Monica Seles
monica seles
monica seles (/ sɛləs /; ungarisch: szeles mónika , ausgesprochen; serbisch: моника селеш / monika seleš ; 19. Dezember 1973) ist ein pensionierter professioneller Tennisspieler, der Jugoslawien und den Vereinigten Staaten vertreten hat. Sie wurde in Novi Sad, Jugoslawien (jetzt Serbien) in einer ethnischen ungarischen Familie geboren und aufgewachsen. Sie wurde 1994 ein eingebürgertem amerikanischer Bürger und erhielt auch ungarische Staatsbürgerschaft im Juni 2007. Eine ehemalige Welt Nr. 1, sie gewann neun Grand Slam Singles-Titel, acht von ihnen als Teenager, während Sie Jugoslawien repräsentierten, und die endgültige und der endgültige, während die Vereinigten Staaten repräsentierten.Im Jahr 1990 wurde Seles der jüngste jemals französische offene Champion Alter von 16 Jahren, um acht Grand Slam Singles-Titel vor ihrem 20. Geburtstag zu gewinnen, und war das Jahresende-Welt-Nr. 1 1991 und 1992. Am 30. April 1993 war sie jedoch Opfer eines angerichteten Angriffs, als ein Mann sie mit einem 9-Zoll-Long-Messer in den Rücken stach. Seles kehrte seit über zwei Jahren nicht zum Tennis zurück. Obwohl sie einen Erfolg genossen hat, nachdem sie 1995 die Tournee, einschließlich eines vierten australischen offenen Titels im Jahr 1996, einschließlich des vierten australischen offenen Titels, konnte sie nicht konsequent ihre beste Form reproduzieren. Sie spielte ihr letztes professionelles Spiel auf dem Franzosen 2003 offen, steuerte jedoch erst im Februar 2008 in den Ruhestand.
Wird von vielen im Sport als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten angesehen, selde Seles als einer von Die "30 Legends of Damen Tennis: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" von time . Mehrere Spieler und Historiker haben erklärt, dass Seles das Potenzial hatte, der dabeiste weibliche Spieler aller Zeiten zu werden, hatte sie nicht erstochen. Sie wurde 2009 in die internationale Tennishalle des Ruhmens innen.
Inhalt
- 1 Frühes Leben und Karriere
- 2 Tennis-Karriere
- 2.1 1990-92
- 2.2 1993 stichbing Angriff
- 2.3 Comeback
- 2.4 hiatus und Ruhestand
- 2.5 Bewertung
- 3 spielstil
- 4 Trainer, Ausrüstung und Endorsements
- 5 persönliches Leben
- 6 in der populären Kultur
- 7 Karrierestatistiken
- 7.1 Grand Slam Singles Finale: 13 Finale (9 Titel, 4 Runner-ups)
- 7.2 Singles Performance Timeline
- 8 Records
- 9 Siehe auch
- 10 Referenzen
- 11 externe Links
- 2.1 1990-92
- 2.2 1993 stichbing Angriff
- 2.3 Comeback
- 2.4 hiatus und Ruhestand
- 2.5 Bewertung
- 7.1 Grand Slam Singles Finale: 13 Finale (9 Titel, 4 Runner-ups)
- 7.2 Singles Performance Timeline
früh Leben und Karriere
seles wurde in Jugoslawien zu einem ethnischen Hungari geboren eine Familie. Ihre Eltern sind Ester und Karolj (Eszter und Káry in Ungarisch) und sie hat einen älteren Bruder Zoltán. Sie begann im Alter von fünf Jahren Tennis zu spielen, von ihrem Vater trainiert, ein professioneller Cartoonist, der seit Jahrzehnten an der dnevnik und magyar szó Zeitungen, die Bilder für sie zog, um ihr Tennis zu machen Mehr Spaß. Er ist dafür verantwortlich, ihren Zweihand-Stil sowohl für die Vorhand als auch für die Rückhand zu entwickeln. Später war ihr Trainer Jelena Genčić. 1985 im Alter von 11 Jahren gewann sie das Junior Orange Bowl Turnier in Miami, Florida, der die Aufmerksamkeit des Tennis-Trainers Nick Bollettieri auf sich zibelte. Anfang 1986 zogen Seles und ihr Bruder Zoltán von Jugoslawien in die Vereinigten Staaten, und Seles schrieb an der Nick Bollettieri Tennis Academy teil, wo sie zwei Jahre trainierte und bis März 1990 weiter übte. Neun Monate nach ihrer Ankunft an der Akademie. Seles 'Mutter und Vater kamen in Florida und Zoltán in ihrem und Zoltán in Florida.
Seles spielte 1988 ihr erstes fachliches Turnier als Amateur im Alter von 14 Jahren. Im folgenden Jahr wurde sie am 13. Februar 1989 professionell und schloss sich dem Fachmann professionell an. Tour Vollzeit, der ihren ersten Karrierertitel in Houston im Mai 1989 gewinnt, wo sie die bald-Rentation von Chris Evert im Finale schlug. Einen Monat später erreichte Seles das Halbfinale ihres ersten Grand Slam Singles-Turniers an den französischen offenen Franzosen und verlor damals-Welt-Nr. 1 Steffi Graf. Seles beendete ihr erstes Jahr auf der Tour auf der Tour-Welt-Nr. 6.
Tenniskarriere
1990-92
Nach einem langsamen Start zu Beginn der Saison gewann Seles 36 Spiele und gewann 6 aufeinanderfolgende Turniere, die in Miami bei den Lipton Player's Championships begannen. Während dieser Siegesserie gewann sie auch die US-Hartplatzmeisterschaften, die Eckerd Open, die Italian Open und den Lufthansa Cup in Berlin (sie besiegte Steffi Graf im Finale in geraden Sätzen). Seles gewann dann ihren ersten Grand Slam-Einzeltitel bei den French Open 1990. Angesichts der Welt Nr. 1 Steffi Graf im Finale, Seles rettete vier Sollwerte in einem Tiebreaker im ersten Satz, den sie 8-6 gewann, und fuhr fort, das Match in geraden Sätzen zu nehmen. Damit wurde sie im Alter von 16 Jahren und 6 Monaten die jüngste French Open-Einzelmeisterin aller Zeiten. Ihre Siegesserie wurde von Zina Garrison in Wimbledon im Viertelfinale gestoppt, wo Seles einen Matchball hatte, bevor Garrison schließlich 9-7 im dritten Satz gewann. Seles gewann dann den Titel von Virginia Slims of Los Angeles gegen Martina Navratilova und besiegte Navratilova erneut, als er das Oakland California-Turnier in geraden Sätzen gewann. Sie gewann auch die Virginia Slims Championships zum Jahresende 1990 und besiegte Gabriela Sabatini in fünf Sätzen (im ersten Frauen-Match mit fünf Sätzen seit den US National Championships 1901). Damit war sie die jüngste, die jemals die Meisterschaften zum Saisonende gewann. Sie beendete das Jahr auf Platz 2 der Weltrangliste.
1991 war das erste von zwei Jahren, in denen Seles die Frauentour dominierte. Sie begann mit dem Gewinn der Australian Open im Januar und schlug Jana Novotná im Finale. Im März ersetzte sie Graf als Weltnummer. 1. Anschließend verteidigte sie erfolgreich ihren French Open-Titel und besiegte im Finale die frühere jüngste Siegerin aller Zeiten, Arantxa Sánchez Vicario. Seles konnte nicht in Wimbledon spielen und hatte Schienbeinschienen. Er machte eine sechswöchige Pause. Aber sie war pünktlich zu den US Open zurück, die sie gewann, indem sie Martina Navratilova im Finale, ihrem dritten Grand Slam-Titel des Jahres, besiegte, um ihre Position an der Spitze der Weltrangliste zu festigen. Zum zweiten Mal in Folge gewann sie die Virginia Slims Championships und besiegte Navratilova in vier Sätzen. Am Ende der Saison hatte Seles 10 der 16 Turniere gewonnen, an denen sie teilnahm (und erreichte das Finale jedes Turniers, an dem sie in diesem Jahr teilnahm). Sie beendete das Jahr als Nr. 1 rangierter Spieler der Welt.
1992 war ein ebenso dominantes Jahr. Seles verteidigte erfolgreich ihre Titel bei den Australian Open, den French Open und den US Open. Sie erreichte auch ihr erstes Finale in Wimbledon, verlor aber gegen Graf. Während Wimbledon stieß Seles auf Schwierigkeiten, weil sie es gewohnt war, beim Schießen laut zu grunzen oder laut zu kreischen. Ihre Viertelfinale-Gegnerin Nathalie Tauziat war die erste, die sich beim Schiedsrichter darüber beschwerte. Während des dritten Satzes ihres Halbfinalspiels gegen Martina Navratilova beschwerte sich Navratilova auch beim Schiedsrichter über das Grunzen, nachdem Seles mit 4: 2 eine Pause eingelegt hatte. Seles verlor das Spiel und die Pause, brach jedoch zurück und beendete das Spiel.
Von Januar 1991 bis Februar 1993 gewann Seles 22 Titel und erreichte 33 Finale aus den 34 von ihr gespielten Turnieren. Sie stellte einen Gewinn-Verlust-Rekord von 159 bis 12 (92,9% Gewinnprozentsatz) auf, einschließlich eines Gewinn-Verlust-Rekords von 55 bis 1 (98%) bei Grand Slam-Turnieren. Im breiteren Kontext ihrer ersten vier Jahre auf der Rennstrecke (1989–1992) hatte Seles einen Gewinn-Verlust-Rekord von 231–25 (90,2%) und sammelte 30 Titel. Sie beendete das Jahr erneut als die Nummer 1 der Welt.
1993 Stichangriff
Seles war die bestplatzierte Frauenspielerin auf dem Weg ins Jahr 1993, nachdem sie die French Open für gewonnen hatte drei aufeinanderfolgende Jahre und sowohl die US Open als auch die Australian Open in aufeinanderfolgenden Jahren. Im Januar 1993 besiegte Seles Graf im Finale der Australian Open, was ihr dritter Sieg in vier Grand Slam-Finals gegen Graf war. Sie gewann dann die Virginia Slims of Chicago gegen Martina Navratilova in drei Sätzen. Dies war der letzte Titel, den Seles vor dem Angriff in Hamburg gewann.
Am 30. April lief Günter Parche, ein besessener Fan von Steffi Graf, während eines Viertelfinalspiels mit Magdalena Maleeva in Hamburg, in dem Seles die Führung innehatte, während einer Pause zwischen den Spielen und dem Spielfeld von der Mitte des Publikums bis zum Rand des Platzes stach Seles mit einem Ausbeinmesser zwischen ihre Schulterblätter bis zu einer Tiefe von 1,5 cm. Sie wurde schnell in ein Krankenhaus gebracht. Obwohl die Heilung ihrer körperlichen Verletzungen nur wenige Wochen dauerte, kehrte sie nicht länger als zwei Jahre zum Wettkampftennis zurück. Anfangs gab es Spekulationen, dass der Angriff politisch motiviert gewesen sein könnte, weil Seles aus Jugoslawien stammte. Es war bekannt, dass sie im Zusammenhang mit den Jugoslawienkriegen Morddrohungen erhalten hatte. Die deutschen Behörden schlossen dies jedoch schnell aus und bezeichneten ihren Angreifer als verwirrt und möglicherweise geistig gestört. Nach Angaben der Polizei beabsichtigte Parche, Seles zu verletzen, damit sie nicht mehr mithalten kann und Graf wieder die Nummer eins wird.
Parche wurde nach dem Vorfall angeklagt, verbrachte jedoch nur weniger als 6 Monate im Voraus Untersuchungshaft. In seinem Prozess wurde festgestellt, dass er psychisch abnormal war, und er wurde zu zwei Jahren Bewährung und psychologischer Behandlung verurteilt. Der Vorfall führte zu einer deutlichen Erhöhung des Sicherheitsniveaus bei Tourveranstaltungen. Beim diesjährigen Wimbledon wurden die Sitzplätze der Spieler mit dem Rücken zum Schiedsrichterstuhl und nicht zu den Zuschauern positioniert. Seles bestritt jedoch die Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Sie wurde 2011 mit den Worten zitiert: "Seit ich erstochen wurde, hat sich die Sicherheit meiner Meinung nach nicht geändert." Seles schwor, nie wieder Tennis in Deutschland zu spielen, enttäuscht von der deutschen Rechtsordnung. "Was die Leute zu vergessen scheinen, ist, dass dieser Mann mich absichtlich erstochen hat und keine Strafe dafür verbüßt hat ... Ich würde mich nicht wohl fühlen, wenn ich zurückkehre. Ich sehe das nicht voraus." In einem späteren Artikel berichtete Tennis.com , dass Parche aufgrund zusätzlicher gesundheitlicher Probleme in Pflegeheimen lebte.
Graf besuchte Seles, während sie im Krankenhaus lag. Young Elders, eine Band aus Melbourne, Australien, schickte ihren Song "Fly Monica Fly" nach Seles, während sie sich von dem stechenden Vorfall erholte. Später sagte sie, dass das Lied sie zu dieser Zeit inspiriert habe und traf anschließend die Band (die später ihren Namen in Monicas änderte) nach ihrem Sieg bei den Australian Open im Jahr 1996. Der stechende Vorfall ist Gegenstand von Dan Berns Tribut von 1998 an Seles, "Monica". Zusätzlich würdigte die amerikanische Band Majesty Crush mit "Seles" aus dem 1993er Album Love-15.
Die WTA schlug vor, Seles 'Nr. 1-Rangliste während ihrer Abwesenheit beizubehalten. tat es aber nicht. Laut Seles 'Autobiografie waren alle aktiven Tour-Spieler gegen die Idee, mit Ausnahme von Gabriela Sabatini, die sich enthielt. Bei einem Turnier in Rom fand 1993 eine Abstimmung statt, und 16 der 17 Top-Spieler, die abgestimmt hatten, lehnten den Vorschlag ab. Graf nahm nicht am Turnier teil und war daher nicht an der Abstimmung beteiligt. Von denjenigen, die gewählt haben, lehnte nur Sabatini die Idee, Seles 'Rang bis zu ihrer Rückkehr einzufrieren, nicht ab. Seles spielte zwei Jahre lang kein Tennis und litt unter Depressionen sowie einer Essstörung infolge des Angriffs.
Comeback
Nachdem Seles 1994 US-Staatsbürger geworden war, kehrte er zurück Im Vorfeld ihres Comebacks schlug die damalige WTA-Präsidentin Martina Navratilova vor, Seles neben Steffi Graf als gemeinsame Nummer eins wieder einzusetzen. Die WTA tat dies trotz einiger Widerstände von Spielern wie Arantxa Sánchez Vicario und Gigi Fernández, deren Turnierplatzierungen stark darunter leiden würden, wenn sie plötzlich hinter Seles platziert würden. Graf unterstützte das Co-Ranking von Seles, aber nicht den zusätzlichen Vorschlag, dass das Co-Ranking von Seles nicht durch die Mindestteilnahme von 12 Turnieren pro Jahr bestimmt wird, die von allen anderen verlangt wird. Graf war der Meinung, dass dies Seles einen unfairen Vorteil in der Rangliste verschaffen würde. Seles gewann ihr erstes Comeback-Turnier, die Canadian Open, besiegte Amanda Coetzer im Finale und stellte einen Turnierrekord für die wenigsten Spiele auf, die der Champion während des Turniers fallen ließ (14).
Im folgenden Monat in den USA Seles erreichte die letzte Niederlage der Welt Nr. 10 Anke Huber, Nr. 4 Jana Novotná und Nr. 3 Conchita Martínez (alle in geraden Sätzen), verlor jedoch im Finale gegen Graf.
Im Januar 1996 gewann Seles ihre vierten Australian Open und schlug Anke Huber im Finale. Ihr entscheidendes Match war das Halbfinale gegen den aufstrebenden amerikanischen Star Chanda Rubin, der sie im letzten Satz mit 5: 3 führte und 2 Haltepunkte hatte, um mit 5: 1 zu führen. Seles kam von 2 Punkten von der Niederlage zum Triumph zurück und erreichte das Finale. Dies sollte Seles 'letzter Grand-Slam-Titel sein, da sie sich bemühte, ihre beste Form konsequent wiederzuerlangen. Seles war 1996 erneut Zweiter bei den US Open für Steffi Graf. Seles 'letztes Grand Slam-Finale fand 1998 bei den French Open statt, nur wenige Wochen nach dem Tod ihres Vaters und ehemaligen Trainers Karolj an Krebs. Im Lauf zum Finale hatte sie die Welt Nr. 1 besiegt. 3 Jana Novotná in drei Sätzen und Weltnr. 1 Martina Hingis in geraden Sätzen, verlor jedoch im Finale mit drei Sätzen gegen Sánchez Vicario.
Obwohl sie kein weiteres Grand Slam-Einzelfinale erreichte, erreichte sie in diesen Turnieren und durchweg das Viertelfinale und das Halbfinale war ein Fixpunkt in den Top 10 der WTA Tour. Im Jahr 2002, ihrem letzten vollen Jahr auf der Tour, beendete sie das Jahr auf Platz 1 der Weltrangliste. 7 besiegte Venus Williams, Martina Hingis, Jennifer Capriati, Justine Henin, Maria Sharapova, Kim Clijsters und Lindsay Davenport und erreichte bei jedem Grand Slam-Turnier mindestens das Viertelfinale.
Seles nahm an den Olympischen Spielen 1996 teil Spiele in Atlanta, wo sie Sabatini in einem Spiel der dritten Runde besiegte, bevor sie im Viertelfinale gegen Jana Novotná verlor. Vier Jahre später, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, gewann Seles ihre erste olympische Medaille, eine Bronze im Einzel. Sie besiegte Jelena Dokic im Spiel um die Bronzemedaille, nachdem sie die spätere Goldmedaillengewinnerin Venus Williams im Halbfinale auf einen harten 3er gesetzt hatte und im letzten Satz 6-3 verlor.
Seles half dem US-Team, die Fed zu gewinnen Pokal 1996, 1999 und 2000.
Pause und Ruhestand
Im Frühjahr 2003 erlitt Seles eine Fußverletzung. Sie musste sich im zweiten Satz eines Spiels gegen Nadia Petrova bei den Italian Open zurückziehen. Dann, ein paar Wochen später und immer noch verletzt, verlor sie in der ersten Runde der French Open 2003 in geraden Sätzen gegen denselben Spieler. Es war das einzige Mal, dass sie bei einem Grand Slam ein Match in der ersten Runde verlor. Sie hat nie wieder ein offizielles Tourmatch gespielt.
Im Februar 2005 bestritt Seles zwei Ausstellungsspiele in Neuseeland gegen Navratilova. Obwohl sie beide Spiele verloren hatte, spielte sie wettbewerbsfähig und kündigte an, dass sie Anfang 2006 zum Spiel zurückkehren könne. Sie tat dies jedoch nicht. Sie bestritt 2007 drei Ausstellungsspiele gegen Navratilova. Am 5. April besiegte sie Navratilova in Houston, Texas, auf Sand. Am 14. September besiegte Seles Navratilova auf einem Innenplatz in New Orleans, Louisiana. Am 16. September schlug sie sie in Bukarest auf Sand.
Im Dezember 2007 teilte Seles der Presse mit, dass Lindsay Davenports erfolgreiche Rückkehr zur Tour sie dazu inspiriert habe, über ihr eigenes begrenztes Comeback nachzudenken, um Grand Slam-Turniere zu spielen die wichtigsten Aufwärmveranstaltungen für diese Turniere. Am 14. Februar 2008 gab Seles jedoch ihren offiziellen Rücktritt vom Profi-Tennis bekannt.
Im Januar 2009 wurde Seles in die International Tennis Hall of Fame gewählt.
Bewertung
Seles gilt weithin als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten. Im Jahr 2012 hat Tennis Channel eine Liste der 100 größten Tennisspieler erstellt. Seles wurde auf Platz 19 gelistet.
Seles gewann in ihren Teenagerjahren acht Grand Slam-Titel. Ihre Karriere war jedoch stark von dem stechenden Vorfall betroffen. Einige, die mit dem Sport zu tun haben, haben erklärt, dass Seles die erfolgreichste Spielerin hätte werden können. In einem Artikel, der 20 Jahre nach dem Messerstich von Seles geschrieben wurde, erklärte Jonathan Scott von Tennis.com : "Wäre Monica Seles die größte Tennisspielerin aller Zeiten gewesen? Die Welt wird es nie erfahren." In einem Interview von 2013 theoretisierte Martina Navratilova, dass wenn Seles nicht erstochen worden wäre: "Wir würden über Monica mit den meisten Grand-Slam-Titeln sprechen, Margaret Court oder Steffi Graf." Mary Joe Fernandez erklärte, dass Seles ihre Grand-Slam-Meisterschaft mindestens verdoppelt hätte, wenn sie nicht angegriffen worden wäre. Tim Adams von The Guardian erklärte, Seles wäre "die größte Tennisspielerin, die jemals einen Schläger in die Hand genommen hat".
Während des Höhepunkts ihrer Karriere (die French Open 1990) Bei den Australian Open 1993 gewann sie acht der elf von ihr bestrittenen Grand Slam-Einzelturniere. Mit acht Grand-Slam-Einzeltiteln vor ihrem 20. Geburtstag hält Seles den Rekord für die meisten Grand-Slam-Einzeltitel, die sie als Teenager in der Open Era gewonnen hat.
Bis zu ihrer Niederlage gegen Martina Hingis bei den Australian Open 1999 hatte Seles eine perfekte Bilanz bei der Veranstaltung (33-0), die die längste ungeschlagene Serie für dieses Turnier darstellt (obwohl Margaret Court dort von 1960 bis 1998 38 Spiele in Folge gewann 1968 nach einer Niederlage 1959). Es war auch ihre erste Niederlage in Australien, nachdem sie 1996 das Sydney-Turnier gewonnen hatte. Seles war die erste Tennisspielerin, die ihre ersten sechs Grand Slam-Einzelfinale gewann: 1990 French Open, 1991 Australian Open, 1991 French Open, 1991 US Open, 1992 Australian Open und 1992 French Open. Seles war auch die erste Spielerin seit Hilde Krahwinkel Sperling im Jahr 1937, die drei Jahre in Folge bei den French Open den Einzeltitel der Frauen gewann, eine Leistung, die Justine Henin 2005/07 vollbrachte. (Außerdem gewann Chris Evert 1974, 1975, 1979 und 1980 den Titel in vier aufeinander folgenden Auftritten.)
Kurz nach ihrer Pensionierung fasste der Sports Illustrated -Schreiber Jon Wertheim sie zusammen spätere Karriere:
Doch Seles wurde vom Champion zur Tragikerin und wurde weitaus beliebter als sie, als sie all diese Titel gewann. Es wurde unmöglich, sich gegen sie zu wühlen. Zuerst aus Sympathie. Dann, weil sie sich als so gründlich nachdenklich, anmutig und würdevoll herausstellte. Als sie letzte Woche im Alter von 34 Jahren stillschweigend ihren Rücktritt ankündigte, trat sie als die vielleicht am meisten verehrte Figur in der Geschichte des Sports aus. Wenn es um Happy End geht, könnte es schlimmer kommen.
Sie wurde am 11. Juli 2009 in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen. 2011 wurde Seles zu einer der "30 Legenden des Frauentennis: Vergangenheit" ernannt , Gegenwart und Zukunft "von Time.
Spielstil
Seles war eine Basisspielerin, die für ihren äußerst aggressiven Spielstil bekannt war. Ihre unkonventionelle Zweihand-Vorhand und ihre Rückhand wurden beide mit unerbittlicher Geschwindigkeit, Kraft und Tiefe flach getroffen. Aufgrund ihrer zweihändigen Grundschläge konnte sie scharfe Winkel um das Spielfeld bilden und die Gewinner nach Belieben treffen. Sie war eine aggressive Rückkehrspielerin und würde innerhalb der Grundlinie stehen, um Aufschläge zurückzugeben. Ihre Aufschlaggeschwindigkeit erreichte einen Höchstwert von 174 km / h, sodass sie vom ersten Schlag an Punkte diktieren konnte. Weitere Stärken waren ihre Fitness, Geschwindigkeit und Spielfeldabdeckung, die es ihr ermöglichten, eine hervorragende Retrieverin zu sein und Gewinner aus jeder Position auf dem Platz zu treffen. Vor ihrem Messerstich war Seles 'größte Stärke ihr Selbstvertrauen, ihr Selbstvertrauen und ihre mentale Härte. Sie wurde als eine der am schwersten zu schlagenden Spielerinnen auf der WTA-Tour beschrieben. Nach ihrer Rückkehr zur Tour wurde sie eine vorsichtigere Spielerin, die bei weitem nicht so selbstsicher war wie vor ihrem Stich, und ihre Nerven versagten ihr in entscheidenden Momenten. Seles war auch dafür bekannt, ihre Schüsse mit lautem Grunzen zu begleiten, und war die erste Spielerin im Frauenspiel, die dies tat, und wurde häufig dafür kritisiert. Aufgrund ihres aggressiven Machtspiels, ihres starken Aufschlags und ihres Grunzens gilt sie als Inspiration für moderne WTA-Spieler wie Serena und Venus Williams, Maria Sharapova und Victoria Azarenka.
Trainer, Ausrüstung und Vermerke
Seles hatte im Laufe der Jahre viele Trainer. Dazu gehörten: Karoly Seleš (1979–1996), Jelena Genčić (1980–1986), Nick Bollettieri (1986–1990), Sven Groeneveld (1991–1992), Gavin Hopper (1997–1998), Bobby Banck (1999–2001) , Mike Sell (2001–2002) und David Nainkin (2003).
Anfang der neunziger Jahre unterzeichnete Seles mit Fila einen Werbevertrag über 4 Millionen US-Dollar, um für seine Schuhe und Tennisbekleidung zu werben. Sie benutzte einen originalen Graphitschläger von Prince auf dem Platz. Im August der Saison 1990 wechselte Seles zu einem Yonex-Schläger.
Als sie 1995 nach dem stechenden Sabbatical zur Tour zurückkehrte, trug Seles Kleidung von Nike und benutzte einen Yonex-Schläger auf dem Platz.
In den 2000er Jahren trug Seles Kleidung von Yonex und verwendete Yonex SRQ Ti-800 Pro Long Schläger auf dem Platz.
Persönliches Leben
Am 21. April 2009 veröffentlichte Seles Ihre Memoiren Getting A Grip: Auf meinem Körper, meinem Geist, meinem Selbst , die ihren Kampf mit Depressionen und Essstörungen (BED) nach ihrem Stich, der Krebsdiagnose ihres Vaters und dem eventuellen Tod, ihrer Rückreise aufzeichnen zum Spiel und einem Leben jenseits des Tennis.
Seles ist mit dem Geschäftsmann Tom Golisano verheiratet, der 32 Jahre älter ist als sie. Sie begannen ihre Beziehung im Jahr 2009. Die beiden gaben ihre Verlobung am 5. Juni 2014 bekannt.
Ab 2015 ist Seles ein bezahlter Sprecher von Shire Pharmaceuticals, den Herstellern des ersten von der Food and Drug Administration zugelassenen Arzneimittels BETT zu behandeln, das Bewusstsein für die Störung zu schärfen, an der sie seit ihrer Jugend leidet. Seles aß zu den Mahlzeiten normale Mengen an Essen und dann heimlich große Mengen an Junk Food, wenn sie allein war.
In der Populärkultur
1994 zeigte Seinfeld eine Episode, in der die Macher Monicas Rückkehr zu den US Open nach ihrem Messerstich fiktionalisierten. 1996 gastierte Seles in der TV-Sitcom The Nanny . Sie trat 2008 auch in der TV-Serie Dancing with the Stars als eine der Teilnehmerinnen auf.
Karrierestatistik
Grand Slam-Einzelfinale: 13 Finale ( 9 Titel, 4 Zweitplatzierte)
Zeitleiste für die Leistung von Singles
Hinweis: Ein Walkover zählt nicht als Gewinn. Seles hatte einen Walkover in der zweiten Runde der US Open von 1996.