verschiedene Fächer beizubringen, darunter Geschichte, Sprachkunst und Naturwissenschaften. Zum Beispiel baute ein Lehrer eine Welt, die aus verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten besteht, die die Schüler lernen und erkunden können. Ein anderer Lehrer erstellte eine großformatige Darstellung einer Tierzelle in Minecraft , die der Schüler untersuchen und lernen konnte, wie die Zellfunktionen funktionieren. Das Great Ormond Street Hospital wurde in Minecraft nachgebaut und es wurde vorgeschlagen, dass Patienten damit das Krankenhaus virtuell erkunden können, bevor sie es tatsächlich besuchen. Minecraft kann sich auch als Innovation im Bereich Computer Aided Design (CAD) erweisen. Minecraft bietet eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit im Design und könnte Auswirkungen auf die Branche haben.

      Mit der Einführung von Redstone-Blöcken zur Darstellung elektrischer Schaltkreise konnten Benutzer funktionierende virtuelle Computer in Minecraft . Zu diesen virtuellen Kreationen gehören eine funktionierende Festplatte, ein virtueller 8-Bit-Computer und Emulatoren für den Atari 2600 (einschließlich eines von der YouTube-Persönlichkeit SethBling) und Game Boy Advance. In mindestens einem Fall wurde ein Mod erstellt, der diese Funktion verwendet, um jüngeren Spielern das Programmieren in einer Sprache beizubringen, die vom virtuellen Computer in einer Minecraft -Welt festgelegt wurde.

      Im September 2014 kündigte das British Museum in London Pläne an, sein Gebäude zusammen mit allen Exponaten in Minecraft in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Öffentlichkeit nachzubauen. Microsoft und der gemeinnützige Code.org hatten sich zusammengetan Minecraft -basierte Spiele, Puzzles und Tutorials anzubieten, um Kindern das Programmieren beizubringen; Bis März 2018 berichteten Microsoft und Code.org, dass mehr als 85 Millionen Kinder ihre Tutorials verwendet haben.

      Klone

      Nach der Veröffentlichung von Minecraft haben einige Videospiele wurden mit verschiedenen Ähnlichkeiten zu Minecraft veröffentlicht, und einige wurden als "Klone" des Spiels bezeichnet. Beispiele sind Pik-As , CastleMiner , CraftWorld , FortressCraft , Terraria und Total Miner . David Frampton, Designer von The Blockheads , berichtete, dass ein Fehler seines 2D-Spiels die "Pixelkunst mit niedriger Auflösung" war, die der Kunst in Minecraft zu sehr ähnelte, was zu " etwas Widerstand "von Fans. Eine Homebrew-Adaption der Alpha-Version von Minecraft für den Nintendo DS mit dem Titel DScraft wurde veröffentlicht. Es wurde für seine Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Spiel unter Berücksichtigung der technischen Einschränkungen des Systems bekannt.

      Als Reaktion auf die Übernahme von Mojang durch Microsoft und deren Minecraft IP kündigten verschiedene Entwickler einen weiteren Klon an Titel, die speziell für Nintendos Konsolen entwickelt wurden, da sie die einzigen großen Plattformen waren, die zu diesem Zeitpunkt Minecraft nicht offiziell erhielten. Diese Klontitel umfassen UCraft (Nexis Games), Cube Life: Island Survival (Zypern), Discovery (Noowanda), Battleminer (Wackelige Zahnspiele), Cube Creator 3D (Big John Games) und Stone Shire (Finger Gun Games). Trotzdem waren die Befürchtungen unbegründet, als die offiziellen Minecraft-Veröffentlichungen auf Nintendo-Konsolen schließlich wieder aufgenommen wurden. Persson machte 2011 ein ähnliches Spiel, Minicraft , für einen Ludum Dare-Wettbewerb.

      Filme

      Eine Dokumentation über die Entwicklung von Mojang und Minecraft wurde im Dezember 2012 veröffentlicht. Der Film mit dem Titel Minecraft: Die Geschichte von Mojang wurde von 2 Player Productions produziert. 2014 wurde der Versuch, einen Fanfilm über Kickstarter zu finanzieren, eingestellt, nachdem Persson sich geweigert hatte, die Filmemacher die Lizenz nutzen zu lassen.

      2012 erhielt Mojang Angebote von Hollywood-Produzenten, die Minecraft produzieren wollten -bezogene Fernsehsendungen; Mojang erklärte jedoch, dass sie sich nur dann an solchen Projekten beteiligen würden, wenn "die richtige Idee kommt". Bis Februar 2014 gab Persson bekannt, dass Mojang mit Warner Bros. Pictures über einen Minecraft -Film gesprochen hatte und bis Oktober "in den Anfängen der Entwicklung" war. Der Film sollte am 24. Mai 2019 veröffentlicht werden und sollte von Shawn Levy inszeniert und von Jason Fuchs geschrieben werden. Levy schied später aus und wurde von Rob McElhenney ersetzt. Im August 2018 verließ McElhenney den Film und Fuchs wurde durch Aaron und Adam Nee ersetzt, was zu einer Verzögerung des Veröffentlichungsdatums führte. Laut McElhenney war er von dem Film angezogen worden, der auf der offenen Welt des Spiels beruhte. Eine Idee, mit der Warner Bros. ursprünglich einverstanden war und die ihm ein vorläufiges Budget von 150 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellte. Im Jahr 2016 hatte die frühe Produktion des Films begonnen, unter anderem mit Steve Carell als Vertragspartner. Zu dieser Zeit trat Greg Silverman, CEO von Warner Bros. Pictures, zurück und wurde durch Toby Emmerich ersetzt, der eine andere Vision für das Studio hatte. McElhenneys Minecraft -Film "starb langsam am Rebstock", und er verließ schließlich den Film.

      Im Januar 2019 wurde Peter Sollett angekündigt, den Film zu schreiben und Regie zu führen andere Geschichte als McElhenneys Version. Der Film sollte am 4. März 2022 in die Kinos kommen, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie im Oktober 2020 aus dem Veröffentlichungsplan gestrichen.

      Romane

      Das Spiel hat mehrere offiziell lizenzierte Romane inspiriert:

      • .mw-Parser-Ausgabe cite.citation {Schriftstil: erben} .mw-Parser-Ausgabe .citation q {Anführungszeichen: "" "" "'" "'"} .mw-Parser-Ausgabe .id-lock-frei a, .mw-Parser-Ausgabe .citation .cs1-lock-frei a {Hintergrund: linearer Gradient (transparent, transparent ), url ("// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Lock-green.svg")right 0.1em center / 9px no-repeat} .mw-Parser-Ausgabe .id-lock-limitiert a, .mw-Parser-Ausgabe .id-Lock-Registrierung a, .mw-Parser-Ausgabe .citation .cs1-lock-limitiert a, .mw-Parser-Ausgabe .citation .cs1-Lock-Registrierung a {Hintergrund: linearer Farbverlauf (transparent, transparent), URL ("// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Lock-gray-alt-2.svg")right 0.1em center / 9px no-repeat}. mw-parser-ausgabe .id-lock-abonnement a, .mw-parser-ausgabe .citation .cs1-lock-abonnement a {hintergrund: linearer gradient (transparent, transparent), url ("// upload.wikimedia.org /wikipedia/commons/a/aa/Lock-red-alt-2.svg")right 0.1em center / 9px no-repeat} .mw-parser -ausgabe .cs1-abonnement, .mw-parser-ausgabe .cs1-registrierung {farbe: # 555} .mw-parser-ausgabe .cs1-abonnementspanne, .mw-parser-ausgabe .cs1-registrierungsspanne {border-bottom : 1px gepunktet; Cursor: Hilfe} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-ws-Symbol a {Hintergrund: linearer Farbverlauf (transparent, transparent), URL ("// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/ 4c / Wikisource-logo.svg ") rechts 0.1em center / 12px no-repeat} .mw-Parser-Ausgabecode.cs1-Code {Farbe: erben; Hintergrund: erben; Rand: keine; Auffüllen: erben} .mw- Parser-Ausgabe .cs1-hidden-error {Anzeige: keine; Schriftgröße: 100%}. MW-Parser-Ausgabe .cs1-sichtbarer Fehler {Schriftgröße: 100%}. MW-Parser-Ausgabe .cs1- Wartung {Anzeige: keine; Farbe: # 33aa33; Rand-links: 0,3em} .mw-Parser-Ausgabe .cs1-Format {Schriftgröße: 95%}. mw-Parser-Ausgabe .cs1-Kern-links. mw-parser-ausgabe .cs1-kern-wl-left {padding-left: 0.2em} .mw-parser-ausgabe .cs1-kern-right, .mw-parser-ausgabe .cs1-kern-wl-right {padding -right: 0.2em} .mw-Parser-Ausgabe .citation .mw-selflink {Schriftgröße: erben} Max Brooks (18. Juli 2017). Minecraft: Die Insel: Ein offizieller Minecraft-Roman . Del Rey. ISBN 9780399181771.
      • Tracey Baptiste (10. Juli 2018). Minecraft: The Crash: Ein offizieller Minecraft-Roman . Del Rey. ISBN 9780399180668.
      • Mur Lafferty (9. Juli 2019). Minecraft: The Lost Journals: Ein offizieller Minecraft-Roman . Del Rey. ISBN 9780399180699.
      • Catherynne Valente (3. Dezember 2019). Minecraft: Das Ende: Ein offizieller Minecraft-Roman . Del Rey. ISBN 9780399180729.

      Merchandise

      Am 6. Juni wurde ein auf Minecraft basierendes Lego-Set namens Lego Minecraft veröffentlicht 2012. Das Set mit dem Namen "Micro World" dreht sich um den Standardspielercharakter des Spiels und einen Creeper. Mojang reichte Lego im Dezember 2011 das Konzept der Minecraft -Waren für das Lego Cuusoo-Programm ein, von dem es schnell 10.000 Stimmen von Benutzern erhielt, was Lego dazu veranlasste, das Konzept zu überprüfen. Lego Cuusoo genehmigte das Konzept im Januar 2012 und begann mit der Entwicklung von Sets auf Basis von Minecraft . Zwei weitere Sets, die auf den Nether- und Dorfgebieten des Spiels basieren, wurden am 1. September 2013 veröffentlicht. Ein viertes Micro World-Set, das End, wurde im Juni 2014 veröffentlicht. Sechs weitere, größere Lego-Minifiguren-Sets wurden im November 2014 verfügbar.

      Mojang arbeitet häufig mit Jinx, einem Online-Spieleladengeschäft, zusammen, um Minecraft -Waren wie Kleidung, Schaumstoff-Spitzhacken und Spielzeug von Kreaturen im Spiel zu verkaufen. Bis Mai 2012 wurden über 1 Million Dollar aus Minecraft Warenverkäufen verdient. T-Shirts und Socken waren die beliebtesten Produkte. Im März 2013 unterzeichnete Mojang einen Vertrag mit der Egmont Group, einem Kinderbuchverlag, über die Erstellung von Minecraft Handbüchern, Jahrbüchern, Posterbüchern und Magazinen.

      Minecon

      Minecon ist eine offizielle Konvention, die Minecraft gewidmet ist. Die erste fand im November 2011 im Mandalay Bay Hotel und Casino in Las Vegas statt. Alle 4.500 Tickets für die MineCon 2011 waren bis zum 31. Oktober ausverkauft. Die Veranstaltung beinhaltete den offiziellen Start von Minecraft ; Grundsatzreden, darunter eine von Persson; Bau- und Kostümwettbewerbe; Minecraft -gedachte Breakout-Klassen; Exponate führender Spiele- und Minecraft -bezogener Unternehmen; Gedenkwaren; und Autogramm- und Bildzeiten mit Mojang-Mitarbeitern und bekannten Mitwirkenden aus der Minecraft Community. Nach MineCon gab es eine Into The Nether After-Party mit deadmau5. Jeder Teilnehmer von MineCon erhielt kostenlose Codes, mit denen Alpha-Versionen von Mojangs Scrolls freigeschaltet wurden, sowie ein zusätzliches Nicht-Mojang-Spiel, Cobalt , das von Oxeye Game Studios entwickelt wurde. Ähnliche Ereignisse ereigneten sich auf der MineCon 2012, die ab November im Disneyland Paris stattfand. Die Tickets für die Veranstaltung 2012 waren in weniger als zwei Stunden ausverkauft. Die MineCon 2013 fand ebenfalls im November in Orlando statt. Die MineCon 2015 fand im Juli in London statt. Die MineCon 2016 fand im September in Anaheim statt. Die MineCon 2017 wurde als Livestream statt auf einer Ausstellungsfläche abgehalten. Der Titel "MINECON Earth" wurde im November live übertragen. MineCon Earth 2018 hatte das gleiche Format wie die Veranstaltung 2017, wurde jedoch 2019 in "MINECON Live" umbenannt, um Verwechslungen mit Mojangs Augmented-Reality-Spiel Minecraft Earth zu vermeiden.

      In MineCon Live 2019 gab Mojang bekannt, dass das Minecraft Festival eine persönliche Veranstaltung sein wird, die vom 25. bis 27. September 2020 in Orlando, Florida, stattfinden wird. Die Veranstaltung wurde aufgrund von Coronavirus-Befürchtungen auf Ende 2021 verschoben.




      A thumbnail image

      Min Aung Hlaing

      MIN AUNG HLAING Min Aung Hlaing (Burmese: မင်းအောင်လှိုင်; Geboren am 3. Juli …

      A thumbnail image

      Monica Seles

      monica seles monica seles (/ sɛləs /; ungarisch: szeles mónika , ausgesprochen; …

      A thumbnail image

      Muhammad Ali

      Muhammad Ali Muhammad Ali Center Muhammad Ali Wandgemälde, Los Angeles Sonji …