Robert Blake (Schauspieler)
- Bobby Blake
- Lyman P. Docker
- Mickey Gubitosi
- Sondra Kerr (m. 1961; div. 1983)
- Bonnie Lee Bakley (m. 2000; gestorben 2001)
- Pamela Hudak (m. 2017; div. 2019)
Robert Blake (geb. Michael James Gubitosi; 18. September 1933) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er ist bekannt für seine Hauptrollen in dem Film In Cold Blood und der US-Fernsehserie Baretta .
Blake begann als Kind mit einer Hauptrolle in den letzten Jahren der Kurzfilmserie Our Gang ( Little Rascals ) von Metro-Goldwyn-Mayer von 1939 bis 1944. In 22 Beiträgen trat er auch als Kinderschauspieler auf des Red Ryder -Film-Franchise. In der Serie Red Ryder und in vielen seiner Erwachsenenrollen wurde Blake als Indianer- oder Latino-Charakter besetzt. Nach einem Aufenthalt in der US-Armee kehrte Blake zu Fernseh- und Filmrollen zurück. Blake spielte bis 1997 Lost Highway in einer Karriere, die der Autor Michael Newton als "eine der längsten in der Geschichte Hollywoods" bezeichnete.
2005 wurde Blake vor Gericht gestellt und vom 2001 freigesprochen Mord an seiner zweiten Frau, Bonnie Lee Bakley. Am 18. November 2005 wurde er vor einem kalifornischen Zivilgericht für ihren schuldhaften Tod haftbar gemacht.
Inhalt
- 1 Frühes Leben
- 2 Kind Schauspieler
- 3 Karriere als Erwachsener
- 4 Ehen und Kinder
- 5 Tod von Bonnie Lee Bakley
- 5.1 Verhaftung
- 5.2 Prozess und Freispruch
- 5.3 Zivilprozess
- 5.4 Nachwirkungen
- 6.1 Film
- 6.2 Fernsehen
- 5.1 Festnahme
- 5.2 Gerichtsverfahren und Freispruch
- 5.3 Zivilverfahren
- 5.4 Nachwirkungen
- 6.1 Film
- 6.2 Fernsehen
Frühes Leben
Robert Blake wurde in Nutley, New Jersey, als Michael James Gubitosi geboren. am 18. September 1933. Seine Eltern waren Giacomo (James) Gubitosi und seine Frau Elizabeth Cafone. 1930 arbeitete James als Stempelsetzer für einen Dosenhersteller. Schließlich begannen Blakes Eltern einen Song-and-Dance-Act. 1936 begannen ihre drei Kinder mit der Aufführung, die als "Die drei kleinen Hillbillies" bezeichnet wurde. Sie zogen 1938 nach Los Angeles, Kalifornien, wo ihre Kinder als Filmextras arbeiteten.
Blake hatte eine unglückliche Kindheit und wurde angeblich von seinem alkoholkranken Vater missbraucht. Als er im Alter von 10 Jahren in die öffentliche Schule kam, wurde er gemobbt und hatte Streit mit anderen Schülern, was zu seiner Ausweisung führte. Blake gab an, dass er während seiner Kindheit von seinen beiden Eltern körperlich und sexuell missbraucht wurde und häufig in einem Schrank eingesperrt und gezwungen wurde, als Strafe vom Boden zu essen. Im Alter von 14 Jahren lief er von zu Hause weg, was zu mehreren schwierigeren Jahren führte. Sein Vater beging 1956 Selbstmord.
Kinderschauspieler
Blake, damals als "Mickey Gubitosi" bekannt, begann seine Schauspielkarriere als Toto im MGM-Film Bridal Suite (1939) mit Annabella und Robert Young. Blake trat dann in MGMs Kurzthemen Our Gang (a.k.a. The Little Rascals ) unter seinem richtigen Namen auf und ersetzte Eugene "Porky" Lee. Er trat zwischen 1939 und 1944 in 40 Kurzfilmen auf und wurde schließlich der letzte Hauptcharakter der Serie. Blakes Eltern traten auch als Statisten in der Serie auf. In Our Gang wurde Blakes Charakter Mickey oft zum Weinen aufgefordert, wofür er als nicht überzeugend kritisiert wurde. Er wurde auch dafür kritisiert, dass er widerlich und weinerlich war. 1942 erhielt er den Künstlernamen "Bobby Blake" und sein Charakter in der Serie wurde in "Mickey Blake" umbenannt. 1944 stellte MGM Our Gang ein und veröffentlichte den letzten Kurzfilm der Serie Dancing Romeo . 1995 wurde Blake von der Young Artist Foundation mit dem "Childetime Achievement" Award des ehemaligen Kinderstars für seine Rolle in Our Gang ausgezeichnet. Im Jahr 1942 erschien Blake als "Tooky" Stedman in Andy Hardys Double Life .
Im Jahr 1944 begann Blake, einen indianischen Jungen, "Little Beaver", in der Red Ryder Westernserie in den Studios von Republic Pictures (jetzt CBS Radford Studios), die bis 1947 in 23 Filmen zu sehen war. Er hatte auch Rollen in einem der späteren Filme von Laurel und Hardy The Big Noise (1944) und die Warner Bros.-Filme Humoresque (1946), in denen John Garfields Charakter als Kind gespielt wird, und The Treasure of the Sierra Madre ( 1948), spielt den mexikanischen Jungen, der Humphrey Bogart einen Lottoschein verkauft und dabei von Bogart ein Glas Wasser ins Gesicht geworfen bekommt. 1950, im Alter von 17 Jahren, trat Blake als Mahmoud in The Black Rose und als Enrico, Naples Bus Boy (nicht im Abspann) in Black Hand auf.
Karriere als Erwachsener
1950 wurde Blake in die US-Armee eingezogen. Als er im Alter von 21 Jahren abreiste, hatte er keine Aussicht auf einen Arbeitsplatz und geriet in eine tiefe Depression. Dies führte zu einer zweijährigen Abhängigkeit von Heroin und Kokain. Er verkaufte auch Drogen. Blake trat in die Schauspielklasse von Jeff Corey ein und begann daran zu arbeiten, sein persönliches und berufliches Leben zu verbessern. Er wurde schließlich ein erfahrener Hollywood-Schauspieler und spielte bemerkenswerte dramatische Rollen in Filmen und im Fernsehen. 1956 wurde er zum ersten Mal als Robert Blake in Rechnung gestellt.
1959 lehnte Blake in einem Karrierefehler die Rolle des kleinen Joe Cartwright ab, einer Figur, die letztendlich von Michael Landon dargestellt wurde. in NBCs westlicher Fernsehserie Bonanza. Er trat in diesem Jahr als Tobe Hackett in der Episode "Trade Me Deadly" der syndizierten westlichen Serie 26 Men auf, die wahre Geschichten von dramatisierte die Arizona Rangers. Blake trat auch zweimal als "Alfredo" in der syndizierten westlichen The Cisco Kid auf und spielte in der "The White Hat" -Episode von Men of Annapolis , einer weiteren syndizierten Serie. Er trat in drei verschiedenen Gastrollen in der CBS-Serie Have Gun Will Travel sowie in einmaligen Gastrollen in John Paynes NBC-Western The Restless Gun von Nick Adams auf ABC Western The Rebel und in Staffel 3 Episode 25 von Bat Masterson , der NBC Western-Serie The Californians , dem kurzlebigen ABC-Abenteuer Serie Straightaway und die NBC-Western-Fernsehserie Laramie .
Blake trat als Erwachsener in zahlreichen Filmen auf, einschließlich der Hauptrolle in The Purple Gang (1960), ein Gangsterfilm, mit Rollen in Pork Chop Hill (1959) und als einer von vier US-Soldaten, die an einer Gruppenvergewaltigung im besetzten Deutschland teilnahmen, in Stadt ohne Mitleid (1961). Er war auch in Ensign Pulver (1964), The Greatest Story Ever Told (1965) und anderen Filmen zu sehen.
Blake erhielt weitere Bekanntheit als Mitglied des Ensembles der gefeierten, aber kurzlebigen The Richard Boone Show von 1963, die in fünfzehn der 25 Folgen der NBC-Serie zu sehen ist. Mit 33 Jahren spielte Blake Billy the Kid in der 1966 erschienenen Folge "The Kid from Hell's Kitchen" der syndizierten Westernserie Death Valley Days , die von Robert Taylor moderiert wurde. In der Handlung macht sich The Kid daran, den Tod seines Freundes John Tunstall zu rächen, der von John Anderson gespielt wird.
1967 erlebte Blake aufgrund seiner Arbeit im Film In Cold einen Karriereausbruch Blut . Blake spielte den echten Mörder Perry Smith, mit dem er eine erschreckende Ähnlichkeit hatte. Richard Brooks erhielt zwei Oscar-Nominierungen für den Film: eine für seine Regie und eine für seine Adaption von Truman Capotes Buch.
Blake spielte einen Flüchtling der amerikanischen Ureinwohner in Tell Them Willie Boy Is Here (1969), spielte in einer TV-Verfilmung von Of Mice and Men (1981) und spielte einen Motorrad-Highway-Streifenpolizisten in ikonoklastischem Electra Glide in Blue (1973) . Er spielte einen Kleinstadt-Stock-Car-Fahrer mit Ambitionen, sich der NASCAR-Rennstrecke in Corky anzuschließen, die MGM 1972 produzierte. Der Film zeigte echte NASCAR-Fahrer, darunter Richard Petty und Cale Yarborough.
Blake ist vielleicht am bekanntesten für seine mit dem Emmy-Preis ausgezeichnete Rolle von Tony Baretta in der beliebten Fernsehserie Baretta (1975 bis 1978), in der er einen Detektiv der Polizei in Zivil spielt. Zu den Markenzeichen der Show gehörten Barettas Haustierkakadu "Fred" und seine Unterschriftenphrasen - insbesondere "Tu das Verbrechen nicht, wenn du nicht die Zeit dafür hast", "Das ist der Name dieser Melodie" und "Du kannst das zum." bank. "
Nach dem Ende von Baretta bot NBC an, mehrere Pilotfolgen einer vorgeschlagenen Serie mit dem Titel Joe Dancer zu produzieren, in der Blake die Rolle spielen würde eines hartgesottenen Privatdetektivs. Neben der Hauptrolle wurde Blake auch als ausführender Produzent und Schöpfer anerkannt. Drei Fernsehfilme wurden 1981 und 1983 auf NBC ausgestrahlt, und die Serie wurde letztendlich nie verkauft.
Er spielte in den 1980er und 1990er Jahren, hauptsächlich im Fernsehen, in Rollen wie Jimmy Hoffa in der Miniserie Blood Feud (1983) und als John List im Morddrama Judgement Day: The John List Story (1993), das ihm eine dritte Emmy-Nominierung einbrachte. Blake spielte 1985 in der Fernsehserie Hell Town und spielte einen Priester, der in einer schwierigen Nachbarschaft arbeitet. Er hatte auch Charakterparts in den Kinofilmen Money Train (1995) und spielte den gruseligen und finsteren Mystery Man in David Lynchs Lost Highway (1997).
Ehen und Kinder
Blake und die Schauspielerin Sondra Kerr waren 1961 verheiratet und 1983 geschieden. Es war seine erste Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen: der Schauspieler Noah Blake (geb. 1965) und Delinah Blake ( geboren 1966).
1999 lernte Blake Bonnie Lee Bakley aus Wharton, New Jersey, kennen, die bereits neun Mal verheiratet war und Berichten zufolge ältere Männer, insbesondere Prominente, für Geld ausbeutete. Sie war während ihrer Beziehung mit Blake mit Christian Brando, dem Sohn von Marlon Brando, zusammen. Bakley wurde schwanger und sagte sowohl Brando als auch Blake, dass ihr Baby ihnen gehörte. Zunächst nannte Bakley das Baby "Christian Shannon Brando" und erklärte, Brando sei der Vater. Bakley schrieb Briefe an Blake, in denen sie ihre zweifelhaften Motive beschrieb. Blake bestand darauf, dass sie einen DNA-Test machte, um die Vaterschaft zu beweisen. Blake wurde am 19. November 2000 Bakleys zehnter Ehemann, nachdem DNA-Tests bewiesen hatten, dass Blake der leibliche Vater ihres Kindes war, das in Rosie umbenannt wurde. Blake blieb mit Bakley verheiratet, bis sie am 4. Mai 2001 ermordet wurde.
In einem Interview im März 2016 im Alter von 82 Jahren gab Blake an, dass er eine neue Frau in seinem Leben hatte, die namenlos blieb. 2017 beantragte Blake eine Heiratserlaubnis für seine Verlobte Pamela Hudak, die er seit Jahrzehnten kennt und die bei seinem Prozess in seinem Namen ausgesagt hatte. Am 7. Dezember 2018 wurde bekannt gegeben, dass Blake die Scheidung beantragt hatte.
Tod von Bonnie Lee Bakley
Am 4. Mai 2001 nahm Blake Bakley zum Abendessen in Vitello's Restaurant mit in der Tujunga Avenue 4349 in Studio City, Kalifornien. Bakley wurde tödlich in den Kopf geschossen, als er in Blakes Fahrzeug saß, das in einer Seitenstraße um die Ecke vom Restaurant geparkt war. Blake behauptete, er sei ins Restaurant zurückgekehrt, um eine Pistole abzuholen, die er zuvor im Haus gelassen hatte, und behauptete, er sei bei den Schießereien nicht anwesend gewesen. Die Pistole, die Blake angeblich im Restaurant gelassen hatte, wurde später von der Polizei gefunden und als nicht die Mordwaffe eingestuft. Gordon Keith besuchte den Ort.
Verhaftung
Am 18. April 2002 wurde Blake verhaftet und wegen Bakleys Mordes angeklagt. Sein langjähriger Leibwächter Earle Caldwell wurde ebenfalls verhaftet und wegen Verschwörung im Zusammenhang mit dem Mord angeklagt. Ein Schlüsselereignis, das der Polizei von Los Angeles das Vertrauen gab, Blake zu verhaften, kam, als ein pensionierter Stuntman, Ronald "Duffy" Hambleton, sich bereit erklärte, gegen ihn auszusagen. Hambleton behauptete, Blake habe versucht, ihn einzustellen, um Bakley zu töten. Ein anderer pensionierter Stuntman und ein Mitarbeiter von Hambleton, Gary McLarty, brachte ebenfalls eine ähnliche Geschichte vor. Laut dem Autor Miles Corwin hatte Hambleton zugestimmt, gegen Blake auszusagen, nachdem ihm mitgeteilt worden war, dass er einer Vorladung der Grand Jury und einer Anklage wegen Vergehens unterliegen würde.
Am 22. April 2002 wurde Blake wegen einer Anklage angeklagt Zählung des Mordes unter besonderen Umständen, eine Straftat, die eine mögliche Todesstrafe nach sich zog. Er wurde auch wegen zwei Anklagen wegen Mordes und einer Verschwörung wegen Mordes angeklagt. Blake bekannte sich nicht schuldig. Am 13. März 2003, nach fast einem Jahr Gefängnis, wurde Blake eine Kaution in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar gewährt, und er durfte frei gehen, um auf den Prozess zu warten. Blake wurde während dieser Zeit unter Hausarrest gestellt. Am 31. Oktober wies der Richter die Verschwörungsvorwürfe gegen Blake und Caldwell während einer Anhörung vor Gericht ab. Der Junior-Staatsanwalt, der den Fall bearbeitet hat, Shellie Samuels, wurde vom CBS-Reporter Peter Van Sant für das CBS-Programm 48 Hours Investigates interviewt. Während des im November 2003 ausgestrahlten Interviews gab sie zu, dass die Staatsanwälte keine forensischen Beweise hatten, die Blake in den Mord verwickelten, und dass sie ihn nicht an die Mordwaffe binden konnten.
Prozess und Freispruch
Blakes Strafprozess wegen Mordes begann am 20. Dezember 2004 mit Eröffnungserklärungen der Staatsanwaltschaft und Eröffnungserklärungen der Verteidigung am folgenden Tag. Die Staatsanwaltschaft behauptete, Blake habe Bakley absichtlich ermordet, um sich aus einer lieblosen Ehe zu befreien, während die Verteidigung behauptete, Blake sei ein unschuldiges Opfer von Indizien und erfundenen Beweisen. McLarty und Hambleton sagten jeweils aus, dass Blake sie gebeten hatte, Bakley zu ermorden. Im Kreuzverhör brachte die Verteidigung McLartys psychische Gesundheitsprobleme und Hambletons Kriminalgeschichte zur Sprache. Das Fehlen von Schussrückständen an Blakes Händen war ein wesentlicher Teil des Verteidigungsfalls, dass Blake nicht der Schütze war. Blake wollte nicht aussagen.
Am 16. März 2005 wurde Blake nicht des Mordes und nicht eines der beiden Mordfälle für schuldig befunden. Die andere Zählung für die Aufforderung zur Begehung eines Mordes wurde fallen gelassen, nachdem bekannt wurde, dass die Jury 11-1 zugunsten eines Freispruchs festgefahren war. Stephen Cooley, Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, kommentierte dieses Urteil und bezeichnete Blake als "einen elenden Menschen" und die Geschworenen als "unglaublich dumm", auf die Ansprüche der Verteidigung hereinzufallen. Die öffentliche Meinung bezüglich des Urteils war gemischt, mit dem Gefühl, dass Blake schuldig war, obwohl viele der Meinung waren, dass es nicht genügend Beweise gab, um ihn zu verurteilen. In der Nacht seines Freispruchs feierten mehrere Fans bei Blakes Lieblingsort - und am Tatort - Vitellos.
Zivilprozess
Bakleys drei Kinder reichten eine Zivilklage gegen Blake ein und behaupteten dass er für den Tod ihrer Mutter verantwortlich war. Der Prozess beinhaltete ein Ereignis, das als Perry Mason-Moment beschrieben wurde, als Eric Dubin, der Anwalt von Bakleys Familie, die Freundin von Blakes Mitangeklagtem Earle Caldwell an den Stand rief und fragte, ob sie glaubte, Blake und Caldwell seien an dem Verbrechen beteiligt, etwas Nein man hatte sie schon einmal gefragt. "Totenstille erfüllte den Hof", erinnerte sich Dubin. "Tränen füllten ihre Augen, als sie ein Jahrzehnt lang innehielt, sich dann ins Mikrofon lehnte und sagte, dass sie glaubte, dass sie beteiligt waren."
Am 18. November 2005 stellte eine Jury fest Blake haftete für den schuldhaften Tod seiner Frau und forderte ihn auf, 30 Millionen Dollar zu zahlen. Am 3. Februar 2006 meldete Blake Insolvenz an. Blakes Anwalt M. Gerald Schwartzbach drückte seinen Unglauben aus, dass Blake in einem Zivilprozess für schuldig befunden wurde, und versprach, gegen das Urteil der Jury Berufung einzulegen.
Nach Angaben der Associated Press reichte Schwartzbach am 28. Februar 2007 den Berufungsbescheid ein Am 26. April 2008 bestätigte ein Berufungsgericht das Zivilurteil, senkte jedoch Blakes Strafe auf 15 Millionen US-Dollar. Blakes Anwälte hatten protestiert, dass die Geschworenen die Urteile von Michael Jackson und OJ Simpson während der Beratungen über seinen Fall nicht ordnungsgemäß erörtert hatten, aber der Berufungsrichter entschied, dass solche Diskussionen nicht unangemessen waren.
Nachwirkungen
Blake hat blieb seit seinem Freispruch und seinem Insolvenzantrag unauffällig, mit Schulden in Höhe von 3 Millionen US-Dollar für nicht bezahlte Anwaltskosten sowie staatliche und bundesstaatliche Steuern. Aufgrund seiner rechtlichen Probleme hat Blake gesagt, dass er eines Tages wieder handeln könnte, um sich finanziell zu helfen. Am 9. April 2010 reichte der Bundesstaat Kalifornien ein Steuerpfandrecht gegen Blake in Höhe von 1.110.878 USD an nicht gezahlten Steuern ein.
Am 16. Juli 2012 wurde Blake auf CNNs Piers Morgan Tonight . Als Piers Morgan Blake nach der Nacht von Bakleys Mord fragte, wurde Blake defensiv und wütend und erklärte, er lehne Morgans Befragung ab und fühlte sich verhört. Morgan antwortete, er habe nur Fragen gestellt, die er gerne beantwortet hätte.