Papanasam (Film)
Papanasam (Film)
- Suresh Balaje
- George Pius
- Rajkumar Sethupathi
- Sripriya
- Kamal Haasan
- Gautami
- Niveda Thomas
- Esther Anil
- Asha Sarath
- Kalabhavan Mani
- Jagannathan
- Weitwinkelkreationen
- RajKumar Theatres Pvt. Ltd.
- 3. Juli 2015 (03.07.2015)
Papanasam (Übersetzung. Zerstörung von Sins) ist ein indisch-tamilischsprachiger Dramathriller aus dem Jahr 2015 unter der Regie von Jeethu Joseph, einem Remake seines Malayalam-Films Drishyam aus dem Jahr 2013, in dem Mohanlal die Hauptrolle spielte. Der Film wurde gemeinsam von Suresh Balaje und Rajkumar Sethupathi produziert. Darin sind Kamal Haasan und Gautami zu sehen, die die jeweiligen Rollen von Mohanlal und Meena im Original darstellen, wobei Esther Anil, Asha Sarath und Roshan Basheer ihre Rollen aus dem Originalfilm wiederholen. Kalabhavan Mani, Nivetha Thomas, M. S. Bhaskar und Jagannathan treten in Nebenrollen auf.
Der Film erzählt die Geschichte von Suyambu, einem bürgerlichen Kabelfernsehbetreiber, und seiner Familie. Sie geraten unter Verdacht, als Varun, der Sohn des Generalinspektors der Polizei (IG), kurz nach der sexuellen Belästigung von Suyambus älterer Tochter vermisst wird. Der Rest des Films zeigt, wie Varun verschwunden ist und was Suyambu tut, um seine Familie davon abzuhalten, ins Gefängnis zu gehen.
Die Produktionsarbeit von Papanasam wurde von Suresh Balaje und George Pious durchgeführt. Musik für den Film wurde von Ghibran komponiert. Die Kamera wurde von Sujith Vaassudev geleitet und der Schnitt von Ayoob Khan, der auch für Jeethus Originalfilm arbeitete. Die Hauptfotografie begann am 25. August 2014 und dauerte zwei Monate. Die Dreharbeiten fanden in Tirunelveli, Nanguneri, Tenkasi, Kuthukalvalasai und Thodupuzha statt. Der Film wurde am 3. Juli 2015 veröffentlicht und erhielt positive Kritiken von Kritikern.
Inhalt
- 1 Handlung
- 2 Darsteller
- 3 Produktion
- 3.1 Entwicklung
- 3.2 Casting
- 3.3 Dreharbeiten
- 3.4 Angebliches Plagiat
> - 4 Soundtrack
- 5 Release
- 6 Empfang
- 6.1 Kritische Antwort
- 6.2 Abendkasse
- 7 Referenzen
- 8 Externe Links
- 3.1 Entwicklung
- 3.2 Casting
- 3.3 Dreharbeiten
- 3.4 Angebliches Plagiat
- 6.1 Kritische Reaktion
- 6.2 Abendkasse
Grundstück
Suyambulingam (Kamal Haasan) ist ein Waisenkind, das nach seiner 5. Klasse die Schule abgebrochen hat. Jetzt ist er Geschäftsmann und betreibt einen Kabelfernsehdienst in Papanasam, einer kleinen Stadt im Bezirk Tirunelveli in Tamil Nadu. Er ist mit Rani (Gautami) verheiratet und sie haben zwei Töchter, Selvi (Niveda Thomas) und Pulimeena alias Meena (Esther Anil). Abgesehen von seiner Familie interessiert er sich nur für Filme. Die meiste Zeit verbringt er in seinem kleinen Büro vor dem Fernseher.
Während eines Naturcamps wird Selvi im Badezimmer von einem versteckten Handy fotografiert. Der Täter Varun (Roshan Basheer) ist der Sohn von Generalinspektor Geetha Prabhakar (Asha Sarath). Varun wird versehentlich von Rani und Selvi getötet, als er kommt, um sie zu erpressen. Sie verstecken seinen Körper in einer Kompostgrube, die Meena bezeugt. Rani erzählt Suyambulingam von dem Vorfall und entwickelt einen Weg, um seine Familie vor dem Gesetz zu retten. Er entfernt Varuns kaputtes Handy, legt die SIM-Karte auf ein anderes Handy, das er auf einen Lastwagen wirft, und entsorgt Varuns gelbes Maruti-Zen-Auto, das Constable Perumal (Kalabhavan Mani) sieht, der einen Groll gegen Suyambulingam hat. Suyambulingam nimmt seine Familie mit auf eine Reise nach Tenkasi, um in einem Tempel zu beten, einen Film anzusehen, in einem Hotel zu übernachten und in einem Restaurant zu essen. Geetha leitet eine Untersuchung ihres vermissten Sohnes ein.
Nach einer vorläufigen Untersuchung ruft Geetha Suyambulingam und seine Familie zur Befragung an. Suyambulingam, der vorausgesagt hatte, dass dies passieren würde, hatte seiner Familie bereits zum Zeitpunkt des Mordes beigebracht, wie sie ihr Alibi ändern sollten. Wenn sie einzeln befragt werden, geben sie die gleichen Antworten. Suyambulingam präsentiert auch die Rechnung des Restaurants, die Hotelrechnung, die Kinokarte und die Bustickets als Beweis für ihr Alibi. Geetha befragt die Eigentümer der Einrichtungen, in denen sie waren, und ihre Aussagen beweisen Suyambulingams Alibi. Geetha stellt jedoch später fest, dass Suyambulingam die Beweise gefälscht und sein Alibi bei den Eigentümern festgelegt hatte, indem er später mit seiner Familie zu denselben Einrichtungen reiste. In der Zwischenzeit teilt Suyambulingam seinem Schwager Thangaraj (Abhishek Vinod) mit, dass er die Medien anrufen und ihre rechtswidrigen Verhaftungen melden muss, wenn sie jemals von der Polizei weggebracht werden.
Geetha verhaftet Suyambulingam und seine Familie und Perumal setzt rohe Gewalt ein, um die Wahrheit aus ihnen herauszuschlagen. Schließlich gibt Meena nach und enthüllt den Ort, an dem der Körper begraben liegt. Nachdem sie die Kompostgrube gegraben haben, finden sie den Kadaver eines Wildschweins, was darauf hinweist, dass Suyambulingam die Leiche bewegt hat. Meena berichtet an die Medien und beschwert sich gegen Perumal. Der Polizist wird suspendiert und Geetha tritt von ihrem Posten zurück.
Später treffen Geetha und ihr Ehemann Prabhakar (Anant Mahadevan) Suyambulingam, um um Vergebung für ihr unhöfliches und gewalttätiges Verhalten zu bitten. Prabhakar fragt Suyambulingam, ob er ihnen von ihrem Sohn erzählen kann. Suyambulingam enthüllt dann indirekt, dass seine Familie ein Verbrechen begangen hat. Jetzt gegen Kaution unterschreibt Suyambulingam ein Register bei der neu errichteten örtlichen Polizeistation. Als er geht, zeigt eine Rückblende, wie er die unvollständige Polizeistation mit einer Schaufel in der Hand verlässt, was darauf hinweist, dass er Varuns Leiche in den Fundamenten der Polizeistation selbst versteckt hat.
Cast
- Kamal Hasan als Suyamblingam
- Gautami als Rani Suyambulingam
- Niveda Thomas als Selvi Suyambulingam
- Esther Anil als Meena Suyambulingam
- Asha Sarath als IG Geetha Prabhakar
- Kalabhavan Mani als Constable Perumal
- Anant Mahadevan als Prabhakar
- Roshan Basheer als Varun Prabhakar
- Ilavarasu als Leiter Constable Shanmugam
- Delhi Ganesh als Ranis Vater
- Shanthi Williams als Ranis Mutter
- Charle als Busschaffner
- Vaiyapuri als Hotelbesitzer
- M. S. Bhaskar als Sulaiman Baai
- Aruldoss als Unterinspektor Suresh Babu
- Sree Raam als Cheramadurai
- Abhishek Vinod als Thangaraj
- Cheran Raj als Unterinspektor Boominathan
- Madhan Gopal als Karuppu
- Kavi Periya Thambi als Mariappan
- Jayamani als Busschaffner
- Hallo Kandasamy als Kinobetreiber
- Nellai Siva
Produktion
Entwicklung
Nach dem kommerziellen und kritischen Erfolg des Malayalam-Films 2013 Drishyam unter der Regie von Jeethu Joseph und mit Mohanlal wandten sich mehrere regionale Produzenten an die Macher, um Remake-Rechte zu erhalten. Eine tamilische Version sollte gemeinsam von Suresh Balaje, George Pius von Wide Angle Creations, Rajkumar Sethupathi und Sripriya Rajkumar vom Raj Kumar Theatre produziert werden. Anschließend unterzeichnete das Team Ende Januar 2014 Kamal Haasan, um nach erfolgreichen Verhandlungen die Hauptrolle zu übernehmen. Jeethu Joseph entschied sich, die tamilische Version selbst zu leiten. Jeethu sagte, dass Rajinikanth ursprünglich angesprochen wurde, um die Hauptrolle zu übernehmen, und obwohl er daran interessiert war, die Rolle zu übernehmen, hatte er Zweifel an einigen Szenen und wie sie seine Fans ansprechen würden. Das Paar entschied sich dann, die Handlung zu ändern, um eine hinduistische Familie aus Papanasam anstelle der von Christian Keralite zu zeigen, um sie mit dem tamilischen Publikum vertraut zu machen. Jeethu sagte weiter, dass die tamilische Version "emotionaler" gemacht worden sei, da Kamal Haasan das Gefühl hatte, dass das tamilische Publikum gerne "emotional erregt" sei. Im August 2014 wurde berichtet, dass der Film den Titel Papanasam trägt. Pranav Mohanlal trat dem Team als Regieassistent während des ersten Zeitplans des Films bei. Jeyamohan wurde ausgewählt, um die Dialoge für den Film zu schreiben. Der bekannte Autor / Regisseur Sukawho ist bekannt für seine charakteristische Tirunelveli-basierte Kurzgeschichtenserie 'Moongil Moochu', die in Ananda Vikatan veröffentlicht wurde und Kamal Hassan trainierte, mit Tirunelveli-Akzent zu sprechen.
Casting
Mehrere Schauspielerinnen wurden für die Hauptrollen der Frauen in Betracht gezogen und angesprochen, bevor das Team eine endgültige Entscheidung traf. Simran soll den Film unterschrieben haben, obwohl sie später erklärte, dass sie nicht im Film arbeite. Nadhiya, Sridevi und Abhirami wurden ebenfalls für die Rollen im Film in Betracht gezogen. Joseph bestätigte, dass Sridevi nicht Teil des Projekts war und dass das Team die offiziellen Ankündigungen machen würde, sobald die Besetzung und die Crew fertiggestellt waren. Kamal Haasans Partnerin Gautami wurde später im Juni 2014 bestätigt, Meenas Rolle gegenüber dem Original zu spielen. Dies war ihr Comeback nach einem sechzehnjährigen Sabbatical. Asha Sarath wurde ausgewählt, um ihre Rolle als Polizistin aus der Originalfassung zu wiederholen, während Kalabhavan Mani Kalabhavan Shajons Rolle aus dem Original darstellen würde. Niveda Thomas wurde verpflichtet, die ältere Tochter des Hauptpaares zu spielen, während die Kinderkünstlerin Esther Anil ebenfalls in die Besetzung aufgenommen wurde, um ihre Rolle aus dem Original zu wiederholen. Anant Mahadevan wurde ausgewählt, um die Rolle des Siddique aus der Malayalam-Version zu spielen. Roshan Basheer wurde auch ausgewählt, um seine Rolle als Varun aus dem Original zu wiederholen.
Dreharbeiten
Jeethu Joseph bestätigte, dass die Dreharbeiten für den Film ab der zweiten Hälfte des Jahres 2014 beginnen würden. Der Film begann am 16. Juli 2014 mit einer offiziellen Pooja. Die Hauptfotografie begann am 25. August 2014. Der erste Zeitplan begann in Tirunelveli, wo Szenen stattfanden mit Kamal Haasan und Gautami wurden zunächst gedreht. Die Dreharbeiten fanden in Nanguneri und Tenkasi, Kuthukalvalasai, Mekkarai, einer Stadt im Bezirk Tirunelveli, statt. Die Dreharbeiten fanden auch in Thodupuzha in dem Haus statt, das ursprünglich in der Malayalam-Version verwendet wurde. Das Haus wurde geringfügig verändert, um wie ein tamilischer Haushalt auszusehen. Arbeitsstills aus dem Film wurden am 11. September 2014 veröffentlicht. Die Dreharbeiten für den Film wurden am 26. Oktober 2014 abgeschlossen.
Angebliches Plagiat
Sathish Paul, ein Filmemacher und Drehbuchautor aus Malayalam, reichte eine ein Petition beim Bezirksgericht Ernakulam mit der Bitte, das tamilische Remake von Drishyam zu stoppen, mit der Behauptung, der Originalfilm sei eine Kopie seiner Geschichte, die im Mai 2013 als Buch mit dem Titel Oru Mazhakalathu veröffentlicht wurde . Benoy Kadavan, Sathishs Anwalt, teilte mit, dass Jeethu seinem Klienten sagte, dass Drishyam ein Familiendrama und kein Thriller sein würde. Als der Film veröffentlicht wurde, bemerkte er, dass es sich um eine exakte Kopie handelte und dass eine Mitteilung an Jeethu Joseph und sowohl das Malayalam- als auch das tamilische Produktionshaus gesendet wurde, in der um gleiche Anteile am Gewinn des Films gebeten wurde. Jeethu stellte klar, dass seine Geschichte einige Ähnlichkeiten mit dem japanischen Film Suspect X (2008) gehabt haben könnte, zitierte jedoch, dass es sich nicht um eine Kopie einer anderen Geschichte handele und bereit sei, vor das Oberste Gericht zu ziehen beweisen Sie es.
Mitte März 2015 wurde am High Court bewiesen, dass die Behauptung falsch war, und ein Urteil wurde gefällt, das die Originalität des Films bestätigt.
Soundtrack
Der Soundtrack des Films wurde von Ghibran komponiert und setzt seine Verbindung mit Kamal Haasan nach Uttama Villain (2015) fort. Ähnlich wie das ursprüngliche Gegenstück enthält Papanasam zwei Songs, die vom Texter Na geschrieben wurden. Muthukumar. Die offizielle Tracklist wurde am 10. Juni 2015 veröffentlicht. Sie enthält sechs Instrumental-Tracks aus der Partitur, die vom Sofia Session Orchestra aufgeführt werden, und zwei Karaoke-Tracks der Songs. Das Album wurde am 13. Juni 2015 beim Radiosender Suryan FM 93.5 in Chennai in Anwesenheit der Besetzung und der Crew des Films veröffentlicht.
Das Album erhielt positive Kritiken von Musikkritikern. Behindwoods gab dem Soundtrack eine Bewertung von 2,75 von 5 und fasste "Ein OST-gesteuertes Album, das besser mit Visuals funktioniert!" Zusammen. Indiaglitz gab dem Album 3,25 von 5 Sternen. Vipin Nair von Music Aloud gab an, dass das Album "gute Musik hat, die genau in die Erzählung des Films passt", und bewertete 7,5 von 10 Punkten. Karthik Srinivasan von Milliblog erklärte "Papanasam ist ein thematisches Werk aus Ghibran".
Moviecrow gab den Soundtrack 3,25 von 5 und fasste dann zusammen: "Ghibran liefert eine brillante Klanglandschaft, die für den Drama-Thriller-Film erforderlich ist, und auch nur zwei Gesangsspuren im Album machen Spaß innerhalb des begrenzten Rahmens, der für die Filme dieser Generation erforderlich ist. " Sharanya CR von The Times of India lobte die Songs mit der Erwähnung von "Yeya En Kottikara" als "beruhigende Nummer" und lobte gleichzeitig die Bemühungen um die Hintergrundpartitur.
Alle Texte sind von Na geschrieben. Muthukumar.
Veröffentlichung
Kamal Haasan plante die Veröffentlichung des Films, nachdem er die Veröffentlichungspläne von Uttama Villain abgeschlossen hatte. Die Verzögerung bei der Veröffentlichung des letzteren, gefolgt von der Behauptung des Plagarismus gegen Jeethu Joseph, den Regisseur des Originals, veranlasste seine Macher jedoch, den Film anlässlich von Eid-Ul-Fitr (17. Juli 2015) zu veröffentlichen. Der erste Blick und der Kinotrailer wurden am 13. Mai 2015 enthüllt. Mitte Juni 2015 wurde bekannt gegeben, dass der Film am 3. Juli 2015 veröffentlicht wird. Die Satellitenrechte des Films wurden an Sun TV verkauft.
Empfang
Kritische Reaktion
Der Film erhält sehr positive Kritiken. Hindustan Times gab dem Film 4 von 5 Punkten und sagte: "Ein Muss für diese Fans von Kamal, die darauf gewartet haben, ihn als Schauspieler zu sehen - nicht nur als Star, der zu Stunts getrieben wird ". Deccan Chronicle gab ebenfalls 4 Sterne und schrieb: " Papanasam ist ein Film, der Ihre Sinne anspricht und es schafft, sich zu zerstreuen. Er spielt eine raffinierte Mischung aus menschlichem Zustand und einer simplen Handlung Alle Bedenken rechtzeitig ... Regisseur Jeethu Joseph hat die ursprüngliche Magie von Drishyam nachgebildet, aber mit einem lokaleren Geschmack ". Filmibeat bewertete den Film mit 4,5 von 5 Punkten und kam zu dem Schluss, dass " Papanasam ein erfolgreiches Drehbuch ist und die Beibehaltung von Jeethu Joseph immens geholfen hat. Aber als ein Darsteller namens Kamal Haasan ein solches Projekt aufnimmt Magie auf dem Bildschirm ist versichert. "
Sify schrieb: "Die tamilische Version ist noch enger (als Drishyam ) und es gibt absolut keinen Raum für Fehler beim Schreiben. Fehlerfrei ist das Wort", heißt es weiter den Film "ausgezeichnet" zu nennen. Sukanya Verma schrieb für Rediff und nannte den Film ein "würdiges Remake von Drishyam ." Ich mag Drishyam immer noch besser, aber Papanasam ist ein lobenswerter Zweitplatzierter, auch wenn er etwas selbstbewusst ist. "Baradwaj Rangan vom Hindu schrieb" Ein treues Remake, ein solider Thriller "
Abendkasse
Der Film sammelte am ersten Tag 8 Millionen Pfund (1,1 Millionen US-Dollar).