Sam Cooke.
Sam Cooke
- Seele
- Evangelium
- R & amp; B
- Sänger
- Songwriter
- Unternehmer
- Bürgerrechtler
- Vocals
- Klavier
- Gitarre
- ABKCO
- Spezialität
- Scharf
- RCA
- Otis Redding
- Die QCs des Highway
- Die Seelenrührer
- J. W. Alexander
- Lou Rawls
- Bobby Womack
Samuel Cook (22. Januar 1931 - 11. Dezember 1964), professionell bekannt als Sam Cooke war ein amerikanischer Sänger, Songwriter und Unternehmer. Cooke gilt als Pionier des Genres und als einer der einflussreichsten Soul-Künstler aller Zeiten und wird wegen seiner unverwechselbaren Vocals, bemerkenswerten Beiträge zum Genre und seiner hohen Bedeutung in der Popmusik allgemein als King of Soul bezeichnet.
Cooke wurde in Mississippi geboren und zog später mit seiner Familie in jungen Jahren nach Chicago, wo er als Kind zu singen begann und in den 1950er Jahren als Leadsänger zu den Soul Stirrers kam. Cooke ging 1957 solo und veröffentlichte eine Reihe von Hits, darunter "You Send Me", "Eine Veränderung wird kommen", "Cupid", "Wonderful World", "Chain Gang", "Twistin 'the Night Away", "Bring es mir nach Hause" und "Gute Zeiten". Während seiner achtjährigen Karriere veröffentlichte Cooke 29 Singles, die in den Top 40 der Billboard Pop Singles-Charts aufgeführt waren, sowie 20 Singles in den Top Ten der Billboard Black Singles Chart.
1964 wurde Cooke vom Manager eines Motels in Los Angeles erschossen. Nach einer Untersuchung und Untersuchung entschieden die Gerichte, dass Cookes Tod ein gerechtfertigter Mord war. Seine Familie hat seitdem die Umstände seines Todes in Frage gestellt.
Cookes wegweisende Beiträge zur Soulmusik trugen zum Aufstieg von Aretha Franklin, Bobby Womack, Al Green, Curtis Mayfield, Stevie Wonder, Marvin Gaye und Billy Preston bei und popularisierte die Arbeit von Otis Redding und James Brown. Der AllMusic-Biograf Bruce Eder schrieb, Cooke sei "der Erfinder der Soul-Musik" und besitze "eine unglaubliche natürliche Singstimme und eine reibungslose, mühelose Lieferung, die nie übertroffen wurde".
Inhalt
- 1 Frühes Leben
- 2 Karriere
- 2.1 Die Seelenrührer
- 2.2 Crossover-Pop-Erfolg
- 4.1 Folgen
- 5.1 Kulturelle Darstellungen
- 5.1.1 Darstellungen
- 5.2 Posthume Ehrungen
- 2.1 Die Seelenrührer
- 2.2 Crossover-Pop-Erfolg
- 4.1 Nachwirkungen
- 5.1 Kulturelle Darstellungen
- 5.1.1 Darstellungen
- 5.2 Posthume Ehrungen
- 5.1.1 Darstellungen
Frühes Leben
Cooke wurde 1931 in Clarksdale, Mississippi, als Samuel Cook geboren (er fügte seinem letzten das "e" hinzu Name im Jahr 1957, um einen Neuanfang in seinem Leben zu bedeuten). Er war das fünfte von acht Kindern von Rev. Charles Cook, einem Pfarrer in der Kirche Christi (Heiligkeit), und seiner Frau Annie Mae. Einer seiner jüngeren Brüder, L.C. (1932–2017), wurde später Mitglied der Doo-Wop-Band Johnny Keyes and the Magnificents.
Die Familie zog 1933 nach Chicago. Cook besuchte die Doolittle Elementary und die Wendell Phillips Academy High School in Chicago. die gleiche Schule, die Nat "King" Cole einige Jahre zuvor besucht hatte. Sam Cooke begann seine Karriere mit seinen Geschwistern in einer Gruppe namens Singing Children, als er sechs Jahre alt war. Als Teenager wurde er erstmals als Leadsänger bei den Highway QCs bekannt, nachdem er sich im Alter von 14 Jahren der Gruppe angeschlossen hatte. Während dieser Zeit freundete sich Cooke mit einem anderen Gospelsänger und Nachbarn, Lou Rawls, an, der in einer rivalisierenden Gospelgruppe sang .
Karriere
The Soul Rührer
1950 ersetzte Cooke den Gospel-Tenor RH Harris als Sänger der von Harris gegründeten Gospelgruppe Soul Stirrers. die im Namen der Gruppe bei Specialty Records unterschrieben hatten. Ihre erste Aufnahme unter Cookes Führung war 1951 das Lied "Jesus gab mir Wasser". Sie nahmen auch die Gospel-Lieder "Frieden im Tal", "Wie weit bin ich von Kanaan entfernt?", "Jesus bezahlte die Schulden" und "Eins" auf More River ", unter anderem, von denen er einige schrieb. Cooke wurde oft zugeschrieben, dass er eine jüngere Menge von Zuhörern auf Gospelmusik aufmerksam gemacht hatte, hauptsächlich Mädchen, die auf die Bühne eilten, wenn die Soul Stirrers die Bühne betraten, um einen Blick auf Cooke zu werfen.
Crossover-Pop Erfolg
Cooke hatte zwischen 1957 und 1964 30 US-Top-40-Hits sowie drei weitere posthum. Wichtige Hits wie "You Send Me", "Eine Veränderung wird kommen", "Cupid", "Chain Gang", "Wonderful World", "Another Saturday Night" und "Twistin 'the Night Away" sind einige seiner größten beliebte Lieder. Twistin 'the Night Away war eines seiner meistverkauften Alben. Cooke gehörte auch zu den ersten modernen schwarzen Interpreten und Komponisten, die sich um die geschäftliche Seite seiner musikalischen Karriere kümmerten. Als Erweiterung seiner Karriere als Sänger und Komponist gründete er sowohl ein Plattenlabel als auch einen Verlag. Er nahm auch aktiv an der Civil Rights Movement teil.
Seine erste Pop / Soul-Single war "Lovable" (1956), ein Remake des Gospel-Songs "Wonderful". Es wurde unter dem Pseudonym "Dale Cook" veröffentlicht, um seine Gospel-Fangemeinde nicht zu entfremden. Es gab ein beträchtliches Stigma gegen Gospelsänger, die weltliche Musik spielten. Es täuschte jedoch niemanden - Cookes einzigartiger und unverwechselbarer Gesang war leicht zu erkennen. Art Rupe, Leiter von Specialty Records, dem Label der Soul Stirrers, gab Cooke seinen Segen, weltliche Musik unter seinem richtigen Namen aufzunehmen, aber er war unglücklich über die Art von Musik, die Cooke und Produzent Bumps Blackwell machten. Rupe erwartete, dass Cookes weltliche Musik der eines anderen Specialty Records-Künstlers, Little Richard, ähneln würde. Als Rupe zu einer Aufnahmesitzung kam und hörte, wie Cooke über Gershwin berichtete, war er ziemlich verärgert. Nach einem Streit zwischen Rupe und Blackwell verließen Cooke und Blackwell das Label. "Lovable" war nie ein Hit, aber es floppte auch nicht und zeigte Cookes zukünftiges Potenzial an. Während das Evangelium populär war, sah Cooke, dass die Fans hauptsächlich auf einkommensschwache ländliche Teile des Landes beschränkt waren, und versuchte, sich zu verzweigen. Cooke gab später zu, dass er von dem am wenigsten wahrscheinlichen Mann, seinem Pastorvater, eine Bestätigung für eine Karriere in der Popmusik erhalten hatte. "Mein Vater sagte mir, dass nicht das, was ich sang, wichtig war, sondern dass Gott mir eine Stimme und musikalisches Talent gab und der wahre Nutzen seiner Gabe darin bestand, sie zu teilen und die Menschen glücklich zu machen." Unter dem Namen "Sam Cooke" suchte er einen Neuanfang im Pop.
1957 trat Cooke in ABCs The Guy Mitchell Show auf. Im selben Jahr unterschrieb er bei Keen Records. Sein erster Hit, "You Send Me", der als B-Seite von "Summertime" veröffentlicht wurde, verbrachte sechs Wochen auf Platz 1 der Billboard R & B-Charts. Der Song hatte auch Mainstream-Erfolg und verbrachte drei Wochen auf Platz 1 der Billboard Pop-Charts.
1958 trat Cooke für das berühmte Cavalcade of Jazz-Konzert von Leon Hefflin auf Sr. fand am 3. August im Shrine Auditorium statt. Die anderen Headliner waren Little Willie John, Ray Charles, Ernie Freeman und Bo Rhambo. Sammy Davis Jr. war dort, um den Gewinner des Miss Cavalcade of Jazz-Schönheitswettbewerbs zu krönen. An der Veranstaltung nahmen die vier besten Discjockeys von Los Angeles teil.
Cooke unterschrieb im Januar 1960 beim Plattenlabel RCA Victor, nachdem ihm die Produzenten des Labels, Hugo, garantierte 100.000 US-Dollar (das entspricht 860.000 US-Dollar im Jahr 2019) angeboten hatten &Ampere; Luigi. Eine seiner ersten RCA Victor Singles war "Chain Gang", die Platz 2 der Billboard Pop Charts erreichte. Es folgten weitere Hits, darunter "Sad Mood", "Cupid", "Bring It On Home to Me" (mit Lou Rawls als Hintergrundgesang), "Another Saturday Night" und "Twistin 'the Night Away" / p>
1961 gründete Cooke mit JW Alexander und seinem Manager Roy Crain sein eigenes Plattenlabel SAR Records. Das Label umfasste bald die Simms Twins, die Valentinos (Bobby Womack und seine Brüder), Mel Carter und Johnnie Taylor. Cooke gründete daraufhin eine Verlags- und Verwaltungsfirma namens Kags
. Wie die meisten R & B-Künstler seiner Zeit konzentrierte sich Cooke auf Singles. Insgesamt hatte er 29 Top-40-Hits in den Pop-Charts und mehr in den R & B-Charts. Er war ein produktiver Songwriter und schrieb die meisten Songs, die er aufgenommen hatte. Er war auch an der Überwachung einiger Songarrangements beteiligt. Obwohl er hauptsächlich Singles veröffentlichte, veröffentlichte er 1963 eine gut aufgenommene Blues-LP, Night Beat , und sein am meisten gefeiertes Studioalbum, Ain't That Good News mit fünf Singles im Jahr 1964.
1963 unterzeichnete Cooke einen Fünfjahresvertrag für Allen Klein zur Verwaltung von Kags Music und SAR Records und machte ihn zu seinem Manager. Klein verhandelte mit RCA Victor einen Fünfjahresvertrag (drei Jahre plus zwei Optionsjahre), in dem eine Holdinggesellschaft, Tracey, Ltd, benannt nach Cookes Tochter, die Klein gehört und von J. W. Alexander verwaltet wird, Cookes Aufnahmen produzieren und besitzen würde. RCA Victor würde exklusive Vertriebsrechte für 6 Prozent Lizenzgebühren und Zahlungen für die Aufnahmesitzungen erhalten. Aus steuerlichen Gründen würde Cooke Vorzugsaktien in Tracey anstelle eines anfänglichen Vorschusses von 100.000 USD erhalten. Cooke würde für die nächsten zwei Jahre Barvorschüsse in Höhe von 100.000 USD erhalten, gefolgt von weiteren 75.000 USD für jedes der beiden Optionsjahre, wenn der Deal befristet würde.
Persönliches Leben
Cooke war zweimal verheiratet. Seine erste Ehe war mit der Sängerin und Tänzerin Dolores Elizabeth Milligan Cook, die 1953 den Künstlernamen "Dee Dee Mohawk" annahm. Sie wurden 1958 geschieden. Sie wurde 1959 bei einem Autounfall in Fresno, Kalifornien, getötet. Obwohl er und Dolores geschieden waren, bezahlte Cooke die Bestattungskosten seiner Ex-Frau. Sie wurde von ihrem Sohn Joey überlebt.
1958 heiratete Cooke seine zweite Frau, Barbara Campbell, in Chicago. Sein Vater führte die Zeremonie durch. Sie hatten drei Kinder, Linda (geb. 1953), Tracy (geb. 1960) und Vincent (1961–1963), die im Familienschwimmbad ertranken. Weniger als drei Monate nach Cookes Tod heiratete seine Witwe Barbara seinen Freund Bobby Womack. Cookes Tochter Linda wurde von Womack sexuell missbraucht. Linda heiratete Womacks Bruder Cecil Womack und sie wurden das Duo Womack & amp; Womack.
Cooke zeugte auch mindestens drei andere uneheliche Kinder. 1958 behauptete eine Frau in Philadelphia, Connie Bolling, Cooke sei der Vater ihres Sohnes. Cooke zahlte ihr außergerichtlich eine geschätzte Einigung in Höhe von 5.000 US-Dollar.
Im November 1958 war Cooke auf dem Weg von St. Louis nach Greenville in einen Autounfall verwickelt. Sein Chauffeur Edward Cunningham wurde getötet, während Cooke, Gitarrist Cliff White und Sänger Lou Rawls ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Tod
Cooke wurde am 11. Dezember 1964 im Alter von 33 Jahren getötet. im Hacienda Motel in Los Angeles, Kalifornien. Die Polizei beantwortete separate Berichte über Schüsse und Entführungen im Motel und fand Cookes Leiche. Er hatte eine Schusswunde an der Brust erlitten, die später bestimmt sein Herz durchbohrt hatte. Die Managerin des Motels, Bertha Franklin, behauptete, ihn zu ihrer Verteidigung erschossen zu haben. Ihr Konto wurde sofort von Cookes Bekannten bestritten.
Die offizielle Polizeiaufzeichnung besagt, dass Franklin Cooke tödlich erschossen hat, der früher am Abend eingecheckt hatte. Franklin sagte, dass Cooke an die Tür ihres Büros geklopft hatte und rief "Wo ist das Mädchen?!". Franklin rief zurück, dass außer ihr niemand in ihrem Büro sei, aber der wütende Cooke glaubte ihr nicht und drängte sich nackt bis auf einen Schuh und eine Sportjacke ins Büro. Er packte sie heftig und verlangte erneut, den Aufenthaltsort der Frau zu erfahren. Franklin zufolge rang sie mit Cooke, die beiden fielen zu Boden, und sie stand auf und rannte los, um eine Waffe zu holen. Sie sagte, sie habe dann zur Selbstverteidigung auf Cooke geschossen, weil sie um ihr Leben fürchtete. Cooke wurde einmal im Oberkörper getroffen. Laut Franklin rief er aus: "Lady, du hast mich erschossen", in einem Ton, der Verwirrung statt Wut ausdrückte, bevor er eine letzte Anklage gegen sie erhob. Sie sagte, sie habe ihn mit einem Besenstiel über den Kopf geschlagen, bevor er schließlich fiel und durch den Schuss tödlich verwundet wurde.
Die Besitzerin des Motels, Evelyn Carr, sagte, sie habe zum Zeitpunkt von mit Franklin telefoniert der Vorfall. Carr sagte, sie habe Cookes Eindringen und den daraus resultierenden Konflikt und Schuss gehört. Sie rief die Polizei an, um die Beamten aufzufordern, zum Motel zu gehen, und teilte ihnen mit, dass sie glaubte, dass eine Schießerei stattgefunden habe.
Eine Untersuchung des Gerichtsmediziners wurde einberufen, um den Vorfall zu untersuchen. Die Frau, die Cooke zum Motel begleitet hatte, wurde als Elisa Boyer identifiziert, die in dieser Nacht einige Minuten vor Carr auch die Polizei gerufen hatte. Boyer hatte von einer Telefonzelle in der Nähe des Motels angerufen.
Boyer teilte der Polizei mit, dass sie Cooke früher in dieser Nacht zum ersten Mal getroffen und den Abend in seiner Firma verbracht habe. Sie sagte, nachdem sie zusammen einen örtlichen Nachtclub verlassen hatten, habe sie wiederholt darum gebeten, dass er sie nach Hause bringe, aber er habe sie stattdessen gegen ihren Willen ins Hacienda Motel gebracht. Sie sagte, dass Cooke sie in einem der Zimmer des Motels physisch auf das Bett gezwungen und sie dann bis auf das Höschen ausgezogen habe. Zu diesem Zeitpunkt war sie sich sicher, dass er sie vergewaltigen würde. Cooke erlaubte ihr, das Badezimmer zu benutzen, von dem sie versuchte zu fliehen, stellte jedoch fest, dass das Fenster fest geschlossen war. Laut Boyer kehrte sie in den Hauptraum zurück, wo Cooke weiter tastete. Als er auf die Toilette ging, griff sie schnell nach ihren Kleidern und rannte aus dem Raum. Sie sagte, dass sie in ihrer Eile auch versehentlich den größten Teil von Cookes Kleidung aufgeschöpft habe. Sie sagte, sie sei zuerst zum Büro des Managers gelaufen und habe an die Tür geklopft, um Hilfe zu suchen. Sie sagte jedoch, dass der Manager zu lange gebraucht habe, um zu antworten. Aus Angst, Cooke würde bald nach ihr kommen, floh sie aus dem Motel, bevor der Manager jemals die Tür öffnete. Sie sagte, sie habe dann ihre Kleidung wieder angezogen, Cookes Kleidung versteckt, sei zu einer Telefonzelle gegangen und habe die Polizei gerufen.
Boyers Geschichte ist der einzige Bericht darüber, was in dieser Nacht zwischen ihr und Cooke passiert ist. Ihre Geschichte wurde jedoch lange in Frage gestellt. Unstimmigkeiten zwischen ihrer Version von Ereignissen und Details, die von Gästen in Martonis Restaurant gemeldet wurden, wo Cooke früher am Abend zu Abend gegessen und getrunken hat, deuten darauf hin, dass Boyer möglicherweise bereitwillig mit Cooke ins Motel gegangen ist und dann mit seiner Kleidung aus dem Zimmer geschlüpft ist, um ihn auszurauben , anstatt einer versuchten Vergewaltigung zu entkommen. Laut Restaurantangestellten und Freunden hatte Cooke bei Martoni eine große Menge Geld bei sich. Eine Durchsuchung von Boyers Geldbörse durch die Polizei ergab jedoch nichts anderes als eine 20-Dollar-Rechnung, und eine Durchsuchung von Cookes Ferrari ergab nur eine Geldklammer mit 108 Dollar und ein paar losen Münzen.
Fragen zu Boyers Rolle gingen jedoch über das hinaus Umfang der Untersuchung, deren Zweck nur darin bestand, die Umstände von Franklins Rolle bei der Schießerei festzustellen. Boyers Verlassen des Motelzimmers mit fast der gesamten Kleidung von Cooke und die Tatsache, dass Tests zeigten, dass Cooke zu diesem Zeitpunkt betrunken war, lieferte den Untersuchungsjuroren eine plausible Erklärung für Cookes bizarres Verhalten und seinen Zustand des Ausziehens. Da Carrs Aussage Franklins Version der Ereignisse bestätigte und sowohl Boyer als auch Franklin später Polygraphentests bestanden, akzeptierte die Jury des Gerichtsmediziners schließlich Franklins Erklärung und gab ein Urteil über einen berechtigten Mord zurück. Mit diesem Urteil haben die Behörden den Fall nach Cookes Tod offiziell abgeschlossen.
Einige Familienmitglieder und Unterstützer von Cooke haben jedoch Boyers Version der Ereignisse sowie die von Franklin und Carr angegebenen abgelehnt. Sie glauben, dass es eine Verschwörung zum Mord an Cooke gab und dass der Mord auf eine völlig andere Weise stattgefunden hat als die drei offiziellen Berichte. Sängerin Etta James betrachtete Cookes Leiche vor seiner Beerdigung und stellte die Richtigkeit der offiziellen Version der Ereignisse in Frage. Sie schrieb, dass die Verletzungen, die sie beobachtete, weit über den offiziellen Bericht von Cooke hinausgingen, der allein gegen Franklin gekämpft hatte. James schrieb, dass Cooke so schwer geschlagen wurde, dass sein Kopf fast von seinen Schultern getrennt war, seine Hände gebrochen und gequetscht waren und seine Nase verstümmelt war. Einige Leute haben spekuliert, dass Cookes Manager Allen Klein eine Rolle bei seinem Tod gespielt haben könnte. Klein besaß Tracey, Ltd, die letztendlich alle Rechte an Cookes Aufnahmen besaß.
Bisher wurden keine konkreten Beweise für eine kriminelle Verschwörung vorgelegt.
Nachwirkungen
Die erste Trauerfeier für Cooke fand am 18. Dezember 1964 im AR Leak Funeral Home in Chicago statt. 200.000 Fans stellten sich für mehr als vier Häuserblocks auf, um seinen Körper zu sehen. Danach wurde sein Körper für einen zweiten Gottesdienst in der Mount Sinai Baptist Church am 19. Dezember nach Los Angeles zurückgeflogen, der eine viel gepriesene Aufführung von "The Angels Keep Watching Over Me" von Ray Charles beinhaltete, der für Trauer eintrat -geschlagener Bessie Griffin. Cooke wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park Cemetery in Glendale, Kalifornien, beigesetzt.
Zwei Singles und ein Album wurden im Monat nach seinem Tod veröffentlicht. Eine der Singles, "Shake", erreichte die Top Ten der Pop- und R & B-Charts. Die B-Seite "A Change Is Gonna Come" gilt als klassisches Protestlied aus der Zeit der Bürgerrechtsbewegung. Es war ein Top-40-Pop-Hit und ein Top-10-R & B-Hit. Das Album mit dem Titel Shake erreichte den ersten Platz für R & B-Alben.
Bertha Franklin sagte, sie habe nach den Dreharbeiten zu Cooke zahlreiche Morddrohungen erhalten. Sie verließ ihre Position im Hacienda Motel und gab nicht öffentlich bekannt, wohin sie gezogen war. Nachdem sie von der Jury des Gerichtsmediziners freigesprochen worden war, verklagte sie Cookes Nachlass unter Berufung auf körperliche Verletzungen und seelische Qualen, die durch Cookes Angriff entstanden waren. In ihrer Klage ging es um Schadensersatz in Höhe von 200.000 US-Dollar. Barbara Womack konterte Franklin im Namen des Nachlasses und forderte Schadensersatz in Höhe von 7.000 USD, um Cookes Bestattungskosten zu decken. Elisa Boyer gab Zeugnis zur Unterstützung von Franklin in dem Fall. 1967 entschied eine Jury in beiden Punkten zugunsten von Franklin und gewährte ihr Schadensersatz in Höhe von 30.000 US-Dollar. Später wurde bekannt, dass Bertha Franklin nach Michigan gezogen war, aber nie ihre neue Karriere bekannt gegeben hatte. Sie starb 1989 an einer Erkrankung der Herzkranzgefäße. Elisa Boyer wurde 1979 erneut verhaftet, nachdem sie sich mit einem Freund gestritten hatte, bei dem er tot endete. Sie wurde des Mordes zweiten Grades für schuldig befunden und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Ihre Überzeugung weckte das Interesse an dem Fall Sam Cooke und gab Verschwörungstheoretikern Treibstoff für den Tod von 1964.
Vermächtnis
Kulturelle Darstellungen
Cooke wurde von Paul Mooney porträtiert in The Buddy Holly Story , einem amerikanischen Biografiefilm von 1978, der die Lebensgeschichte des Rockmusikers Buddy Holly erzählt.
In dem 2013 uraufgeführten Bühnenstück One Night in Miami wird Cooke von Arinzé Kene porträtiert. In der Verfilmung 2020 wird er von Leslie Odom Jr. gespielt.
Posthume Ehrungen
- 1986 wurde Cooke als Gründungsmitglied in die Rock and Roll Hall von aufgenommen Ruhm.
- 1987 wurde Cooke in die Hall of Fame der Songwriter aufgenommen.
- 1989 wurde Cooke ein zweites Mal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, als die Soul Rührer wurden eingeführt.
- Am 1. Februar 1994 erhielt Cooke einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für seine Beiträge zur Musikindustrie am 7051 Hollywood Boulevard.
- Obwohl Cooke nie Er gewann einen Grammy Award und erhielt 1999 den Grammy Lifetime Achievement Award, der von Larry Blackmon von der Funk-Supergruppe Cameo verliehen wurde.
- Im Jahr 2004 belegte Rolling Stone Cooke den 16. Platz Liste der "100 größten Künstler aller Zeiten".
- Im Jahr 2008 wurde Cooke von Rolling Stone zum vierten "größten Sänger aller Zeiten" ernannt.
Diskographie
- Sam Cooke (1958)
- Encore (1958)
- Hommage an die Dame (1959)
- Cookes Tour (1960)
- Hits der 50er Jahre (1960)
- The Wonderful World von Sam Cooke (1960)
- Swing Low (1961)
- Meine Art von Blues (1961)