Das internationale Rechtschreibalphabet für Funktelefone, allgemein bekannt als das phonetische Alphabet der NATO oder das phonetische Alphabet der ICAO, ist das am häufigsten verwendete Rechtschreibalphabet für Funktelefone. Das phonetische Alphabet und der Zahlencode der ITU sind eine Variante.
Um das Alphabet zu erstellen, hat die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) den Buchstaben des englischen Alphabets Codewörter akrophonisch zugewiesen, sodass Buchstaben und Zahlen unterschiedlich sind Namen, die für diejenigen, die Sprachnachrichten per Funk oder Telefon austauschen, am einfachsten zu verstehen sind, unabhängig von Sprachunterschieden oder der Qualität des Kommunikationskanals. Solche Rechtschreibalphabete werden oft als "phonetische Alphabete" bezeichnet, stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit phonetischen Transkriptionssystemen wie dem Internationalen Phonetischen Alphabet.
Die 26 Codewörter im Rechtschreibalphabet werden den 26 Buchstaben des Englischen zugeordnet Alphabet in alphabetischer Reihenfolge wie folgt: Alfa, Bravo, Charlie, Delta, Echo, Foxtrott, Golf, Hotel, Indien, Julia, Kilo, Lima, Mike, November, Oscar, Papa, Quebec, Romeo, Sierra, Tango, Uniform, Victor , Whisky, Röntgen, Yankee, Zulu.
Die strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Rechtschreibwörter - einschließlich der scheinbar falsch geschriebenen "Alfa" und "Juliett" - ist erforderlich, um die Probleme der Verwirrung zu vermeiden, die die Rechtschreibalphabet soll überwinden. In einem NATO-Memo von 1955 heißt es:
Internationale Adoption
Nachdem das phonetische Alphabet von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) entwickelt worden war (siehe Geschichte unten), wurde es von vielen anderen internationalen angenommen und nationale Organisationen, einschließlich der International Telecommunication Union (ITU), der International Maritime Organization (IMO), der US-Bundesregierung (als Federal Standard 1037C: Glossar der Telekommunikationsbegriffe) und ihrer Nachfolger ANSI T1.523-2001 und ATIS Telecom Glossary (ATIS-0100523.2019) (mit englischen Schreibweisen von Alfa und Juliett), das US-Verteidigungsministerium (mit Standardschreibweisen), die Federal Aviation Administration (FAA) und die International Amateur Radio Union (IARU), das American Radio Relay League (ARRL), der Verband der internationalen Kommunikationsbeamten für öffentliche Sicherheit (APCO) und von vielen militärischen Organisationen wie der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) und dem inzwischen aufgelösten Südostasien Vertragsorganisation (SEATO).
Alle Agenturen verwenden dieselben alphabetischen Codewörter, aber jede Agentur wählt einen von zwei verschiedenen Sätzen numerischer Codewörter aus. Die NATO verwendet die regulären englischen numerischen Wörter (Null, Eins, mit einigen alternativen Aussprachen), während die ITU (ab 1. April 1969) und die IMO zusammengesetzte numerische Wörter (Nadazero, Unaone, Bissotwo…) definieren. In der Praxis werden diese sehr selten verwendet, da sie häufig zu Verwechslungen zwischen Sprechern verschiedener Sprachen führen.
Verwendung
Ein Rechtschreibalphabet wird verwendet, um Teile einer Nachricht zu buchstabieren, die Buchstaben und Zahlen enthalten um Verwirrung zu vermeiden, da viele Buchstaben ähnlich klingen, zum Beispiel "n" und "m" oder "f" und "s"; Das Verwechslungspotential steigt, wenn statische oder andere Störungen vorliegen. Zum Beispiel könnte die Nachricht "Weiter zum Kartenraster DH98" als "Weiter zum Kartenraster Delta-Hotel-Niner-Ait" übertragen werden. Die Verwendung von "Delta" anstelle von "D" vermeidet Verwechslungen zwischen "DH98" und "BH98" oder "TH98". Die ungewöhnliche Aussprache bestimmter Zahlen sollte auch die Verwirrung verringern.
Zusätzlich zum traditionellen militärischen Gebrauch verwendet die Zivilindustrie das Alphabet, um ähnliche Probleme bei der Übertragung von Nachrichten durch Telefonsysteme zu vermeiden. Beispielsweise wird es häufig im Einzelhandel verwendet, wo Kunden- oder Standortdetails telefonisch gesprochen werden (um einen Kreditvertrag zu autorisieren oder Bestandscodes zu bestätigen), obwohl in diesem Fall häufig eine Ad-hoc-Codierung verwendet wird. Es wurde häufig von Mitarbeitern der Informationstechnologie verwendet, um Serien- oder Referenzcodes (die oft sehr lang sind) oder andere spezielle Informationen per Sprache zu übermitteln. Die meisten großen Fluggesellschaften verwenden das Alphabet, um Passagiernamenaufzeichnungen (PNRs) intern und in einigen Fällen mit Kunden zu kommunizieren. Es wird häufig auch im medizinischen Kontext verwendet, um Verwirrung bei der Übermittlung von Informationen zu vermeiden.
Mehrere Buchstabencodes und Abkürzungen, die das Rechtschreibalphabet verwenden, sind bekannt geworden, z. B. Bravo Zulu (Buchstabencode BZ) für "gut gemacht", Checkpoint Charlie (Checkpoint C) in Berlin und Zulu Time für Greenwich Mean Time oder Coordinated Universal Time. Während des Vietnamkrieges bezeichnete die US-Regierung die Guerillas in Vietnam und die Gruppe selbst als VC oder Victor Charlie. Der Name "Charlie" wurde zum Synonym für diese Kraft.
Aussprache von Codewörtern
Die endgültige Auswahl der Codewörter für die Buchstaben des Alphabets und für die Ziffern erfolgte nach Hunderttausenden von Verständnistests mit 31 Nationalitäten. Das qualifizierende Merkmal war die Wahrscheinlichkeit, dass ein Codewort im Kontext anderer verstanden wird. Zum Beispiel hat Fußball eine höhere Wahrscheinlichkeit, isoliert verstanden zu werden als Foxtrott , aber Foxtrott ist in der erweiterten Kommunikation überlegen.
Die Aussprache der Codewörter variiert je nach Sprachgewohnheiten des Sprechers. Um große Unterschiede in der Aussprache zu vermeiden, stehen Aufzeichnungen und Poster zur Verfügung, die die von der ICAO gewünschte Aussprache veranschaulichen. Es gibt jedoch immer noch Unterschiede in der Aussprache zwischen der ICAO und anderen Agenturen, und die ICAO hat widersprüchliche Transkriptionen des lateinischen Alphabets und des internationalen phonetischen Alphabets (IPA). Auch wenn alle Codes für die Buchstaben des Alphabets englische Wörter sind, werden sie im Allgemeinen nicht mit englischen Aussprachen versehen.
Aussprachen sind etwas unsicher, da die Agenturen, obwohl sie angeblich dieselben Aussprachen verwenden, unterschiedliche Transkriptionen geben. die oft von Buchstabe zu Buchstabe inkonsistent sind. Die ICAO gibt eine unterschiedliche Aussprache für die IPA-Transkription und für das Respelling an, und die FAA gibt auch unterschiedliche Aussprachen in Abhängigkeit von der konsultierten Veröffentlichung, dem FAA Aeronautical Information Manual (§ 4-2-7), der FAA Flight Services Handbuch (§ 14.1.5) oder ATC Handbuch (§ 2-4-16). Die Allianz für Lösungen der Telekommunikationsindustrie (ATIS) gibt englische Schreibweisen an, jedoch keine Aussprachen oder Zahlen. Die ICAO, die NATO und die FAA verwenden Modifikationen englischer Ziffern mit Betonung auf einer Silbe, während die ITU und IMO pseudo-lateinische Ziffern mit einem leicht unterschiedlichen Satz modifizierter englischer Ziffern und mit Betonung auf jeder Silbe zusammensetzen. Die Zahlen 10–99 werden buchstabiert (dh 17 wird "eins sieben" und 60 "sechs null" gesprochen), während für Hunderte und Tausende die englischen Wörter hundert und tausend
Die Aussprache der Ziffern 3, 4, 5 und 9 unterscheidet sich vom Standard-Englisch - ausgesprochen tree , fower , fife und niner . Die Ziffer 3 wird als Baum angegeben, damit sie nicht als sri ausgesprochen wird. die lange Aussprache von 4 (immer noch in einigen englischen Dialekten zu finden) unterscheidet es etwas von für ; 5 wird mit einem zweiten "f" ausgesprochen, weil die normale Aussprache mit einem "v" leicht mit "Feuer" verwechselt werden kann (ein Befehl zum Schießen); und 9 hat eine zusätzliche Silbe, um sie vom deutschen nein 'no' zu unterscheiden.
Nur die ICAO schreibt die Aussprache mit der IPA vor und dann nur für Buchstaben. Einige der angegebenen Aussprachen sind geringfügig von ihren normalen englischen Aussprachen abweichen: teilweise aufgrund der Ersetzung der endgültigen Schwas durch den Vokal. Sowohl die IPA- als auch die Respelled-Aussprache wurden von der ICAO vor 1956 mit Ratschlägen der Regierungen der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs entwickelt, sodass die Aussprachen sowohl der allgemeinen amerikanischen englischen als auch der britischen empfangenen Aussprache offensichtlich sind, insbesondere in der Rhotic und Non-Rhotic Akzente. Die Version mit Antwort entspricht normalerweise zumindest einem rhotischen Akzent ('r' ausgesprochen), wie in CHAR LEE, SHAR LEE, KEIN VEM BER, SIE BENÖTIGEN FORMULAR und OO NEE FORMULAR, während die IPA-Version normalerweise ein Nicht-Rhotisches angibt Akzent ('r' nur vor einem Vokal ausgesprochen), wie in ,,, und. Ausnahmen sind OSS CAH, VIK TAH und ˈuːnifɔrm. Die IPA-Form von Golf impliziert, dass Golf ausgesprochen wird, was weder allgemeines amerikanisches Englisch noch britisch empfangene Aussprache ist. Verschiedene Agenturen weisen Bravo, Hotel, Juliett, November, Papa, X-ray unterschiedliche Stressmuster zu. Die ICAO hat unterschiedliche Belastungen für Bravo, Juliett, X-ray in ihren respelierten und IPA-Transkriptionen. Darüber hinaus beginnt die für Whisky vorgeschriebene Aussprache mit der Stimme, obwohl einige Sprecher hier die Stimme verwenden, insbesondere in Schottland und Irland ( Wein-Wein-Unterscheidung Unterscheidung).
Außerdem geben die ITU und die IMO eine andere Aussprache von Ziffern an als die ICAO, wobei zusammengesetzte Wörter verwendet werden, die das englische Wort entweder mit einem spanischen oder einem lateinischen Präfix kombinieren. Ab 2002 erlauben die GMDSS-Verfahren der IMO jedoch die Verwendung der ICAO-Aussprache.
Geschichte
Vor dem Ersten Weltkrieg und der Entwicklung und Um die Kommunikation auf Telefonleitungen mit geringer Qualität und Ferngesprächen zu verbessern, wurde eine weit verbreitete Einführung von Funkgeräten entwickelt, die Sprach- und Telefon-Rechtschreibalphabete unterstützen.
Das erste nicht-militärische international anerkannte Rechtschreibungsalphabet wurde vom CCIR (Vorgänger des ITU) im Jahr 1927 angenommen. Die mit diesem Alphabet gewonnenen Erfahrungen führten zu mehreren Änderungen, die 1932 vom ITU vorgenommen wurden. Das resultierende Alphabet wurde von der internationalen Kommission für die Luftnavigation, des Vorgängers des ICAO, erlassen und wurde bis zum Zweiten Weltkrieg für die Zivilvision verwendet. Es wurde weiterhin von dem IMO bis 1965 verwendet.
Im Allgemeinen Weltkrieg verwendeten viele Nationen ihre eigenen Versionen eines Rechtschreibweises. Die US-amerikanischen Annahme des gemeinsamen Armee / Marine-Radiotelephony-Alphabets im Jahr 1941, um Systeme unter allen Zweigen seiner Streitkräfte zu standardisieren. Das US-Alphabet wurde als fähiger Bäcker nach den Worten für A und B. bekannt. Die Royal Air Force hat einen ähnlichen den Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs angenommen. Andere britische Streitkräfte nahmen das RAF-Radioalphabet an, das dem phonetischen Alphabet ähnlich ist, der der königlichen Marine während des Ersten Weltkrieges verwendet wird. Mindestens zwei der Begriffe werden manchmal immer noch von britischen Zivilisten verwendet, um Worte telefonisch zu buchstabieren, nämlich F für Freddie und s für Zucker .
Um den USA, Großbritannien und australische Streitkräfte zu ermöglichen, sich während des gemeinsamen Betriebs zu kommunizieren, werden 1943 die CCB (kombinierte Kommunikation Board; Die Kombination aus US- und UK-Militärbefehlen) modifizierte das gemeinsame Armee / Navy-Alphabet des US-Militärs für alle drei Nationen, wobei das Ergebnis das US-UK-Rechtschreibungsalphabet genannt wurde. Es wurde in einem oder mehreren von CCBP-1: kombinierten amphibischen Kommunikationsanweisungen , ccbp3: kombiniert radiotelephone (r / t) -Verfahren definiert. Verfahren , und CCBP-7: Kombinierte Kommunikationsanweisungen. Das CCB-Alphabet selbst basierte auf dem US-amerikanischen Joint Army / Navy Rechtschreibung Alphabet. Die CCBP-Dokumente von CCBP (kombinierte Kommunikationskörpern) enthalten Material, früher in den Feldhandbüchern US-Armee in der 24-Serie veröffentlicht. Einige dieser Dokumente hatten Überarbeitungen und wurden umbenannt. Zum Beispiel war CCBP3-2 die zweite Ausgabe von CCBP3.
Während des Zweiten Weltkriegs führte das US-Militär erhebliche Forschungen in Rechtschreibweise. Major FD Praktisch, Direktion der Kommunikation in der Luftwaffe der Armee (und einem Mitglied des Arbeitskomitees des kombinierten Kommunikationsrats), weist die Hilfe des psychoakustischen Labors der Harvard University auf und bat sie, das erfolgreichste Wort für jeden Buchstaben zu ermitteln, als mit "militärischen Interphones in den intensiven Geräusch in der modernen Kriegsführung aufzunehmen." Erhielt er Listen aus den USA, Royal Air Force, Royal Navy, British Army, AT & AMP; T, Western Union, RCA Communications und der der internationalen Telekommunikationskonvention. Gemäß einem Bericht zu diesem Thema:
Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit vielen Flugzeugen und Bodenpersonal aus den alliierten Streitkräften, wurde "fähiger Baker" offiziell zur Verwendung in der internationalen Luftfahrt angenommen. In der zweiten Sitzung des ICAO-Communications-Geschäftsbereichs von 1946 verabschiedete die Organisation das sogenannte "fähige Bäcker" -Alphabet, das das US-UK-Rechtschreibungs-Alphabet von 1943 war. Viele Sounds waren jedoch einzigartig für Englisch, daher wurde ein alternatives "Ana Brazil" -Alphabet in Lateinamerika eingesetzt. Der internationale Luftverkehrsverband (IATA), der die Notwendigkeit eines einzelnen universellen Alphabets erkennen, präsentierte den ICAO im Jahr 1947 einen Entwurf des Alphabets, der Geräusche Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch häufig hatte.
ab 1948 Bis 1949 arbeitete Jean-Paul Vinay, ein Professor für Linguistik an der Université de Montréal, eng mit dem ICAO, um ein neues Rechtschreibalphabet zu forschen und zu entwickeln. Icao's Richtungen zu ihm waren, dass "zu berücksichtigen, ein Wort muss:
- in jeder der drei Arbeitssprachen ein lebendiges Wort sein.
- Lassen Sie sich leicht ausgesprochen und anerkannt werden Airmen aller Sprachen.
- haben gute Funkübertragungs- und Lesbarkeitsmerkmale.
- haben eine ähnliche Schreibweise in mindestens Englisch, Französisch und Spanisch, und der Anfangsbuchstabe muss der Brief sein Word identifiziert.
- sei frei von jeder Vereinigung mit störenden Bedeutungen. "
Nach weiterer Untersuchung und Änderung von jedem genehmigten Körper wurde das überarbeitete Alphabet am 1. November 1951 angenommen , um am 1. April 1952 für die Zivilluftfahrt wirksam zu werden (aber es darf von keinem Militär angenommen).
Probleme wurden bald mit dieser Liste gefunden. Einige Benutzer glaubten, dass sie so schwer waren, dass sie in das alte "lähmte Bäcker-Alphabet zurückkehrten. Verwirrung unter den Wörtern wie delta und extra , und zwischen nektar und victor oder die Unintzelligkeit anderer Wörtern während der Armen Die Empfangsbedingungen waren die Hauptprobleme. Später im Jahr 1952 beschloss ICAO, das Alphabet und ihre Forschung erneut zu überprüfen. Um die Mängel des neuen Alphabets zu ermitteln, wurde das Testen von den Lautsprechern von 31 Nationen, hauptsächlich von den Regierungen des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten, durchgeführt. In den Vereinigten Staaten wurde die Forschung von dem usaf-gerichteten Operational-Anwendungslabor (AFCRC, ARDC) durchgeführt, um ein Projekt mit der Forschungsstiftung der Ohio State University zu überwachen. Unter den interessanteren Forschungsergebnissen war, dass "höhere Geräuschpegel nicht Verwirrung schaffen, aber intensivieren Sie die gewünschten Konfusionen, die bereits zwischen den betreffenden Wörtern innewohnen".
Bis Anfang 1956 war das ICAO mit diesem fast vollständig Forschung und veröffentlichte und veröffentlichte das neue offizielle phonetische Alphabet, um Unstimmigkeiten zu berücksichtigen, die in der Kommunikation in Bezug auf mehrere Alphabet-Namensysteme auftreten könnten, die an verschiedenen Orten und Organisationen koexistieren. Die NATO war dabei, das ICAO-Rechtschreibung-Alphabet anzunehmen, und anscheinend genug Dringlichkeit, dass er das vorgeschlagene neue Alphabet mit Änderungen annahm Die Annahme des nun offiziellen ICAO-Rechtschreibungs-Alphabets, das sich von einem Word (November) von NATOs früherer Antrag auf ICAO geändert hatte, um einige Wörter auf der Grundlage der US-amerikanischen Luftwaffenforschung zu modifizieren.
Nach der gesamten oben genannten Studie nur Die fünf Wörter, die die Buchstaben C, M, N, U und X darstellen, wurden ersetzt. Der ICAO schickte in allen Mitgliedstaaten im November 1955 eine Aufnahme des neuen -Radiotelephonie-Rechtschreibbuchs. Die endgültige Version, die in der obigen Tabelle oben angegeben ist, wurde vom ICAO am 1. März 1956 implementiert, und das ITU hat es nein angenommen spätestens 1959, als sie seine Nutzung über ihre offizielle Veröffentlichung vorankündigten, Funkvorschriften . Da das ITU alle internationalen Funkkommunikation regiert, wurde es auch von den meisten Funkbetreibern angenommen, ob Militär, Zivilistik oder Amateur. Es wurde endlich 1965 vom IMO angenommen. Im Jahr 1947 nahm der ITU die Zusammenführungsnummernwörter ( nadazero , uneiner usw.), später vom IMO im Jahr 1965 angenommen.
In der offiziellen Version des Alphabets werden die nicht englischen Schreibweisen Alfa und Juliett verwendet. alfa wird mit einem f geschrieben, da es in den meisten europäischen Sprachen ist, da die englische und französische Rechtschreibung alpha nicht ordnungsgemäß von Muttersprachlern von ausgesprochen wird Einige andere Sprachen - wer nicht wissen, dass pH-Wert als f ausgesprochen werden sollte. Juliett wird mit einem tt für französische Lautsprecher geschrieben, da sie ansonsten ein einzelnes Final t so still behandeln können. Einige veröffentlichte Versionen Liste "Alpha" und "Julia" - vermutlich wegen der Verwendung von Rechtschreibprüfungssoftware -, aber diese Schreibweisen sind niemals korrekt und sollten wieder auf "Alfa" und "Juliett" geändert werden, wo immer solche Fehler gefunden werden.
definiert durch verschiedene internationale Übereinkommen im Radio, einschließlich:
- Universal Electrical Communications Union (UECU), Washington, DC, Dezember 1920
- International Funktelgrau-Übereinkommen, Washington, 1927 (was den CCIR geschaffen hat)
- Allgemeine Funknocommunikation und zusätzliche Bestimmungen (Madrid, 1932)
- Anweisungen für den internationalen Telefondienst, 1932 (ITU-T E.141; zurückgezogen 1993)
- allgemeine Funkdatenschutzbestimmungen und zusätzliche Funknetzregleistungen (Kairo, 1938)
- Funkvorschriften und zusätzliche Funkvorschriften (Atlantic City, 1947), wo "es entschieden wurde, dass die internationale Zivilluftfahrtorganisation und andere internationale Luftfahrtorganisationen würden arsch UME in der Verantwortung für Verfahren und Vorschriften im Zusammenhang mit der Luftfahrtkommunikation. ITU würde jedoch weiterhin allgemeine Verfahren in Bezug auf Notsignale aufrechterhalten. "
- 1959 Verwaltungsradiokonferenz (Genf, 1959)
- International Telecommunication Union, Radio
- Finale Akte von WARC-79 (Genf, 1979). Hier wurde das Alphabet formal als "phonetisches Alphabet- und Figurcode" genannt.
- Internationaler Signalcode für visuelle, Ton- und Funkkommunikation, United States Edition, 1969 (Überarbeitet 2003)
Für die Phonetik der 1938 und 1947 wird jede Übertragung von Figuren vorausgegangen und gefolgt von den Wörtern "als eine Zahl", die zweimal gesprochen wird.
das itu nahm das phonetische Rechtschreibung Alphabet des internationalen Maritime Organisation 1959 an, und 1969 wurde festgelegt, dass er nur "für die Anwendung im mobilen Mobilfunkservice" ist.
Die Aussprache wurde nicht vor 1959 definiert. Für die Phonetik von 1959 bis heute sollte die unterstrichene Silbe jedes Buchstabenworts hervorgehoben werden, und jede Silbe der Codewörter für die Figuren (1969 bis heute) sollte gleichermaßen hervorgehoben werden / p>
Internationale Luftfahrt
Das Rechtschreibalphabet für Funktelefonie wird von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation für die internationale Flugzeugkommunikation verwendet.
Internationaler maritimer Mobilfunkdienst
Das ITU-R-Funktelefonie-Alphabet wird von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation für internationale Seekommunikation verwendet.
Varianten
Luftfahrt
- "Delta" wird ersetzt durch "Daten", "Dixie" oder "David" an Flughäfen, auf denen die meisten Delta Air Lines-Flüge angeboten werden, z. B. am internationalen Flughafen Hartsfield-Jackson Atlanta, um Verwirrung zu vermeiden, da "Delta" auch das Rufzeichen von Delta ist.
- "Lima" wird in Brunei, Indonesien, Malaysia und Singapur durch das alte RAF-Wort "London" ersetzt, weil "lim" ein "bedeutet" fünf "auf Indonesisch, Malaiisch und einer Reihe anderer Sprachen in diesen Ländern. Daher kann es zu Verwirrung kommen, wenn eine Reihe gemischter Ziffern und Buchstaben angegeben wird.
- In muslimischen Ländern, in denen Alkohol verboten ist, ersetzt die ursprüngliche ITU "Washington" oder "White" "Whisky" durch "W. ".
- In Pakistan ersetzt" Indigo "oder" Italien "" Indien "aufgrund anhaltender Konflikte mit Indien.