Xxxx.
Castlemaine XXXX
XXXX (ausgesprochen vier-ex) ist eine australische Biermarke, die in Milton, Brisbane, von den Queensland-Brauern Castlemaine Perkins (heute eine Abteilung der japanischen im Besitz der Firma Lion). Es erfreut sich großer Beliebtheit im Bundesstaat Queensland, wo es häufig in Pubs und Bars angeboten wird.
Die Marke XXXX wurde erstmals 1924 eingeführt und ist ein Rückfall in die langjährige Tradition der Verwendung Xs, um die Stärke eines Bieres anzuzeigen. Der Markenname basiert ebenfalls auf XXX Sparkling Ale, das 1878 eingeführt wurde.
Inhalt
- 1 Bier
- 2 Geschichte
- 3 Vertrieb
- 4 Ikonographie, Werbung und Markenbekanntheit
- 4.1 Sportsponsoring & amp; Kampagnen
- 5 Siehe auch
- 6 Referenzen
- 7 Externe Links
- 4.1 Sportsponsoring & amp; Kampagnen
Biere
Zu den derzeit verkauften Marken gehören:
- XXXX Bitter, ein 4,4% iges ABV-Lager, das unter der Marke XXXX vertrieben wird. Bei Bestellungen in Queensland wird es oft als XXXX Heavy bezeichnet.
- XXXX Gold ist ein Lager mittlerer Stärke - 3,5% ABV. XXXX Gold ist auch ein kohlenhydratärmeres Bier. Bei Bestellungen in Queensland wird das Bier einfach als Gold bezeichnet.
- XXXX Summer Bright Lager, ein kohlenhydratarmes 4,2% ABV-Bier voller Stärke. Summer Bright ist auch in Limetten- und Mangogeschmack erhältlich.
- XXXX Dry, vermarktet als leicht zu trinkendes Lager voller Stärke mit einem ABV von 4,2%.
sowie Diese früheren Biere, die nicht mehr in Massenproduktion sind, sind gelegentlich in kleinen, limitierten Auflagen im XXXX Alehouse & amp; Restaurant befindet sich am selben Ort wie die Brauerei. In der Vergangenheit gehörten dazu:
- Thirsty Dog, ein in den 1990er Jahren beliebtes Weizenbier.
- XXXX Draft, eine weniger kohlensäurehaltige Version von XXXX Bitter, die in den 1970er Jahren veröffentlicht wurde Carbine Stout, ein von 1915 bis 2008 gebrauter Stout, benannt nach einem berühmten Rennpferd aus den 1890er Jahren.
- Castlemaine Best IPA, ein India Pale Ale, das erstmals 1918 gebraut wurde.
- Im Dezember 2019 wurde das ursprüngliche XXX Sparkling Ale in mehreren Bars im gesamten Geschäftsviertel von Brisbane, einschließlich im Alehouse, in limitierter Auflage veröffentlicht.
Andere Biere, die nicht mehr erhältlich sind, umfassen:
- XXXX Light, ein Bier mit niedrigerem Alkoholgehalt von 2,3% ABV.
- XXXX DL Lager, ein niedrigeres Kohlenhydrat Bier, das zu 4,4% ABV erhältlich war.
- XXXX Gold Australian Pale Ale, zu 3,5% ABV.
Geschichte
Die Marke XXXX war 1924 von Castlemaine Brewers ins Leben gerufen, benannt nach der Stadt Castlemaine in Victoria, in der das Unternehmen 1857 geboren wurde Das rot-rote Etikett trägt noch immer den Namen dieser Stadt. XXXX wird seit seiner Einführung in der Castlemaine Perkins Milton Brewery gebraut und hat eine (später sehr stilisierte) Künstlerskizze dieser Brauerei auf dem Etikett von Bierflaschen und Dosen angebracht. In den 1950er Jahren wurde in der Brauerei das markante Leuchtschild „XXXX“ aufgestellt. "XXXX" selbst bezieht sich auf ein traditionelles Bewertungssystem für starkes Bier.
1992 wurde Castlemaine Perkins vom australischen Getränke- und Lebensmittelunternehmen Lion Nathan übernommen, das wiederum vom japanischen Getränkekonglomerat Kirin übernommen wurde.
Im März 2016 wurde XXXX Bitter von 4,6% auf 4,4 Vol .-% Alkohol (ABV) reduziert.
Verteilung
XXXX wurde unter gebraut Lizenz in Großbritannien von InBev Ltd bis 2009. Es war allgemein in Dosen in britischen Off-Lizenzen und manchmal in britischen Pubs erhältlich. Mit 3,7% Alkohol war der in Großbritannien gebraute XXXX etwas schwächer als die meisten australischen Varianten. Castlemaine XXXX wurde Ende Juni 2009 aus Großbritannien zurückgezogen, als die Lizenzvereinbarung von InBev auslief ein Anzug mit einem Bootsfahrerhut, der auf der Stadtseite der Fourex-Brauerei in Milton abgebildet ist. Herr Fourex soll Paddy Fitzgerald nachempfunden sein, einem ehemaligen Direktor des Unternehmens. Herr Fourex wurde jedoch 1924 gezeugt, und Fitzgerald begann erst um 1933 mit XXXX. Eine zweite Theorie besagt, dass der Cartoon einem Brunnen nachempfunden ist. bekannter Zwerg, der Ende der 1920er Jahre Zeitungen in der Innenstadt von Fortitude Valley verkaufte. Die wahre Identität für die Inspiration hinter dem Cartoon bleibt ein Rätsel.
Ein gebräuchlicher Spitzname des Militärs (australisch, an die alliierten Gäste weitergegeben) war "Stacheldraht", wie der XXXX aussieht das im Outback verwendete Zaunprodukt.
Die zweite große Kampagne wurde in den frühen 1980er Jahren in der Region North Queensland gestartet, nachdem der General Manager von 'XXXX' Pat Holmboe zu der Zeit von dem lokal berühmten Clinton Howe, einem Straßenarbeiter des Rates, gehört hatte, der in der Lage war, sehr viel zu konsumieren hohe Menge des Bieres in kurzer Zeit (ca. 3 l in 1 Minute oder 3/4 gal.). Das Unternehmen war gezwungen, die Kampagne innerhalb der ersten Tage der Fernsehwerbung auf Druck der Regierung zu schließen.
Eine Werbekampagne aus den 1980er und 1990er Jahren trug den Slogan "Australier würden kein XXXX für geben alles andere. "
Die meisten Biere unter dem XXXX-Label werden in Australien als 375-ml-Dosen ( tinnies ) und 375-ml-Flaschen ( stubbies ) und 750-ml-Flaschen ( Tallies oder Long Necks ) vom Fass (in den meisten Pubs in Queensland, aber in geringerem Maße auch im restlichen Australien) und alle Flaschen haben Twist-Top-Deckel. Unter den Twist-Top-Deckeln gibt es wichtige Fragen.
XXXX wird im Breakfast Creek Hotel in Newstead, Queensland, immer noch aus Holzfässern serviert. Obwohl das Bier nicht wie im Fall von britischem Real Ale fasskonditioniert ist, wird es nicht pasteurisiert und durch die Schwerkraft geliefert.
In Terry Pratchetts Discworld-Reihe von Fantasy-Romanen wird ein australischer Kontinent XXXX genannt, ausgesprochen "fourecks".
Auf den Etiketten von XXXX ist im Allgemeinen eine Darstellung der Milton Brewery entlang der Eisenbahnlinie von Ipswich abgebildet, derzeit mit einer Queensland Rail EMU im Vordergrund, wobei der vorhandene umfangreiche Eisenbahnzaun weggelassen wurde. Frühere Etiketten hatten Dampfmaschinen und Dieselmotoren, als diese Lokomotiven in Brisbane häufiger gesehen wurden.
Sportsponsoring & amp; Kampagnen
XXXX ist der Hauptsponsor der Queensland Maroons in der Rugby-Liga State of Origin-Serie. XXXX Gold ist auch Sponsor der Queensland Bulls und der QLD, SA, ACT & amp; NT Cricket-Verbände. XXXX Gold sponsert auch die australische V8 Supercars Championship Series sowie die australische Niederlassung der Professional Bull Riders (PBR).
XXXX sponserte die XXXX Gold Beach Cricket Tri-Nations 2007 -Serie . Es handelte sich um berühmte Cricketspieler aus Australien wie Allan Border, England, einschließlich Graham Gooch und Westindische Inseln, einschließlich Courtney Walsh und Sir Viv Richards.
Im März 2012 erhielt XXXX GOLD einen dreijährigen Mietvertrag für den 15 Hektar großen Kürbis Insel am südlichen Great Barrier Reef, aus der XXXX Island wurde, um sie für Werbe- und Verkaufsförderungsveranstaltungen zu verwenden.