Naomi Osaka
Naomi Osaka (大 坂 な お , akasaka Naomi.mw-Parser-Ausgabe .noitalic {Schriftstil: normal}, japanische Aussprache: , geboren am 16. Oktober 1997) ist ein japanischer Tennisprofi. Osaka wurde von der Women's Tennis Association (WTA) auf Platz 1 gewählt und ist die erste asiatische Spielerin, die den ersten Platz im Einzel belegt. Sie ist viermalige Grand Slam-Einzelmeisterin und die amtierende Meisterin bei den US Open und den Australian Open. Zu ihren sieben Titeln auf der WTA Tour gehören auch zwei auf Premier Mandatory-Ebene. Bei den US Open 2018 und den Australian Open 2019 gewann Osaka ihre ersten beiden Grand Slam-Einzeltitel in aufeinanderfolgenden Grand Slam-Turnieren und ist die erste Spielerin, die dieses Kunststück seit Jennifer Capriati im Jahr 2001 vollbracht hat.
Osaka ist eine der marktfähigsten Sportlerinnen der Welt und belegte 2020 den achten Platz unter allen Athleten mit Endorsement-Einkommen auch die bestverdienende Sportlerin aller Zeiten nach Jahreseinkommen in diesem Jahr. Osaka hat eine bedeutende Anerkennung als Aktivistin erlangt, da sie in Verbindung mit ihren Spielen Unterstützung für die Black Lives Matter-Bewegung gezeigt hat. Sie wurde für ihren Aktivismus vor allem im Rahmen ihres US Open-Meisterschaftslaufs zu einer der 2020 Sports Illustrated -Sportlerinnen des Jahres gekürt und auf die Jahresliste von Time gesetzt Auf dem Platz hat Osaka einen aggressiven Spielstil mit einem kraftvollen Aufschlag, der 201 Stundenkilometer erreichen kann.
Inhalt- 1 Frühes Leben und Hintergrund
- 2 Berufliche Laufbahn
- 2.1 2011–15: WTA Tour Match-Sieg im Alter von 16 Jahren, Top 150
- 2.2 2016: Erstes WTA-Finale, Newcomer des Jahres, Top 50
- 2.3 2017: Leichte Regression, zwei Top 10-Siege
- 2.4 2018: US Open-Champion, Indian Wells-Titel , Welt Nr. 4
- 2.5 2019: Australian Open-Champion, Welt Nr. 1
- 2.6 2020: Zweiter US Open-Titel
- 2.7 2021: Zweiter Australian Open Titel
- 3 Nationale Vertretung
- 3.1 Fed Cup
- 3.2 Hopman Cup
- 2.1 2011–15: WTA Tour Match-Sieg im Alter von 16 Jahren, Top 150
- 2.2 2016: Erstes WTA-Finale, Newcomer des Jahres, Top 50
- 2.3 2017: Leichte Regression, zwei Top 10-Siege
- 2.4 2018: US Open-Champion, Indian Wells-Titel , Welt Nr. 4
- 2.5 2019: Australian Open-Champion, Welt Nr. 1
- 2.6 2020: Zweiter US Open-Titel
- 2.7 2021: Zweiter Australian Open Titel
- 3.1 Fed Cup
- 3.2 Hopman Cup
- 7.1 Hintergrund
- 8.1 Leistungszeitplan für Grand Slam-Singles
- 8.2 Finale des Grand Slam-Turniers
- 8.2.1 Singles: 4 (4 Titel)
- 2.1 2011–15: WTA Tour Match-Sieg im Alter von 16 Jahren, Top 150
- 2.2 2016: Erstes WTA-Finale, Newcomer des Jahres, Top 50
- 2.3 2017: Leichte Regression, zwei Top-10-Siege
- 2.4 2018: US Open Champion, Indian Wells-Titel, Welt Nr. 4
- 2.5 2019: Australian Open-Champion, Welt Nr. 1
- 2.6 2020: Zweiter US Open-Titel
- 2.7 2021: Zweiter Australian Open-Titel
- 3.1 Fed Cup
- 3.2 Hopman Cup
- 7.1 Hintergrund
- 8.1 Leistungszeitplan für Grand Slam-Singles
- 8.2 Finale des Grand Slam-Turniers
- 8.2.1 Einzel: 4 (4 Titel)
- 8.2.1 Singles: 4 (4 Titel)
Ea Leben und Hintergrund
Naomi Osaka wurde am 16. Oktober 1997 in Chūō-ku, Osaka in Japan als Tochter von Tamaki Osaka und Leonard François geboren. Ihre Mutter stammt aus Hokkaido, Japan, und ihr Vater stammt aus Jacmel, Haiti. Sie hat eine ältere Schwester namens Mari, die auch eine professionelle Tennisspielerin ist. Die beiden Mädchen erhielten aus praktischen Gründen den Mädchennamen ihrer Mutter, als die Familie in Japan lebte. Osakas Eltern trafen sich, als ihr Vater Hokkaido besuchte, als er Student in New York war.
Als Osaka drei Jahre alt war, zog ihre Familie von Japan nach Valley Stream, New York auf Long Island, um bei den Eltern ihres Vaters zu leben. Osakas Vater war inspiriert, seinen Töchtern das Tennisspielen beizubringen, indem er den Williams-Schwestern bei den French Open 1999 beim Wettkampf zuschaute. Er hatte selbst wenig Erfahrung als Tennisspieler und wollte nachahmen, wie Richard Williams seine Töchter zu zwei der besten Spieler der Welt ausbildete, obwohl er diesen Sport noch nie gespielt hatte. François bemerkte: "Die Blaupause war bereits da. Ich musste sie nur befolgen", in Bezug auf den detaillierten Plan, den Richard für seine Töchter entwickelt hatte. Er begann Naomi und Mari zu coachen, als sie sich in den USA niederließen. Im Jahr 2006 zog Osakas Familie nach Florida, als Naomi acht oder neun Jahre alt war, um bessere Trainingsmöglichkeiten zu haben. Naomi übte auf den öffentlichen Gerichten von Pembroke Pines. Mit 15 Jahren begann sie mit Patrick Tauma an der ISP Academy zu arbeiten. 2014 wechselte sie zur Harold Solomon Tennis Academy. Später trainierte sie an der ProWorld Tennis Academy.
Obwohl Osaka in den USA aufgewachsen war, beschlossen ihre Eltern, dass ihre Töchter Japan vertreten würden. Sie sagten: "Wir haben die Entscheidung getroffen, dass Naomi Japan in jungen Jahren vertreten wird. Sie wurde in Osaka geboren und wuchs in einem Haushalt japanischer und haitianischer Kultur auf. Ganz einfach, Naomi und ihre Schwester Mari haben sich immer japanisch gefühlt war unsere einzige Begründung. Es war nie eine finanziell motivierte Entscheidung, noch wurden wir jemals von einem nationalen Verband so oder so beeinflusst. " Diese Entscheidung wurde möglicherweise auch durch mangelndes Interesse der United States Tennis Association (USTA) motiviert, als Naomi noch eine junge Spielerin war. Die USTA bot Naomi später die Möglichkeit, im Alter von 16 Jahren in ihrem nationalen Ausbildungszentrum in Boca Raton zu trainieren, lehnte dies jedoch ab.
Berufliche Laufbahn
2011–15: WTA Tour Matchgewinn im Alter von 16 Jahren, Top 150
Osaka nahm nie am ITF Junior Circuit teil, der führenden internationalen Juniorentour, und spielte nur in einer kleinen Anzahl von Juniorenturnieren in jedem Alter. Stattdessen sprang sie zum ITF Women's Circuit und bestritt im Oktober 2011 an ihrem 14. Geburtstag ihr erstes Qualifikationsspiel. Bei ihrem nächsten Turnier im März mit ihrer Schwester Mari gab sie ihr professionelles Debüt im Doppel. In der Zwischenzeit qualifizierte sie sich erst im Juli bei ihrem siebten derartigen Versuch für ihre erste Auslosung. Ihr bestes Ergebnis der Saison 2012 erzielte sie beim ITF $ 10K-Event in Amelia Island, wo sie im Halbfinale gegen ihre Schwester verlor. Osaka hat noch nie einen Titel auf ITF-Ebene gewonnen und es nur vier Mal geschafft, Zweiter zu werden. Ihre ersten beiden Endspiele fanden auf 25.000 US-Dollar statt, eines davon im Juni 2013 in El Paso, Texas. Die andere war im März 2014 in Irapuato, Mexiko, und beinhaltete einen Sieg über ihre Schwester.
Im September 2013 wurde Osaka kurz vor seinem 16. Lebensjahr Profi. Sie nahm an ihren ersten beiden Qualifikationsspielen auf der WTA Tour im selben Monat bei der Challenge Bell in Québec und den Pan Pacific Open in Tokio teil. Die letztere Veranstaltung war ihre erste Gelegenheit, in Japan professionell anzutreten. Im folgenden Sommer qualifizierte sich Osaka für ihre erste WTA-Hauptziehung bei der Stanford Classic 2014. Bei ihrem Debüt auf Tour-Level verärgerte sie die Nummer 19 der Welt, Samantha Stosur, in einem engen Match, in dem sie im zweiten Satz einen Matchball rettete und im dritten Satz von einem 5: 3-Defizit zurückkam. Sie war erst 16 Jahre alt und rangierte damals auf Platz 406. Osaka gewann auch ein Match als Wild Card bei den Japan Women's Open, ihrer einzigen anderen WTA-Hauptziehung des Jahres. Diese Siege halfen ihr, vor Ende der Saison in die Top 250 der WTA-Rangliste aufzusteigen.
Obwohl Osaka 2015 kein weiteres WTA-Einzelspiel gewann, stieg sie weiter auf. Sie erreichte ihre beiden ITF-Finals auf höchstem Niveau, das erste beim $ 75K Kangaroo Cup in Japan und das zweite bei der $ 50K Surbiton Trophy in Großbritannien. Nach diesen Zweitplatzierten war Osaka hoch genug eingestuft, um sich bei den letzten beiden Grand Slam-Einzelwettbewerben des Jahres, Wimbledon und den US Open, für das Qualifying zu qualifizieren. Sie gewann ihr erstes Spiel bei den US Open, konnte sich jedoch nicht für eine der beiden Hauptziehung qualifizieren. Trotzdem hatte Osaka ein starkes Jahresende. Im Oktober gewann sie während des WTA-Finales das Rising Stars Invitational-Turnier für vier Spieler und besiegte im Finale die starke Favoritin und Weltnummer 35 Caroline Garcia. Osaka spielte im November weiter und erreichte dann das größte Finale ihrer Karriere bei den WTA 125K Hua Hin Championships in Thailand. Nach einem Halbfinale bei einem $ 75.000-Event in Japan beendete sie das Jahr auf Platz 144.
2016: Erstes WTA-Finale, Newcomer des Jahres, Top 50
Osaka begann die Saison mit drei Turnieren in Australien. Ihre Ergebnisse während dieser Strecke waren gut genug, um sie in die Nähe der Top 100 zu bringen, was es ihr ermöglichte, das ganze Jahr über an WTA Tour-Level-Events teilzunehmen. Vor allem qualifizierte sie sich für ihr erstes Grand Slam-Hauptfeld bei den Australian Open und erreichte die dritte Runde. Insbesondere verärgerte sie Elina Svitolina Nr. 21 in geraden Sätzen in der zweiten Runde, bevor sie gegen Victoria Azarenka Nr. 16 verlor. Zurück in den USA erhielt Osaka eine Wild Card bei den Miami Open, ihrer ersten Hauptauslosung bei Premier Mandatory. Während der Veranstaltung gewann sie zwei Spiele, darunter einen Sieg über Sara Errani Nr. 18. Mit diesem Erfolg stieg sie zum ersten Mal in die Top 100 der WTA-Rangliste auf.
Bei den Sandplatzveranstaltungen im Vorfeld der French Open musste sich Osaka für jede Veranstaltung qualifizieren, an der sie teilnahm. Dies gelang ihr nur bei einem einzigen Event, den Charleston Open, bei dem sie ihr einziges Match bei der Hauptziehung verlor. Trotzdem wurde Osaka hoch genug eingestuft, um direkt in die Hauptziehung der French Open aufgenommen zu werden. Bei ihrem Debüt beim Turnier verzeichnete sie ihre einzigen zwei Sandplatz-Matchsiege der Saison. Sie gewann auch den ersten Satz gegen Simona Halep Nr. 6, verlor aber letztendlich das Match. Sie spielte dann nicht auf der Rasenplatzsaison, nachdem sie sich kurz nach den French Open eine Verletzung zugezogen hatte.
Osaka kehrte Mitte Juli zum Tennis zurück. Bei den US Open im August erreichte sie dieses Jahr zum dritten Mal die dritte Runde bei einem Grand Slam-Event. Sie verärgerte CoCo Vandeweghe Nr. 30 in der ersten Runde, bevor sie in drei Sätzen gegen Madison Keys Nr. 9 verlor. Während ihres Spiels gegen Keys hatte sie eine 5-1 Führung im dritten Satz, bevor sie schließlich in einem Unentschieden verlor. Nach dem Turnier begann Osaka die asiatische Hartplatzsaison mit zwei Turnieren in Tokio, wobei er erstmals in der zweiten Runde bei den Japan Women's Open verlor. Nachdem sie bereits Anfang des Jahres ihre ersten beiden Karriere-WTA-Viertelfinale erreicht hatte, gelang ihr der Durchbruch als Wild Card bei den Pan Pacific Open auf Premier-Ebene. Sie verärgerte Dominika Cibulková Nr. 12 und Svitolina Nr. 20 auf dem Weg zu ihrem ersten WTA-Finale im Alter von 18 Jahren. Zu dieser Zeit war Cibulkova die bestplatzierte Spielerin, die sie jemals besiegt hatte. Außerdem war sie die erste japanische Spielerin, die seit Kimiko Date 1995 das Finale des Events bestritt. Osaka wurde schließlich Vizemeisterin von Caroline Wozniacki. Trotzdem erreichte sie zum ersten Mal die Top 50 der WTA-Rangliste. Am Ende der Saison wurde sie zur WTA-Newcomerin des Jahres gekürt.
2017: Leichte Regression, zwei Top-10-Siege
Nach ihrer enormen Verbesserung im Vorjahr war Osaka Trotzdem konnte sie 2017 keinen neuen Karrierehochrang erreichen. Trotzdem blieb sie während der gesamten Saison konstant und stieg nicht höher als Platz 44, während sie nicht niedriger als Platz 68, ihr Jahresendrang, fiel. Sie hat das ganze Jahr über nicht mehr als zwei Hauptziehungsspiele gewonnen.
Osakas bestes Turnierergebnis der Saison kam bei den Canadian Open, wo sie als Qualifikantin das Achtelfinale erreichte. Während der Veranstaltung verärgerte sie Anastasija Sevastova Nr. 16, bevor sie sich wegen einer Bauchverletzung gegen Karolína Plíšková Nr. 1 zurückziehen musste. Sie hatte den zweiten Satz gegen Plíšková gewonnen. Ihre nächstbesten Ergebnisse des Jahres erzielte sie bei den letzten beiden Grand Slam-Events der Saison, bei denen sie es bei Wimbledon und den US Open jeweils in die dritte Runde schaffte. Sie hatte ein starkes Debüt in Wimbledon und störte Barbora Strýcová Nr. 23, bevor sie gegen Venus Williams Nr. 11 verlor. Ihre US Open wurden dann durch ihren Sieg in der ersten Runde gegen den Titelverteidiger und Angelique Kerber Nr. 6 hervorgehoben, den ersten Top-Ten-Sieg in Osakas Karriere. Ihr Lauf wurde jedoch von der erfahrenen Qualifikation Kaia Kanepi beendet. Dies war das zweite Jahr in Folge, dass sie in der dritten Runde der US Open verlor, nachdem sie im dritten Satz mindestens eine Pause Vorsprung hatte.
Insbesondere Osaka hatte Probleme, auf Sandplätzen zu spielen. Nachdem sie ihre ersten beiden Spiele bei den Charleston Open gewonnen hatte, gewann sie den Rest der Saison kein weiteres Hauptziehungsspiel auf Sand. Osaka machte sich in ihrer ersten vollen Rasenplatzsaison auf der WTA Tour gut und ging 4–4 hinter ihrer Leistung in Wimbledon zurück. Ihre größten Siege des Jahres kamen alle auf Hartplatz. Zusätzlich zu ihren Ergebnissen bei den Canadian Open und den US Open verzeichnete sie bei den Hong Kong Open, ihrem letzten Turnier des Jahres, einen zweiten Top-Ten-Sieg über Venus Williams Nr. 5.
2018: US Open-Meisterin, Indian Wells-Titel, Weltnummer 4
Nach ihrer mangelnden Verbesserung im Jahr 2017 engagierte Osaka Sascha Bajin als Trainerin in der Nebensaison. In ihrem zweiten gemeinsamen Turnier erzielte Osaka bei einem Grand Slam-Event ihr bestes Karriereergebnis. Bei den Australian Open erreichte sie die vierte Runde, nachdem sie zwei Top-20-Spieler in Elena Vesnina und Ashleigh Barty, die Favoritin der Heimatstadt, besiegt hatte und schließlich gegen Simona Halep, die Nummer 1 der Welt, verloren hatte. Dieses Ergebnis half ihr, innerhalb des nächsten Monats in die Top 50 zurückzukehren.
Bei den Indian Wells Open hatte Osaka den nächsten großen Durchbruch ihrer Karriere. Nachdem sie bei einem Premier Mandatory-Event noch nie einen professionellen Titel gewonnen oder die dritte Runde hinter sich gebracht hatte, gewann sie das Turnier überzeugend und ließ in der mittleren Runde des Turniers nur einen Satz fallen. Im Viertelfinale und Halbfinale besiegte sie zwei Top-5-Gegner in Karolína Plíšková und Halep, wobei letzterer ihr erster Sieg über eine aktuelle Nr. 1-Spielerin war. Anschließend beendete sie das Turnier mit einem Sieg im Finale gegen die aufstrebende Mitspielerin Daria Kasatkina und war damit die jüngste Meisterin des Events seit zehn Jahren. Mit ihrem ersten Titel stieg sie über ihren bisherigen Karriere-Rang auf Platz 22 der Welt auf. Osaka spielte auch in der folgenden Woche bei den Miami Open und verlängerte ihre Siegesserie um ein weiteres Match in ihrem ersten Treffen gegen ihr Kindheitsidol Serena Williams, die gerade in ihrem zweiten Turnier aus dem Mutterschaftsurlaub antrat.
Nach ihrem Erfolg in den ersten Monaten der Saison hatte Osaka eine relativ ruhige Jahresmitte. Sie erreichte die dritte Runde sowohl bei den French Open als auch bei Wimbledon und erreichte bei jedem Turnier ihre beste Leistung. Am nächsten am Gewinn eines weiteren Turniers war sie bei den Nottingham Open auf Gras, wo sie im Halbfinale gegen Barty verlor. Osaka hatte bis zu den US Open, wo sie ihren zweiten Titel des Jahres gewann, keinen weiteren Durchbruch. Wie bei Indian Wells ließ sie in der mittleren Runde des Events nur einen Satz fallen, diesmal auf Aryna Sabalenka Nr. 20. In den drei ersten Runden verlor sie nur insgesamt sieben Spiele und verzeichnete insbesondere einen Doppel-Bagel-Sieg gegen Aliaksandra Sasnovich. Osaka wurde im Halbfinale gegen Madison Keys gezogen und konnte ihren harten Verlust bei den US Open 2016 rächen, um ins Finale vorzudringen. Im Finale besiegte sie Serena Williams 2018 zum zweiten Mal und gewann ihren ersten Grand-Slam-Titel. Das Spiel wurde durch einen Streit zwischen Williams und dem Schiedsrichter auf dem Platz getrübt, bei dem Williams sowohl während des Spiels als auch während der Preisverleihung eine Spielstrafe und Boos von der Menge erhielt. Osaka sagte später, dass der Sieg "ein bisschen bittersüß" war und "es nicht unbedingt die glücklichste Erinnerung war". Trotzdem war sie die erste Japanerin, die ein Grand-Slam-Einzelfinale bestritt, und die erste japanische Grand-Slam-Einzelmeisterin.
Jetzt in den Top Ten, verlängerte Osaka ihre Siegesserie auf zehn Spiele, indem sie das Finale erreichte bei den Pan Pacific Open in Tokio zum zweiten Mal in ihrer Karriere. Plíšková konnte ihre Siegesserie im Finale beenden. Osaka erreichte dann das Halbfinale bei den Premier Mandatory China Open. Mit ihrem dritten Deep Run in Folge stieg sie auf die beste Platzierung der Welt auf Platz 4 auf und erreichte damit den Rekord von Kimiko Date und Kei Nishikori für den höchsten Rang eines japanischen Spielers in der Geschichte. Osaka beendete das Jahr mit der Teilnahme am WTA-Finale, wo sie mit Sloane Stephens, Angelique Kerber und Kiki Bertens zusammenarbeitete. Sie verlor alle drei Round-Robin-Spiele und zog sich vor allem gegen Bertens wegen einer Oberschenkelverletzung zurück, um ihre Saison zu beenden. Osaka beendete das Jahr als WTA Tour-Führer mit Preisgeldern, nachdem er fast 6,4 Millionen US-Dollar verdient hatte.
2019: Australian Open-Champion, Weltnummer 1
Osaka nahm an den Australian Open teil vierter Samen und auch einer von elf Spielern, die um die Weltrangliste Nr. 1 kämpfen. Sie erreichte das Finale gegen Petra Kvitová, nachdem sie Hsieh Su-wei in der dritten Runde besiegt hatte, obwohl sie einen Satz hatte, 2: 4 und 0: 40 an einem Punkt. Anastasija Sevastova gewann auch den ersten Satz gegen sie in der vierten Runde, während Karolína Plíšková Nr. 8 sie im Halbfinale auf drei Sätze schob. Nachdem Osaka den ersten Satz im Finale gewonnen hatte, rettete Kvitová drei Meisterschaftspunkte, bevor er Osaka in zwei aufeinanderfolgenden Service-Spielen brach, um den zweiten Satz zu gewinnen. Trotzdem erholte sich Osaka, um die Meisterschaft zu gewinnen. Sie war die erste Frau, die seit Serena Williams im Jahr 2015 aufeinanderfolgende Grand-Slam-Einzeltitel gewann, und sie war die erste Spielerin, die ihren ersten Grand-Slam-Einzeltitel bei der nächsten Veranstaltung seit Jennifer Capriati im Jahr 2001 mit einem weiteren Titel verfolgte. Sie wurde auch die erste Asiatischer Spieler auf Platz 1 der Welt im Einzel. Trotz dieses Titels trennte sie sich nach dem Turnier von ihrem Trainer Sascha Bajin.
Osaka kämpfte nach den Australian Open. Sie verlor in der vierten und dritten Runde bei den beiden Premier Mandatory-Turnieren im März, den Indian Wells Open und den Miami Open. Nachdem sie die Sandplatzsaison mit einem Halbfinale bei den Stuttgart Open begonnen hatte, wo sie sich aufgrund einer Bauchverletzung zurückzog, waren ihre besten Ergebnisse zwei Viertelfinale bei den Madrid Open und den Italian Open. Sie zog sich auch wegen einer Verletzung der rechten Hand aus letzterem zurück. Osaka erzielte ihr bestes Ergebnis bei den French Open und verlor in der dritten Runde gegen Kateřina Siniaková. Während der Rasensaison verlor Osaka in den ersten Runden gegen Yulia Putintseva bei beiden Turnieren, an denen sie teilnahm, einschließlich der ersten Runde in Wimbledon. Infolgedessen verlor sie die Nr. 1 an Ashleigh Barty.
Vor den US Open erreichte Osaka das Viertelfinale bei den beiden Premier 5-Turnieren im August, den Canadian Open und den Cincinnati Open, wo sie wurde von Serena Williams und Sofia Kenin besiegt. Diese Leistungen halfen ihr, die Nr. 1 wiederzugewinnen, so dass sie bei den US Open den ersten Platz belegte. Trotzdem endete ihre Titelverteidigung in der vierten Runde gegen Belinda Bencic, die sie im Laufe des Jahres zum dritten Mal besiegte. Sie fiel dann auf Platz 4 der Welt. Nach dem Turnier hatte Osaka wieder ihren Vater als Trainer. Diese Änderung hatte unmittelbare Auswirkungen, da Osaka ihre nächsten beiden Turniere gewann. Zunächst gewann sie die Pan Pacific Open in ihrer Heimatstadt Osaka und besiegte im Finale Anastasia Pavlyuchenkova. Zwei Wochen später gewann sie die Premier Mandatory China Open. Während des Turniers besiegte sie die amtierende US Open-Meisterin Bianca Andreescu im Viertelfinale und die Nummer 1 der Welt sowie die amtierende French Open-Meisterin Ashleigh Barty im Finale, beide in drei Sätzen, nachdem sie den ersten verloren hatte. Dies war Andreescus erste Niederlage seit März. Diese Ergebnisse brachten sie auf Platz 3 der Welt. Am Ende der Saison qualifizierte sich Osaka zum zweiten Mal in Folge für das WTA-Finale. Nachdem sie Petra Kvitová in ihrem ersten Spiel besiegt hatte, zog sie sich verletzungsbedingt zurück.
2020: Zweiter US Open-Titel
Osaka bestritt 2020 nur vier Turniere, hauptsächlich aufgrund der COVID -19 Pandemie. Vor dem Ende der Tour verlor sie in einem Halbfinale bei Brisbane International und Coco Gauff in der dritten Runde der Australian Open gegen Karolína Plíšková Nr. 2 und verpasste die Chance, für das Match in der ersten Runde zu dienen. Als die Tour wieder aufgenommen wurde, spielte Osaka die Cincinnati Open und die US Open, die in zwei aufeinanderfolgenden Wochen in New York stattfanden. Osaka verlor bei beiden Veranstaltungen kein Match. Bei den Cincinnati Open besiegte sie vier Spiele in den 20er Jahren, bevor sie im Finale gegen Victoria Azarenka wegen einer Oberschenkelverletzung ausfiel. Sowohl Osaka als auch Azarenka erreichten das Finale bei den US Open erneut, wo Osaka als erste Spielerin ein US Open-Finale für Frauen gewann, nachdem sie seit 1994 einen Rückstand hatte. Dies war ihr zweiter US Open-Titel in drei Jahren.
Während dieser beiden Turniere in New York machte Osaka auf ihren Aktivismus aufmerksam. Sie hatte sich vor dem Halbfinale zunächst von den Cincinnati Open zurückgezogen, um auf die Erschießung von Jacob Blake und Killing of George Floyd durch die Polizei aufmerksam zu machen. Sie blieb erst im Turnier, nachdem sie beschlossen hatten, ihre Sache zu unterstützen, indem sie die Veranstaltung um einen Tag verschoben hatten. Bei den US Open betrat Osaka das Spielfeld für ihre sieben Spiele mit einer anderen schwarzen Maske, die jeweils den Namen eines Afroamerikaners trug, der in den letzten Jahren häufig ohne nennenswerte Auswirkungen getötet worden war.
Due Aufgrund der Oberschenkelverletzung, die sie sich während der Cincinnati Open zugezogen hatte, zog sich Osaka für den Rest des Jahres von allen Turnieren zurück, einschließlich der French Open. Sie beendete das Jahr auf Platz 3 der Welt.
2021: Zweiter Australian Open-Titel
Osaka wurde bei den Australian Open 2021 Dritter. Sie gewann Straight-Sets gegen Anastasia Pavlyuchenkova, Caroline Garcia und Ons Jabeur, bevor sie Garbiñe Muguruza in der vierten Runde in drei Sätzen besiegte, obwohl sie im zweiten Satz auf Matchbälle traf. Dies war der einzige Satz, den sie während des Turniers fallen ließ, als sie Hsieh Su-wei im Viertelfinale, Serena Williams im Halbfinale und Jennifer Brady im Finale besiegte, um ihren zweiten Australian Open-Titel zu holen. Sie war eine von nur drei Spielern in der Open Era, die neben Roger Federer und Monica Seles ihre ersten vier Grand-Slam-Finals gewann.
Nationale Vertretung
Fed Cup
Osaka gab 2017 ihr Fed Cup-Debüt für Japan, während das Team in der Asien / Ozeanien-Zone Gruppe I antrat. Japan gewann alle neun seiner Gummis, um aus seinem Round-Robin-Pool herauszukommen. Obwohl Osaka ihr Einzelspiel im Play-off gegen Kasachstan gewann, verlor die Mannschaft ihre beiden anderen Spiele und konnte nicht weiterkommen. Im folgenden Jahr, als Osaka abwesend war, konnte Japan Kasachstan in derselben Gruppe besiegen, um in die Playoffs der Weltgruppe II 2018 aufzusteigen. In dieser Phase war Großbritannien Gastgeber in einem üblichen Fünf-Gummi-Unentschieden. Zu diesem Zeitpunkt kehrte Osaka ins Team zurück und gewann ihr Eröffnungsspiel gegen Heather Watson. Nachdem sie ihren nächsten Gummi an Johanna Konta verloren hatte, konnte Kurumi Nara auch Watson besiegen, um ein entscheidendes Doppel zu erzielen. Japan gewann diesen letzten Gummi, um 2019 in die Weltgruppe II aufzusteigen.
Hopman Cup
Osaka gab 2018 mit Yūichi Sugita ihr Hopman Cup-Debüt. Japan trat zum ersten Mal seit 2001 beim Ausstellungsturnier auf. Sie waren mit der Schweiz, den USA und Russland zusammengeschlossen und verloren alle drei Verbindungen. Osakas einziger Matchsieg kam im Einzel gegen die Russin Anastasia Pavlyuchenkova. Sie hatte auch einen großen Höhepunkt im gemischten Doppel gegen die Schweiz, als sie ein Ass hinter Roger Federer aufschlug.
Spielstil
Osaka ist eine aggressive Baseline-Spielerin. Sie hat eine ausgezeichnete rohe Kraft, besonders auf ihrer Vorhand und ihrem Aufschlag. Osaka konnte im Alter von 16 Jahren 160 Stundenkilometer pro Stunde erreichen, und ihr Aufschlag wurde mit bis zu 200 Stundenkilometern getaktet, was sie zu einem der zehn schnellsten Server in der WTA-Geschichte macht. Während sie ihre Kraft einsetzen kann, um eine große Anzahl von Gewinnern zu treffen, besteht Osakas Schlüssel zum Erfolg darin, lange Rallyes gewinnen zu können. Einer der ersten bemerkenswerten Fälle, in denen sich diese Strategie als erfolgreich erwies, war, als Osaka bei den Pan Pacific Open 2016 ihr erstes Karriere-WTA-Finale absolvierte.
Osaka schrieb die Verbesserung ihres mentalen Ansatzes und die Reduzierung ungezwungener Fehler für ihren Durchbruch zu Saison 2018. Bei den Wuhan Open gegen Ende des Jahres bemerkte sie: "Ich denke, meine größte Verbesserung ist mental. Mein Spiel ist beständiger, es gibt nicht so viele ungezwungene Fehler. Ich bin mir nicht sicher, wie viele ich getroffen habe heute, aber manchmal im letzten Jahr habe ich viel geschlagen! " Sie schrieb einige dieser Veränderungen ihrem Trainer Sascha Bajin zu und sagte: "Seit ich mit - und ich neige dazu, ein bisschen negativ zu mir selbst zu arbeiten - habe ich das Gefühl, ein bisschen optimistischer geworden zu sein ... Ich kämpfe gegen mich selbst." viel, also war er sozusagen der Friedensstifter. " Bajin stimmte Osaka auch darin zu, wie sich ein geduldiger, positiver Ansatz in jedem Spiel auswirkt.
Trainer
Osaka wurde ab ihrem dritten Lebensjahr von ihrem Vater Leonard François trainiert. Patrick Tauma war einer ihrer ersten Trainer, nachdem sie auf dem ITF Women's Circuit zu spielen begann. Er war ihr Trainer im Jahr 2013, als sie ihr erstes ITF-Finale erreichte. 2014 trainierte sie sieben Monate lang an einer Akademie, die von Harold Solomon geleitet wurde, einem ehemaligen Top-5-Spieler und Finalisten der French Open, der viele Top-Tennisspielerinnen trainiert hat, darunter Jennifer Capriati und Mary Joe Fernández. Unter Solomon besiegte Osaka Sam Stosur für ihren ersten WTA-Matchsieg. Nach ihrer Niederlage bei den US Open 2016, wo sie im dritten Satz keine 5: 1-Führung umwandeln konnte, half der japanische Tennisverband, David Taylor zu ihrem neuen Trainer zu machen.
Nach einer glanzlosen Saison 2017 Osaka wechselte den Trainer zu Sascha Bajin, der zuvor als Schlagpartner für Top-Spieler wie Serena Williams, Victoria Azarenka und Caroline Wozniacki gedient hatte. Mit Bajin als Trainer gewann Osaka ihren ersten Premier Mandatory-Titel und zwei Grand Slam-Einzeltitel. Sie stieg auch auf Platz 1 der Welt auf, nachdem sie zuvor noch nie über Platz 40 eingestuft worden war. Bajin wurde 2018 zur ersten WTA-Trainerin des Jahres ernannt. Kurz nach ihrem Titel bei den Australian Open 2019 trennte sich Osaka überraschend von Bajin und sagte: Sie "würde Erfolg nicht über Glück stellen." Sie engagierte Jermaine Jenkins als ihren neuen Trainer im folgenden Monat. Jenkins hatte zuvor als Schlagpartner für Venus Williams gearbeitet. Osaka ersetzte ihn im September vorübergehend durch ihren Vater. Sie gewann ihre ersten beiden Turniere mit ihm als Trainer. Anschließend stellte sie Wim Fissette für den Beginn der Saison 2020 ein.
Vermerke
Osaka ist einer der marktfähigsten Athleten der Welt. Sie verdiente allein im Jahr 2019 geschätzte 16 Millionen US-Dollar an Unterstützungen, womit sie hinter Serena Williams, die 25 Millionen US-Dollar verdiente, den zweiten Platz unter allen weiblichen Athleten belegte. Im folgenden Jahr wurde sie die bestbezahlte Sportlerin aller Zeiten, nachdem sie insgesamt 37,4 Millionen US-Dollar verdient hatte, darunter 34 Millionen US-Dollar an Vermerken. Insgesamt war sie die 29. bestbezahlte Athletin im Jahr 2020 und die 8. bestbezahlte Athletin allein in Bezug auf Vermerke.
Nike ist seit 2019 Osakas Bekleidungssponsor, nachdem er Adidas ersetzt hat, der sie vier Jahre lang gesponsert hatte. Mit Nike hat Osaka eine Kleidungskollektion mit ihrem Monogramm-Logo, das ihre Initialen verwendet und von der japanischen Flagge inspiriert ist. Der japanische Sportartikelhersteller Yonex liefert ihr seit 2008 Schläger. Sie spielt mit dem Schläger Yonex Ezone 98, der mit Saiten Polytour Pro 125 und Rexis 130 ausgestattet ist. Osaka wird seit 2016 von der IMG-Verwaltungsgesellschaft vertreten.
Osaka ist Markenbotschafter des japanischen Automobilherstellers Nissan und des japanischen Elektronikherstellers Citizen Watch. Sie unterstützt auch mehrere andere japanische Unternehmen, darunter den Nudelhersteller Nissin Foods, den Kosmetikhersteller Shiseido, den Sender Wowow und die Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA).
Im Januar 2021 wurde Osaka zum Markenbotschafter ernannt Louis Vuitton und sie werden in ihrer Frühjahr-Sommer-Kampagne 2021 auftreten.
Persönliches Leben
Osaka hatte in ihren frühen Jahren auf der WTA-Tour eine schüchterne, zurückhaltende Persönlichkeit. Ihr ehemaliger Trainer Sascha Bajin war anfangs verwirrt von ihrer Persönlichkeit und sagte: "Ich dachte, sie wäre ein bisschen mehr eine Diva, weil sie nicht viel redete. Sie schaut nicht wirklich in die Augen von jemandem, aber das ist nur, weil sie es war." immer so schüchtern ... Damals wusste ich nicht aus welchem Grund. " Osaka ist auch sehr offen und gilt als trockener Sinn für Humor. Während ihrer Siegesrede zu den Indian Wells Open 2018 sagte sie zunächst: "Ähm, hallo ... ich bin Naom ... oh, egal" und bemerkte später: "Dies wird wahrscheinlich die schlechteste Dankesrede aller Zeiten sein." Nachdem sie sich Sorgen gemacht hatte, zu vergessen, wem sie sich bedanken sollte, und fast vergessen zu haben, ihrer Gegnerin Daria Kasatkina sowie einer ihrer Sponsoren Yonex zu danken.
Osaka hat seitdem Anstrengungen unternommen, um ihre Schüchternheit zu überwinden und gleichzeitig eine zu werden führender Aktivist im professionellen Tennis. Ihre Entscheidung, sich von den Cincinnati Open 2020 in New York zurückzuziehen, um auf die Erschießung von Jacob Blake durch die Polizei aufmerksam zu machen, veranlasste das Turnier, alle ATP- und WTA-Spiele um einen Tag zu verschieben, um ihre Sache zu unterstützen. Bei den US Open 2020, die in der folgenden Woche begannen, zeigten die Masken, die sie trug, als sie wegen der COVID-19-Pandemie auf den Platz ging, jeweils deutlich den Namen eines Afroamerikaners, der in den letzten Jahren getötet worden war, von denen die meisten getötet wurden im Jahr vor dem Turnier und die meisten von ihnen von der Polizei. Sie hob Breonna Taylor, Elijah McClain, Ahmaud Arbery, Trayvon Martin, George Floyd, Philando Castile und Tamir Rice hervor. und wurde direkt von den Eltern von Martin und Arbery gelobt. Vor diesen Akten des Aktivismus war Osaka auch nach Minnesota gereist, um an den Protesten gegen die Ermordung von George Floyd durch die Polizei teilzunehmen. In einem in der Zeitschrift Esquire veröffentlichten Artikel erläuterte sie ihre persönlichen Gründe für die Unterstützung der Black Lives Matter-Bewegung und den Protest gegen die Brutalität der Polizei.
Osaka wurde 2020 als Sports Illustrated Sportler des Jahres ausgezeichnet für ihren Aktivismus neben den anderen prominenten Aktivistensport-Champions des Jahres, LeBron James, Breanna Stewart und Patrick Mahomes, sowie der medizinischen Mitarbeiterin Laurent Duvernay-Tardif. Sie wurde auch als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt im Jahr 2020 für ihren Aktivismus geehrt, nachdem sie 2019 als Vertreterin des professionellen Tennis sowie eines hervorragenden Vorbilds und eines bedeutenden Champions in die Liste aufgenommen wurde.
Osaka wurde als Hauptfigur in einer Manga-Serie vorgestellt, die von Kodansha in Nakayoshi , einem führenden japanischen Shojo-Magazin, veröffentlicht wurde. Die Serie wird von Futago Kamikita gezeichnet und mit Hilfe von Osakas Schwester Mari erstellt. Die erste Ausgabe erschien in der Februar-Ausgabe 2021 des Magazins, das im Dezember 2020 veröffentlicht wurde.
Osaka steht in einer Beziehung zum amerikanischen Rapper Cordae.
Im Jahr 2021 wurde Osaka ein Mitinhaberin des North Carolina Courage in der National Women's Soccer League, der höchsten Stufe des Frauensports in den USA
Hintergrund
Osaka hat einen multiethnischen Hintergrund. Ihr Vater wurde in Haiti geboren und ihre Mutter stammt aus Japan. Sie hat gesagt: "Mein Vater ist Haitianer, also bin ich in einem haitianischen Haushalt in New York aufgewachsen. Ich habe bei meiner Oma gelebt. Und die Japanerin meiner Mutter und ich sind auch mit der japanischen Kultur aufgewachsen, und wenn Sie Amerikaner sagen, ich Ich denke, weil ich in Amerika gelebt habe, habe ich das auch. " Ihre haitianischen Großeltern sprachen nur auf Kreolisch mit ihr, weil sie kein Englisch konnten, während ihre Mutter sich auf Japanisch mit ihr unterhielt. Osaka beschloss, ihre US-Staatsbürgerschaft 2019 aufzugeben, damit sie Japan bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio vertreten kann, und dies auch gemäß dem japanischen Staatsangehörigkeitsgesetz, wonach Doppelbürger bis zum Alter von 22 Jahren eine Staatsangehörigkeit wählen müssen. Osaka kann Japanisch verstehen, ist es aber nicht sehr sicher, die Sprache zu sprechen. Sie hat gesagt: "Ich kann viel mehr Japanisch verstehen, als ich sprechen kann." Auf Pressekonferenzen kann Osaka Fragen auf Japanisch beantworten, beantwortet sie jedoch in der Regel auf Englisch.
Osakas Hintergrund ist besonders ungewöhnlich, da sie Japan repräsentiert, ein Land, das sich als sehr rassisch homogen wahrnimmt. In Japan wird sie als hāfu bezeichnet, was bedeutet, dass sie halb Japanerin ist. Ihre japanischen Großeltern akzeptierten die Beziehung ihrer Eltern zunächst nicht. Dies führte dazu, dass ihre Eltern von Hokkaido nach Osaka zogen, wo sie und ihre Schwester geboren wurden. Infolgedessen hatte ihre Mutter fast 15 Jahre lang keinen Kontakt zu ihrer Familie, und Osaka hatte erst mit 11 Jahren die Möglichkeit, nach Japan zurückzukehren. Ihre Großeltern unterstützten ihre Eltern zunächst nicht dabei, das Leben ihrer Töchter um Tennis herum aufzubauen . Später begannen sie jedoch, Osaka als Tennisspielerin zu unterstützen, nachdem sie Sam Stosur bei ihrem WTA-Tour-Debüt unerwartet verärgert hatte. Sie waren auch besonders stolz auf sie, als sie die US Open 2018 gewann.
Karrierestatistik
Leistungszeitleiste für Grand Slam-Singles
Quelle: WTA-Profil
Finale des Grand Slam-Turniers
Quelle: WTA-Profil